![]() |
Hallo Wolf,
sieht echt nicht toll aus. Es gibt ja bei defekten ZKD mehrere Möglichkeiten. Motoröl --> Kühlwasser mit der sichtbaren Folge Emulsion im Kühlkreislauf Kühlwasser --> Motoröl mit der sichtbaren Folge Emulsion im Motoröl (Öleinfülldeckel ansehen) Oder eben Beides. Laut Wartungsbuch sollte man alle 2 Jahre die Kühlflüssigkeit wechseln. Zumindest der V6 (da weiß ich es, denke aber auch der 16V) ist komplett aus Alu (inklusive Kühler) und manche Kühlflüssigkeit kann Alu angreifen. Daraus können auch Schäden an der ZKD entstehen, so wurde es jedenfalls in einer (englischen) Studie behauptet. Daher sollte man nur für Alu geeignete Kühlflüssigkeit verwenden. Du könntest ja mal die Kühlflüssigkeit wechseln und schaun ob es vielleicht wirklich nur an der (sehr?) alten Flüssigkeit liegt, obwohl ich auch eher an eine defekte ZKD denke. Bist Du beim ÖAMTC / ARBÖ? Dort könnte man das durch diverse Messungen (Druckverlust in den Brennräumen, Abgas im Kühlkreislauf, Motorabgas) feststellen. Viele Grüße Xedos9 |
Zitat:
Danke. :ja: mfg, Wolfgang |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.