Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Kühlerproblem?? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=22022)

hayabubu 03.02.2006 19:14

Re: Kühlerproblem??
 
hi,

danke für die erklärung, was mich nur etwas stutzig macht, dass dass schon so ist seit ich das auto habe (4 1/2 jahre und 100000 km gefahren) und das ohne probleme.müsste sich denn nicht ein kaputter thermostat bzw. ne kaputte pumpe dann nicht irgendwie auswirken, ausser dass der schlauch sich zusammenzieht??
was hat es denn normalerweise für folgen, bzw wie merkt man das sonst, wenn eines der sachen defekt wäre?

grüsse

hayabubu

schmutzle 03.02.2006 23:57

Re: Kühlerproblem??
 
Also nächste stümperhafte Erklärung:Wenn die Teile nicht völlig kaputt sind sondern nur vielleicht einen kleinen Defekt haben merkst du das eigentlich erst wenn sie ganz kaputt sind.Ich bin schon mit einer kaputten Wasserpumpe ziemlich lange gefahren,ich mußte halt immer Wasser nachfüllen weil sie geleckt hat.Mit einem Thermostat verhält es sich ähnlich solange er nicht völlig hinüber ist merkst du es eigentlich nur daran daß die Tempereratur rauf geht,oder wenn er fehlerhaft öffnet wird es nicht warm in der Karre.Das liegt oft am Fühler der oxydiert ist oder einfach ein bißchen schadhaft.So jetzt höre ich aber auf bevor mich die Experten steinigen.Du kannst ja mal sagen was aus der Sache geworden ist.:confused:

MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

Kollege_Fuchs 04.02.2006 20:14

Re: Kühlerproblem??
 
genauso sieht mein schlauch auch aus wenn der xedos gestanden hat

könnte eventuell die wasserpumpe sein bei mir da ich erst beide riemen hab wechseln lassen und irgendwann mal hier gelesen hatte die warscheinlichkeit bestehen könnte das die wasserpumpe den geist auf gibt

achte seit dem auch immer auf die temperatur da steht die nadel aber wie immer etwas über der hälfte und nach ca 4km kommt auch warme luft selbst bei diesen minus graden

werde das ganze jedenfalls weiterhin beobachten

mfg
fuchs

http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996

\"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum\" ;)

Xedos 05.02.2006 12:29

Re: Kühlerproblem??
 
Wie soll den die Wasserpumpe mit abgestellten Motor noch etwas ausrichten?!?


Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________
http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png
Xedos 2.0l V6, Automatik

schmutzle 05.02.2006 14:52

Re: Kühlerproblem??
 
Ich sage doch stümperhaft erklärt!! Aber so wie es aussieht bin ich nicht der einzige mit dieser " Diagnose ". Vielleicht kannst Du es ja besser erklären.

MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

Kollege_Fuchs 09.02.2006 16:48

Re: Kühlerproblem??
 
war gestern mal beim mazda-dealer

und der konnte sich das auch nicht so richtig erklären, also von defekter wasserpumpe oder thermostat keine rede
er meinte eventuelll könnten ein paar rippen vom kühler mit verschmutzt sein das er dadurch nicht mehr richtig den unterdruck abbauen kann

vorschlag war einen zusatz in die kühlflüssigkeit zu machen um das kühlsystem mal von innen zu reinigen um dann weiter zu beobachten was der kühlerschlauch dann mit neuer kühlflüssigkeit macht

mfg
fuchs

http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996

\"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum\" ;)

schmutzle 09.02.2006 17:20

Re: Kühlerproblem??
 
Na da lag ich wohl mit meiner "Ferndignose"daneben.Aber mit dem Unterdruck hatte ich ja wenigstens ein bißchen recht.:schlag: Mußt halt jetzt mal schauen was Dein Kühler macht mit dem Zusatz.

MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

hayabubu 09.02.2006 20:34

Re: Kühlerproblem??
 
hi kollege_fuchs,

wie hast du das eigentlich bemerkt mit dem schlauch, nur mal die haube aufgemacht und es gesehen, oder hat dein auto irgendwie gezickt???

dass es weder der thermostat noch die pumpe ist, habe ich mir gedacht, denn wie gesagt, bei mir ist das mit dem schlauch schon seit 100000 km so. ich habe mich da ja auch nie darüber gekümmert, bist du das hier gepostet hast, bin ich ja sogar davon ausgegangen dass es normal ist, denn das auto fährt ja ganz normal, deshalb werde ich es auch weiter so lassen, getreu dem motto never touch a running system...

aber falls du da jetzt dieses zusatzmittel dazukippst, dann sag mal bitte bescheid was daraus geworden ist.

grüsse

hayabubu

sasha hehn 10.02.2006 08:37

Re: Kühlerproblem??
 
Ich habe bei mir deswegen auch mal nachgesehen, der Schlauch ist zwar nicht so zusammengezogen wie bei dir, aber der fässt sich richtig schlapp an.


__________________________________________________ ______________
http://otremba.g4.gs/XediCommunity.JPG

MfGhttp://otremba.g4.gs/eclipsee_steering.gifChristian
DM wird am 15.7. in Leipzig auftreten UND ICH BIN WIEDER LIVE DABEI

Kollege_Fuchs 10.02.2006 16:23

Re: Kühlerproblem??
 
also zicken hat der motor nicht gemacht
bemerkt hat es eigentlich der mazda händler beim wechseln meiner achsmannschetten auf garantie
er wollte einfach die flüssigkeitsstände kontrollieren dabei hat er gesehen das der kühlerschlauch zusammengezogen ist
dann den deckel abgeschraubt und festgestellt das die dichtung total hinüber war neuen deckel bestellt aber seid dem zieht sich der schlauch trotzdem beim kalt werden zusammen
denke werde beim nächsten ölwechsel das mal mit der kühlerreinigung machen und dann mal sehen was sich tut


@saha hehn: wenn der motor warm ist (bzw. kühlflüssigkeit) sollte der schlauch eigentlich unter druck stehen und sich nicht zusammen drücken lassen


mfg
fuchs

http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996

\"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum\" ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.