Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2012, 18:25   #16
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
...dass die Fehlercodes, die man nach wie vor klassisch per LED ausblinken kann, ab Modelljahrgang 1998 (!) vier- statt zweistellig sind und ein klein wenig anders zu interpretieren sind.
Falsch. Mein '96 er Modell (gebaut 08.97) hat auch schon vierstellige Codes. Da sie aber praktisch aussehen, wie die zweistelligen Coedes, wie Du schon richtig schreibst, kann man das schon mal verwechseln. Wer ein gutes Auge (oder eine Uhr ) hat, kann sie anhand der unterschiedlich langen Pausen auseinanderhalten. Wenn man z.B. feststellt, dass man immer genau 4 Fehler im Speicher hat, wobei vielleicht einige garnicht plausibel sind, dann sollte man mal versuchen, die als vierstellige Codes zu interpretieren. Ganz eindeutig kann man das dann erkennen, wenn (bei zweistelliger Interpretation) ein Fehler merkwürdigerweise doppelt vorkommt. Übrigens sind die vierstelligen Codes selbst durchaus OBD2 kompatibel, nur die CAN Bus Schnittstelle haben wir halt nicht.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten