Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Interieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Fachmännischen Rat benötigt wg. Lenkrad-Umbau (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=9650)

wirthensohn 07.02.2005 11:22

Fachmännischen Rat benötigt wg. Lenkrad-Umbau
 
Moin Ihr Lieben,

nach zähen, aber leider erfolglosen Anfragen und Verhandlungsversuchen bei TÜV und DEKRA wegen meinem Wunsch nach einem anderen Lenkrad, bin ich nun ein deutliches Stück vorangekommen.

Ich liebe es ungemein, wenn sowas in stundenlange Diskussionen über die Vorteile von Airbags ausartet *grummel*. Wie kann ich mich nur erdreisten, auch nur über einen Gedanken daran zu verschwenden, den Airbag rauszuwerfen?

Ja, ich bin ein schlechter Mensch und schäme mich... 'tschuldigung... :rolleyes:

So, nun war ich soeben bei dem Tuner hier in der Nähe, der schon damals aus meinem langweiligen 323 BG Stufenheck eine geile Karre gezaubert hatte, und nun sehe ich die Sache optimistischer.

Ein nicht existente Lenkrad-ABE für den Xedos macht nix; den TÜV hat das nicht zu interessieren, was ich mit meinem Airbag mache; es muss nur ordentlich und fachmännisch ausgebaut werden und mangels aufwändiger Elektronik im Xedos kann er das auch machen; es muss nun also nur nach das Lenkrad selbst passen.

Ein schickes Lenkrad habe ich mir rausgesucht, eine passende Nabe für 626, MX-6 und Probe II gibt es auch. Soweit, so schön.

Bleibt noch eine Frage: passt das mit dem Schleifring?

Wie sieht das mit dem Schleifring bei den Airbag-Lenkrädern aus, ich kenne da bisher nur die Lenkräder ohne Airbag und das isses eigentlich bei allen mir bekannten Mazdas identisch?!

Wenn es eine Nabe für den 626 GE und MX-6 GE6 gibt, müssten doch eigentlich die Schleifring-Verbindungen von Auto und der Nabe für das Nachrüst-Lenkrad passend sein, oder? Es muss ja lediglich der Kontakt für die Hupe hergestellt werden, da es dann ja keinen Airbag mehr gibt.

Seht Ihr da irgendwo ein Problem auf mich zu kommen?

Der Tuner muss sich das halt erst mal genau ansehen, weil er mit Mazda nicht gar so viel Erfahrung hat. Er motzt halt sonst alles auf, was vier Räder hat. Aber was bei ihm langweilig auf der Hebebühne landet, kommt professionell und super-schick von selbiger wieder runter ;)

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

Sinha daniel 22.02.2005 16:27

Re: Fachmännischen Rat benötigt wg. Lenkrad-Umbau
 
hallo chrstian mein name ist daniel erst vieelen dank für das forum gibt mir doch bestätigung was mei´nen auto geschmack anbelangt,wenn ein schönes volant suchst probiers mal mit einem vom mx5 gruss d ps da ist noch nen airbag drin

wirthensohn 22.02.2005 16:49

Re: Fachmännischen Rat benötigt wg. Lenkrad-Umbau
 
Ja, ich kenne das Lenkrad, sofern Du die neueste Variante des MX-5 NB meinst. Das war ursprünglich auch meine erste Wahl, weil ich es sehr schick finde.

Allerdings lässt sich - laut Aussage von Mazda höchstpersönlich - dessen Airbag nicht mit dem Xedos verbinden, da die Technik hintendran komplett inkompatibel sei. Auch der TÜV hat zu verstehen gegeben, dass er da nicht mitspielen wird.

Ich habe aber inzwischen ein schickes Sportlenkrad mit 34cm Durchmesser und ohne Airbag gekauft, das nächste Woche eingebaut und mit Hilfe eines professionellen Tuner beim TÜV vorgeführt wird.

Damit habe ich dann keine Probleme mehr und obendrein noch viel Geld gespart.

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

Sinha daniel 23.02.2005 17:04

Re: Fachmännischen Rat benötigt wg. Lenkrad-Umbau
 
naja ok ich meinte das vor der modellpflege mein mazda dealer meint das ginge ausserdem hat kein airbag ein internes steuergerät also muss das passen ich frag nochmal

MDM 23.02.2005 19:00

Re: Fachmännischen Rat benötigt wg. Lenkrad-Umbau
 
Richtig, Airbags haben kein eigenes internes Steuergerät.

AAAAAAAAAber:

Heutige Airbags haben zwei Zündstufen - folglich also auch zwei Anschlüsse. Der Xedos -egal welche Serie- hat aber nur eine Stufe - daher keine Chance das von irgendeiner Prüfstelle eintragen zu lassen. Ist halt so und Ende.
Entweder eine Tuningfirma entschließt sich mal ein Airbaglenkrad für den Xedos zu bauen oder man versucht ein Sportlenkrad ohne Airbag mit oder ohne ABE zu finden und läßt dieses dann von ner Prüfstelle eintragen und den Airbag gleichzeitig austragen. Dann muß allerdings bei MMD ein Antrag gestellt werden und man bekommt dann bei einer Zusage ein Deaktivierungskit zugeschickt, bzw. der Mazda-Händler bekommt es dann zugeschickt und muß es dann einbauen.
Habe ich selber schon zweimal machen dürfen und beide Male war es kein Problem.

MfG
MDM

wirthensohn 23.02.2005 22:06

Re: Fachmännischen Rat benötigt wg. Lenkrad-Umbau
 
Ich fand die Aussage bezüglich des Sportlenkrads ohne Airbag jetzt nicht ganz unmißverständlich, deshalb mal eine kleine Anmerkung:

Da der Xedos kein kompliziertes, mehrstufiges, prozessorgesteuertes Airbagsystem besitzt, bedarf es hier gemäß der Aussage (m)eines professionellen Tuners keines Deaktivierungskits, sondern lediglich der Stilllegung und des Ausbaus des Airbags durch einen Fachmann, der dies für die anschließend notwendige Einzel-Abnahme durch einen Prüfer (in den alten Bundesländern TÜV, in den neuen DEKRA) schriftlich bestätigt.

Genau das steht mir nächste/übernächste Woche bevor. Ich werde dann mitteilen, ob es problemlos über die Bühne ging.

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

MDM 23.02.2005 23:15

Re: Fachmännischen Rat benötigt wg. Lenkrad-Umbau
 
Laut MAZDA mußt Du Dir das ausbauen/stillegen des Airbags von MAZDA genehmigen lassen, ansonsten erlischt ja die ABE des Fahrzeuges, es sei denn eine Prüfstelle trägt dir die Stillegung in den Brief ein. Außerdem mußt Du ja dem Airbagsteuergerät irgendwie vorgaukeln, das Du noch ne Airbag hast, wegen der Kontrolleuchte. Oder Du baust Dir ganz einfach die Kontrolleuchte aus. Geht halt am schnellsten.

Gruß
MDM

Doce 24.02.2005 05:57

Re: Fachmännischen Rat benötigt wg. Lenkrad-Umbau
 
Naja dazu müsste man ja den tacho ausbau,nee dann nimm ich mir lieber 2 Ohm,Wenn ich schon die kabel in der Hand habe.Übrings gibt es da von mazda dann 2 Ohm stecker und ein aufkleber der ins fahrzeug muß.
www.MeinXedos6.de

mitoma 27.02.2005 20:19

Re: Fachmännischen Rat benötigt wg. Lenkrad-Umbau
 
Hier schon mal ein vorgeschmack wie es Aussehen könnte

http://ciaomazda.ciao.jp/owner/eunos...om/001-03.html

mfg
mitoma

wirthensohn 27.02.2005 20:31

Re: Fachmännischen Rat benötigt wg. Lenkrad-Umbau
 
Mal zum Stand der Dinge:

Ich habe nun für übernächsten Dienstag (8. März) einen Termin beim Tuner für Lenkradumbau und Tieferlegung nebst Bördeln und Ziehen (was tue ich da meinem geliebten Xedos nur an???).

Er sagt, es sei TÜV-mässig absolut kein Problem - er wird den Airbag also mit dem besagten 2 Ohm Widerstand überbrücken und das so durch den TÜV bringen. Wenn er sagt, das stelle kein Problem dar, dann wird es auch kein Problem werden.

Ein Lenkrad habe ich ja schon und wie ich entdeckt habe, haben drei User aus der Mazda Community genau dieses Lenkrad in ihren 626 GE drin, damit wird es mit Sicherheit auch problemlos im Xedos passen. Auch ein MX-6 fährt irgendwo mit diesem Lenkrad rum.

Dann bin ich endlich glücklich. Nach fast vier Monaten im 626 mit einem super-handlichen 33er Sportlenkrad fahre ich meinen Xedos nun wieder seit Freitag (mit Kurzzeitkennzeichen), aber dieses monströse LKW-Lenkrad des Xedos finde ich doch inzwischen fast schon unerträglich; das Teil muss raus da...

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.