Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [LittleSix] Xedos 6 2.0 V6 (1.Serie) (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37529)

Loading 07.06.2011 13:26

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 115223)
Beim ersten Versuch 15min (allerdings inkl. Aufheizzeit also effektiv ca. 12min) da ging das "Glas" wirklich schon von selbst runter, war aber auch schon total verzogen und nach innen gebogen -> muss ich leider wegwerfen.

Beim zweiten Versuch ca. 8min, da musste ich schon mit der Hand nachhelfen allerdings war das "Glas" auch da schon dermaßen butterweich, dass es sich beim zerlegen wieder verzogen hat. :x

Wieso legt ihr auch den ganzen Scheinwerfer / Rückleuchte in den Backofen!?
Der vorgeheizte Backofen war mir schon zu heiß um den Scheinwerfer da reinzulegen für paar Minuten, dazu kam dass ich im Inneren noch Kabel hatte -> die würden ja auch schmelzen!

Ich hab meinen Scheinwerfer mit einer Heißluftpistole bearbeitet.
An der Klebestelle einfach ein paar Minuten lang aufheizen und immer wieder an der selben Stelle mit einem alten Messer oder dergleichen da rein und versuchen auszuhebeln. Hat einwandfrei funktioniert ;)

@Littlesix: TOP ARBEIT !!!
Gefällt mir richtig gut.

Und wenn du alles verkabelt hast, dann stell doch bitte Fotos davon rein ;)


Loading...

w00lf 07.06.2011 14:14

Zitat:

Zitat von Loading (Beitrag 115224)
Wieso legt ihr auch den ganzen Scheinwerfer / Rückleuchte in den Backofen!?
Der vorgeheizte Backofen war mir schon zu heiß um den Scheinwerfer da reinzulegen für paar Minuten, dazu kam dass ich im Inneren noch Kabel hatte -> die würden ja auch schmelzen!

Ich hab meinen Scheinwerfer mit einer Heißluftpistole bearbeitet.
An der Klebestelle einfach ein paar Minuten lang aufheizen und immer wieder an der selben Stelle mit einem alten Messer oder dergleichen da rein und versuchen auszuhebeln. Hat einwandfrei funktioniert ;)

Tja, weil ich nunmal nichts anderes habe als den Backofen. Eine Heißluftpistole ist mir etwas sehr zu teuer, immerhin würde ich die genau für sowas brauchen. Danach nie wieder.

mfg, Wolfgang

PS: bei 150°C schmilzt weder das Plastik noch die Isolierungen der Kabel. Die kann man sogar noch mit 400° mit dem Lötkolben berühren und nicht mal dann schmelzen sie wirklich, sondern ziehen sich nur zusammen (werden aber schon sehr weich).

Loading 07.06.2011 14:27

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 115225)
PS: bei 150°C schmilzt weder das Plastik noch die Isolierungen der Kabel. Die kann man sogar noch mit 400° mit dem Lötkolben berühren und nicht mal dann schmelzen sie wirklich, sondern ziehen sich nur zusammen (werden aber schon sehr weich).

aber dein Glas ist freck xD
hat denn niemand bei dir im Freundeskreis ne Heißluftpistole ?
das teil braucht man selten, aber wenn man es braucht ist es praktisch

w00lf 07.06.2011 14:29

Zitat:

Zitat von Loading (Beitrag 115226)
aber dein Glas ist freck xD
hat denn niemand bei dir im Freundeskreis ne Heißluftpistole ?
das teil braucht man selten, aber wenn man es braucht ist es praktisch

Naja, das Plastikglas ist so dünn, dass es durch die Temperatur so weich wird und sich dann aufgrund des Eigengewichts verzieht. Aber schmelzen tut da nix. Hab ich vielleicht falsch formuliert.

Nein hat niemand, hatte mehrere dort, wo ich meine ersten 1.5 Jahre der Ausbildung abgesessen hab, dort bin ich aber erst wieder Mitte 2012.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 07.06.2011 18:56

Endlich beschreibt mal jemand konkret die Backofenmethode und auch das Ergebnis. Ich hab schon so oft den Kommentar gelesen: "Einfach eine Weile in den Backofen tun". Ich möchte mal wissen, ob die Tippgeber das wirklich vorher selbst so ausprobiert, oder auch nur irgendwo gelesen haben.

Gruß
Jürgen

Loading 07.06.2011 19:31

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 115242)
Ich möchte mal wissen, ob die Tippgeber das wirklich vorher selbst so ausprobiert, oder auch nur irgendwo gelesen haben.

gelesen und YouTube ;)
habs aber nicht gemacht - Heißluftpistole ist mein Werkzeug ;)
Achja, der Kleber löst sich doch auf oder nicht!?
Flüssiger Kleber / Flüssiges Plastik dampft und riecht - ich wollte nicht dass sich der Geruch im Backofen festsetzt --> ich bekomm für so etwas noch ärger :D

@w00lf:
sag mal was kosten denn bei dir die Heißluftpistolen!?
war grad einkaufen und im ALDI lagen da welche für 9.99€ o.0"
ist doch voll okey

Loading...

w00lf 07.06.2011 19:43

Zitat:

Zitat von Loading (Beitrag 115246)
@w00lf:
sag mal was kosten denn bei dir die Heißluftpistolen!?
war grad einkaufen und im ALDI lagen da welche für 9.99€ o.0"
ist doch voll okey

Loading...

Ne also wenn ich mir schon Werkzeug kaufe, dann soll es gut sein. Ich hab kein Bock, dass ich dann nach dem ersten Mal verwenden schon wieder aufschrauben kann und neue Leitungen einziehen, weils die Zuleitung weggeschmort hat. :|
Gutes Werkzeug hat eben seinen Preis und bin nicht Willens mir für 80-100€ so eine Pistole zu kaufen, wenn ich die einma brauche. ;)

mfg, Wolfgang

PS: bei mir hat sich weder was aufgelöst noch was gerochen. ;)

Littelsix 07.06.2011 19:54

Moin,

Leute was macht ihr hier aus "meinem Fred"?

mit der Ofenmethode habe ich gute Erfahrungen gemacht, ich habe mich an die Temp. herangetastet, also Geduld und "kälter" anfangen. Verformt hat sich nichts, den Kleber habe ich entfernt und komplett neue gemacht. Steht weiter oben. Und wenn der Kleber/Kunststoff verdampft hast du es deffinitiv zu warm eingestellt.

Bei der HLP-Methode besteht die Gefahr der punktuellen Überhitzung.

@woolf: ich schaue nach was ich noch habe und bringe es am WE mit. Mit den Außensoiegel habe ich auch nochmal überlegt und weiß jetzt wieder wie es war.
Für viele Worte fehlt mir aber jetzt die Zeit.

LittelSix

w00lf 07.06.2011 20:02

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 115252)
@woolf: ich schaue nach was ich noch habe und bringe es am WE mit.

Das wäre super. :ja:

Sorry wegen dem Spam.

mfg, Wolfgang

Littelsix 01.07.2011 21:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin,

ich konnte wegen eines undichten Zusatzölkühlers diese Jahr nicht zum Treffen an den Ammersee. Hier mal ein kleines Update: der Ölkühler wurde getauscht und die Lage der Schläuche geändert, dadurch hängen sie nicht mehr runter. Dicht ist das ganze jetzt auch. Ich habe einen Mocal Ölkühler mit 10 Reihen genommen. Der findet gut Platz. Berechnet habe ich das nicht und ob es wirklich notwendig ist kann ich auch noch nicht sagen. Vorbeugen ist ja bekanntlich besser als auf die Schuhe kotzen. Soll bedeuten: der 2.5er überhitzt im Ford ja gerne mal, im MX 6 hört man da nicht so oft und im X9 passiert das nicht- Vom X6 liegen keine Erfahrungen vor und ich wollte sowieso Zusatzanzeigen habe. So kam eines zum anderen. Das "Mäusekino" funktioniert auch so lala, Öltemp. und Drehzahl werden gut angezeigt, Öldruck springt "hoch und runter", Wassertemp. muss man halbieren da der Tempfühler noch nicht der richtige ist. Anhang 5638

Den Firmen MX 5 habe ich nicht mehr, nach langer Suche ist es jetzt ein Skoda Superb Combi geworden. Für Interessierte: 1.8 TSI, DSG, Elegance Ausstattung und einiges Klimbim. Ist natürlich was ganz krass anderes als der MX. Anhang 5639 Ist nur ein Handyfoto, bei Gelegenheit mach ich mal bessere.

Ich bin heute wieder Xedos 6 gefahren, danach den Skoda: objektiv gesehen ist der Skoda das bessere Auto, sicherer, größer und sparsamer. Aber der Xedos hat mir ein grinsen ins Gesicht geschickt :haha::mrgreen:- das wird der Skoda wohl nicht so schnell schaffen.

Der Xedos V6 ist unglaublich - der Turbo im Skoda ist ganz witzig und macht seinen Job und komischer Weise vermisse ich des MX5 nur wenn die Sonne scheint und wenn der Parkplatz mal wieder zu klein ist. :rolleyes:

LittelSix


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.