Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Klimaanlage vorhanden? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43566)

GIFT2 11.07.2010 21:32

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 100447)
Wie jetzt? Kannst du keine Warme Luft über den Wärmetauscher zuregeln? Also den Drehschalter für warm/kalt etwas weiter Richtung warm drehen? Wer braucht da ne Klimaautomatik?

Die Klima funktioniert bei mir seit 2001 nicht mehr richtig, ich werde das aber in den Griff kriegen.
Kam deshalb nie in die Verlegenheit bei eingeschalteter Klima warme Luft zuzuregeln :p

Ich weiß also nicht wie dieses (alte) System funktionieren muß, aber ich werde es bald wissen. ;)

Gruß
Gift

w00lf 11.07.2010 22:08

@Littelsix: Klar kann man der Klima auch warme Luft beimengen, gerade im Winter sinnvoll, oder wenns regnet, damit ist die Scheibe in Sekunden frei. :ja:

Was Gift meinte, war einfach nur die Tatsache, dass die S1 Klima nur zwei Zustände kennt, nämlich aus und ein. Da gibts kein regeln nach Temperatur, da gibts nur "der Meister will kalt, also kühlen wir". 8)

mfg, Wolfgang

GIFT2 15.07.2010 16:15

Meine Klima verrichtet seit dem heutigen Tage wieder klaglos ihren Dienst.
Das hab ich in erster Linie der Abwrackprämie zu verdanken denn in diesem Zuge konnte ich mir einen guten gebrauchten Klimakondensator Serie1 für 45 Euro besorgen. Den hatte ich ja am 31.12.09 bei der Behebung des kleinen Frontschadens mit getauscht, nachdem ich ihn für die nächsten 10 Jahre aufgearbeitet hatte. Leider konnte ich die kleine Klimaleitung vom Kondensator zur Trocknerpatrone nicht retten und so baute ich die Trocknerpatrone aus und verschloß das restliche System mit Blindstopfen.

Ich wollte da eigentlich nix mehr dran machen, aber bei diesen Temperaturen kann man schon mal seinen eigenen Standpunkt überdenken. ;)
Also vor ein paar Tagen beim freundlichen Mazdahändler angerufen und den Preis für die ca. 20cm lange Aluleitung erfragt. Man sagte mir 120 Euro ohne MWSt. :x Man will halt definitiv nix mehr mit Kunden zu tun haben die ein älteres Modell fahren - der Endruck hat sich jetzt schon mehrfach bestätigt.

Beim Peter im Shop konnte ich die Leitung dann zu einem vernünftigen Preis bekommen und nach einem Anruf in einer anderen Werkstatt bekam ich auch einen super Preis von glatt 50€ zum befüllen mit Wartung obwohl ich darauf hinwies das die Anlage leer ist.
Gesagt getan und die Anlage kühlt wieder wie am ersten Tag. :ja:
600ml R134a mußten neu drauf.

Zwei Dinge möchte ich noch festhalten. Die Trocknerpatrone lag 6 Monate offen bei mir in der Küche - das hatte bis jetzt keine negativen Folgen.
Als ich die Rohrleitungen wieder montiert hatte war ich neugierig ob der Kompressor mit völlig leerem System noch läuft - ja das tut er (jedenfalls bei mir).

War ein wirklich guter Tag heute.

Gruß
Gift

Xedos9 18.07.2010 12:15

Hallo Gift,

nun bleibst Du weiterhin frisch:p

VG, Klaus

w00lf 18.07.2010 12:27

@Gift: das ist natürlich sehr schön zu hören. Ob mans zugeben will oder nicht, aber eine Klima ist einfach was feines. :ja:
Bin ja auch nicht der Fan, bei mir aber vor allem deshalb, weil der kleine Motor die Last nicht ganz verkraftet und man bei jedem Schaltvorgang besser die Klima abschalten sollte, aber trotzdem ist sie bei diesen Temperaturen einfach unverzichtbar. 8)

mfg, Wolfgang

GIFT2 18.07.2010 16:28

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 100807)
Ob mans zugeben will oder nicht, aber eine Klima ist einfach was feines. :ja:

Bei mir (Lederausstattung) macht es vor allem den Unterschied, ob du nach einer 30 Minütigen Fahrt klitschnass und durchgeschwitzt bist, oder völlig entspannt und mit trockenem T-Shirt dein Ziel erreichst. ;)
Jedenfalls bei 35 Grad im Schatten.

GIFT2 19.07.2010 18:29

Hab jetzt mal im Netz durch Zufall folgende Aussage gefunden.
Da wird man ja immer unsicherer :?: meine Klima funktioniert nun auch den 5. Tag problemlos, aber ein paar Gedanken macht man sich nach solchen Aussagen schon ...

Pflegen, tauschen, nachrüsten
Bis zu 15 Prozent Kühlmittel verflüchtigen sich durch die Schläuche pro Jahr. Gefährlich. Denn spätestens wenn der Füllstand auf die Hälfte gefallen ist, wird der Kompressor nicht mehr ausreichend geschmiert, läuft heiß und geht kaputt. Ein neuer kostet 1000 Euro und mehr. Damit es nicht so weit kommt, sollten Sie alle zwei Jahre kontrollieren lassen, ob noch genügend Kältemittel im System ist. Dabei auch die Trocknerpatrone tauschen. Denn die unterliegt ständigem Verschleiß. Preis für so eine Routine-Wartung: etwa 150 Euro.

Ist die Klimaanlage bereits vor 1995 gebaut, befindet sich vermutlich noch das FCKW-haltige Kältemittel R12 im System. Dieses muss bei einer Wartung auf jeden Fall getauscht werden. Lange Zeit ein rotes Tuch für Gebrauchtwagenbesitzer. Ein Wechsel auf das gebräuchliche Kältemittel R 134a kostet rund 1000 Euro. Grund: Weil es Schläuche und andere Bauteile der alten Klimaanlage angreifen kann, müssen diese getauscht werden.


Mein X ist Baujahr 1992 - waren die Japaner nun einfach der Zeit 3 Jahre voraus oder wurde mein X (ohne mein Wissen) zwischendurch mal so nebenbei auf R134a umgerüstet ;)

Da kann man eben auch kaum noch jemand fragen .. finde mal einen Mazda-Mech. der schon vor 18 Jahren dort gearbeitet hat. ;)

Gruß
Gift

Littelsix 19.07.2010 20:47

Moin,

der X6 wurde nur mit R134a befüllt, beim MX 6 z.B. war das nicht so. Vielleicht weil unsere nur in Japan gebaut wurde.

Die Füllmenge ist im Vergleich zu heutigen Anlagen im X6 noch sehr viel. Einzelteile sind zu beschaffen.
Mal zum Vergleich unser MX5, Anlage funktionierte plötzliche nicht mehr. Kühlmittel weg. Beim Xedos habe ich gemerkt als das Kältemittel zur neige ging. Na gut im MX wurde die Anlage befüllt und das Leck gesucht. Eine Leitung wurde über die Zeit von einer Kunststoffverkleidung durchgescheuert, 110,-Euro und ca. 2 Monate Wartezeit bis das Ding kam. :kotz:Die Leitungen beim X6 Serie sind noch isoliert.:ja:
Da die Anlage im MX leer war wollten wir die Trockenpatrone gleich mit tauschen, das Teil ist in die Leitung eingeschweißt, der komplette Abschnitt müsste getauscht werden, 380,-Euro. Danke - behalte die alte. :idiot:
Dann ging die Anlage wieder, 1 Woche, Fehlersuch ergab das die Kabel zum Relais durchgefault waren, das Kupfer war sorgar in der Isolierung grün! Die Relais waren nicht mal beschriftet - nie wieder ZoomZoom.:wall:

Viele schimpfen über die Xedos Anlage aber die ist nicht wirlklich teuer und anfällig.

LittelSix

Xedos9 19.07.2010 21:25

Hallo Gift,

nein unsere Klimaanlagen wurden nicht mehr mit R12 betrieben.

VG, Klaus

GIFT2 21.07.2010 20:27

Hab nur spaßenshalber mal eine Anfrage - also kein Problem.
Es wird dazu geraten beim öffnen der Klima die Trocknerpatrone mit zu tauschen. Ist auch logisch da R134a zwar Wasser aufnehmen kann, aber das Zeug dann noch aggressiver wird als es ohnehin schon ist.

Wo kriegt man für den X6 denn noch (außer bei Mazda - absolutes KO-Kriterium ;)) so ein Teil ?

Also neu und aus dem Zuhehör.
Hatte kürzlich noch sowas im Netz gefunden, aber nun werde ich nicht mehr fündig. Unsere Autos kommen nun langsam doch ins Alter :p

Gruß
Gift


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.