![]() |
Erstmal vielen Dank für die Antwort!
Ich denke ich habe mich falsch ausgedrückt. Also das Geräusch tritt bei mir nur auf, wenn ich Gas gebe. Das ist ja das, was du mit Zugbetrieb meinst, oder? Im Schubbetrieb, also wenn ich das Auto im Gang rollen lasse, treten diese höheren Geräusche auf, die man am besten im ersten Gang, dann im zweiten und nur noch ganz leicht im dritten hört. Die sind ja normal, oder? Im vierten und im fünften treten im Schubbetrieb keine Geräusche auf. Trifft deine Erklärung mit den Zahnflanken und dem Grat dann trotzdem zu? Dieses mahlende Geräusch im vierten und im fünften beim Gasgeben variiert manchmal aber auch. Ab und zu kann ich es garnicht oder fast garnicht (also so, dass es mich nicht stört) hören und manchmal ist es richtig aufdringlich. Es muss doch irgendwie möglich sein, mit preisgünstigeren Mitteln als einer Überholung des Getriebes den Zustand herzustellen, in dem das Geräusch fast nicht hörbar ist. Was meinst du mit etliche 10km? Habe jetzt 120000km drauf und das Geräusch habe ich schon über ein halbes Jahr. Gruß Georg |
Hi XG86
Ich sollte mir die anderen Post's wohl doch noch mal gründlich durchlesen.;-) Aber das mit dem Verschleiß (einarbeiten) ist gültig. Zitat:
Ersatzteilkosten 1,63 DM+MWSt + Machelohn für 2,5 Std. Nach Aussage des Werkstattmeisters hätte das Getriebe (unbehandelt) das Auto noch überleben können. Versuch mal ein feststoffhaltigen (MoS, Graphit) Ölzusatz. Der minimiert die Reibung und somit das Geräusch. viel Erfolg merlin.r |
Das hört sich ja mal sehr interessant an.
Gleichzeitig werde ich wohl oder übel mein Getriebe zerlegen lassen müssen, um definitiv herauszufinden was da los ist. Und das wird wahrscheinlich teuer.... In meinem alten Clio habe ich schon selber das Getriebe getauscht, aber beim Xedos wird´s um einiges komplizierter sein und ich muss es ja auch noch auseinanderbauen und die Fehlerquelle erkennen. Das traue ich mir nicht ganz zu. Im Moment habe ich ein Additiv von LiquiMoly mit MoS2 drin. Werde aber noch eins mit Graphit hinzufügen, schaden kanns ja nicht, oder? Das mit dem Getriebe zerlegen werde ich aber wahrscheinlich lassen. Sooo schlimm ist das Geräusch nicht, dass ich für dessen Behebung hunderte von Euros zahlen muss. Habe mir mal Getriebeöl beim ATU gekauft und in deren Liste von Castrol steht drin, dass der Xedos ein sehr dünnflüssiges Automatiköl bekommen soll. Habe auf die Liste vertraut und bin mit diesem Öl ein halbes Jahr lang gefahren. Kann es sein, dass mein Getriebe dadurch was abbekommen hat? Gruß Georg |
zum Öl kann ich nichts sagen (habe jetzt ein X9 mit Automat).
Ich meine aber hier gelesen zuhaben, das das Schaltgetriebe vom Xedos auch "Hypoidöl" ( das für ein ATX ) bekommt. Bitte hole dir bezüglich des Öls noch andere Infos ein. BTW: LiquiMoly hat außer MoS2 schon "sphäro" Grafit drin (kleinste Grafit Kugeln) Gruß Ralf |
Habe gestern neues Getriebeöl gekauft (Castrol Manual TAF-X API GL4/5 75W90), also genau das, was im Handbuch steht. Dazu habe ich mir noch das Getriebeöladditiv von Wynn's gekauft.
Heute werde ich den Wechsel machen und berichten. Gruß Georg |
Hi Georg
;) Kann ja dann nur besser werden :pray: :x schlechter wird es von alleine :x Gruß Ralf :winke: |
Bin am Wochenende mal Stuttgart und zurück gefahren (~330km) und seit dem ist das Geräusch merklich besser geworden bzw. gar nicht mehr zu hören.
|
Also bei mir hat sich nichts geändert. Zumindest habe ich nichts bemerkt. Die Kosten für die Zerlegung des Getriebes stehen in keinem Verhältnis zum Geräusch, deshalb werde ich mich erstmal daran gewöhnen. Wenigstens weiß ich jetzt, dass ich mein möglichstes getan habe.
@ Daniel Fröhlich: Nach längeren Fahrten mit hohen Drehzahlen ist bei mir das Geräusch auch ganz oder fast weg. Leider kommt es immer wieder. Gruß Georg |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.