|  | 
| 
 habe gestern mal probiert auf "D" und "HOLD" zu schalten und es fährt sich super. Man merkt kaum das geschaltet wird! Jetzt bin natürlich drauf gespannt was passiert wenn ich das Öl getauscht habe. Übrigens: Meine Werkstatt "MAZDA" ist der Meinung das alles OK sein. Öl Wechsel bei ATX Getriebe? nie gehört - ist Wartungsfrei! So viel zum "MAZDA Werkstatt", das ich da kein Vertrauen mehr habe sollte doch klar sein. Es gab noch hier und da mal noch Probleme wo ich einer anderen Meinung bin bzw. war und daher nehme ich von dieser Werkstatt abstand und repariere möglichst alles selber. Adam | 
| 
 @Adam Das läßt darauf schließen, das wahrscheinlich das Bremsband Verschleißerscheinungen zeigt. Mußt nur dran Denken, daß Du auf "D"+"HOLD" nur die Gänge 2 & 3 zur Verfügung hast! Wie ist es denn, wenn Du die Gänge von Hand schaltest? Er müsste bei aktiviertem Hold ja von L (1.) nach S (2.) nach D (3.) schalten & wenn Du den Hold in D deaktivierst, in den 4. schalten. Das mit dem "Wartungsfrei" ist halt nur bei Mazda mit den allseits bekannten Folgen. Muß mich mal umhören, wie das bei den 626GF's ist, ob die auch ein "wartungsfreies" ATX mit den daraus resultierenden Folgen haben. @Xedosmichel Das mit der Druckprüfung war eine gute Idee. Mitgeschrieben haben sie die Druckverläufe wohl nicht? Das merkwürdige Verhalten bei 55 - 60 km/h scheint ein Drehzahl / Last- Verhältnis zu sein, in dem wohl die Schalthysterese des ATX-Steuergerätes zu klein ist. Hatte ein ähnliches Phänomen bei einem Ford Taurus 4-Gang in USA bei ca 75 - 80 Mph, der schaltete auch dauernd hin & her, aber nicht so extrem, wie mein X. Bei meinem Pontiac LeMans 5,7l? / 3-Gang in Saudi, meinem Jensen FF 7,3l / 3-Gang in Indonesien und einem Ford Sierra 2L / 4-Gang und MB 300SE 3-Gang hier in D ist mir das nicht aufgefallen. Die sind aber wohl, bis auf den Sierra vielleicht, alle rein hydraulisch gesteuert. Das das ATX des X nicht das Beste ist, kann man so nicht sagen, da es ja grundsätzlich (nach Werksvorgabe) falsch behandelt wird. Auch das die Schaltstufen nicht optimal ausgelegt sind, kann man so nicht sagen, da unsere Motoren einfach kein Drehmoment haben. Da würden ein paar Schaltstufen mehr wohl Wunder wirken. Außerdem ist anzumerken, das unser ATX von der Mechanik her ja nur ein 3-Gang Getriebe ist, die 4. Schaltstufe ist eine Kombination von 2 Gängen. so long, John | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.