|
           |
|
|
Sonstiges Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt |
 |
|
11.07.2010, 16:04
|
#1
|
Gast
|
Klimaanlage vorhanden?
Hi auch,
ich habe mir vor ein paar Monaten einen Xedos 6 zugelegt und bin jetzt erst darauf gestoßen, dass evtl. gar keine Klimaanlage an Bord ist, obwohl der Knopf existiert.
Da ich, entschuldigung, ein absoluter NICHT-Autonarr bin, dessen Auto einfach nur fahren muss, frage ich euch mal: Wie finde ich raus, ob der Wagen nun Klima hat, oder nicht?
Schönen Gruß
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
11.07.2010, 16:06
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von kdennis
Hi auch,
ich habe mir vor ein paar Monaten einen Xedos 6 zugelegt und bin jetzt erst darauf gestoßen, dass evtl. gar keine Klimaanlage an Bord ist, obwohl der Knopf existiert.
Da ich, entschuldigung, ein absoluter NICHT-Autonarr bin, dessen Auto einfach nur fahren muss, frage ich euch mal: Wie finde ich raus, ob der Wagen nun Klima hat, oder nicht?
Schönen Gruß
|
Motorhaube öffnen, nachsehen ob zwei Kühler drin sind. Das wär mal das einfachste. Oder Motor anstellen und den Knopf für die Klima drücken, wenn die Drehzahlnadel irgendeine Reaktion zeigt, dürftest du eine Klima an Bord haben.
mfg, Wolfgang
|
|
|
11.07.2010, 17:33
|
#3
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
@kdennis: ich habe Deine Frage mal in ein eigenes Thema verschoben. Das Thema aus dem Jahr 2004, das Du wieder aus seinem Grab ausgebuddelt hattest, war nicht mal wirklich thematisch passend....
Zum Thema: Mazda hat bei seinen Modellen aus diesen Baujahren selbst dann den Klimaanlagen-Schalter im Armaturenbrett verbaut, wenn gar keine Klimaanlage vorhanden war.
Ob sie vorhanden ist, kannst anhand der Komponenten der Klimaanlage feststellen. Wie Wolfgang schon erwähnte, sind bei vorhandener Klimaanlage vorne zwei Kühler verbaut. Außerdem kannst Du auch den Keilriemen verfolgen: verläuft dieser über mehr Teile als nur Lichtmaschine, Servopumpe und Wasserpumpe, hast Du auch noch den Klimakompressor dabei. Obendrein findest Du dann auch silbern glänzende Klima-Leitungen im Motorraum auf der Fahrerseite. Irgendwo müsst auch ein Anschluss mit wahrscheinlich grünen Deckelchen zu finden sein, wenn ich mich richtig erinnere.
Gruß,
Christian
|
|
|
11.07.2010, 17:40
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: Lohmar
Alter: 61
Beiträge: 425
Xedos 6 2.0 V6 92 - LPG
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Motorhaube öffnen, nachsehen ob zwei Kühler drin sind. Das wär mal das einfachste. Oder Motor anstellen und den Knopf für die Klima drücken, wenn die Drehzahlnadel irgendeine Reaktion zeigt, dürftest du eine Klima an Bord haben.
mfg, Wolfgang
|
... aber Vorsicht nicht zu die Klimaanlage lange laufen lassen. Wenn eine Klima an Bord ist und keine Flüssigkeit mehr im System ist, was bei älteren und/oder wenig gebrauchten Anlagen der Fall sein kann, könnte der Klima-Kompressor Schaden nehmen.
Oder noch einfacher.
Einfach in die Werkstatt oder zu ATU fahren und darum bitten, daß sie die Kühlflüssigkeit nachfüllen.
Na ja, wenn sie keinen Einfüllstutzen finden, weißt Du auch definitv Bescheid.
Gruß
Martin
|
|
|
11.07.2010, 18:15
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Irgendwo müsst auch ein Anschluss mit wahrscheinlich grünen Deckelchen zu finden sein, wenn ich mich richtig erinnere.
|
Jo es sind 2 Stück, einer auf der Beifahrerseite ganz außen an der Klimaleitung gut sichtbar und der zweite unter der schwarzen Plastikverkleidung vorn am Schloßträger in der Nähe der Trocknerpatrone.
An die 2 Anschlüsse wird dann auch das Gerät zum Befüllen angeklemmt.
In den X6 kommen 700ml R134a Kältemittel bei leerer Anlage.
Wo wir gerade beim Thema sind, bei mir ist eine kleine Leitung von der Trocknerpatrone zum Kondensator defekt welche ich mir wohl nächste woche beim Freundlichen holen und dann tauschen werde. Bei den Temperaturen ist das wohl sinnvoll. 
Nun möchte ich aber die Anlage danach mal auf Dichtheit abdrücken lassen ohne diese vorher auf Verdacht befüllen zu lassen.
Ich habe gehört das der Boschdienst unter anderem solche Dienstleitungen zum kleinen Preis durchführt.
Hat jemand von euch sowas schon mal machen lassen ?
LG
Gift
|
|
|
11.07.2010, 18:53
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von mazolaexodus
... aber Vorsicht nicht zu die Klimaanlage lange laufen lassen. Wenn eine Klima an Bord ist und keine Flüssigkeit mehr im System ist, was bei älteren und/oder wenig gebrauchten Anlagen der Fall sein kann, könnte der Klima-Kompressor Schaden nehmen.
Oder noch einfacher.
Einfach in die Werkstatt oder zu ATU fahren und darum bitten, daß sie die Kühlflüssigkeit nachfüllen.
Na ja, wenn sie keinen Einfüllstutzen finden, weißt Du auch definitv Bescheid.
Gruß
Martin
|
schon mal was vom Druckschalter gehört....
|
|
|
11.07.2010, 19:08
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von DocRW
schon mal was vom Druckschalter gehört.... 
|
Also bei mir zieht die Magnetkupplung vom Kompressor auch bei völlig leerer Anlage an. Das sollte man also mit etwas Vorsicht genießen.
Kann aber auch sein das da bei S1 irgendwas anders ist.
|
|
|
11.07.2010, 19:13
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Also bei mir zieht die Magnetkupplung vom Kompressor auch bei völlig leerer Anlage an. Das sollte man also mit etwas Vorsicht genießen.
Kann aber auch sein das da bei S1 irgendwas anders ist. 
|
Da stimmt doch was nicht an deinem Auto
|
|
|
11.07.2010, 19:22
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von DocRW
Da stimmt doch was nicht an deinem Auto 
|
Kann schon sein, aber ist alles noch original außer das der Kompressor mal ausgetauscht wurde (gegen einen vom 626 glaube ich).
Das ist übrigens die ganz einfache Ausführung - also keine Klimaautomatik.
Wenn das Ding einschaltest kühlt die halt volle Pulle und wenns dir zu kalt wird, mußt das Teil halt ausschalten. Ist nicht viel Elektronik mit im Spiel, nur an der Trocknerpatrone gibts einen 2poligen Stecker, aber kein Plan wozu der dient ?
|
|
|
11.07.2010, 20:49
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 31
Beiträge: 1.410
Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Wenn das Ding einschaltest kühlt die halt volle Pulle und wenns dir zu kalt wird, mußt das Teil halt ausschalten.
|
Moin,
hhhääää??  Wie jetzt? Kannst du keine Warme Luft über den Wärmetauscher zuregeln? Also den Drehschalter für warm/kalt etwas weiter Richtung warm drehen? Wer braucht da ne Klimaautomatik?
Der Kompressor ist bei mir immer an.
Littelsix
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)
Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.
Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|