![]() |
Lüfter macht Geräusche
Hallo zusammen. Meine Lüftung macht nur im Winter, also
wenn es kalt ist, quitschende Geräusche.Diese kommen von der Beifahrerseite und treten unregelmäßig auf.Besonders wenn der Innenraum kalt ist und bei Kurvenfahrten. Kennt jemand das Problem |
Re: Lüfter macht Geräusche
Hallo, herzlich willkommen hier im Forum.
Also das mit dem Gebläse kann schon mal vorkommen, da ist das Lager der Lüfterradwelle ausgeschlagen. Wenn Du es Dir zutraust, kannste das Gebläse selber ausbauen und versuchen mit nem Schmiermittel (am besten ein Spray) das Lager zu schmieren/einzusprühen. Aber wenn es dich nicht weiter stört, würde ich es lassen, wird ja jetzt wieder wärmer. :-) |
Re: Lüfter macht Geräusche
dat Problemchen hab ich auch. kommt manchmal soweit dass der "Rotor" im ersten Gang stecken bleibt.
hab das ding schon so oft ausgerichtet (3 Schrauben an der Unterseite) hilft aber nur kurze Zeit. Wenn es mal ein bisschen wärmer is werd ich das Teil mal ausbauen. Ich glaub nicht dass es ein Lagerschaden is, aber mal schauen. wenn ich was finde werd ich's hier posten. Griaßle, Jochen |
Re: Lüfter macht Geräusche
so, war bei dem Sauwetter mal im Auto und hab nach der Lüftung geschaut.
hab den kompletten Rotor ausgebaut; läuft optimal rund. Dann hab ich an der Schraube (eine der 3 die den Lüfter von unten im Gehäuse hält) einen schönen "Kunststoffkranz" entdeckt. Die Schraube hält nix mehr, dadurch hängt der Lüfter schief im Gehäuse und streift. Also doch nicht das Lager. Wenn es mal wieder angenehmer zum Schrauben is werd ich das Ding mal komplett rausnehmen und nach ner Lösung suchen Griaßle, Jochen |
Re: Lüfter macht Geräusche
Danke für die Infos.
Ich werde demnächst auch mal nachsehen woran es liegt. Gruß Totti |
So - ich muss das alte Thema mal hervorholen.
Mein Gebläse-Motor macht anscheinend auch "raschelnde" Geräusche. Denn das Geräusch kommt von der Beifahrerseite und ist weg, sobald ich die Lüftung abschalte. Es ist nicht wirklich laut aber schon störend wenn man bei nur leiser Musik mit 80km/h den V6 über die Landstraßen bewegt... Nun zu meiner Frage: Wie genau kann man den Lüfter ausbauen bzw. reinigen oder ölen? |
Die Abdeckung im Beifahrerfußraum (unter dem Handschuhfach) entfernen (links und rechts jeweils ein Plastik-Halteclip). Vorsicht bei vorhandener Klimaautomatik: Links sitzt hinter den Schlitzen ein Fühler samt Kabel, d.h. es muss erst die Steckverbindung gelöst werden bevor die Abdeckung komplett entfernt werden kann.
Dann gilt es noch ein gebogenes Plastikrohr sowie je nach Ausstattung 2-3 Stecker abzuziehen und der Weg zum Gebläsemotor ist frei. Der Motor selbst wird von 3 Kreuzschrauben gehalten und kann dann nach unten entnommen werden. Meist sammeln sich Blätter, Steinchen oder anderes Zeugs im Lüfterrad und klappern dort vor sich hin. Wenn man das Lüfterrad von Hand dreht und es schabende Geräusche macht, ist relativ sicher das Lager hinüber und man sollte sich einen neuen Lüfter besorgen (abgesehen vom Stecker, den man relativ leicht umbauen kann, passen hier auch Lüfter vom 323 BA und 626 GE). |
Hab mich nun dabei gemacht, wie beschrieben den Lüfter einfach mal auszubauen.
Dabei bin ich bereits auf das erste Problem gestoßen. Wie beschrieben muss man nur 3 schrauben lösen um den Motor herraus zubekommen...allerdings befindet sich vor der hintersten schraube ein ca 3cm dicker Kunstoffschlauch, der direkt an den Motor führt... Wozu ist der da? bzw. wie bekomme ich den einseitig gelöst um mir platz zu verschaffen? Zur Info: ich habe eine Klimaautomatik P.S. Bitte um schnelle Antworten, bevor es dunkel wird...Dann schaffe ich es wieder ne ganze woche nicht dabei zu kommen |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.