![]() |
Getriebeölwechsel
Hallo,
hat du das Getriebeöl gewechselt, weil es sich auf irgendeiner Art als nötig gezeigt hat? Gab es irgendwelche negativen Erscheinungen beim Fahren, oder Beschleunigen? Gruß Michael |
Halli Hallo
Man macht es ganz einfach, sagt der Hausverstand und die Erfahrung (anderer). Und die Späne am Magnet geben dem nur recht. Bei meiner Merzedesautomatik ist alle 60kkm ein Ölwechsel vorgeschrieben! Hatschi |
Zitat:
Jepp, ich fahre ja viel Autobahn und da ist mir vor paar Wochen aufgefallen dass er anfing sich nicht ganz sicher zu sein welcher Gang nun rein soll. Er hat hoch runter hoch runter hoch runter geschaltet. Das war für mich der Grund den Ölwechsel zu machen. Etwas später wurden die Schaltvorgänge auch etwas stärker spürbar. Und ohne Witz, als ich das neue Öl drin hatte und losgefahren bin, da war mein erster Gedanke:"Was zum !? Der zieht ja plötzlich !" Also für mich war der Unterschied sofort spürbar. Er dreht viel, Fahrstufe D, aus dem Stand viel zügiger. Ich habe Fotos gemacht, stelle die später online und dann könnt ihr sehen wie meine Magneten aussahen. |
ATX ATF-Wechsechsel
Hallo Leute,
nach langer Zeit muss ich auch mal wieder meinen Senf dazugeben. Ich hatte mich ja vor langer Zeit mal ausgiebig mit der Materie befasst, die Threads sollten über die Suche noch verfügbar sein. Grundsätzlich sind all unsere ATX vom Aufbau her fast identisch, ob FA4A-EL (B6), GF4A-EL (KF/KL) oder LJ4A-EL/JF403E (KJ). 1. ATX reagiert allergisch und kumulativ auf hohe Temperaturen; bei 175°F (80°C) liegt die Lebensdauer bei 100.000 Miles, bei 325°F (160°C) nur noch bei unter 500 Miles. 2. Unsere ATX-Kühler im X6 sind zu klein, Ford benutzt locker doppelt so grosse. Meine X6 haben seit geraumer Zeit einen 2. (original) ATX-Kühler. Für den X9 gibt es laut EPC einen grösseren Original-Kühler. 3. Beim ATX-Wechsel wird i.d.R. nur dass ATF ausgetauscht, das in der Ölwanne ist, also ca. 3 - 4 Liter. Insgesamt sind jedoch knapp 9 Liter im Kreislauf, wovon sich fast die Hälfte im Wandler und ATX-Kühler befindet und nicht o.W. ausgetauscht werden kann. Ford schreibt bei der gleichen ATX-Modellreihe (LA...) z.B. Wechselintervalle von 40.000 km vor. 4. Ich wechsle bei meinen ATX-Autos das ATF alle 20.000 km nach der damals von mir beschriebenen Methode komplett aus. Das ATF-Wechselventil hab' ich mittlerweile in der Version 2, da kleiner. Es soll auch Werkstätten geben, die das mit der professionellen universal Ausführung dieser Wechseleinrichtung machen. Sieb / Filter werden alle alle 40.000 km gewechselt. Magnete werden alle 20.000 beim ATF-Wechsel gereinigt. Mir sind die ca. 100 EUR für einen ATF-Wechsel lieber als eine ATX-Überholung für EUR 2.000+. so long, John |
Hallo,
habe mich nach langem hin und her auch dafür entschieden, Getriebeöl wechseln zu lassen. Getriebe seitdem ganz anders geworden.. nichts ruckelt und schleift, hat sich voll gelohnt, wie hier bereits mehrfach erwähnt wurde. Kostenpunkt: 68 Euro bei Mazda-Händler für Sieb und O-Ring 70 Euro für ATF+Dichtmasse (es gingen fast 5 Liter raus/rein, war dabei, ist also nicht gelogen:)) 35 Euro für die Arbeit (kann man wirklich nicht meckern) ATF war total sauber, keine Spähne o.ä. Auch die Magneten waren zwar verschmutzt, aber keine Spähne. |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
Bei welchem Mazdahändler war das? Bin gerade auf der Suche nach einer kompetenten Mazdawerkstatt für einen Getriebeölwechsel. |
Hi,
Teile habe ich in Mannheim bei einem Mazdahändler gekauft. Gewechselt habe ich in einer kleinen türkischen Werkstatt in Ludwigshafen, der Mechaniker ist super und auch noch wahnsinnig günstig. Gruß |
Hallo Xedos Freunde!
Ich habe mir vor etwa 2 Wochen einen Xedos 9 FL gegönnt und bin mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden.. Wäre da nicht das Getriebe.. Bei der Probefahrt ist mir leider nichts ungewöhnliches aufgefallen denn erst wenn ich mit dem X9 länger in der Stadt (Stop and Go Verkehr) unterwegs bin und er richtig warm wird fangt das Getriebe an rumzuzicken. Auf D und R brauche ich mehr gas bis er (oft ruckartig) zu fahren beginnt, im 3. Gang fühlt es sich so an als würde die nicht vorhandene kupplung rutschen, und er schaltet oft völlig planlos hin und her. Im kalten oder nicht heißem zustand merke ich nichts ungewöhnliches. Nach wenig Recherche war klar das getriebeöl muss gewechselt werden! Ich gehe mal davon aus das in den 180tkm noch kein einziges mal das getriebeöl gewechselt wurde. Meine frage ist, spielt es eine rolle ob ich zuerst den filter tausche und dann nach einiger zeit noch 1-2 mal nur das öl wechsel oder sollte man zuerst nur das öl und erst nach 2 mal ölwechsel den filter mittauschen? Oder spielt das überhaupt eine rolle? (Filter und o-ring sind bereits bei mazda bestellt) Und brauche ich beim FL eine Ölwannendichtung oder nur Dichtmasse? Im Wiki steht ja: Ölwannendichtung: BN97-21-512 (-2/97) BN97-21-512A (-3/99) Dichtmittel (3/99-) Daher bin ich davon ausgegangen das ich bei meinem 2001er nur Dichtmasse benötige oder? Besten dank schon mal :winke: |
Servus und Herzlich Willkommen!
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.