Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2010, 12:45   #10
aca89
Benutzer
 
Benutzerbild von aca89
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Wien
Beiträge: 595

Mazda Xedos 6 V6 Serie 2
Opel Astra G Coupe Bertone Edition
Zitat:
Zitat von merlin.r Beitrag anzeigen
Moin Alex
Bei deinem "Test" läuft der Motor dann schon wieder?
Wenn nein, dann hast du eine sehr minimale Undichtigkeit in dem Unterdrucksystem des Bremskraftverstärkers (BKV).
Bei 6-7 Stunden für den Druckausgleich von 100 hPa [0,1Bar] nach 1000 hPa [1 Bar] Absolut (Absolut -> 0 = Vakuum) und ca 3l Systemvolumen würde ich mir noch keine Gedanken machen. Sollte das aber innerhalb von 6-7 Minuten passieren, dann hast du ein Dichtigkeitspoblem.

CU
merlin.r

Edit: Bei diesen Zeiten tippe ich auf die im BKV eingebauten Ventile. Dort wird sich irgend wie etwas an/abgelagert haben (Reparatur nahezu unmöglich) oder es ist das Rüchschlagventil und die Verbindung in der "Ansaugleitung" des BKV's
Hallo merlin,

ich danke dir für die ausführliche Antwort,

aber ich versteh dich bei dem Satz nicht,
"Bei deinem "Test" läuft der Motor dann schon wieder?",

also wenn ich das Auto jetzt am Abend vor der Haustüre parke, und ich dann erst Morgen in der Früh in das Auto einsteig ohne den Motor zu starten gleich auf die Bremspedale drücke ist die Pedale hart, sobald ich das Auto starte ist es normal das, dass Bremspedal nachgibt.

Also wie ich dich verstanden habe kann man das nicht reparieren, es liegt an einem Ventil des BKV!

Andere Lösung nen anderen BKV einbauen???

Könnte man das Problem dann lösen???

mfg
ALex
__________________
aCa
aca89 ist offline   Mit Zitat antworten