Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [LittleSix] Xedos 6 2.0 V6 (1.Serie) (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37529)

wirthensohn 07.06.2021 21:41

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 148421)
Im Frühjahr dann 24h Zoe, das war nichts. Nach 100km tat mir der Rücken weh. Die Reichweite taugt mir nicht, der schafft die 300km nur mit Stadt und leichtem Überlandverkehr. Im Winter und beim Rekupierung war der Korejaner besser.

Mir taten nach spätestens 20 Minuten Fahrt die Knie weh von der ungünstigen Sitzposition. Dämlich ist, dass man die Sitze selbst gegen Aufpreis nicht in der Höhe oder sonstwie gescheit verstellen kann. Das liegt daran, dass man direkt auf der Batterie sitzt und mit brauchbarer Sitzverstellmechanik der Sitz nochmal deutlich höher käme. Und dann hätte die Zoe noch höher bauen müssen oder man hätte kaum noch Kopffreiheit.

Die Reichweite fand ich aber erstaunlich. War bei mir eine Zoe II mit dem kleinen 109-PS-Motor und 52-kWh-Akku. Ich hatte ihn mit 100% Ladestand übernommen. Nachdem ich bemerkte, wie ordentlich die Kiste voran schiebt, habe ich das auch wirklich fleißig ausgenutzt. Also alles andere als sparsam gefahren. Abschließend nochmal 20 km Dauerfeuer mit Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn. Dann habe ich die Zoe nach rund 180 km mit Ladestand 43% wieder beim Händler hingestellt. Will heißen: selbst mit Bleifuß und Klimaanlage sind entspannt 350 km drin.

Für mich wäre das Ok.

Der Traum meiner schlaflosen Nächte wäre ein bildschöner Mazda3 (bevorzugt Fastback alias Stufenheck) in Magmarot mit dem Antriebsstrang des MX-30.... :)

Grüße
Christian

wirthensohn 07.06.2021 21:55

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 148421)
Was ich bisher allgemein so herrausgefunden habe, bietet Tesla den besten Service hat aber auch die hochnäsigsten Besitzer.

Dazu empfehle ich den Youtube-Kanal der VOX-Autodoktoren. Die haben (als freie Werkstätten) so ihre Erfahrungen mit dem Tesla-"Service" machen müssen und ihren Unmut darüber in mindestens einem Video auch deutlich zum Ausdruck gebracht.

Ansonsten darfst Du Tesla nicht einfach nur als Autohersteller missverstehen. Tesla hat zwar auch "normale" Kunden, aber überwiegend eingefleischte Fans. Da steht eine komplette Community dahinter. Wenn Du Dich näher mit Tesla beschäftigst, merkst Du schnell, dass das ganze ernsthaft religiöse Züge hat. Und wie das leider bei allen Religionen so ist: sobald es um die eigene religiöse Überzeugung geht, endet jede Toleranz, rationale Argumente funktionieren nicht mehr und abweichende Meinungen werden nicht geduldet. Wenn Du versehentlich in die Community hinein gerätst und objektiv kritisierst, kann Dir unter Umständen echter Hass entgegen schlagen :(

Grüße
Christian

Littelsix 07.06.2021 21:57

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 148423)

Die Reichweite fand ich aber erstaunlich. War bei mir eine Zoe II mit dem kleinen 109-PS-Motor und 52-kWh-Akku. Ich hatte ihn mit 100% Ladestand übernommen. Nachdem ich bemerkte, wie ordentlich die Kiste voran schiebt, habe ich das auch wirklich fleißig ausgenutzt. Also alles andere als sparsam gefahren. Abschließend nochmal 20 km Dauerfeuer mit Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn. Dann habe ich die Zoe nach rund 180 km mit Ladestand 43% wieder beim Händler hingestellt. Will heißen: selbst mit Bleifuß und Klimaanlage sind entspannt 350 km drin.

Grüße
Christian

Ich habe auch diese Modell bekommen, 100% voll (311km laut Anzeige), mein Strecke sind 30km Autobahn, die 140km/h habe ich nur kurz genutzt, da geht echt Energie drauf. Die restlichen 70km sind Quasi Landstraße, Stadt nur wenig. Auf der Landstraße 100-110km/h, da wird nicht viel rekupiert. Überholen ist auch nicht so geil, der ECO Mode geht draußen ja gar nicht. Nächsten Morgens dann wieder zurück zur Arbeit und Mittags den Zoe zurück gegeben. Restreichweite waren noch ca. 40 km. Ich bin nicht geschlichen aber zügig ist auch anders, kaum Heizung usw. - da sind 40km Rest im Winter schnell weg, Umleitungen oder Stau noch gar nicht gerechnet. Ich möchte micht mit einem E-Auto nicht so wirklich einschränken. Vom Sound her finde ich den Xedos eh top, die Windgeräusche hat man auch im Stromer.

LittelSix

Littelsix 07.06.2021 22:11

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 148424)
Dazu empfehle ich den Youtube-Kanal der VOX-Autodoktoren. Die haben (als freie Werkstätten) so ihre Erfahrungen mit dem Tesla-"Service" machen müssen und ihren Unmut darüber in mindestens einem Video auch deutlich zum Ausdruck gebracht.

Ansonsten darfst Du Tesla nicht einfach nur als Autohersteller missverstehen. Tesla hat zwar auch "normale" Kunden, aber überwiegend eingefleischte Fans. Da steht eine komplette Community dahinter. Wenn Du Dich näher mit Tesla beschäftigst, merkst Du schnell, dass das ganze ernsthaft religiöse Züge hat. Und wie das leider bei allen Religionen so ist: sobald es um die eigene religiöse Überzeugung geht, endet jede Toleranz, rationale Argumente funktionieren nicht mehr und abweichende Meinungen werden nicht geduldet. Wenn Du versehentlich in die Community hinein gerätst und objektiv kritisierst, kann Dir unter Umständen echter Hass entgegen schlagen :(

Grüße
Christian

Wegen dieser negativen Berichte stand Tesla auch nicht wirklich auf meinem Zettel. Hab diesen Kult, ähnlich wie bei Appel nie verstanden nie verstanden. Aber das Marketing ist bei beiden echt top. Wenn man das mal weg lässt bleibt nur nur das Produkt und kann mit anderen ganz gut vergleichen. YouTube ist echt voll damit. Ich find die Reichweite vom LongRange und die Supercharger schon geil, zumal das Ding noch einem Auto am ähnlichsten sieht.
Die Anfassbildschirm/Bedieneiheit sind nicht so meins aber das haben jetzt viele.
Kritik ist heute in vielen (Fan-)Foren nicht erwünscht. Wobei ich mich seit längerem bei diversen Model 3 Foren einlese und festellen musste das Produktmängel erstaunlich offen angesprochen werden. Das habe ich beim direkten Kontakt mit Besitzern so nicht gehabt.

LittelSix

pipowicz 08.06.2021 21:19

Elektro ist für mich kein Thema. Bin da old fashioned.
Einen V6, einen V8, dass ist meine Welt.
Cheers !

JWBehrendt 08.06.2021 21:52

Zitat:

Zitat von pipowicz (Beitrag 148429)
Elektro ist für mich kein Thema. Bin da old fashioned.
Einen V6, einen V8, dass ist meine Welt.
Cheers !

Ja, es geht nix über den Sound eines Big Block!

Elektrisch hat gleich mehrere Nachteile:
Die Umweltprobleme werden hauptsächlich in die Rohstoffländer verschoben.
Aufladen ist problematisch, da die (Elektro-)Energie Infrastruktur nicht für
Millionen KFZ ausgelegt ist, siehe Oslo.
Aufladen dauert einfach zu lange.
Zuladung recht gering.
Für Millionen Camper ungeeignet, da i.A. keine oder kaum Anhängelast.
Den Sound kann man zwar seinen Wünschen & Vorlieben anpassen, geht aber auch zu Lasten der Reichweite.

Klar müssen wir weg vom Erdöl, aber da gibt's auch andere umweltfreundliche Lösungen, sowohl für Verbrenner als auch für Stromer!

so long,
John

baldX9 09.06.2021 19:49

Bin auch von E-Fahrern umlagert, und ja, die Leistungsentfaltung ist mal schon nett.
Aber: Wenn ich schaue, welches E-Fahrzeug mir echte fünf (besser sieben) Sitze bietet bin ich ganz schnell in einer Preisklasse, in der ich zwar eine Ferienwohnung, aber kein sich in spätestens drei Jahren im Wert halbierendes Auto mit fraglichem ökonomischen Nutzen kaufen würde.

Leider merke ich auch, dass für den X9 FL die Teile knapp (und teuer) werden, und seit dem Umzug fehlt mir auch die Mazda- Werkstatt (oder der Hinterhofschrauber), der Bock auf eine solche Kiste hat. Bei mir geht es in Richtung CX9 für den täglichen Arbeits-/Kita-/ Schulweg, viel Auto, günstig zu haben, idealerweise lang haltbar.

Littelsix 09.06.2021 21:57

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 148430)
Ja, es geht nix über den Sound eines Big Block!

Elektrisch hat gleich mehrere Nachteile:
Die Umweltprobleme werden hauptsächlich in die Rohstoffländer verschoben.
Aufladen ist problematisch, da die (Elektro-)Energie Infrastruktur nicht für
Millionen KFZ ausgelegt ist, siehe Oslo.
Aufladen dauert einfach zu lange.
Zuladung recht gering.
Für Millionen Camper ungeeignet, da i.A. keine oder kaum Anhängelast.
Den Sound kann man zwar seinen Wünschen & Vorlieben anpassen, geht aber auch zu Lasten der Reichweite.

Klar müssen wir weg vom Erdöl, aber da gibt's auch andere umweltfreundliche Lösungen, sowohl für Verbrenner als auch für Stromer!

so long,
John

Hallo,

wer sagt das ich ploetzlich den Sound eines 6 oder 8 Zylinders nicht mehr mag?
Das mit den Umweltschaeden ist beim Verbrenner ja auch nicht zu verachten. Vieviel Krieg und Schaden hat Erdoel schon angerichtet?
Die Ladeinfrastruktur ist inzwischen wirklich gut, man kann das sogar zu Hause tun oder waehrend des Einkaufs, der Arbeit. Die Abrechnung koennte unterwegs noch besser sein. Laden zu lange? jein, ist anders als Benzin tanken, reine Gewoehnungssache.
Zuladung? Beim ID3 aehnlich wie beim Golf. Model3 ist wirklich wenig aber nur weil die neue Batterie so schwer geworden ist. Schwer sind die Dinger alle. Ich waerde mit dem Stromer sparsam zur Arbeit kommen und wenn ich oekostrom nehme ist das gruener als ein Benziner.
Kaum Verschleissteile, etc - die Dinger sind fuer Pendler gemacht. Wenn ich was schweres transportieren will/muss hab ichuenstlichem Sound halte ich gar nichts - das fand ich schon beim Benziner/Diesel bloed.
Wenn das E-Auto aber hilft andere Moeglichkeiten der Fortbewegung zu erhalten waere mir das recht. Batterieelektrisch wird in naher Zukunft sicher nichts fuer Baumaschienen, Bus und LKW taugen aber fuer den individuall Verkehr schon.

Ich faende es super wenn es in Zukunft verschiede saubere Energiequellen geben wuerde und ich mir noch lange der V6 erhalten bleibt.

LittelSix

JWBehrendt 12.06.2021 23:05

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 148432)
Hallo,

wer sagt das ich ploetzlich den Sound eines 6 oder 8 Zylinders nicht mehr mag?
Das mit den Umweltschaeden ist beim Verbrenner ja auch nicht zu verachten. Vieviel Krieg und Schaden hat Erdoel schon angerichtet?
Die Ladeinfrastruktur ist inzwischen wirklich gut, man kann das sogar zu Hause tun oder waehrend des Einkaufs, der Arbeit. Die Abrechnung koennte unterwegs noch besser sein. Laden zu lange? jein, ist anders als Benzin tanken, reine Gewoehnungssache.
Zuladung? Beim ID3 aehnlich wie beim Golf. Model3 ist wirklich wenig aber nur weil die neue Batterie so schwer geworden ist. Schwer sind die Dinger alle. Ich waerde mit dem Stromer sparsam zur Arbeit kommen und wenn ich oekostrom nehme ist das gruener als ein Benziner.
Kaum Verschleissteile, etc - die Dinger sind fuer Pendler gemacht. Wenn ich was schweres transportieren will/muss hab ichuenstlichem Sound halte ich gar nichts - das fand ich schon beim Benziner/Diesel bloed.
Wenn das E-Auto aber hilft andere Moeglichkeiten der Fortbewegung zu erhalten waere mir das recht. Batterieelektrisch wird in naher Zukunft sicher nichts fuer Baumaschienen, Bus und LKW taugen aber fuer den individuall Verkehr schon.

Ich faende es super wenn es in Zukunft verschiede saubere Energiequellen geben wuerde und ich mir noch lange der V6 erhalten bleibt.

LittelSix

Irgendwie hast Du mich kpl missverstanden.
Mein Beitrag war keineswegs ironisch gemeint.
Tatsache ist nun mal, dass wir batterietechnisch seit 100 Jahren nur in sehr kleinen Schritten weiter gekommen sind, der grosse Sprung jedoch bis heute ausgeblieben ist.
Alternative, umweltfreundliche Treibstoffe - die unsere Verbrenner verdauen können - sind technisch möglich.

so long,
John

Littelsix 13.06.2021 20:32

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 148433)
Irgendwie hast Du mich kpl missverstanden.
Mein Beitrag war keineswegs ironisch gemeint.
Tatsache ist nun mal, dass wir batterietechnisch seit 100 Jahren nur in sehr kleinen Schritten weiter gekommen sind, der grosse Sprung jedoch bis heute ausgeblieben ist.
Alternative, umweltfreundliche Treibstoffe - die unsere Verbrenner verdauen können - sind technisch möglich.

so long,
John

Hallo,

ich habe auch keine Ironie entdeckt. Batterietechnisch sind wir schon weiter gekommen. Die Batterien heute haben mit den U-Boot Batterien von Varta im 2WK und den Elektroautos der Weltaustellung von Paris nicht mehr viel gemein. Hat sich der Verbrenner groß verändert? Da hat sich auch nur der technisch machbare Rahmen verändert - und auch nur weil es nötig war.
Ich denke die Mischung macht es am Ende aus. Treibstoffe die während der Fahrt verbrannt werden, Energie die via Batterie mitgeführt wird. Und evt erfindet noch einer etwas anderes.

LittelSix


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.