![]() |
Re: Geräusch bei Lenkungseinschlag
Ja da hast du recht ist ein schönheits fehler der ohne folgen bleibt.Aber hey hat der xedos nicht schon genug davon?also wenn man diesen fehler schnell und einfach weg bekommt kann man denn XEdos wieder geniesen und nicht fahren :-)
MeinXedos6.de Immer eine Freundliche Lichthupe für Xedos fahrer: |
Re: Geräusch bei Lenkungseinschlag
Doce, dein Tip war bei mir goldrichtig!
Habe nun kein Knarzen und Quietschen beim lenken mehr. Ich würde ebenfalls jedem empfehlen diesen "Schönheitsfehler" innerhalb von ca 5 min zu beheben. Dank an Doce! Gruss |
.
|
Re: Geräusch bei Lenkungseinschlag
Ziehe mal die Stossdämpfermanschette runter und leuchte von unten auf Domlager, so habe ich festgestellt das es kaputt ist bzw. ein Teil fehlt und der Dämpfer direkt án der Karosserie anliegt.
T. |
Re: Geräusch bei Lenkungseinschlag
So jungs hatte gestern diesen knaksen beim links drehen,sehr stark(habs auch bei der Kupplung gemerkt)naja sicher weil ich denn wagen schon ne Woche nicht gefahren bin und es halt kalt ist,dachte ich mir und bin samt family nach Amberg gefahren(ca.150km hin und zurück)nix passiert auto hielt sich gut und ruhig.
Nachhause angekommen,musste ich rückwerts parken und höre da wieder dieses knacksen,hmmmmmmmmmmmmm! Ok sagte ich mir,geh heute nach der Arbeit zur Werkstatt um zu sehen was los ist! Schreck!!!!!!!!!!Die vordere linke Feder ist total gebrochen,in den moment ist mir einnigez durch denn kopf gewandert,was für nen riesen glück ich doch hatte,ok ruhig bleiben,Auto bleibt in der werkstatt,wird nicht mehr 1mm bewegt. Reparatur müsste mir um die 400euros kosten(beide vorderen Federn erneuern). tja zuerst kommst ganz leicht,das knacksen,dann heftig! |
Re: Geräusch bei Lenkungseinschlag
ja bei dir könnte man ja gleich eine leichte tieferlegung ein bauen lassen denn eine neue orginal feder ist so teuer wie ein ganzer tieferlegungs satz.
MeinXedos6.de Immer eine Freundliche Lichthupe für Xedos fahrer: |
So ein...
Hallo!
Nun war doch soweit. Um das Knacken in der Lenkung zu beseitigen sollten ja die Federbeinlager ausgewechselt werden. Doch Oh Schreck. Auch bei mir sind beide Federn vorne mittig gebrochen.:( Da kann ich ja wohl nur meinem Schutzengel dafür danken, dass ich damit die letzten zwei Jahre heil geblieben bin. Nun gibt es neue. Aber nach langem Überlegen gibt es doch keine Tieferlegung. Sonst komme ich nämlich nicht mehr auf die Parkanlage ;) Wie ich gelesen habe, bin ich ja wohl auch nicht der EInizgen, der mit gebrochenen Federn Glück hatte. Wie teuer wird denn so ein Spaß ? @Gerard: Hallo Leidensgenosse. Ich habe ausser dem Geräusch auch nichts gemerkt. Der Xedos lag immer wie ein Brett auf der Strasse und hat sich nicht gemuckt. Da habe wir ja wohl massig Glück gehabt. MfG Christian |
Zitat:
|
Regelrecht gebrochen...
Hallo!
Danke für den Tip mit dem Rückruf. War es aber leider nicht. Der Rückruf bezog sich auf irgendwelche "Teller" unter den Federn. Das ist bei meinem Xedos aber in Ordnung gebracht worden. Hat meine Werkstatt extra überprüft. Ich habe die Federn gesehen. Die waren wirklich beide am unteren Ende durchgebrochen. So hatte ich eine unfreiwillige Tieferlegung. Nun ist mein Auto um zwei neue Federn reicher und ich um viele Euros ärmer. Dazu ne Frage: Kann sich bei der Reparatur die Spur verstellt haben? Linkskurven etwas flotter gefahren sind ok, aber bei Rechtskurven fühlt sich das Auto so an, als ob die Strasse mit dem linken Vorderreifen (dann außen) radiert wird. Moin Moin Christian |
moin,
das mit den federbrüchen halte ich für unschön. war das korrosion oder einfach ermüdung? letzteres wäreja wohl der hit!!! habe ein bj. 98 2,0v6 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.