|   | 
                | 
      | 
   
  |   | 
  
 
 
	
	
		Elektrik Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... | 
	 
	 
	 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		  | 
	
	 | 
 
 
	
	
	
	
		
			
			 
			10.05.2012, 18:21
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Fahr doch einfach mal zum Mazda Händler. Der schließt ihn an und kann dann nachschauen, dauert 10 min und kostet kein großes Geld   
Beim 323 hatte ich das aber auch mit dem TCS und ABS Leuchten. Da war ein ABS Sensor defekt. Das würde ich auch mal stark bei dir vermuten.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
   
 | 
 
 | 
 
| 
	 | 
	
		
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich  registriert und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 
		 
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			10.05.2012, 22:07
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 
				Ort: Gelsenkirchen 
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 710
				 
				
				
				
				
 
Auris II HSD (E180, 2013)
  
MX-5 1.6 (NA, 1991)
  
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Wenn ich noch wüsste ob der X9 FL noch den üblichen Diagnosestecker hat (also kein OBD)... Wenn ja, dann muss man bloß einen Kontakt auf Masse legen, Zündung ein, und die ABS-Leuchte gibt blinkenderweise die Codes aus. Hat zufällig jemand ein Bild vom Diagnosestecker beim 9er FL?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Xedos 6:     | MX-5:    
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			10.05.2012, 22:19
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.01.2010 
				Ort: Österreich 
				
				
					Beiträge: 1.861
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			Hallo Zachi, 
 
meines Wissens nach hat der FL OBDII 
 
VG, 
Klaus
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			11.05.2012, 00:38
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Administrator 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				Ort: Bingen am Rhein 
				
				
					Beiträge: 8.605
				 
				
				
				
				
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Xedos9
					 
				 
				meines Wissens nach hat der FL OBDII 
			
		 | 
	 
	 
 Dann täuscht Dich Dein Wissen. Kein Xedos dieser Welt besitzt OBD2 - nicht mal die standadisierte OBD-Schnittstelle ist vorhanden.
 
Das Facelift besitzt exakt die gleiche Diagnoseschnittstelle, wie sie schon die ersten Xedos 6 von 1992 und die ersten Xedos 9 von 1993 besaßen. Mit dem Unterschied, dass die Fehlercodes, die man nach wie vor klassisch per LED ausblinken kann, ab Modelljahrgang 1998 (!) vier- statt zweistellig sind und ein klein wenig anders zu interpretieren sind.
 
Also: von OBD2 ist auch das Facelift noch weit entfernt.
 
Gruß, 
Christian
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			11.05.2012, 08:41
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Gelöscht
			 
			 
			
		
		
		
			
			Hab es gestern abend trotz zwei linker Hände geschafft, den Fehler mittels der Beschriebung vom X6 aus der Wiki und einem X9 Belegungsplan hier irgendwo aus einem Thread den Fehler zu Löschen. 
 
Gut, bin seit dem noch nicht gefahren, weiss also nicht, ob die Leuchten dann sofaort wieder angehen würden ..... aber wenn nicht wäre das doch in Ordnung und ein Zeichen für ein temporäres Problem, z.B. Wackelkontkat (ok, etwas weibliche Erklärung) oder Verschumutzung, oder? 
 
Grüße
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			11.05.2012, 19:25
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
				
				
				
					Beiträge: 2.525
				 
				
				
				
				
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  wirthensohn
					 
				 
				...dass die Fehlercodes, die man nach wie vor klassisch per LED ausblinken kann, ab Modelljahrgang 1998 (!) vier- statt zweistellig sind und ein klein wenig anders zu interpretieren sind. 
			
		 | 
	 
	 
 Falsch. Mein '96 er Modell (gebaut 08.97) hat auch schon vierstellige Codes. Da sie aber praktisch aussehen, wie die zweistelligen Coedes, wie Du schon richtig schreibst, kann man das schon mal verwechseln. Wer ein gutes Auge (oder eine Uhr   ) hat, kann sie anhand der unterschiedlich langen Pausen auseinanderhalten. Wenn man z.B. feststellt, dass man immer genau 4 Fehler im Speicher hat, wobei vielleicht einige garnicht plausibel sind, dann sollte man mal versuchen, die als vierstellige Codes zu interpretieren. Ganz eindeutig kann man das dann erkennen, wenn (bei zweistelliger Interpretation) ein Fehler merkwürdigerweise doppelt vorkommt. Übrigens sind die vierstelligen Codes selbst durchaus OBD2 kompatibel, nur die CAN Bus Schnittstelle haben wir halt nicht.
 
Gruß 
Jürgen
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			12.05.2012, 18:52
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Jetzt helfe ich mir selbst.
			 
			 
			
		
		
		
			
			Ich werde immer besser....habe jetzt auch gerafft, dass bei Überbrücken von GND und TBS die ABS Leuchte durch Blinken einen Fehlercode ausgibt. In meinem FAll: 
 
2 x kurz und 5 x lang 
 
Jetzt müsstet Ihr mir noch erklären, was das bedeutet ... die Infos von hier kann ich ja wohl nicht ohne weiteres übertragen, oder? 
 
Hat jemand die Fehlercodes vom X9? 
 
Danke
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			13.05.2012, 22:22
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
		
		 
			
			So, heute habe ich die Sensoren durchgemessen, hatte alle gleichmäßig viel Widerstand und beim Drehen der einzelenen Räder hatten sie auch alle Spannung. Das heisst, sie scheinen doch alle intakt zu sein, oder nicht. 
 
Was kann es dann jetzt noch sein? Beim nochmaligen Ausblinken des ABS-Fehlers viel mir auf, dass es natürlich umgekehrt ist, 5xlang, 2xkurz, müsste also Fehlercode 52 heissen. Aber welcher fehler ist das? 
Kann nicht einer mal in sein X9 Werkstattbuch schauen? 
 
Vielen DAnk.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			13.05.2012, 23:02
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
				
				
				
					Beiträge: 2.525
				 
				
				
				
				
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Aus X9 WHB Ergänzung 3/99 
	Zitat: 
	
	
		
			
				C1266(52):- Notlaufrelais bleibt beim Einschalten der Zündung eingeschaltet.
 
 Mögliche Ursache:- Unterbrechung oder Kurzschluss zwischen Batterie und Klemme AC des ABS/TCS-Hydraulikeinheit/Steuergeräts (mit TCS) oder des ABS-Hydraulikeinheit/Steuergeräts (ohne TCS)
 
- Unterbrechung oder Kurzschluss im Notlaufrelais
 
 
			
		 | 
	 
	 
 C1266 ist der zugehörige OBD2 Code und wird bei Fehler 52 so vom SST (Mazda Diagnosegerät) ausgegeben.
 
Gruß 
Jürgen
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von -=LuX=- (13.05.2012 um 23:46 Uhr)
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
	
	
	
	
		
			
			 
			13.05.2012, 23:56
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.04.2010 
				
				
				
					Beiträge: 2.525
				 
				
				
				
				
 
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89 
Xedos 6 2.0i V6 CA69,   MX-6 2.5 V6 GA5V
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			
			Hab übrigens im gleichen WHB folgendes gefunden, was genau auf Dein eingangs geschildertes Fehlerbild passt: 
	Zitat: 
	
	
		
			
				Die folgenden Leuchten leuchten auf:- ABS-Kontrollleuchte
 
- TCS-Kontrollleuchte
 
- TCS-OFF-Kontrollleuchte
 
 Die Kontrolleuchten leuchten 
Bei unterschiedlicher Reifengröße links/rechts bzw. vorn/hinten (Größe, Durchmesser, Reifendruck oder Verschleiß weichen von den Angaben auf dem Typenschild ab.) 
 
Die Kontrolleuchten erlöschen 
Die Zündung aus- und wieder einschalten und das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h fahren. Der ordnungsgemäße Betrieb wird bestätigt. 
 
ABS- und TCS Steuerung: 
ABS: Schaltet ab 
TCS: Schaltet ab
			
		 | 
	 
	 
 Gruß 
Jürgen
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
 
	
		  | 
	
	
		
		
		 | 
	
 
 
	
	
	 
	
 
 
 	
	
		Wichtige und häufig gefragte Themen | 
		Aktuellste Wiki-Beiträge | 
	 
	 
		 
   | 
    | 
 
  
    |   | 
      | 
      | 
   
 
	
               | 
              
                
               |