Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2009, 20:00   #13
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.600

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Wenn Deine Batterie allmählich das Zeitliche segnet, ist es Dir sicher lieber, dass das Energiemanagement genügend Energie zum Starten des Motors bereit hält, als dass Sitzheizung, Sitzklimatisierung, Standheizung, Klimaautomatik, Navi, Coming-Home-Funktion und Ambientebeleuchtung für Komfort sorgen.

Immerhin hat dieser Elektronikwahn einen entscheidenden Vorteil: beim Xedos ist irgendwann Feierabend und man steht mit toter Batterie da. Beim Benz häuft sich dann als Ankündigung im KI (Kombiinstrument, Tacho) die Fehlermeldung "Batterieschutz. Komfortfunktionen deaktiviert."

Ansonsten ist eine schweineteure Vliesbatterie mit satten 95 Ah verbaut, die im Kofferraum mit erträglichem Aufwand zu erreichen ist. Und für den Notfall wäre da noch die von merlin.r erwähnte 12 Ah Batterie im Motorraum. Letzteres hätte ich mir beim X auch schon mal gewünscht. Der Grund für die zweite Batterie, das SBC (elektrohydraulisches Bremssystem), ist aber verzichtbar.

@merlin: bei mir ist die Batterie im Kofferraum, in Fahrtrichtung vorne in der Reserveradmulde. Ich glaube, unter der Sitzbank ist es nur beim S211 (also dem Kombi). Das dürfte aber nur in Verbindung mit dem kleinen Tank dort passen.

Gruß,
Christian

Geändert von wirthensohn (07.11.2009 um 20:06 Uhr)
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten