![]() |
und was is das für ein seltsames rosa schaumstoff stäbchen was bei geringem stand unten ist und wenns voll is oben!???
|
soweit ich weiß dient das nur dazu zu sehen, wieviel noch ca. drin ist. da der behälter (zumindest beim x9 - beim x6 hab ich das noch nicht inspiziert) hinter dem blech ist könntest du schwer abschätzen, wieviel da noch drin ist...
mfg |
ja is au logisch!!!!weil man ja nur den einfüllstutzen sieht;-) also gut schwimmer abklemmen
|
Hi, ich habe das gleiche Problem, die Wischwasserstandslampe leuchtet dauernd.
Kann man den Schwimmer wieder gängig machen, ohne viel abzubauen? Danke |
Der Schaumstoff dient ja nur als Indikator wenn man direkt im Motorraum den Füllstand prüft!
Der Kontakt für die Lampe sitzt unten im Behälter und is geschlossen, müsst ich mal schauen ob man den Öffnen kann, halte ich aber für schwierig... |
ich schließ mich an, hab das gleiche problem.
also stecker ab und gut ist? |
Wenn der Sensor abgesteckt is leuchtet zumindest am Tacho nix mehr...
|
wollte grad n Fred schreiben...bei mir selbiges...Habe den Tank einmal etwas leer gepumpt und da leuchtete sie...nun habe ich aufgefüllt und sie leuchtet immernoch
|
Evtl. Mal ausbauen und auf den Kopf stellen...
Kann man ja mit Multimeter messen ob er öffnet! Möglich das er verklebt, verdreckt is... |
Wenn man die Radhaus-Innenverkleidung auf der Beifahrerseite demontiert, kommt man von unten an den Wischwassertank und sieht dann auch den Schwimmer. Blöd nur, wenn man den rausdreht/zieht, kommt einem die ganze Suppe aus dem Behälter entgegen... Ausbau ist, wenn man es von unten macht, aber auch nicht schwierig. Die Schwimmer für die gelbe Anzeige dürften auch von anderen Mazda-Modellen passen.
Wem das zuviel Aufwand ist, einfach oben den Stecker ziehen und sich nach dem rosa Schaumstoff-Dingens richten ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.