Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2007, 17:30   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Herzlich willkommen!

Zitat:
Zitat von Gekko Beitrag anzeigen
1) Wieviel Verbraucht der X V6 in der Stadt da ich fast nur in der Stadt unterwegs bin?
In der Stadt verbraucht jedes Auto deutlich mehr als bei konstanter Geschwindigkeit auf der Autobahn. Aber es hält sich in Grenzen.

Ich fahre inzwischen auch fast nur noch Stadt und etwas Landstraße. Mit vielen Steigungen und Ampeln. Bei zurückhaltender Fahrweise genügen mit aber 10 bis 10,5 Liter Autogas - rechnet man den Mehrverbrauch von Autogas runter, wären das im normalen Benzinbetrieb etwa 9 Liter Super. Weniger wäre in der Stadt aber unrealistisch.

Zitat:
Zitat von Gekko Beitrag anzeigen
2) Geht der Motor bzw etwas anderes davon kaputt wenn ich zweimal am Tag eine Strecke von nur 5km fahre? Verbrauch ?
Das ist nicht wirklich optimal für den V6, da er sich erst bei freiem Auslauf so richtig wohl fühlt.

Wie erwähnt fahre ich ja inzwischen leider auch viel Stadt. Ich gleiche das aber dadurch aus, dass ich ihm zumindest alle zwei Wochen über eine nennenswerte Strecke Auslauf auf der Autobahn gönne.

Unterlasse ich dass, wird der Motor mit der Zeit bockig, nervös und unruhig. Er mag das nicht. Dann aber mal auf die Bahn und ordentlich laufen lassen und schon gibt er für die nächsten Wochen Ruhe.

Zitat:
Zitat von Gekko Beitrag anzeigen
3) Auf was sollte man bei einem Gebrauchtkauf alles achten ? Werde mir die Tage auf jedenfall mal ein paar Autos angucken, da ich ihn noch nie life gesehn habe.
Guckst Du hier: http://www.xedos-community.de/Kauf.html

Zitat:
Zitat von Gekko Beitrag anzeigen
4) Meint ihr das es überhaupt Sinnvoll ist in seiner Ausbildung solch ein Auto zu kaufen? Ich mein es ist ja quasi ein Hobby !!
Warum nicht? Hier gibt es einige Xedos-Fahrer, die Schüler, Azubis oder Studenten sind. Manch Einer hält seinem Xedos sogar in schweren Zeiten der Arbeitslosigkeit die Treue.

Und ehrlich: sooooo teuer, wie oft gesagt wird, ist er gar nicht.

Ich weiß, wovon ich rede. Schließlich hat mich mein Polo 6N 1.6i 75PS vor dem Xedos in knapp 18 Monaten soviel an Reparaturen gekostet wie der Xedos in über 5 Jahren (wenn ich mal die beiden Unfällen und die Lackierung raus rechne).

Zitat:
Zitat von Gekko Beitrag anzeigen
5) Was könnten sonst noch für Kosten auf mich zukommen ?
Was halt bei einem Auto zwangsläufig kommt: Wartung, Reparaturen, Steuer, Versicherung.... Knöllchen...

Zitat:
Zitat von Gekko Beitrag anzeigen
6) Was haltet ihr von der kleineren Motorvariante ? Sinnvoll ?
Hmmm.... na ja... da könnte man nun wieder mit den Glaubenskriegen beginnen. Meiner Meinung ist nur ein Xedos mit sechs Töpfen ein stilechter Xedos. Dennoch ist man auch mit dem 1.6er ordentlich unterwegs. Für reine Stadtfahrten dürfte er sicherlich die bessere Wahl sein. Kostenmäßig nehmen sich beide Motorisierungen aber nicht viel - wer sich den 1.6er leisten kann, kann sich auch den V6 leisten.

Nur der Zahnriemenwechsel ist beim 1.6er deutlich günstiger. Allerdings muss man schonen einen der neuesten 1.6er mit Euro 2 Norm nehmen, sonst ist die KFZ-Steuer für den kleinen Vierzylinder teurer als für den V6, der entweder schon Euro 2 hat oder mittels Kaltlaufregler zu Euro 2 zu machen ist.

Zitat:
Zitat von Gekko Beitrag anzeigen
7) Könnte wegen der neuen Abgasnorm etwas auf mich zukommen?
Nimm entweder einen neueren 1.6er mit Euro 2 Norm (Obacht: nicht mit "E2" verwechseln, das entspricht Euro 1!) so ab '96 / '97 oder einen V6 und den ggf. mittels Kaltlaufregler auf Euro 2 hochrüsten.

Besser wird's nicht. Muss auch nach aktuellem Stand nicht.

Zitat:
Zitat von Gekko Beitrag anzeigen
Wie sieht es mit ersatzteilen aus? Da das gute Stück ja leider nicht mehr gebaut wird.
Der Xedos 6 teilt sich Plattform und zahlreiche Komponenten mit 626 GE, MX-6 GE6 und Ford Probe II, wodurch die Verfügbarkeit der üblichen Verschleißteile gesichert und fast alles zu vertretbaren Preisen im freien Ersatzteilehandel zu bekommen ist.

Nur Teile, die selten kaputt gehen und nur über Mazda zu bekommen sind, sind recht happig teuer. Geht aber in der Regel. Vieles kann man auch gebraucht, z.B. von Xedos-Schlachtern, nehmen.

Die üblichen Verschleißteile, wie Bremsscheiben, Bremsbeläge, Luftfilter, Ölfilter, Zündkerzen und und und sind aber kein Problem.

Zitat:
Zitat von Gekko Beitrag anzeigen
Und warum wirds eigentlich nicht mehr gebaut ?
8 Jahre Bauzeit sind doch ausreichend? Zeig mir mal ein Konkurrenzmodell, das so lange unverändert gebaut wurde....

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten