Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2010, 13:24   #1
domination
Gast
 
Beiträge: n/a
Umstieg von Miller auf....???

Hallo zusammen!
Ich fahre meinen Miller jetzt seit 2 Jahren und so sehr ich ihn auch liebe und obwohl ich mir kein besseres Auto vorstellen kann überlege ich jetzt doch ernsthaft ihn abzugeben.
Die Ersatzteile sind doch sehr teuer; die Reparaturen sind auf Grund der komplizierten Architektur wohl immer sehr aufwändig und ich habe Angst, dass wenn wirkloch mal etwas größeres dran sein sollte mir das finanziell das Genick bricht.
Ich überlege deshalb auf den X9 2.0, 2.5 oder einen X6 umzusteigen.
Für das Geld, das ich für meinen Miller noch bekommen würde, müsste ich doch nen ordentlichen anderen Xedos bekommen...
Was haltet ihr davon?
Wenn ihr mir dabei keine Tipps geben könnt, wer dann?
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 14.10.2010, 13:28   #2
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Die beste Wahl soll wohl der alte X9 2.5l Schalter sein. Das Auto wär ja dasselbe, also von daher keine Umgewöhnung. Nur der Motor ist mangels Kompressor sehr viel reparaturfreundlicher und geht auch (liest man so) bei weitem nicht so schnell kaputt. Und an Durchzug und Leistung fehlt es ihm wohl auch nicht.
Ich persönlich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass der Miller trotz Mehrleistung so viel besser geht als der 2.5l, die Automatik bremst doch ordentlich.

Das wäre meine Wahl.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 14:32   #3
Ole
Benutzer
 
Benutzerbild von Ole
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Gotha
Beiträge: 403

Xedos 9 Miller 98' 10² l

Audi 80 Quattro B4 2.8... Mofa KTM 950 SM

...

@Domination

Also ich fahre meinen jetzt seit 4 Jahren problemlos, und ich denke zu wissen, das wenn man Ihn ordentlich behandelt, keine Montagsmöhre hat, und immer schön Ölsuppe wechselt, nicht anfälliger ist als andere Autos...

Ist natürlich deine Sache, aber wenn du dir anschaust für wie wenig diese Autos bspw. bei Autoscout gehandelt werden, ist es schon traurig ihn zu verkaufen...

TATA, Rolf !
Ole ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 16:15   #4
domination
Gast
 
Beiträge: n/a
@Rolf:Meinst du mit Ölsuppe das Motor- oder das Getriebeöl?
Motoröl wechsle ich immer brav aber beim Getriebe bin ich mir auf Grund der unzähligen Beiträge hier im Forum überhaupt nicht sicher was das beste ist...

@Wolfgang: ja ich denke auch nicht dass der 2,5er so viel weniger zieht als der Miller;und selbst wenn;es geht ja hier darum,ein etwas "vernünftigeres" Vehikel zu finden
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 17:17   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von domination Beitrag anzeigen
@Wolfgang: ja ich denke auch nicht dass der 2,5er so viel weniger zieht als der Miller;und selbst wenn;es geht ja hier darum,ein etwas "vernünftigeres" Vehikel zu finden
[alten Text gelöscht]

Ich habe es selbst noch nicht direkt vergleichen können. Aber rein auf dem Papier geht der Miller um Welten besser als der 2.5i V6. Wobei man da aber den Miller wegen der zwangsweise verbauten Automatik mit dem Automatik-2.5er vergleichen muss.

Wie hier immer wieder zu lesen ist, soll aber der handgeschaltete 2.5 Liter V6 besser voran gehen als der Miller. Kein Wunder, ist doch das Xedos-Automatikgetriebe als Spaßbremse und Leistungskiller berüchtigt....

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 17:18   #6
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
@Christian: es ging nicht um Spritverbrauch sondern um Durchzug.
Keine Frage, dass der 2.5er weniger verbrauchen kann.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 17:30   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
@Christian: es ging nicht um Spritverbrauch sondern um Durchzug.
Keine Frage, dass der 2.5er weniger verbrauchen kann.
Ahhh, erwischt - Du liest die Beiträge in den Benachrichtigungsmails, nicht im Forum

Dass es nicht um den Verbrauch ging, habe ich dann auch noch bemerkt und daher meinen Beitrag nochmal entsprechend geändert...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 17:32   #8
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Ahhh, erwischt - Du liest die Beiträge in den Benachrichtigungsmails, nicht im Forum
Nein ich war nur schnell genug.

Tatsächlich der 2.5er geht sogar besser? Gibt es dann überhaupt noch irgendeinen Grund für den Miller außer dem coolen Kompressorsound und dem Protzwert auf dem Papier?

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 17:40   #9
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Tatsächlich der 2.5er geht sogar besser? Gibt es dann überhaupt noch irgendeinen Grund für den Miller außer dem coolen Kompressorsound und dem Protzwert auf dem Papier?
Gegenüber dem automatisch geschalteten 2.5er liegt der Vorteil natürlich schon auf der Hand. Die 280 Nm sind einfach mal eine klare Ansage. Das ist ein durchaus deutlich spürbares Mehr an Bumms.

Dass der handgeschaltete 2.5er natürlich den Nachteil der eher trägen und leistungsfressenden Automatik nicht hat, lässt den Vorteil des Miller logischerweise in der Praxis gewaltig zusammen schrumpfen. Außerdem spart man durch die manuelle Schaltung massiv Sprit.

Wenn man aber einen Xedos 9 schick findet und gerne das i-Tüpfelchen an Komfort, den die Automatik bietet, haben möchte, dann kann der Miller die erste Wahl sein.

Mir persönlich kommt beim X9 mit Automatik einfach zu wenig Bumms, zu wenig Vortrieb, das ist mir zu wenig. Deshalb hatte ich mich damals auch explizit für den handgeschalteten X9 2.5 entschieden. Und der Unterschied ist schon deutlich.

Ich würde mir aber keinen Miller kaufen wollen. Nicht nur wegen des hohen Spritverbrauchs, sondern wegen dem Aufwand und den Kosten, die jede Wartung und jede Reparatur konstruktionsbedingt einfach mit sich bringt.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 19:05   #10
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Macht den Miller nicht so schlecht!

Ich finde es sehr schade, dass immer nur von Leuten, die den Miller nie gefahren sind, Mutmaßungen hinsichtlich Fahrgefühl, Durchzug usw. angestellt werden.

Noch schlimmer ist es, wenn daraufhin Miller Interessierte ihre Kaufentscheidung treffen oder sogar unerfahrene Miller Besitzer sich davon beeindrucken lassen.

Man kann immer Mutmaßungen a la "auf dem Papier" anstellen. Die Realität trifft das nie.

"Auf dem Papier" hat der Miller wohl fast die gleichen Fahrleistungen wie der X6 V6 Schalter. Trotzdem ist das kein Vergleich. Der Miller geht (trotz Automatik) um Welten besser. Hängt natürlich auch immer vom Geschwindigkeitsbereich ab.

Mach mal beim Miller einen Kickdown bei 80.
Weil ich Probleme mit dem Ölverbrauch habe, fahre ich den Miller seit Jahren eigentlich sehr vorsichtig, aber ob Ihr's glaubt oder nicht:

Ich habe letzte Woche seit langer Zeit mal wieder einen Kickdown gemacht. Bei den besagten 80 km/h, wo die Automatik gerade noch in den zweiten Gang zurückschaltet und dann schlagartig ordentlich Drehmoment zur Verügung steht.

Und.. ich habe mich echt erschrocken wie der abgeht. Dabei fahre ich den seit 11 Jahren. Und das bestimmt nicht immer sehr zimperlich. Wenn das kein Bums ist, dann weiß ich auch nicht.

Nun fehlt mir wiederum der Vergleich zum X9 2.5l Handschalter (der, wie der X6 V6 glaube ich "auf dem Papier" ähnliche Fahrleistungen hat), aber der Miller macht mir persönlich erheblich mehr Spaß als der X6 V6, den ich mir übrigens gekauft habe, weil ich im Grunde meines Herzens ein Automatik Hasser bin.

Der Miller ist ein Cruiser, ein sanftes Lämmchen. Äußerst angenehm und komfortabel zu fahren. Wenn's richtig zur Sache gehen soll, dann muss man dem das schon deutlich sagen, aber dann marschiert der. Das muss man selbst erlebt haben.

Und nun zu den ach so teuren Reparaturen beim Miller:

Zahnriemenwechsel bei Mazda kostet beim X6 V6 auch 1000 Euro.

@domination

Lass Dich nicht verrückt machen, weil Du (und Dein Schwiegervater und Deine freie Werkstatt) bei Deinem Miller die Zündkabel nicht findest. Der Miller hat keine. Auch keinen Verteiler. Keine Zündspule.

Der hat 6 Zündspulen direkt an den Kerzensteckern und man muss weder Motor noch Kompressor ausbauen um da ran zu kommen. Man muss ein bisschen was abbauen, aber das ist auch nicht die Katastrophe.

Was beim Miller ein Problem werden könnte ist der Kompressor. Ich hab ja selbst das Problem mit dem hohen Ölverbrauch. Hab heute mit der Werkstatt gesprochen: offenbar ist der ausgetauschte Kompressor auch kaputt.

Fahrleistungen sind trotzdem toll, das Auto macht wahnsinnig viel Spaß.

Fazit:

Sei stolz dass Du zu dem elitären Kreis der Miller Besitzer gehören darfst. Verkauf ihn nicht! Ich hab hier noch nicht gesehen, dass die Angst vor horrenden Kosten beim Miller wirklich ernsthaft belegt ist. Und ich habe einen durchschnittlichen Benzinverbrauch von etwa 11.5l. Übrigens sind unsere X6 bei unserer Fahrweise auch nicht wesentlich sparsamer. Beim letzten Tanken hatte ich einen Verbrauch von 11.6l. Und ich heize nicht.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service