![]() |
Hi,
wenn du oft Handbremse Festziehen kann es sein, dass der Antriebshebel für Handbremsseil durch Dreck und Rost im Sattel festgeklemmt ist. Das passiert bei mir auf Beider Seiten HA nach dem Winter 2010. Zur Not kannst du den Hebel manuell zurückziehen, damit soll die Handbremse am Sattel wieder Frei. Um das Problem langfristig zu beseitigen habe ich es aus andere gebaut und sauber gemacht. Und es hat bist jetzt funktioniert. Mann kann auch den Gesamten Sattel tauschen, natürlich. |
Zitat:
VG, Klaus |
Zitat:
Also, die Nachstellschraube hatte nach rechts noch Luft, war also nicht zu stramm reingedreht. Dann habe ich sie bis zum Anschlag nach links gedreht. Dabei bewegte sich nur der hintere Belag, der vordere schleift weiter. Der Sattel lässt sich mit der Hand auch nicht bewegen. Wenn man mit einem Schraubendreher zwischen Sattel und Halter hebelt, bewegt er sich oben ein bisschen, unten kein Stück. Er dürfte noch original sein und sieht ziemlich gammelig aus, deswegen denke ich, dass man den besser austauscht. Ob ich dass dann selbst mache, weiß ich noch nicht. Ist eigentlich alles nicht schwierig, aber es wäre besser, wenn man das vorher mal gesehen hätte. Scheiben und Beläge sind erst seit vielleicht 300 km drin, die Scheibe ist nicht angelaufen muss also nicht neu. Ach ja, der Handbremshebel sitzt nicht fest. Gruß Jürgen |
Zitat:
dann hätte ich gemeint, die Beläge können auch bleiben. VG, Klaus |
Zitat:
Was mir dabei Sorgen machen würde: welcher (Entschuldigung) Trottel hat denn die Scheiben und Klötze vor 300km getauscht ? Der hätte doch dafür Sorge tragen müssen das alles leichtgängig und geschmiert ist. Mir war es mal passiert das man durch diese Schlamperei den Sattel nicht mehr vom Bolzen des Halters runter bekam. Rechnung vom FMH: Preise inkl. MWSt. • Bremssattel hinten rechts 130 Euro • Bremssattel aus- und einbauen 42 Euro • Bremsscheiben hinten abschleifen (eingebaut) 62 Euro • Halter für Bremssattel 80 Euro • Stift vom Halter 8,5 Euro Das macht 322,5 Euro und bei dieser Gelegenheit hat man mir auch noch eine Spurstange für 173 Euro inkl. Arbeit in Rechnung gestellt die nie getauscht wurde (mußte ich voriges Jahr dann selbst machen). Die beiden Spurstangen haben mich dann brutto 40 Euro gekostet. Nicht alle Werkstätten arbeiten so, aber meine. Und wer jetzt noch Lust hat solchen primitiven Mist vom FMH erledigen zu lassen - viel Spaß. ;) Gruß, Andre PS: Man hat Halter und Sattel getauscht und mußte die Bremsscheiben im eingebauten Zustand abschleifen. Wie kurios ist das denn ??? Rechnung kann ich bei Bedarf einscannen und als PN verschicken. |
Zitat:
VG, Klaus |
Ich setz noch eins drauf..
Als ich das Auto abgeholt hatte, waren irgendwo die Bremsen nicht ganz frei, das Auto blieb immer mit einem winzigen Ruck stehen. Also bin ich gleich wieder zurück, damit man das nochmal kontrolliert. Wie ich jetzt sehe, hat man dabei die Bremsen vorne geprüft und "gängig" gemacht, was mir dann mit etwa 100 € in Rechnung gestellt wurde. Repariert worden war aber die Bremse hinten (die Bremse war danach allerdings erstmal frei). Nun ja, war bei meinem Karosseriebauer, wo der MX-6 lackiert worden war. Passte gerade vom TÜV Termin beim abholen den X6 dort zu lassen. Dachte halt, Bremse kann ja wohl jeder (Mechanik Werkstatt haben die auch) und der Preis war ok. Wieder was gelernt. Gruß Jürgen |
Die Bremssattel vorne kannst du nicht "gängig" machen. Wie soll das gehen ?
Du kannst sie nur mit einer Schtraubzwinge reindrücken und schauen ob das leicht geht. Bei mir geht einer ziemlich schwer, was aber keinen Einfluß auf dessen Funktion hat. Wenn du ihn leichtgängig machen willst mußt du ihn zerlegen. Kannst den ja (anders als hinten) nur mit Druck ausfahren. Und dann fliegt der ganze Mist natürlich auseinander und du hast eine ziemliche Sauerei. Grüße |
Konkret stand "Bremsanlage vorne geprüft/gereinigt" auf der Rechnung. 14 AW.
Gruß Jürgen PS Gibt es eigentlich einen Grund, dass es diese Nachstellvorrichtung vorne nicht gibt? |
Zitat:
Ist genial gelöst von Mazda, aber erfordert halt etwas Wartung. Ich hatte ja vorher den 626GT Zweitürer (totales Geschoß da 1050 Leergewicht und 120PS). Bei dem ging nix mit der Handbremse und man hat daraus gelernt, denn Japaner sind schlau. Der hatte auch schon Scheiben hinten Baujahr 1987. Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.