Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Problem: Bilstein Dämpfer (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47202)

GIFT2 22.04.2014 22:11

Zitat:

Zitat von oli73 (Beitrag 136868)
Mit was pinselt man nach dem säubern die Federbeine ein?
Ich dachte an Fertan.

Ich würde dafür schwarzes Hammerite nehmen.

LG

Xedos9 22.04.2014 22:24

Fertan ist ja "nur" ein Rostumwandler. Hammerite sollen auch auf Rost halten. Loser Rost ist aber sicherlich auch zu entfernen;)

VG
Klaus

GIFT2 22.04.2014 22:42

Am Xedos6 gibt es keine Einsatzmöglichkeiten für Fertan.

LG

Xedos9 22.04.2014 22:58

?

Meinst der rostet nicht:p

GIFT2 22.04.2014 23:11

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 136878)
Meinst der rostet nicht:p

Nein der rostet richtig gut. Wir beide wissen das. ;)
Nur mit Fertan stoppst du da nichts. Nur mit neuem Blech.
Fertan kann man in der Puppenstube verwenden, aber nicht an einem Auto.
Klar, die Scheibenwischerarme kannst sicher mal mit dem Zeug (auf Wasserbasis ist alles untauglich) einpinseln. Aber Rost wird entfernt und nicht umgewandelt. ;)

Ich hab mit dem Zeug anfänglich vor Jahren die Radläufe hinten behandelt.
Diese Lebenszeit hätte ich sinnvoller verbringen können. :p

Xedos9 22.04.2014 23:16

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 136879)
Fertan kann man in der Puppenstube verwenden, aber nicht an einem Auto.

:) Auch meine Meinung - bestätigt durch eigene Versuche - bei der Gelegenheit, Owatrol kannst auch vergessen

VG
Klaus

GIFT2 22.04.2014 23:35

Hast du denn schon die Benzinleitungen neu Klaus ?
Entschuldigung @oli für OT.
Will meine 3 in 10 Tagen machen und dann bin ich durch mit der Kiste.
Hab 10m Meterware ATE 8mm Stahlrohr.

Die alten sehen richtig Scheiße aus und hab kein gutes Gefühl mehr dabei.

LG

Xedos9 23.04.2014 19:43

Hallo Andre,

bei mir kommen sowohl Bremsleitungen als Benzinleitungen neu. Die Benzinleitungen waren durchgerostet. Ein Foto dazu gibt's in meinem Thread zum X6. Allerdings werde ich keine Stahlleitungen mehr verwenden, sondern Kunifer. Ist eine sehr rostarme Legierung...ich weiß Du sagst jetzt "die ersten haben 22 Jahre gehalten und die neuen halten auch so lange...". Dennoch nehme ich Kunifer.

Du solltest auch den Tank runternehmen. Die Benzinleitungen gehen bis zum Tank.

VG
Klaus

PS: Auch sorry für OT

GIFT2 23.04.2014 22:28

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 136891)
...
Allerdings werde ich keine Stahlleitungen mehr verwenden, sondern Kunifer. Ist eine sehr rostarme Legierung...ich weiß Du sagst jetzt "die ersten haben 22 Jahre gehalten und die neuen halten auch so lange...". Dennoch nehme ich Kunifer.
...

Richtig Klaus, das würde ich auch sagen. Ich will in 1,5 Jahren noch einmal durch den TÜV dann hat der X6 seinen Zweck für mich erfüllt.
Soll dann doch kein Oldtimer werden. Aber warten wir ab. Ist nur meine momentane Meinung und die darf ich ja später auch ändern. ;)

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 136891)
Du solltest auch den Tank runternehmen. Die Benzinleitungen gehen bis zum Tank.

Du hast recht aber den Tank lass ich dort wo er ist.
Die Leitungen dort oben sehen noch relativ gut aus und werden diese 3,5 Jahre überstehen. Die Befestigungsbänder sind ja nun neu und er wird mir nicht verloren gehen. ;)
Die Leitungen gehen ja auch bis in den Motorraum und bis dort hin soll es dann schon getauscht werden. Aber eben sinnvoll und nur mit vertretbaren Aufwand.

Falls du dein Projekt fertig hast, wirst du ihn dann sicher nicht als rund_um_die_Uhr-Alltagsprügel fahren. Da lohnt sich das dann sicher für dich.
Aber dann würde ich ja wieder sagen "Da halten auch die Stahlleitungen 40 Jahre" ... *lach*.

Wie auch immer. Es ist halt ein (unser) Hobby.

LG

Edit: Ich vergaß zu erwähnen das meine hinteren Türen an der Unterkante jetzt nach 22 Jahren Anzeichen für Rost von innen aufweisen. Und diese Reparatur wird der X6 definitiv nicht mehr bekommen.
Hab das jetzt schon alles mit Hohlraumwachs geflutet, aber mehr wird da jetzt nimmer dran gemacht.

Xedos9 23.04.2014 22:47

Andre!

Das ist ja ein Sinneswandel, ich bin paff und überrascht. Türen gibt's gebraucht für wenig Geld - und ich sag es ja schon immer, tu was Gutes und Fette Dein Auto. Der Rost hat dann keine Chance.

Was hast Du vor? Warum darf der X nicht weiteraltern? Ich dachte, Du wärst der Ansicht eines der besten Autos (im Hinblick auf das Gesamtergebnis) zu fahren.

Ja, meiner wird - nach aktueller Lage - nie wieder als Alltagshobel genutzt werden. Wobei man auch ganz klar sagen muss, dass da zwar viel Geld reingesteckt wird, aber diese Investition (nach 22 Jahren) noch immer deutlich geringer sein wird als ein neues durchschnittliches Auto. Insofern könnte man auch alle 22 Jahre restaurieren;)

VG
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.