Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Die alte Krankheit Bremssattel (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43957)

GIFT2 16.10.2010 19:17

Zitat:

Zitat von shane (Beitrag 105233)
-> wechselt man die Sättel denn auch Paarweise, oder reicht es nur den defekten auf der einen Seite zu tauschen?

-> was Bremsscheiben und Beläge angeht, stehen mir Textar, Pagid, Herth+Buss, Quinton Hazell und NK zur Verfügung, preislich geben die sich nicht viel (ca. 20-25€ pro Scheibe) - hat jemand Erfahrung mit diesen Marken?

Es wird natürlich nur der defekte Bremssattel getauscht, nur was ist denn konkret defekt ?
Ein Sattel schwimmt auf 2 Bolzen wobei einer fester Bestandteil des Halters ist und eigentlich nie kaputt geht und der andere hat Gewinde was im Halter festgeschraubt wird.
Diese Sachen müssen sauber, leichtgängig und gut geschmiert sein.
Ebenfalls sollten die kleinen Gummimanschetten, die das ganze gegen Verschmutzung schützen, vorhanden und intakt sein.

Deine genannten Hersteller sollten durchweg OK sein.
Ich habe so richtig günstiges Zeug bei mir verbaut (außer die Scheiben vorn) und kann nur gutes berichten.
Seit 1,5 Jahren drin und absolut top. :ja:
Aber wie schon zigmal gesagt, es kommt halt immer darauf an was man mit seiner Bremse im Alltag so anstellt - da gibt es mit absoluter Sicherheit Unterschiede, aber der X6 hat hinten (von Natur aus) wenig Bremswirkung und dort in sehr hochwertige Scheiben zu investieren ist sicher unrentabel.
Ich würde dort nich mehr als 50€ für einen Satz Scheiben inkl. Klötze ausgeben.

Gruß
Gift

Somba 16.10.2010 20:02

//.. nur der defekte Bremssattel
sehe ich auch so

//.. habe so richtig günstiges Zeug bei mir verbaut (außer die Sch
davon würde ich Abraten lieber ein zwei EUR drauflegen und
dir Qualität kaufen es gibt mitlerweile genügend Händler wo
die Qualität stimmt und der Preis Human ist.

Ich finde Herth+Buss Top. Bei Problemen wird sofort weitergeholfen und
mann achtet auf Qualität.

// ... immer darauf an was man mit seiner Bremse im Alltag so anstellt
das halte ich für beneklich die Bremsen müssen immer gleich gehen
Achtung das ist mit Abstand das Wichtigste am Auto!

gruß

shane 17.10.2010 12:15

@Somba
stimmt, habe auch schon viel positives über Herth+Buss gelesen - werde dann auch nur den defekten wechseln

@GIFT2
was genau defekt ist habe ich meinen Mechaniker nicht gefragt - er meinte nur, dass der Sattel nicht mehr richtig "loslassen" kann...

ein Reparatursatz für ca. 30€ halte ich für unrentabel, da die Kosten samt Stundenlohn für die Wiederaufbereitung nicht viel weniger wären, als ein neuer Sattel für knapp 100€

Mein Fahrverhalten ist allerdings auch nicht das Beste für die Bremsen - der X wird 1-2 mal die Woche bewegt, da ich eher mitm Fahrrad zur Uni fahre, und auf Langstrecken gebe ich ihm dann gut Feuer, mit entsprechendem Bremseinsatz.

gruß

JWBehrendt 19.10.2010 10:14

Dachte auch, meine hinteren Bremssättel wären wieder dran, war aber nur das linke Handbremsseil.
Die beiden Handbremsseile hatte ich vor 2 Jahren erst ausgetauscht (original Mazda!). Die ebenfalls vor 2 Jahren ausgetauschten Bremssättel (von NK) sind noch einwandfrei.

so long,
John

-=LuX=- 20.09.2012 18:10

Ich muss mal diesen alten Thread wiederbeleben...

Ich hatte neulich das Problem beim grünen X6, dass die Bremse hinten rechts sehr heiß wurde und ich neben dem Geruch irgendwann auch Qualm im Spiegel wahrgenommen habe. Also bin ich davon ausgegangen, dass der Sattel fest war. Da ich fern der Heimat jenseits üblicher Geschäftszeiten unterwegs war, blieb nur noch die Reise hoch auf dem gelben Wagen nach Hause.

Die Bremsen hinten waren erst vor kurzem gemacht worden. Kann es sein, dass der Sattel nicht wirklich fest saß, sondern nur zu stramm eingestellt worden war (hätte der ADAC dann aber wohl wissen und beheben sollen, oder?)? Ich war eine Weile nur Kurzstrecke gefahren, wo das eventuell schon längere schleifen nicht aufgefallen war.

Gruß
Jürgen

GIFT2 20.09.2012 18:57

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 128119)
Kann es sein, dass der Sattel nicht wirklich fest saß, sondern nur zu stramm eingestellt worden war

Schwer zu beantworten, aber mir ist das selbst schon passiert.
Hatte im Zuge eines Räderwechsels mal die Imbusschraube voll rangedreht und dann nur etwa 90 Grad zurück. Das war des guten wohl etwas zu wenig und nach einer Fahrstrecke von ca. 5km war dann deutlich zu spüren dass das Auto schwerer rollt und hinten am betreffenden Rad leichte Rauchentwicklung und natürlich alles sehr warm. Es genügte dann die ganze Geschichte abkühlen zu lassen und dann weiter zu fahren als sei nichts geschehen.
Bei so einer Aktion schleift sich der Belag die benötigten Zehntel ab um anschließend wieder schön freigängig zu sein.

Ich wußte dabei aber warum das so war und das die Sattel schön freigängig sind.
Ein 14er Schlüssel gepaart mit einem 4mm Imbus hätte dir in dem Fall die Fahrt auf dem Abschleppwagen erspart, wenn das auch nach dem Abkühlen noch fest war.

Gruß

-=LuX=- 20.09.2012 20:17

Also nochmal gucken, bevor ich einen neuen Sattel bestelle?
Bremsbeläge brauch ich aber wohl neu, oder?

Gruß
Jürgen

GIFT2 21.09.2012 07:09

Naja, weiß nicht was du selber machen möchtest ?

• Rad runter
• mit 14er Schlüssel/Nuß etc. die Abdeckschraube der Kolbenverstellung zentral hinten raus
• mit dem 4er Imbus den Kolben nach links ganz zurück drehen
• jetzt kannst du den Sattel in beide Richtungen bewegen
• Zustand der Klötze siehst du auch

• wenn du sie tauschen willst Handbremsseil aushängen
• Führungsbolzen (SW10) mit Nuß etc. rausschrauben und entfernen
• Federblech Bremsschlauch rausmachen
• Sattel hochklappen und Klötze wechseln - fertig

- kann sein das ich was vergessen habe .. siehst du dann selber, alles kein Hexenwerk

Falls du die Scheiben noch mit tauschen möchtest, mußt du den Halter mit wegschrauben. Falls 20 Jahre drin - Schlagschrauber von Vorteil. Weiß das aber nimmer .. ist ein halbes Jahr her und ich hab auch noch andere Sachen im Kopf. ;)

Grüße

-=LuX=- 21.09.2012 09:18

Hallo Andre,

vielen Dank für die Anleitung.
Eigentlich habe ich auch Lust, sowas selbst zu machen, aber das muss dann praktisch auch immer auf der Straße geschehen weil die Garagen zu eng sind, kein Licht haben usw. Das schreckt mich immer ab. Hier auf dem Grundstück ist leider kein Platz für ein Auto.

Dieses WE komme ich wg. Besuch auch nicht dazu, ich versuch aber mal, mir das selbst anzugucken. Hängt dann auch vom Wetter ab.

Gruß
Jürgen

GIFT2 21.09.2012 09:36

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 128160)
Eigentlich habe ich auch Lust, sowas selbst zu machen, aber das muss dann praktisch auch immer auf der Straße geschehen weil die Garagen zu eng sind, kein Licht haben usw. Das schreckt mich immer ab. Hier auf dem Grundstück ist leider kein Platz für ein Auto.

So dachte ich auch vor ca. 5 Jahren und hatte btw. nur in der EDV zu tun, aber als ich eine Rechnung vom MFH über "Bremsscheiben im eingebauten Zustand abschleifen" bekam .. die die Anschaffung neuer Scheiben und Klötze übertraf .. hatte ich die Schnauze voll. Irgendwann ist Schluß mit lustig.
Und verarschen kann ich mich selbst.

Du hast 3 von den Kisten und wenn du nicht mal selber anfängst Hand anzulegen verschenkst du viel Geld an Penner die sich totlachen.

Nur meine Meinung, mach es wie du magst.

Platz brauchst du nicht und der Besuch kann ja mitmachen, wenn sie mal ein vernünftig konstruiertes Auto sehen wollen. ;)

Gruß, Andre


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.