Hallo Christian
Das mit den Potentialverteilern ist eine angewandte Sache. Aller Dings nur in Bereichen bei denen es auf eine möglicht geringe Impedanz ankommt. Durch das Splitten des Stromflusses vermindert sich der "Skineffekt".
Ich weiß auch, das die Ausführung diese Technik nicht problemfrei ist, und das so etwas nur mit geeigneten Komponenten durchführbar ist. z.B. Potentialverteiler mit dreifach Klemmung und Adern mit starren Anschlusshülsen und die evtl noch hart verlötet.
Ich habe schon Kabelbündel gesehen die so 4-5kA für ca 60min (ca 600V=) aushalten mussten (48*25² im 6*8 Bündel bei Umgebungstemperaturen bis 70°C; Stromdichte nur etwa 4A/mm² ).
Sicher ich bin auch deiner Meinung, das diese Art von Verlegung nicht sein sollte solange es auch einfacher, preiswerter und weniger fehlerträchtig, geht.
Allein die beiden Verteiler kosten mehr als das passende Einfachkabel.
So genug gefachsimpelt.
Geht nicht - gib es nicht! Bloß ob die Ersatzlösung sinnvoll ist?!?
Gruß
Ralf
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
|