Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.07.2007, 13:49   #1
bremer
Gast
 
Beiträge: n/a
Automatik kaputt ? Knallt bei Lastwechsel im Stand...

Hi Leute,
riesige Sache, dieses Forum!
Habe mir trotz der Warnungen vor ca. vier Wochen einen Xedos mit
Automatik gekauft, nachdem mir ein älterer Herr quer vor meinen schönen GE geknallt war - immerhin hat dessen Versicherung das meiste von meinem "Neuen" bezahlt
Nun scheine ich aber doch nach ca. 2000 km ein Problem mit meinem Getriebe zu haben:
beim Einlegen von "D" im Stand, oder nach dem Anhalten bzw. Wiederanfahren knallt es zeitweise im Antriebsstrang, als wenn die Antriebswelle eine halbe Umdrehung Spiel hätte.
Ölstand ist OK, auch ist das Öl noch fast rot, naja, nicht mehr neu aber auch nicht verbrannt.
Die Gelenke der Antriebswelle scheinen fast neu zu sein, und auch die Radlager sind i.O.
Gibt es da noch mehr Gelenke oder Lager im Antrieb, die so etwas verursachen können - oder muss ich an's Getriebe selber ran?
Ich hoffe, dass ich demnächst dann auch mal selbst etwas sachdienliches
von mir geben kann...
Greetz aus Bremen

Geändert von bremer (14.07.2007 um 13:50 Uhr) Grund: Korrekturen
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 20.07.2007, 10:47   #2
Xedosmichel
Gast
 
Beiträge: n/a
Hi Bremer,
erstmal nen schönen Gruß nach Bremen, war vor 3 Wochen noch da.

Also ich habe mir vor 1 1/2 Jahren auch einen Xedos6 V6 Automatik
zugelegt. Wenn ich nun im Stand die Stufe D oder R einlege ruckt es
ein wenig im Antriebsstrang, ich denke das ist ganz normal, weil der
Gang eingelegt wird und der Wagen schon losfahren will. Steht man
auf der Bremse dann wird das ja verhindert und es gibt einen Ruck.

Das andere Problem kann ich auch nachvollziehen, wenn ich kurz anhalte
und dann gleich wieder Gas gebe z.B. an nem Kreisverkehr dann kann es
vorkommen, dass die Automatik während dem Anfahren wieder in den
ersten Gang zurückschaltet. Dann gibt es manchmal einen stärkeren Ruck
im Antriebsstrang.
Ich habe meine Automatik mal bei Mazda durchchecken lassen und der Meister
hat noch ne Probefahrt gemacht, der meinte es sei Alles in Ordnung und normal.
Habe jetzt 107.000 km drauf und hoffe er läuft noch ne Weile, denn ein
Schaden an der Automatik wird sicherlich sehr teuer.
Bei Mazda habe ich ausserdem die Auskunft bekommen, dass ein Ölwechsel
nicht vorgesehen sei und mein Öl noch sehr gut aussieht.
Ich weiß ja nicht, ob es dir schon aufgefallen ist, dass das Getriebe im
Stadtverkehr sehr oft hin- und herschaltet was ich manchmal als Unangenehm
empfinde. Das kann man aber verhindern, indem man eine Stufe runter auf S
schaltet. Man hat mir auch in der Werkstatt gesagt, dass dieser Gang der Bessere ist wenn man in der Stadt bei stop and go unterwegs ist.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Gruß aus dem Saarland ins schöne Bremen!

Michael
  Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2007, 12:45   #3
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
Auch von mir als ex-Ostfriese ein herzliches Willkommen!
Doch nun mal zur Sache!

Zitat:
Zitat von Xedosmichel Beitrag anzeigen
Also ich habe mir vor 1 1/2 Jahren auch einen Xedos6 V6 Automatik
zugelegt. Wenn ich nun im Stand die Stufe D oder R einlege ruckt es
ein wenig im Antriebsstrang, ich denke das ist ganz normal, weil der
Gang eingelegt wird und der Wagen schon losfahren will. Steht man
auf der Bremse dann wird das ja verhindert und es gibt einen Ruck.
Ja, daß man es "merkt", wenn man eine Fahrstufe einlegt, ist normal.


Zitat:
Zitat von Xedosmichel Beitrag anzeigen
Das andere Problem kann ich auch nachvollziehen, wenn ich kurz anhalte und dann gleich wieder Gas gebe z.B. an nem Kreisverkehr dann kann es vorkommen, dass die Automatik während dem Anfahren wieder in den ersten Gang zurückschaltet. Dann gibt es manchmal einen stärkeren Ruck im Antriebsstrang.
Auch das ist normal, hängt davon ab, wie SCHNELL Du das Gaspedal trittst.


Zitat:
Zitat von Xedosmichel Beitrag anzeigen
Ich habe meine Automatik mal bei Mazda durchchecken lassen und der Meister hat noch ne Probefahrt gemacht, der meinte es sei Alles in Ordnung und normal.
Habe jetzt 107.000 km drauf und hoffe er läuft noch ne Weile, denn ein
Schaden an der Automatik wird sicherlich sehr teuer.
Ja, eine Generalüberholung liegt jenseits der 2000 EUR, ein Getriebe vom Schlachter (ohne Gewähr!) bei 500+ EUR. Ich halt' Dir dir Daumen!


Zitat:
Zitat von Xedosmichel Beitrag anzeigen
Bei Mazda habe ich ausserdem die Auskunft bekommen, dass ein Ölwechsel nicht vorgesehen sei und mein Öl noch sehr gut aussieht.
Bullshit!
Genau da liegt der Hase im Pfeffer! Für das gleiche Getriebe schreibt Ford sehr wohl einen Ölwechsel alle 2 Jahre bzw. 40Tkm vor! Außerdem mverwendet Ford deutlich größere Ölkühler! Laut Tests von GM empfiehlt es sich, dieses Intervall zu halbieren!


Zitat:
Zitat von Xedosmichel Beitrag anzeigen
Ich weiß ja nicht, ob es dir schon aufgefallen ist, dass das Getriebe im Stadtverkehr sehr oft hin- und herschaltet was ich manchmal als Unangenehm empfinde. Das kann man aber verhindern, indem man eine Stufe runter auf S schaltet. Man hat mir auch in der Werkstatt gesagt, dass dieser Gang der Bessere ist wenn man in der Stadt bei stop and go unterwegs ist.
Ja, bei mir hat's teilweise so schnell geschaltet, daß der ganze Antriebsstrang gerappelt hat. Im Stadtverkehr mit Stufe S fahren ist nur ein relativ kurzfristiger workaround und nicht als normal zu bezeichnen. Also, dringend Ölwechsel (komplett!!!) & Sieb austauschen / reinigen!

so long,
John

Geändert von JWBehrendt (22.07.2007 um 17:49 Uhr)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2007, 15:37   #4
Adam Stawinoga
Gast
 
Beiträge: n/a
mal was zu der Sache:

da ich keine Anleitung habe und hatte, stelle ich mir aber immer noch ab und zu die Frage was die einzelnen Stufen bedeuten und bewirken ... S, D, HOLD, ...

kann mir das jemand schreiben bzw. mir dies aus den Anleitung kopieren per Mail schicken oder so?

Danke,
Adam
  Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2007, 10:30   #5
Xedosmichel
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo John,

habe mir wegen des Ölwechsels auch schon so meine Gedanken gemacht. Klar ist die Aussage von Mazda Bullshit und hat mich auch nicht wirklich weiter gebracht.
Ich kann nicht verstehen, warum Mazda keinen Ölwechsel vorschreibt.
Im Gegenteil, die sagen einem noch "wenns kaputt geht, liegts bestimmt
nicht am Öl". Klar spielt auch die Fahrweise eine Rolle aber die Wartung
ist trotzdem sehr wichtig in meinen Augen. Allerdings habe ich bisher
noch keine Werstatt gefunden, die mir den Ölwechsel machen kann bzw. will.
Gibt es denn die Chance bei Ford oder so mal nachzufragen, denn die müssten
doch auch Unterlagen haben. Ich denke die meisten wollen es nicht machen,
weil sie nicht wissen wie es geht bzw. halt keine Anleitung oder Unterlagen haben. Mir ist aufgefallen, dass bei warmem Öl nach längerer Fahrt die Automatik manchmal recht seltsam schaltet bzw. es auch mal rappelt wie du sagst.
Wurde das denn nach dem Ölwechsel besser? Hast du ne deutliche Veränderung bemerkt?

@Adam,
habe leider auch keine Anleitung aber ich kann die soviel sagen, die HOLD
Funktion bewirkt, dass der Gang in dem du gerade fährst gesperrt ist und bei Vollgas kein Zurückschalten erfolgt.
Bei eingelegter HOLD-Sperre fährt der Wagen übrigens auch im 2. Gang an, so wie die älteren Mercedes.
Hoffe ich konnte etwas helfen.
Gruß Michael
  Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2007, 12:20   #6
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
Zitat:
Zitat von Xedosmichel Beitrag anzeigen
Allerdings habe ich bisher noch keine Werstatt gefunden, die mir den Ölwechsel machen kann bzw. will.
Ja, und wenn, wechseln sie nur das aus, das "freiwillig" abläuft, wenn man die Ablaßschraube öffnet, also ca. 3l von fast 9l!


Zitat:
Zitat von Xedosmichel Beitrag anzeigen
Gibt es denn die Chance bei Ford oder so mal nachzufragen, denn die müssten doch auch Unterlagen haben.
Generell ja, ich weiß allerdings nicht, ob & wieviele Probe2 mit Automatik laufen.


Zitat:
Zitat von Xedosmichel Beitrag anzeigen
Ich denke die meisten wollen es nicht machen, weil sie nicht wissen wie es geht bzw. halt keine Anleitung oder Unterlagen haben.
Mach's doch selbst! Wenn Du nicht gerade 2lH hast, die Anleitung findest Du in meinem Thread (http://www.xedos-community.de/showth...ight=automatik). Dann weißt Du wenigstens, daß es ordentlich gemacht ist! Sieb & Ölwannendichtung nicht vergessen!


Zitat:
Zitat von Xedosmichel Beitrag anzeigen
Mir ist aufgefallen, dass bei warmem Öl nach längerer Fahrt die Automatik manchmal recht seltsam schaltet bzw. es auch mal rappelt wie du sagst.
Wurde das denn nach dem Ölwechsel besser? Hast du ne deutliche Veränderung bemerkt?
Hab' damals auch den Ölwechsel bei Mazda machen lassen (leider!) und mich gewundert, daß auf der Rechnung nur 3l Öl aufgeführt waren. Wenig später hat sich mein Getriebe verabschiedet. Also definitiv keine Verbesserung!


Zitat:
Zitat von Xedosmichel Beitrag anzeigen
@Adam,
habe leider auch keine Anleitung aber ich kann die soviel sagen, die HOLD
Funktion bewirkt, dass der Gang in dem du gerade fährst gesperrt ist und bei Vollgas kein Zurückschalten erfolgt.
Bei eingelegter HOLD-Sperre fährt der Wagen übrigens auch im 2. Gang an, so wie die älteren Mercedes.
Teilweise richtig:

Stufe L ohne Hold: 1. & 2. Gang
Stufe L mit Hold: 1. Gang
Stufe S ohne Hold: 1., 2., 3. Gang
Stufe S mit Hold: 2. Gang
Stufe D ohne Hold: 1., 2., 3. & 4. Gang
Stufe D mit Hold: 3. Gang, 2. Gang zum Anfahren

in Stufe R ist die Hold-Funktion ohne Wirkung.

Das Blinken der HOLD-Kontrolleuchte weist auf einen elektrischen Fehler in der ATX-Steuerung (näheres siehe Wiki, http://wiki.xedos-community.de/wiki/...eicher_Xedos_6).

Die bei anderen Fahrzeugen übliche Umschaltung "Normal" / "Sport" gibt es beim Xedos nicht. Die im Xedos verwendete ATX-Steuerung interpretiert stattdessen die Betätigungsgeschwindigkeit des Gaspedals etsprechend. Also, langsam & vorsichtig wird als "Normal"-Modus interpretiert, schnell & forsch (hat nix mit Vollgas zu tun!) als "Sport"-Modus.

Habe nach meinem Getriebedesaster angefangen, mich schlau zu machen, mir ein 2. ATX-Getriebe besorgt & meine Garage "aufgerüstet", da die Mazda-Werkstätten hier in der Umgebung mein Vertrauen verspielt haben.
Gott sei Dank, läuft mein alter 626GD noch recht zuverlässig, so daß ich privat nicht unbedingt auf den X angewiesen bin. Leider bin ich beruflich jedoch unvorhersehbar zeitlich ausgelastet und kann meinen Basteleien nur mehr oder weniger gelegentlich fröhnen.
So ist also mein Getriebe immer noch nicht gewechselt, wobei ich mittlerweile anhand der Symptome eher auf einen Wandlerschaden tippe (knallende & scheppernde Geräusche, sobald ich eine Fahrstufe anwähle).

so long,
John

Geändert von JWBehrendt (22.07.2007 um 17:45 Uhr) Grund: ATX-Modi
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2007, 20:07   #7
Adam Stawinoga
Gast
 
Beiträge: n/a
ich habe manchmal ein recht harten Übergang vom ersten in den zweiten gang ... könnte es also auch an dem Öl liegen?

Ist es also ratsam mit "D" und Hold anzufahren?
Würde dan den Übergang vom ersten in den zweiten Überspringen und im Stadtverkehr sollte es kein Problem sein?

Muß ich eventuell damit dann rechnen dass das Getriebe erst recht kaputt geht?

Gruß und Danke,
Adam
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2007, 07:39   #8
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
Zitat:
Zitat von Adam Stawinoga Beitrag anzeigen
ich habe manchmal ein recht harten Übergang vom ersten in den zweiten gang ... könnte es also auch an dem Öl liegen?
Schon möglich, kann auch Dein (schneller) Gasfuß sein. Wie schaltet er denn, wenn Du das hochschalten forcierst? Also beim Beschleunigen mal soviel Gas rausnehmen, daß er hochschaltet & dann wieder Gas geben. Klar ist, je stärker Du Gas gibst, desto stärker merkst Du den Übergang zwischen den Gängen. Dazu kommt die Modus-Erkennung, wenn Du das Gas zügig trittst (nicht zu verwechseln mit dem Kickdown, dann brauchst Du Dich über harte Schaltvorgänge gar nicht erst wundern!).


Zitat:
Zitat von Adam Stawinoga Beitrag anzeigen
Ist es also ratsam mit "D" und Hold anzufahren?
Probieren schadet in dem Fall nichts. Es muß Dir aber klar sein, daß das keine (Dauer)Lösung des Problems ist!


Zitat:
Zitat von Adam Stawinoga Beitrag anzeigen
Würde dan den Übergang vom ersten in den zweiten Überspringen und im Stadtverkehr sollte es kein Problem sein?
Kaum.


Zitat:
Zitat von Adam Stawinoga Beitrag anzeigen
Muß ich eventuell damit dann rechnen dass das Getriebe erst recht kaputt geht?
Wenn das ATX 'nen Knacks hat, kannst Du sein Leben vielleicht durch vorsichtige Fahrweise noch etwas verlängern. Adam, Du hast den Miller, ich hab da keinerlei Kenntnis, ob das ATX-Steuergerät genauso funktioniert, wie bei den "normalen" KF & KL. Ich würd' erstmal Sieb & Öl (komplett!) wechseln, & dann mal schauen, wie das Schaltverhalten ist. Das ist relativ preiswert & am Samstagnachmittag gemacht. Hast Du schon mal die die Fehler aus dem ATX-Steuergerät ausgelesen / auslesen lassen? Auch das ist keine große Angelegenheit & selbst bei Mazda bezahlbar. Außerdem hat Mazda (oder auch vlt. auch Ford) die Möglichkeit, die ATX-Testprozedur gemäß WHB mit den ganzen Druckmessungen zu machen, was allerdings schon aufwändiger ist. Schätze mal, daß das so um die 3h dauert.

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2007, 08:10   #9
Adam Stawinoga
Gast
 
Beiträge: n/a
den Harten Gangwechsel vom ersten in den zweiten hab ich eigentlich nur wenn ich LANGSAM Gas gebe!!!! Wenn ich schnell Beschleunige merke ich es kaum!

Was die Mazda Werkstatt angeht ... zu den hier hab ich kein Vertrauen mehr!
Bin in ca. 4 Wochen in der Nähe von meinem alten Mazda Händler bzw. Werkstatt und dann lass ich den das mal Überprüfen und richten ...

Also, solnage das nicht gemacht ist werde ich dann mal auf den ersten Gang verzichten (Leistung hat er ja genug und hier gibt es kaum Berge), werde dann noch in ca. 4 Wochen berichten was der Öl-Wechsel gebracht hat.

Vielen Dank und Gruß
Adam
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2007, 18:07   #10
Xedosmichel
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo Leute,

die Druckprüfung hab ich vor ca. 8.000 km machen lassen und die Werte waren
laut Werstattmeister voll in Ordnung. Es hat ungefähr eine Stunde gedauert aber über die Kosten kann ich nix sagen, weil die das so gemacht haben wegen der
Gewährleistung. Nachdem ich mal andere Autos mit Automatik gefahren habe dachte ich es meine sei nicht in Ordnung. Ausserdem habe ich auch das berühmte brummen und vibrieren bei 55-60 km/h im größten Gang von dem hier
auch schon öfter geredet wurde. Gibt man dann aber auch nur einen tick mehr Gas, schaltet die Automatik zurück und es ist weg. Aber dieses Phänomen soll
wohl normal sein.

Fest steht, die Automatik ist nicht die Beste und die Abstimmung bzw. Abstufung ist auch nicht perfekt. Aber dennoch macht es im Stadtverkehr und im Stau sehr viel Spaß wenn man nicht schalten muss.
Die Schaltrucke vom ersten in den zweiten Gang ist bei mir je nach Gaspedaldruck und Temperatur mal härter und manchmal kaum spürbar.
Interessantes Thema, da hier viele Erfahrungen zusammenkommen. Hoffe
es geht noch weiter.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service