![]() |
Zitat:
Bei den T5-Birnchen (die mit den Wickel-Drähten) kommt's auf Dein Geschick an. Die Steckbirnchen passen einwandfrei. Habe damals extra die originalen Birnchen vermessen & die Ersatztypen nach diesen Maßen ausgesucht. Also bei Nichtgefallen der Leuchtstärke nochmal die (online-)Kataloge zu Rate ziehen, man findet dort auch Maße & Toleranzen. Die Farbkäppchen gibt's übrigens von Oshino Lamps. Bei mir sind übrigens die Birnchen von Conrad verbaut, da Reichelt gelegentlich ein merkwürdiges Gebaren an den Tag legt & aus der Liste unserer Lieferanten gestrichen wurde. so long, John |
Hi,
hatte eher das Problem mit den Steckbirnchen. Die fleigen einfach ruas, weil sie zu locker sitzen. Das mit den Drähten hingeng ist super, die kann man ja bombenfest verknoten. Kannst Du mir eine gescheite Voltzahl empfählen, will jan icht daß die sofort verglühen, aber die aktuellen sind wirklich zu braun. Natürlich bedanke ich mich bei Dir aber herzlich, denn lieber eine schwache Beleuchtung als gar keine !! |
Zitat:
Empfehlenswert sind also 15V-Birnchen, da nahezu unkaputtbar. Die Helligkeit ist vom Strom & somit der Leistung abhängig (mehrt Strom = mehr Leistung bei gleicher Spannung). Nicht ausser Acht lassen sollte man das Verhältnis der Helligkeit der Armaturen mit der der Bedientasten. Kämpfe gerade damit im 626GE, die Armaturen blenden & die Bedienknöpfe/tasten sieht man kaum. Den Effekt kennt wahrscheinlich jeder von uns, am Tag mit Licht fahren & mal 'nen Blick auf die Uhr werfen; mit Sonnenbrille unmöglich! Ach ja, bei den Steckbirnchen die Anschlussdrähte oben leicht vom Glaskörper abheben sollte die Fertigungstoleranzen ausgleichen & das Problem beheben. Alternativ kannst Du auch den Kontaktfedern im Sockel mehr Spannung (Druck) geben. Bei meinem X6 passen sie so. so long, John |
Danke, verstehe Dich schon. Aber die originalen Birnchen brannten doch auch weiß und nicht braun.
|
Zitat:
Lass mal ein "altes" Birnchen drin & Du wirst es sehen. so long, John |
Hey Toto, ich hab meine Birnchen genau wie du auch gerade heute gewechselt und den selben Effekt. (eher braun, statt weiß)
Ich werde mir das Ergebnis aber nachher im dunkeln nochmal genau ansehen, mit laufendem Motor! Dann werden die Birnchen mit 13-14V versorgt und nicht wie im Stand mit gerade so 12V. Hoffe das Ergebnis ist dann akzeptabel...sonst muss ich ernsthaft über einen LED-Umbau nachdenken. :( |
soo hab mir im Dunkeln die ganze Sache nochmal begutachtet.
Ergebnis: Kackbraun - besch.... Jetzt hab ich mir gerade 3mm und 5mm LEDs bestellt mit passenden Vorwiderständen. Auch 3 LEDs mit T5 Fassung/12V hab ich einfach mal mitbestellt. Alle haben einen großen Abstrahlwinkel von 70°. Mal sehen ob sich damit was brauchbares basteln lässt. Eigentlich kanns nur besser werden als kackbraun:) Gruß Stefan P.S. Wenn es gut aussieht, stelle ich anschließend gerne Infos zu den LEDs sowie Bilder hier rein. Vielleicht könnt man das Thema auch mal bebildert in die WIKI übernehmen. Wird ja doch recht häufig angesprochen... |
Ich hab mich nun endlich mal rangetraut die angesprochene Hintergrundbeleuchtung auf LED umzubauen.
Habe jetzt nochmal eine bebilderter Anleitung dazu erstellt und auf meiner HP veröffenlicht. Könnt ihr euch ja mal angucken. http://xedos6.jimdo.com/led-umbau-in...enbeleuchtung/ Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.