Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Kühlerschlauch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=48225)

andyhsw 15.05.2017 04:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier als Anhang die Bilder....

Hatschi 15.05.2017 06:13

Halli Hallo

Der Motor muß soweit warm gefahren werden das Ventil den Grußen Kreislauf öffnet. Danach den Wasserstand prüfen bzw. nachfüllen.

Schon einmal so ein chinesisches HID Vorschaltgerät geöffnet gehabt? Es ist noch gelinde ausgedrückt das man im Vergleich zu zB. einem Hella das :kotz: bekommt!

Hatschi

Littelsix 15.05.2017 07:38

Moin,

das mit dem Schlauch machen meine beiden auch. Sieht manchmal etwas merkwürdig aus und meine Werkstatt hat auch schon alles geprüft, ist aber wohl normal. Der Druckausgleich braucht immer eine Weile.
Wie voll machst du den den Ausgleichsbehälter? Fehlt bei dir der Deckel mit dem Messstab?
Wie sieht das Wasser im Ausgleichsbehälter aus oder hast du Wasser im Öl, sind Wasserflecken unterm Auto? Ist der Beifahrerfußraum trocken?

LittelSix

Mazda RX-7 SA 15.05.2017 11:26

Zitat:

Zitat von andyhsw (Beitrag 144730)
Sag jetzt bitte nicht, dass man einen Trick anwenden muss....

Es geht auch ohne, aber mit ist es leichter. Und zwar:
Das Kühlwasser seeeehr langsam füllen. Also ca. 1 L / Min. Das kann lange sein, bei fast 10 L....:-D

Persönlicher Tipp noch von mir:
Einen dünnen Schlauch (z.B. von der DK) offen lassen und erst wieder anschließen wenn eingefülltes Kühlwasser austritt. Dadurch kann die Luft speziell aus der hinteren Bank leicht entweichen. Durch das langsame Füllen bilden sich auch keine Luftpolster.


Dies hat bei mir schon 2x ohne Probleme funktioniert! 1x X9 und einmal X6.
Bei beiden war nach dem 2. mal Motor warmlaufen lassen die komplette Luft draussen und es war nichts mehr nachzufüllen.


Das zusammen ziehen vom Schlauch ist für mich ein Zeichen, dass das System einen Unterdruck hat und sich das fehlende Kühlwasser nicht aus dem Ausgleichsbehälter ziehen kann. Mögliche Ursachen die mir einfallen:
- Schlauch zw. Ausgleichsbehälter und restl. Kühlsystem verstopft o.ä.
- in den Ausgleichsbehälter kann keine Luft nachströmen und somit kann kein Wasser in das restl. Kühlsystem gelangen.


Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 144733)
Der Motor muß soweit warm gefahren werden das Ventil den Grußen Kreislauf öffnet. Danach den Wasserstand prüfen bzw. nachfüllen.

Das sowieso, und nicht nur einmal.;)


Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 144733)
Es ist noch gelinde ausgedrückt das man im Vergleich zu zB. einem Hella das :kotz: bekommt!

Inwiefern?

Littelsix 15.05.2017 13:48

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 144735)

Das zusammen ziehen vom Schlauch ist für mich ein Zeichen, dass das System einen Unterdruck hat und sich das fehlende Kühlwasser nicht aus dem Ausgleichsbehälter ziehen kann. Mögliche Ursachen die mir einfallen:
- Schlauch zw. Ausgleichsbehälter und restl. Kühlsystem verstopft o.ä.
- in den Ausgleichsbehälter kann keine Luft nachströmen und somit kann kein Wasser in das restl. Kühlsystem gelangen.


Moin,

habe ich auch im Verdacht gehabt aber weder noch und es läuft ohne Probleme, hüben wie drüben. Werder überhitzt einer noch ist Kühlwasser verschwunden.

LittelSix

Mazda RX-7 SA 15.05.2017 14:35

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 144736)
habe ich auch im Verdacht gehabt aber weder noch und es läuft ohne Probleme, hüben wie drüben. Werder überhitzt einer noch ist Kühlwasser verschwunden.

Ist ja gut, wenn es trotzdem funktioniert!
Aber normal ist es definitiv nicht. So ein Verhalten zeigt keines meiner Autos...

andyhsw 16.05.2017 05:56

Den Ausgleichbehälter habe ich jetzt bis zum Hals aufgefüllt!
Das Kühlwasser darin sieht ganz normal aus.
Der Deckel vom Ausgleichbehälter ist natürlich vorhanden....warum aber dieses Loch da ist...??

Gruß

Mazda RX-7 SA 16.05.2017 11:22

Zitat:

Zitat von andyhsw (Beitrag 144743)
Der Deckel vom Ausgleichbehälter ist natürlich vorhanden....warum aber dieses Loch da ist...??

Gruß

Zum Luftausgleich, wie ich oben weiter schon geschrieben habe.

andyhsw 16.05.2017 23:55

So,

ich hatte ja den Ausgleichsbehälter sehr voll gemacht und nachdem ich bemerkt hatte, dass wohl etwas an Kühlmittel weg war, nochmal bis zum Hals aufgefüllt.
Jetzt kann ich erkennen, dass bei warmen Motor der Wasserpegel steigt und bei kälter werdenden Motor, der Pegel etwas absinkt.

Der Kühlerschlauch bleibt jetzt auch recht formstabil!
Da schien wohl wirklich irgendwo noch eine Luftblase oder irgendwas im Ausgleichbehälter verstopft gewesen sein!

Ich werde das natürlich weiter beobachten.

Gruß Andy

Mazda RX-7 SA 17.05.2017 11:19

Zitat:

Zitat von andyhsw (Beitrag 144746)
Jetzt kann ich erkennen, dass bei warmen Motor der Wasserpegel steigt und bei kälter werdenden Motor, der Pegel etwas absinkt.

So soll das sein! Ja.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.