![]() |
Zitat:
ja, die sind schon richtig! Die 19 Volt Birnchen von Conrad sind quasi unkaputtbar, haben aber etwa die gleiche Helligkeit. Mußt nur die alten Birnchen von dem Plastiksockel abnehmen und die Drähte von den neuen wieder genauso drumwickeln. Farbkappe (gibt's notfalls bei Omron) auf das neue Birnchen aufbringen und den Plastiksockel wieder in den Schalter einrasten/drehen. Die Birnchen für Symbol & Beleuchtung der Schalter sind identisch, nur die Farbkappe ist andersfarbig. so long & viel Erfolg! John |
Super John!
Vielen Dank für Deine Hilfe! LG aus Wien, Martin |
Zitat:
no problem, solange es hilft! Hilfreich ist's, wenn man sich ein halb von dem Sockel abgewickeltes Birnchen danebenlegt. Sinnvoll ist's, wenn man mal ALLE Birnchen auswechselt, dann hat man die nächsten 15 Jahre Ruhe. Also, viel Erfolg & so long, John |
Nochmal Danke,
Ich werd Deinen Rat befolgen und mich mal an die Sache wagen. Was mich noch stutzig macht ist die Tatsache mit den 19V. Sind das nicht normalerweise 12V Lämpchen!? Und leuchten die dann irgendwie heller!? LG Martin |
Zitat:
ne, ne, die 19V-Lämpchen haben bei 12V etwa die gleiche Leistung wie die 12V-Lämpchen. Die Helligkeit ist in etwa gleich, der Unterschied liegt in der Farbtemperatur - die natürlich - bei den 19V-Lämpchen geringer ist. Daraus resultiert ein etwas gelblicheres Licht. Der Vorteil liegt halt darin, daß sie weit unter der nominellen Spannung betrieben werden, was wiederum die Lebensdauer exponentiell erhöht; das war mit "unkaputtbar" gemeint. Sicher ist Dir schon aufgefallen, daß Birnchen mit zunehmender Betriebsdauer von innen "schwarz" werden (das ist der verdampfte Anteil des Glühfadens) und somit in ihrer Helligkeit nachlassen (kannst Du deutlich sehen, wenn Du ein altes & ein neues Birnchen gleicher Leistung nebeneinander hälst). Dieser Effekt tritt bei den 19V-Lämpchen nur stark vermindert auf; d.h. die Leuchtkraft ist über die Jahre konstanter als bei den 12V-Lämpchen. so long, John |
:) Alles Klar!
Wie unschwer zu erkennen ist, bin ich nicht wirklich vom Fach! Danke, dass Du Dir die Mühe mit den ausführlichen Info's gegeben hast! Es ging mir sozusagen ein "Licht" auf :-) Die Lämpchen reinzulöten ist für mich kein Problem; zu verstehen warum 19V Lämpchen reindürfen (mit all den Auswirkungen) schon! Von daher nochmals Danke für die hilfreichen Infos! LG Martin |
Zitat:
so long, John |
Autsch - natürlich gewickelt :-)
Jetzt weiß ich auch warum man diese Arbeit in einer beheizten Garage macht und nicht auf der Straße - mir ist gestern gleich ein Halteclip abgebrochen... Loctite wird's schon richten :-) LG Martin |
Hallo,
welche Lämpchen brauche ich genau für die Knöpfe, die die Lüftung umschalte, also z. B. Füße, Windschutzscheibe, usw.??? Stehe gerade auf dem Schlauch.:| |
Hello,
steht alles auf Seite 1 in diesem Thread ;) Nimm am besten ein Lämpchen mit zu Conrad, die helfen Dir dort! Mit den Bestellnummern konnten die bei mir in Österreich leider nichts anfangen. LG Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.