Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wie heißt diese "Strebe"??? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41441)

Shearman 29.03.2009 22:17

Und wo hattest Du eine neue Strebe her?

neo303 29.03.2009 22:29

Also erst mal: dieses "Spezialwerkzeug" zu machen war garnicht so schwer. Für einen Maschinenbauer eine Kleinigkeit ;)

Stimmt, die Längslenker sind eigentlich fürn Müll - aber irgendwie MUSSTE ich sie raus kriegen, weil ich mit den alten kein Pickerl mehr bekommen hätte.

Immerhin habe ich so das Kugelgelenk nicht zerstört - somit habe ich die Möglichkeit den Gummipuffer auszutauschen und die Längslenker wieder einzubauen.

Dass ich einen passenden Gummipuffer finde ist aber eher unrealistisch. Wenn ich bis Donnerstag nichts gefunden habe werde ich wohl oder übel die originalen von Mazda bestellen müssen.

Jedoch: einen der Längslenker habe ich meinem Ersatzteil-Lieferanten gegeben - er wird versuchen einen passenden aufzutreiben. Mal schaun.

Aber wie gesagt: ausbauen hätte ich die alten sowieso müssen.

Halte euch auf dem Laufenden!

Mfg

harry 30.03.2009 09:37

Ist natürlich toll und vorallem günstig wenn man sich so einen Abzieher selber baut:ja:
Für die denen das zu aufwändig ist oder nicht die möglichkeit haben sowas zu basteln, es gibt einen extra für sowas konstruierten Abzieher für relativ wenig Geld http://www.werkzeugbude24.de/kfzspez...hse/400084.php

Mfg harry

JWBehrendt 30.03.2009 09:45

Zitat:

Zitat von harry (Beitrag 73101)
Ist natürlich toll und vorallem günstig wenn man sich so einen Abzieher selber baut:ja:
Für die denen das zu aufwändig ist oder nicht die möglichkeit haben sowas zu basteln, es gibt einen extra für sowas konstruierten Abzieher für relativ wenig Geld http://www.werkzeugbude24.de/kfzspez...hse/400084.php

Mfg harry

Sicher doch, nur nicht Sonntags!
Da ist man halt auf sein Improvisationstalent angewiesen.

so long,
John

neo303 30.03.2009 19:55

Hi.

Hab die Fotos in meiner älteren Antwort nochmal verbessert: man kann jetzt draufklicken um sie im Großformat zu sehen... ;)

Zu dem "professionellen" Abzieher: sieht nett aus und der Preis ist auch nicht zu hoch (obwohl ichs mir bei dem Preis dennoch lieber selbst "bastle"! ;)), ABER: wenn bei diesem Abzieher die lichte Weite kleiner ist als der Schenkel, in dem der Konus drin steckt, kannst du den Abzieher schon wieder getrost weg legen. Ist halt konstruktionsbedingt... ;)
Also vor dem Kauf würde ich dieses Maß jedenfalls nochmal überprüfen!!

Mfg

harry 31.03.2009 20:37

Wollte ja nur darauf hinweisen das es einen extra dafür konstruierten Abzieher dafür gibt.
Ich finde in meinem Fall die 25€ für den Abzieher gut investiert da ich sowas recht oft brauche und der Abzieher bei allen Autos passt und recht robust ist.
Wenn man sowas nur 1 oder 2 mal braucht ist es natürlich was anderes;)

Mfg harry

neo303 08.04.2009 19:22

Hallo Leute!

Heute habe ich endlich diese Längslenker eingebaut. Eines vorweg: passt beim Ausbau auf die Kronenmutter und die Sicherungsfeder auf! Diese sind NICHT beim neuen Längslenker mit dabei!! Ebenso fehlen die Flanschmuttern, die den Längslenker an der Karosserie befestigen.
Das wäre kein Problem, wenn die Gewinde europäische Regelgewinde wären - sind sie aber nicht!!
Nichtmal der Mazda-Fachhändler konnte mir diese Kronen- und Flanschmuttern besorgen. Stattdessen hat er mir dann selbstsichernde Muttern mit entsprechendem Gewinde gegeben. Woran ich nicht gleich gedacht habe: die Kronenmutter kann man NICHT durch eine selbstsichernde ersetzen, weil sich der Konusbolzen des Kugelgelenks natürlich mitdreht, sobald der Polyamidring der Sicherungsmutter eingreift. Also: hier MUSS die Kronenmutter her! Außerdem gefällt mir diese auch rein optisch wesentlich besser... ;)

Hier die Artikelnummer des Längslenkers:
http://img216.imageshack.us/img216/7...ent0012.th.jpg

Preis beim Mazdahändler in Österreich: 79€ (inkl. Mwst.)!!!

Und hier der Vergleich von altem und neuem Längslenker zusammen mit der Kronenmutter:
http://img216.imageshack.us/img216/8...envergl.th.jpg

Ich denke, dass Bilder vom Einbau wohl sinnlos sind... ;)
Ein Hinweis noch: karosserieseitig waren original die Flanschmuttern. Da diese durch Sicherungsmuttern ersetzt wurden habe ich noch Beilagscheiben dazwischen gelegt. Ist maschinenbaulich einfach sauberer, als wenn man einfach die Muttern drauf knallt... ;)

Bis bald.

Mfg

Shearman 10.04.2009 20:32

Hey Neo,
glückwunsch, offensichtlich hat Du die Sache in den Griff bekommen. Ich werde jetzt erst mal TÜV machen lassen, und gucken, ob es überhaupt auffällt; wenn nicht kann ich mich in aller RUhe um die Sache kümmern. Die Teilenummer auf dem Foto hat mir übrigens sehr geholfen. Anhand dieser und einer russischer Seiten mit Explosionszeichnungen habe ich dann (glaube ich zuminest) ermittelt, dass die Strebe, die ich für vorne links suche, die Nr. "T00134D00B" hat und "upper leading link" heißt. Bin danach auf diesen ebay link eines amerikanischen Anbieters gestossen,

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/NEW-O...ayphotohosting

der das Teil dort sehr ausführlich mit Zeichnung etc. anbietet. Kannst Du/Ihr mir bestätigen, dass das dort auf der Zeichnung markierte Teil dasjenige ist, das ich brauche (vgl. mein Foto am Anfang dieses Threads)?

Ich danke mal wieder für die UNterstützung.

neo303 10.04.2009 22:08

Hallo,

also wenn ich mir die Skizze bei dem EBay-Artikel anschaue sieht das für mich schon so aus, als wäre das der Längslenker für die Vorderachse. Aber schlag mich nicht, wenn es doch nicht passt... ;)

Kleiner Tipp, um das billiger durch den TÜV zu bringen: sprüh den Unterboden sowie die Radläufe ordentlich mit Unterbodenschutz ein. Dabei sprühst du "versehentlich" ;) auch die Gummipuffer oder gleich den ganzen Längslenker mit ein. Dann sieht der keinen "porösen" oder gar "gerissenen" Gummi... ;)

Im Übrigen würde ich die Teile von dem Amerikaner nicht kaufen. Wenn ich das richtig gesehen habe kommen zu den 110$ (55$ pro Stück) nochmal 162,70$ (116,70$ bei 1 Stk.) Transportkosten - da bekommst du die Originalteile beim Mazda-Händler ums Eck noch günstiger!! ;)

Mfg

Shearman 21.04.2009 20:14

ICH HABE TÜV!!!
 
Hallo zusammen,

wollte an dieser Stelle meine Erleichterung zum Ausdruck bringen, dass mein X9 und ich in den nächsten zwei Jahren zumindest nicht auf Grund hoheitlicher Zwänge auseinander gehen müssen. Ich habe tatsächlich letzte Woche TÜV bekommen, obwohl ein Mazda-Meister, der ihn mal begutachtet hatte etwas geargwöhnt hatte. Siehe denAnfang dieses Threads: Spiel des in diesem Thread als "Längslenker" identifizierten Teils, Spiel in Teilen auf der Unterseite des Autos, von denen ich nach Ansicht verschiedener Zeichnungen vermutet,dass es die Querlenkerbuchsen sind, vor allem ein ziemlich deutlicher Ölverlust des Motors, nicht nur an den VDD, sondern auch auf der UNterseite brachten den MEister zum Zweifeln, ob der Xedos so noch durch den TÜV kommt (Der Wagen verursacht keine Öllaachen oder tropft unter sich, aber der Motor sieht auf der Unterseite schon deutlich ölig und feucht aus). Zuletzt hat auch der wackelige Fahrersitz den TÜV Prüfer nicht gestört (war es etwa doch die richtige Entscheidung, das Ganze in einer ziemlich abgewrackten Hinterhofwerkstatt abnehmen zu lassen?). Lediglich der abgelaufene Verbandskasten wurde beanstandet:)

Ich bin erstmal erleichtert, und kann mich den Problemen jetzt ganz in Ruhe widmen. Eine "Trockenlegung" des Motors durch neuen DIchtungen lasse ich wohl erst im Rahmen des nächsten Zahnriemenwechsels machen, in ca. 20.000km.

Wieder ein X9 vor der Presse oder dem Notverkauf unter Wert gerettet.

Ich denke Ihr könnt meine Freude Teilen.
Beste Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.