Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [LittleSix] Xedos 6 2.0 V6 (1.Serie) (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37529)

w00lf 21.05.2011 22:07

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 114254)
...genau die dunkle Rille ist jetzt gelb. So wirkt es nicht mehr so brutal schwarz...

Sieht sehr gut aus und gibt einen super dezenten Kontrast. :ja:

Ja können wir gerne mal darüber sprechen, falls wir es nicht vergessen. 8)

mfg, Wolfgang

master T 21.05.2011 22:10

sehr fein

Littelsix 30.05.2011 21:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin,

die Mittelkonsole ist auch soweit zusammen. Anhang 5492

Der Ölkühler hat einen Platz gefunden.Anhang 5493 Der Adapter paßt, Sensoren für Öldruck und Öltemp sind verbaut.
Anhang 5494 Nur mit den Fittigs für die Öldruckschläuche gibt es noch Probleme - da sind neue bestellt. Die Halter des Kühlers sind speziel gefertigt und müssen noch gepulvert werden.

LittelSix

w00lf 30.05.2011 21:21

Also der Ölfilter ist jetzt ja mal richtig fein zu erreichen. 8)

mfg, Wolfgang

GIFT2 30.05.2011 21:27

Alter, richtig gut :ja:

Aber nach Bezugsquellen werd ich nimmer fragen ;)

Hätte sowas auch ganz gern, nur muß dann auch noch die Anzeige in der Fahrgastzelle passen.

LG, Gift

Littelsix 30.05.2011 21:41

Moin,

ich wollte erst auch an die A-Säule ran. Aber das machen viele und Platz ist da auch nur für drei. Dann habe ich die 5 Zoll LCD Multifunktionsanzeige für Wassertemperatur/Öldruck/Drehzahl/Voltmeter/Öltemperatur gefunden. Da ich keinen Ascher brauche habe ich die Anzeige mal da verbaut.
Drehzahl brauche ich zwar nicht wirklich aber was solls - Lambda wäre mir lieber gewesen. Zu dieser Annzeige gehört eine Blackbox an der alle Sensoren ankommen.
Mal sehen wann ich das verdrahtet bekomme.

LittelSix

w00lf 30.05.2011 21:43

Du hast aber doch auch sicher noch was mit dem Motor vor oder?
Für den Serienmotor braucht man die ganzen Anzeigen doch nicht wirklich. :cheesy:

mfg, Wolfgang

X9-Bernhard 31.05.2011 00:19

Ich bin ehrlich gesagt sprachlos. Das hat ja was von einem kompletten Neu-Aufbau wie man ihn nur von Old- oder Youngtimern her kennt. Klasse Arbeit.

master T 31.05.2011 01:25

is doch einer :)

w00lf 07.06.2011 12:47

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 98060)
...Scheinwerfen zerlegt: 150°C, Umluft im Backofen, 15min - dann gehen die Gläser fast von selbst ab...

Hab das eben mal bei meinen inneren Rückleuchten probiert, auch 150°C, Umluft.

Beim ersten Versuch 15min (allerdings inkl. Aufheizzeit also effektiv ca. 12min) da ging das "Glas" wirklich schon von selbst runter, war aber auch schon total verzogen und nach innen gebogen -> muss ich leider wegwerfen.

Beim zweiten Versuch ca. 8min, da musste ich schon mit der Hand nachhelfen allerdings war das "Glas" auch da schon dermaßen butterweich, dass es sich beim zerlegen wieder verzogen hat. :x

Ich weiß nicht wie du das so schön hinbekommen hast bei deinen Rückleuchten, die du mal geöffnet hast, wo wir uns nicht einige waren wie das innen aussieht.

Jetzt hab ich zwei Gehäuse ohne Gläser, passt mir soweit ja prinzipiell mal, hatte sowieso damit gerechnet, dass das nicht hinhauen wird. Die werden jetzt so präpariert, dass ich mit 5W Lampen die gleiche Helligkeit wie bei den äußeren RL hinbekomme (hoffentlich) und vielleicht geht sich dann auch noch die 21W Bremslichtfunktion aus. 8)

Wenn sich jetzt nur noch der Penner aus UK melden würde, den ich schon dreimal angeschrieben habe, der die Gläser der innerern Rückleuchten einzeln verkauft, dann kann der Ami-Rücklichtumbau endlich als abgeschlossen bezeichnet werden. 8)

Falls du, littelsix, aber noch die Gläser zu Hause hast, von deinen Versuchen, und die noch in Ordnung sind, dann schick mir doch bitte ne PN wenn du die verkaufen willst.

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.