Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Umstieg von Miller auf....??? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43965)

-=LuX=- 14.10.2010 19:17

Da hier vielleicht vermehrt Miller Besitzer mitlesen...

Ich möchte nochmal auf meine Umfrage hinweisen.

Bitte beeilen, denn die läuft morgen ab.

@Christian:

Ich hatte wegen der besseren Erreichbarkeit der Umfragen noch einen weiteren Vorschlag gemacht. Wie siehst Du die Chancen zu einer Realisierung?

Gruß
Jürgen

wirthensohn 14.10.2010 19:19

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 105108)
Zahnriemenwechsel bei Mazda kostet beim X6 V6 auch 1000 Euro.

Eine solche Mazda-Werkstatt würde ich dann mal höflich fragen, ob sie wohl noch ganz bei Verstand ist. Mit Spannrollen und neuer Wasserpumpe ist selbst für eine Mazda-Werkstatt alles über 750 Euro übertrieben teuer.

Was mir persönlich Angst vor dem Miller macht, ist die Tatsache, dass mir schon mehrere Mechs/Meister von verschiedenen Mazda-Werkstätten bestätigt haben, dass beim Miller zwecks Zahnriemenwechsel aus Zeit- und Kostengründen schlicht der ganze Motor ausgebaut wird. Ich möchte nicht wissen, was der Spaß dann kostet. Geht wohl auch ohne Ausbau, soll aber laut besagten Mechs/Meistern ein Krampf sein.

Was den Verbrauch betrifft: bei spritmonitor.de ergibt sich für den X9 Miller ein Durchschnitt über alle User von 12,2 Liter. Beim über 1,8 Tonnen schweren Mercedes-Benz E500 mit 5,0 Liter V8 und 306 PS stehen dort 12,8 Liter. Beim BMW 745i mit 333 PS starkem V8 ist es mit 13,1 Liter nicht mal ein Liter mehr als beim über 120 PS schwächeren und 400 kg leichteren X9 Miller.

Das möchte dann nicht weiter kommentieren ;)

Gruß,
Christian

-=LuX=- 14.10.2010 19:22

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 105114)
Was den Verbrauch betrifft: bei spritmonitor.de ergibt sich für den X9 Miller ein Durchschnitt über alle User von 12,2 Liter. Beim über 1,8 Tonnen schweren Mercedes-Benz E500 mit 5,0 Liter V8 und 306 PS stehen dort 12,8 Liter. Beim BMW 745i mit 333 PS starkem V8 ist es mit 13,1 Liter nicht mal ein Liter mehr als beim über 120 PS schwächeren und 400 kg leichteren X9 Miller.

Das möchte dann nicht weiter kommentieren ;)

Aber ich:

Die genannten Fahrzeuge standen aber für Domination als Alternative garnicht zur Debatte. Also den Verbrauch bitte nur mit den genannten "Ersatzfahrzeugen" vergleichen. ;-)

Gruß
Jürgen

Ole 14.10.2010 19:51

...
 
@Christian : der Miller hat 293 NM :-)
Und ein E500 säuft nicht "nur" 12,8 Liter und ich fahre meinen mit knapp 11 l :-)

@Domination :

ja meine beide, obwohl ich den Getriebeölwechel nur für mein Gefühl mache ! Zahnriemenwechsel ist teuer da stimm ich zu, aber ich hätte ihn niemals so früh(bei 90tkm) machen lassen, denn das ist eindeutig zu früh,denn der Riemen wie auch die Pumpe sahen wie geleckt aus !
Wenn du ihn also immer bspw. wie ich wenn er kalt ist und draussen auch, kurz laufen lässt und ihn sachte warm fährst am besten mit S, kann eigentlich nichts passieren, ein paar Regeln gibt er vor, das geb ich zu, aber wenn man sich mit Ihm arrangiert und ein bischen beachtet, dann fährt der schon geschmeidig ohne Reperaturen zu haben ( in den letzten 4 Jahren garnichts).

@Lux
Er macht bei 60-70 kickdown schon richtig Bambule bis 110, sobald er in den 3 lascht ist das erstmal kurz vorbei, bis er wieder bei 3t U/min und 140 km/h ist, dann gehts weiter und der Kompressor saugt sich voll :-)


greez, Rolf !

domination 14.10.2010 19:51

Also schon mal danke an alle für die rege Beteiligung:-)
Zum Thema Spritverbrauch: Das ist komischerweise mein geringstes Problem!
Ich fahre zwar auch recht häufig weite Strecken auf der Autobahn aber ansonsten auch nur Stadt und etwas Land und ich komme (tatsächlich an der Zapfsäule berechnet; nicht dem BC geglaubt) auf einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 Litern!!!
Das ist für mich absolut kein Problem für ein 1,5t schweres 211PS Monster;-)
Mein alter 626 hat mit 90PS und nur mäßigem Vorwärtsdrang teilweise genauso viel verbraucht.
Mein Zahnriemen hab ich auch recht günstig bei ner freien Werkstatt bekommen (180€ der Einbau + knapp 500€ Teile; gab halt keine Rechnung...) und für den Zündkerzen würde ich auch nur etwa 50 zahlen...
Was mir halt Sorgen macht sind die häufigen Probleme mit dem Getriebe und dem Kompressor. Da denke ich halt wäre der Umstieg auf den 2,5er mit Handschaltung recht vernünftig; der hat ja solche bekannten Schwachstellen nicht und die Teile scheinen auch günstiger zu sein...
Ja im Prinzip geht der Miller wie eine Sau; nur wo beim Kickdown der Spaß leider oft aufhört ist wenn er zu früh wieder hochschaltet! Wäre jetzt natürlich mal schön einen 2,5er als Vergleichs-Gefährt auszutesten:-)
Neulich bin ich zum ersten mal einen X6 gefahren; aber im Gegensatz zu dem Luxus-Interieur vom Miller kam da bei mir nur mäßig Fahrfreude auf aber kann auch sein dass der nicht die beste Ausstattung hatte...

GIFT2 14.10.2010 20:13

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 105115)
Also den Verbrauch bitte nur mit den genannten "Ersatzfahrzeugen" vergleichen. ;-)

Ich verbrauche mit meinem X6 durchschnittlich 7 Liter Super/100km.
Würde ich durchschnittlich mehr als 11 Liter brauchen, wäre der wagen seit Jahren schon weg.
Ist ja gerade der Vorteil an dem Auto - wenn du defensiv und vorrausschauend fährst ist er sehr wirtschaftlich und wenn du mal (übertrieben gesagt;)) die Sau rauslassen willst, geht das eben auch.

aca89 14.10.2010 20:19

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 105120)
Ich verbrauche mit meinem X6 durchschnittlich 7 Liter Super/100km.

Schöner Verbrauch bei einem X6 V6 :D,

ahhhh wenn mein X6 V6 auch so Verbrauchen würde,

wär ich dann der glücklichste Mensch auf den Erden :D :D :D.

mfg
ALex

GIFT2 14.10.2010 20:35

Zitat:

Zitat von aca89 (Beitrag 105121)
Schöner Verbrauch bei einem X6 V6 :D,

Muß aber dazu sagen, dass ich fast immer allein und unbeladen und dann noch größtenteils Landstraße fahre. Und eben schön vorrausschauend mit Schubabschaltung.
Autobahn geht auch 120 mit 7 Litern, dann steigt der Verbrauch an, aber nicht viel. 160-170 dann so 8,5 Liter und oberhalb 200 Strudel im Tank. ;)
Alles schon in 11 Jahren getestet.
Und über die unterschiedlichen Verbräuche haben wir hier ja auch schon oft gesprochen, gibt es halt große Unterschiede.

Ole 14.10.2010 20:47

...
 
bitte nicht wieder Verbrauchswerte aufzählen :-)
aber ob der jetzt nur 8 oder 9 Liter oder in deinem fall 7 trinkt sind doch nun wirklich Peanuts :-)

Xedos9 14.10.2010 21:08

Hi,

hier geht's dem Threadersteller ja auch nicht um den Benzinverbrauch;)

Wein Dein Miller keine Probs macht und Du Spaß damit hast, dann fahre doch weiter. Automatikölwechsel hi und da nicht vergessen und schon sollt's passsen. Der Automatikölwechsel wurde hier häufig beschrieben. So weit ich hier gelesen habe, hat der Miller auch ein anderes Automatikgetriebe (wg. höherer Leistung und Drehmoment). Ich glaube nicht, dass der handgeschaltene X9 V6 2,5i den gleichen Durchzug hat wie der Miller, da die Mazda V6 (wie alle "kleinen", nicht aufgeladenen Motore) unter wenig Drehmoment leiden. Die Leistung kommt da nur über die Drehzahl.

VG, Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.