Öhm, ich will ja nicht der Spielverderber vom Dienst sein, aber merkt Ihr eigentlich, was Ihr da macht?
Auch in der MX-5-Szene gibts genug Leute, die Ihre Nummernschilder (oder manchmal reicht auch schon ein ungünsig gestanztes Edelstahl-Lochgitter) in die Luftansaugöffnung setzen.
Und wieviel dieser Motoren sind elendiglich an Überhitzung verreckt.
Der obere "Kühlergrill" mit dem Emblem hat ja wohl kaum genug Fläche, um eine ordentliche Kühlung zu gewährleisten. Und wenn man die viel größere "untere" Fläche dann mit einem Nummernschild zubaut, kann man schnell ein thermisches Problem bekommen. Nicht unbedingt im Winter bei Tempo 100, aber doch recht schnell bei 30°C und flotter Autobahnfahrt.
@ Eugen:
Ich habs bei meinem MX-5 so gemacht:
Das Nummernschild noch etwas tiefer, also am unteren Rand der unteren Einlassöffnung befestigt. So ist der Luftstrom gewährleistet und (zumindest beim MX-5) siehts nach meinem Empfinden anständig aus.
Negativ: Der TÜV schreib alle 2 Jahre unter "Geringe Mängel": Kennzeichen zu tief. *g*

