Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.01.2006, 17:43   #1
Kollege_Fuchs
Benutzer
 
Benutzerbild von Kollege_Fuchs
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 405

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Kühlerproblem??

hallo zusammen

hab da wohl ein kleines problem mit meinem kühler
und zwar zieht sich der kühlerschlauch zusammen wenn mein xedos gestanden hat
wenn ich dann aber direkt nach dem fahren nachschaue ist er wieder im "normalen" zustand
vor ca zwei wochen hab ich den kühlerdeckel erneuert da wo man das kühlmittel einfüllt

weiß jemand was das sein könnte? hatte schonmal jemand das problem?


mfg
fuchs

Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996

\"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum\"
__________________
mfg
Fuchs

"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum"

Kollege_Fuchs ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 31.01.2006, 18:18   #2
schmutzle
Benutzer
 
Benutzerbild von schmutzle
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: BIBERACH/RISS
Alter: 66
Beiträge: 873

Premacy 2,0 Sportive

Nissan Micra

Re: Kühlerproblem??

Also ich weiß nicht ob es das an den Autos noch gibt -- schau mal den neuen Deckel genau an er muß irgendwo ein kleines "Loch" haben um den Druck auszugleichen!Hoffentlich habe ich Dir da keinen Sch....ß erzählt,aber es scheint ein Druckausgleichproblem zu sein!

MfG.
ALEX XEDOS + ICH = :top:
__________________
MfG.
ALEX
Mein EX- Xedos 6 V6 -->
klick!


schmutzle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 20:05   #3
hayabubu
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Kühlerproblem??

hi,

ich meine dass bei mir sich der kühlerschlauch auch zusammenzieht wenn der motor aus ist und wieder normal wird wenn man den motor anmacht. meines wissens ist das normal.

grüsse
hayabubu
  Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 23:13   #4
alexmixery
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Kühlerproblem??

Abend,

das problem hatte ich auch schon, meiner meinung nach ist es nicht normal.
Meine "theorie" ist, das phänomen kommt durch veralterung des gummischlauchs, zumindest denke ich so.

Ich hatte einfach den schlauch gegen einen anderen getausch "war aber auch nicht neu" und das phänomen ist verschwunden.

Ich hoffe ich könnte dir irgend wie helfen

MfG Alexmixery
  Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 23:22   #5
schmutzle
Benutzer
 
Benutzerbild von schmutzle
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: BIBERACH/RISS
Alter: 66
Beiträge: 873

Premacy 2,0 Sportive

Nissan Micra

Re: Kühlerproblem??

Genau daselbe denke ich auch ich habe heute extra mal meinen Kühlerschlauch angeschaut,der ist stabil + fest. Wenn man bedenkt was er für Temperaturen aushalten muß,da würde ich mal in die Knie gehen.

MfG.
ALEX XEDOS + ICH = :top:
__________________
MfG.
ALEX
Mein EX- Xedos 6 V6 -->
klick!


schmutzle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 20:25   #6
hayabubu
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Kühlerproblem??

hi,

also ich habe nochmal genau nachgeschaut heute. wenn der motor aus ist, dann ist auch der kühlerschlauch "eingedrückt", dh. es hat sich zusammengedrückt. damit meine ich aber nicht, dass das gummi von dem schlauch sich dehnt, sondern nur dass der schlauch zusammengedrückt wird -> ich vermute mal aufgrund von unterdruck???
wenn ich den motor starte , dann ist der schlauch auch wieder normal rund (ohne irgendwelche beulen!!!). War bei mir schon immer so, ohne änderungen seit 100kkm. Vielleicht habe ich die frage falsch verstanden, deshalb hier mal ein bild, damit ihr wisst was ich meine:

Kühlerschlauch

grüsse

hayabubu
  Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 08:53   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.605

Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
Re: Kühlerproblem??

Hmmm.... bei mir sieht der Kühlerschlauch eigentlich immer exakt gleich aus....

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 13:24   #8
schmutzle
Benutzer
 
Benutzerbild von schmutzle
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: BIBERACH/RISS
Alter: 66
Beiträge: 873

Premacy 2,0 Sportive

Nissan Micra

Re: Kühlerproblem??

Neben mir in der Schule sitzt ein Meister,Diagnose Wasserpumpe oder Thermostat!!!

MfG.
ALEX XEDOS + ICH = :top:
__________________
MfG.
ALEX
Mein EX- Xedos 6 V6 -->
klick!


schmutzle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 18:05   #9
hayabubu
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Kühlerproblem??

hi,

"Neben mir in der Schule sitzt ein Meister,Diagnose Wasserpumpe oder Thermostat!!! "

das mag ja stimmen, aber es ist bei mir in den letzten 100000 km (gesammt 173000km, bj.97, v6) schon immer so gewesen, ohne dass das auto rumzickt, auch die heizung funktioniert ganz normal, temp. steht immer in der mitte, muss keine kühlflüssigkeit nachfüllen usw...
wie macht sich denn eine kaputte wasserpumpe sonst bemerkbar???

grüsse

hayabubu
  Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 18:32   #10
schmutzle
Benutzer
 
Benutzerbild von schmutzle
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: BIBERACH/RISS
Alter: 66
Beiträge: 873

Premacy 2,0 Sportive

Nissan Micra

Re: Kühlerproblem??

So wie er mir das erklärt hat hängt das mit dem Temperaturfühler am Thermostat zusammen, der regelt ob der Motor noch Wasser braucht, wenn du den Motor ausmachst entsteht dabei ein Unterdruck weil die Pumpe IRRTÜMMLICHERWEISE meint es wird noch Wasser benötigt obwohl du den Motor ausgeschaltet hast.Ich weiß das ist ziemlich stümperhaft erklärt,aber ich habe ihm Dein Problem im Forum gezeigt und er hat spontan gesagt Wasserpumpe oder Thermostat. Vielleicht kann es ja einer unserer Experten im Forum besser erklären.Materialermüdung vom Schlauch hat er ausgeschlossen, das war nämlich meine Vermutung.Vielleicht habe ich am Montag nochmal Gelegenheit im Unterricht ins Forum zu gelangen dann zeige ich ihm was ich geschrieben habe und ich verbessere es dann. Ich hoffe es hilft dir.So jetzt sind die Experten gefordert.......

MfG.
ALEX XEDOS + ICH = :top:
__________________
MfG.
ALEX
Mein EX- Xedos 6 V6 -->
klick!


schmutzle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service