![]() |
Sicherung
Hallo,
ich will mir ein neues Radio einbauen. In der Installationsanleitung vom dem zukünfitgen Stück steht, dass die Zubehörsicherung 10A haben muss. Wenn ich richtig gelesen habe, hat die Zubehörsicherung 40A. Müsste also reichen. Nun meine Frage: 4x60W müssten doch über den normalen Radiostromanschluss noch zu machen sein, ohne ein neues Kabel legen zu müssen oder? Mit Elektrik kenne ich mich ja nicht so aus :( |
Re: Sicherung
Auf jedem modernen Radio stehen solch astronomisch hohe, unrealistische Leistungswerte. Die kannst Du getrost vergessen. Das ist nur für's Marketing und für Käufer, die sich mit sowas nicht auskennen.
Wenn Du mal eine Endstufe gesehen hast, die wirklich echte (!) 200W oder mehr liefern kann, weißt Du, wovon ich rede. So eine Endstufe alleine würde bequem die halbe Reserveradmulde ausfüllen. Alleine schon das nötige Schaltnetzteil wäre groß und schwer, denn keine richtige Leistungsendstufe kann mit 12V was anfangen. Solche Endstufen brauchen 48V, wenn nicht sogar eher 72V. Überflüssig zu erwähnen, dass so etwas nicht annähernd auch noch in einem DIN-Schacht Gehäuse unterzubringen ist. Effektiv bringt so ein Radio vielleicht noch insgesamt 20W bei hoher Lautstärke, was ja auch ausreicht. Dafür reicht eine mit 10A abgesicherte 0,75mm² Leitung locker aus. Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Re: Sicherung
Halli Hallo
Hehe, 4x60W, das ist lustig! 10A x 13,8V = 138W, und da segnet aber die Sicherung schon ab. Nicht einmal wenn die Endstufe volldigital währe und einen Wirkungsgrad von >90% hätte würde das ausreichen! Natürlich reicht das jetztige Kabel aus. :) Hatschi |
Re: Sicherung
Mmmh, und warum schreiben die dann, dass es 36 W RMS hat? Das sind ja schon mal 10W Sinus mehr als ich jetzt hab...
|
Re: Sicherung
Halli Hallo
36W RMS über welchen Zeitraum und mit welcher Verzerrung und bei welcher Frequenz? Bei den Leistungsangaben wird geschummelt und gemogelt wo´s nur geht. Das einfachste ist aufschrauben und lesen welche Verstärker du hast. Irgend ein TDA.... oder so. Und wenn du aufdrehst fängt doch bestimmt irgendwann die Radiobeläuchtung zum mitflackern an? Wenn schon nicht mal die Versorgungsspannung für die LEDs reicht, was ist dann erst mit der Endstufe und dem was Hinten rauskommt? Und jeder analoge Verstärker verzerrt im oberen Drittel. Hatschi |
Re: Sicherung
36W? Dann lag ich ja gar nicht mal soooo falsch. Falls aber 4x36W gemeint sind, würde ich das anzweifeln. Oder vielleicht noch bei einem Klirrfaktor von 10%, was auch oft zu finden ist. Nur klingt selbst die beste CD mit den besten Lautsprechern bei 10% Klirrfaktor wie ein Radiosender mit eingefahrener Antenne im Tunnel....
Aber mal für die "Watt-Fetischisten": Alles Humbug. Ich hatte einmal das Vergnügen gehabt, vor einem Basslautsprecher einer PA-Anlage stehen zu dürfen. Nie wieder. EINE Basskiste, diese Anlage hat normalerweise 4 davon. Während die Endstufe auf ihrer Leistungsanzeige mal eben bescheidene (echte!) 10W angezeigt hat, hat es bei mir ausgereicht, dass ich echt keine Luft mehr bekommen habe, meine Hosenbeine geflattert haben wie beim Sturm und mir ernsthaft fast das Herz stehen geblieben ist! Soviel zu den Leistungsangaben... Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Re: Sicherung
Also hier mal der Link zu dem Radio, was ich mir holen würde... vielleicht könnt ihr da was rauslesen, was ich als Gutgläubiger so hinnehme...
http://www.pioneer.de/de/product_detail.jsp?product_id=7989&taxonomy_id=362-369 |
Re: Sicherung
Dort steht aber DIN-Ausgangsleistung 4x36W. Mit RMS, also der wirklich realistischen Ausgangsleistung hat das noch nicht viel zu tun.
Aber die unverbindliche Preisempfehlung für solch ein Gerät ist mit 500 Euro schon absurd. Laut guenstiger.de gibt es das Geraet schon fuer 329 Euro. Also Augen auf beim Radio-Kauf. Ein schlechtes Gerät ist es sicherlich keineswegs. Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Re: Sicherung
Der Shop, wo ich es mir kaufen würde bietet es in der Preisregion an, die du auch gefunden hast. Für 500 Euronen würde ich mir kein Radio holen ;)
Danke für eure Hinweise! Tobias |
Re: Sicherung
So, das Radio ist jetzt drin.
Also es mag ja die Leistungsspinnerei geben, aber das Radio zieht echt soviel Leistung bei hoher Lautstärke, dass die Beleuchtung flackert... ich werde in Zukunft also hohe Lautstärken nur noch hören, wenn der Strom von der Lichtmaschine kommt und nicht vor der Batterie, da die wohl die Spannung nicht so halten kann :) Ansonsten ist der Klang übrigens spitze :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.