Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Automatikgetriebegeräusche? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43482)

Xediator 29.06.2010 20:55

Ölstand ist ok, habe dexron III von einem schmierstoffspezialisten hatt er mir empfohlen. Ja war auch einer meiner ersten vermutungen mit dem Wandler, aber da es mal keine geräusche gemacht hat war ich mir nicht mehr so sicher.

Xedos9 29.06.2010 21:29

hm, ist aus der Ferne schwierig zu sagen. Wenn das Geräusch drehzahlabhängig, im Leerlauf sowie in allen Fahrstufen gleich ist, spricht's für Wandler.

Vielleicht bekommst Du da noch ein paar Ratschläge von anderen Usern.

VG, Klaus

JWBehrendt 30.06.2010 06:37

Zitat:

Zitat von Xediator (Beitrag 99599)
Wie ist genau nach prozedur? Villeicht hab ich was falsch gemacht.:?:

1.) Warm fahren.
2.) Im Stand ALLE Fahrstufen für jeweils ca. 30s einlegen (nacheinander!).
3.) Im Leerlauf in Stufe "N" den ATF-Level überprüfen (Peilstab, jeweils obere Markierungen).



Zitat:

Zitat von Xediator (Beitrag 99606)
Sorry muss da was richtig stellen, das geräusch ist immer beim beschleunigen während der fahrt und im leerlauf beim gas geben als wenn eine Turbine anspringen würde. Wenn der motor im stand läuft hört man nix. Was kann man am Getriebe alles prüfen? Bevor ich mich um ein neues getriebe kümmer, wollte ich doch alles tun um kosten zu sparen. Danke im voraus

Wandler oder Ölpumpe.

Ölpumpe kann man anhand der Drücke testen. Anschlüsse sind ganz links aussen am ATX.


Wandlertest:
Achtung!
Auf keinen Fall länger als 5s, sonst brauchst Du wirklich einen neuen Wandler!

Bremse treten (vollbremsung!). Bei ca. 2500rpm muss er anrollen.

so long,
John

Xediator 30.06.2010 10:26

Hallo Danke erstmal, habe vorhin schon einen Mechaniker gefragt der sagte er könne das nicht braucht man ein spezieles Messgerät und muss ich das beim getriebespezialisten prüfen laasen?:|

Zum Wandlertest also so wie ich das verstanden habe muss ich die bremse tretten gang einlegen und gas geben bei 2500 U/min sollte er dann losrollen?

Xediator 30.06.2010 17:49

Also der Wandler scheint in ordnung zu sein der wagen rollt schon bei knapp über 2000 U/min. Ist die Ölpumpe lastabhängig gesteuert und wodurch wird sie gesteuert?

JWBehrendt 01.07.2010 07:57

So, gestern habe ich bei meinem auch Vibrationen im Stand festgestellt. Stand schräg am Hang mit eingeschlagener Lenkung, Fahrstufe D; Resultat waren leichte Vibrationen im Leerlauf.

Zitat:

Zitat von Xediator (Beitrag 99661)
Hallo Danke erstmal, habe vorhin schon einen Mechaniker gefragt der sagte er könne das nicht braucht man ein spezieles Messgerät und muss ich das beim getriebespezialisten prüfen laasen?

Faulheit siegt! Das einzige, was man dazu braucht, sind ein paar Manometer mit entsprechend langen Schläuchen & wenn möglich ein WHB. Die passenden Manometer sollte eigentlich jede Fachwerkstatt haben, die WHB's zumindest ein Freundlicher.
Hast Du übrigens mal die Fehlerspeicher auslesen lassen?

Zitat:

Zitat von Xediator (Beitrag 99661)
Zum Wandlertest also so wie ich das verstanden habe muss ich die bremse tretten gang einlegen und gas geben bei 2500 U/min sollte er dann losrollen?

So isses.

Zitat:

Zitat von Xediator (Beitrag 99686)
Also der Wandler scheint in ordnung zu sein der wagen rollt schon bei knapp über 2000 U/min. Ist die Ölpumpe lastabhängig gesteuert und wodurch wird sie gesteuert?

Also, wenn Du Dich richtig auf die Bremse stellst, sollte er wirklich erst bei ca. 2500rpm losrollen.
Die Ölpumpe wird direkt von der Kurbelwelle angetrieben & der aufgebaute Druck ist somit abhängig von der Motordrehzahl.

so long,
John

Xediator 01.07.2010 08:46

Nein fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen. Ja werde schon einen werkstatt finden die sowas macht. Wenns die Ölpumpe sein sollte ist sie austauschbar und muss man das Getriebe für ausbauen?

danke schon JW

JWBehrendt 02.07.2010 08:02

Zitat:

Zitat von Xediator (Beitrag 99735)
Nein fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen. Ja werde schon einen werkstatt finden die sowas macht. Wenns die Ölpumpe sein sollte ist sie austauschbar und muss man das Getriebe für ausbauen?

danke schon JW

Hi,
Fehlerspeicher kannst Du auch selbst auslesen, schau ,mal in die Wiki.
Klaro ist die Ölpumpe austauschbar! Das ATX muss dafür ausgebaut werden, ist also 'ne grössere Sache.

so long,
John

Xediator 05.07.2010 19:29

Hallo, also Ölwechsel erfolgreich durchgeführt und Geräusch ist weg :). Heute morgen hatte ich ein Termin bei Mazda zum Fehlerspeicher auslesen, Ergebnis Drehzahlsensor. Als ich ihm sagte das ich Probleme mit dem Getriebe habe und das ich das Öl gewechselt habe und seitdem das Geräusch weg ist hat er nur erschrocken gesagt " Um Gotteswillen das darf man nicht wechseln, das Getriebe geht dadurch kaputt" und als ich ihn fragte" Warum das gehts kaputt wenn man das Öl wechselt?" war nur Großes :?: in seinem Gesicht zu sehen.

JWBehrendt 06.07.2010 09:24

Zitat:

Zitat von Xediator (Beitrag 99994)
Hallo, also Ölwechsel erfolgreich durchgeführt und Geräusch ist weg :). Heute morgen hatte ich ein Termin bei Mazda zum Fehlerspeicher auslesen, Ergebnis Drehzahlsensor. Als ich ihm sagte das ich Probleme mit dem Getriebe habe und das ich das Öl gewechselt habe und seitdem das Geräusch weg ist hat er nur erschrocken gesagt " Um Gotteswillen das darf man nicht wechseln, das Getriebe geht dadurch kaputt" und als ich ihn fragte" Warum das gehts kaputt wenn man das Öl wechselt?" war nur Großes :?: in seinem Gesicht zu sehen.

Ja, laut Mazda ist das ATX "Wartungsfrei" & BRAUCHT keinen Ölwechsel, bei Ford schreibt für das gleiche Getriebe alle 40tkm einen Ölwechsel vor, der m.E. auch schon zu lang ist. Näheres dazu findest Du in den ATX-Threads.
Der Händler freut sich natürlich, wenn er das ATX ca. alle 100tkm reparieren/ersetzen darf.
so long,
John


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.