Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2011, 19:51   #33
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
"Hydraulischen Spanner ausbauen und unbedingt wegwerfen" die Stelle im Text war markiert und mit 3 Ausrufezeichen versehen - man ist sich da in Fachkreisen offenbar auch nicht einig und hat verschiedenartige Erfahrungen gemacht.
Klar, ist aber auch korrekt so. Die meisten Leute (Fachleute eingeschlossen) wissen nicht, dass (und wie) man den Spanner fixieren und am ausfahren hindern kann. Dann wird der Zahnriemen abgenommen und der Spanner fährt aus.

Die meisten Bastler merken dann, dass man den Spanner weder per Hand noch per Zange gescheit wieder zusammen drücken kann. Also wird er fix in den Schraubstock eingespannt und eilig zusammengedrückt. Und dann ist er kaputt. Ich durfte lernen, dass man einen ausgefahrenen hydraulischen Zahnriemenspanner maximal 1 mm pro halbe Stunde zusammendrücken darf, damit wenigsten eine leichte Hoffnung besteht, ihn nicht zu beschädigen.

Daher wohl auch der Hinweis, ihn auf jeden Fall weg zu werfen. Das hat aber nicht unbedingt damit zu tun, dass er die nächste Zahnriemen-Lebensdauer nicht auch noch locker überleben würde....

Bei 300.000 darf aber gerne mal alles neu gemacht werden. Beim grünen X6 habe ich jetzt (240.000 km) auch komplett alles neu bekommen, einschließlich WaPu, Spannrollen und eben auch den Spanner.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten