Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2007, 23:20   #10
romaschka
Gast
 
Beiträge: n/a
Moin!
Hier sind ein paar Überlegungen/Möglichkeiten zu dem Thema in der Hoffung, dass jemand es später gebrauchen kann:

1) Ein gebrauchtes Teil (auch wenn's kompletter Lüfter mit Widerstand) jemand anderem abkaufen in der Hoffnung, dass es passet. Kosequenz:
- Ich bin um die 50€ leichter
- Es ist noch nicht sicher, dass das Teil passt.
- Ist nicht klar, wie lange es noch läuft

2) Ich gehe zu Conrad und kaufe passende Leistungswiderstände
- 10€ für die Widerstände
- Basteln muss man können
- Meine Berechnungen müssten Stimmen
- Die Lösung ist nicht besonders brandsicher, da keine Thermo-Sicherungen
- Zeitinvestition

3) Ich kaufe das Originalteil, das normalerweise 57€ kostet (kann in die KostenDB aufgenommen werden)
- Krieg' ich für 45€
- Neu
- Wenig Zeitaufwand
- Kein Risiko, da die Sicherungen auf dem Bauteil integriert

Fazit: Habe mich für die Lösung Nr. 3 entschieden. Falls jemand doch mal basteln möchte, hier sind 'n paar Berechnete Widerstände die ohne Probleme zumindest das Teil GA5R-61-B15C ersetzen können:
R1=0,82Ohm, 50W, 3,57€
R2=1Ohm, 50W, 3,57€
P1max=36W
P2max=44W

R3=1,2Ohm 25W, 2,39€
P3max=19W

R4=3,3Ohm 25W, 2,39€
P4max=12W

Ströme:
I12=6,7A (Position3)
I3=4A (Position2)
I4=2A (Position1)

Viel Spass beim Basteln!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Widerstände.jpg
Hits:	388
Größe:	19,5 KB
ID:	522  
  Mit Zitat antworten