![]() |
Zitat:
Ich würde sowas nicht einbauen, definitiv. |
Zitat:
Ich glaube an einen Serie 1/2 Unterschied. Klingt am logischsten. mfg, Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
So mit einfach aufdrücken krieg ich das jetzt auch nicht hin. :?: Ist ein Jahr her, als ich das Teil auseinandergebaut habe. Ich schau nochmal. Gruß Gift |
Zitat:
Du müsstest sie nur noch an den Rahmen klemmen. Bei mir hingegen sind sie am Rahmen, nicht aber am Gewinde. Das heißt ich müsste die - am Rahmen nicht drehbar gelagerten - Bolzen an den Motor drehen, was logischerweise recht schwer werden könnte... :cheesy: Weiß jetzt nur nicht, ob ichs riskieren sollte, die Dinger einfach mit voller Gewalt aus dem Rahmen zu reißen... :think: mfg, Wolfgang |
So, habs jetzt.
Also wenn du den Spiegelglasrahmen (ohne Spiegelglas) mit dieser Zentrierung (welche nur von innen einsetzbar ist) mit dem Stellmotor verschraubt hast, kannst du den in alle Richtungen schwenken und dann läßt er sich in beide Kugelköpfe einrasten. Dann ist er aber steif, weil jetzt die Elektronik ins Spiel kommt. Mit Gewalt möchte ich den jetzt dann doch nicht bewegen. Wenn du möchtest mach ich dir noch 2 Fotos davon. Gruß Gift |
Zitat:
Und wenn die Kugelköpfe mal eingerastet sind, dann lassen sie sich nicht mehr drehen (nur noch bewegen), was aber notwendig wäre um sie ans Gewinde der zwei kleinen Motoren zu schrauben. Irgendwie logisch. Das heißt ich werd dann einfach mit aller Kraft und Gewalt an den Dingern rumreißen, bis sie sich vom Rahmen gelöst haben. Bin ja gespannt. mfg, Wolfgang |
http://s6.directupload.net/images/10...p/lelihjjk.jpg
http://s6.directupload.net/images/10...p/6bizo3r6.jpg http://s2.directupload.net/images/10...p/gk9wrq3t.jpg http://s7.directupload.net/images/10...p/b2fhvodu.jpg Zentrierung ist Spiegelglasseitig festgeschraubt und beide Kugelköpfe sind manuell eingerastet. Verstellen sollte man es jetzt aber nicht manuell ;) Gruß Gift |
Danke für die Bilder. :ja:
Hab die Dinger auch schon rausbekommen. Ging leichter als gedacht bzw. sind stabiler als man denkt. :megalach: Man kann es auch manuell verstellen, da bei zu großer Krafteinwirkung (Zug oder Stoß, ist egal) die zwei Teile (mit Außengewinde) vom Motor sich einfach aufeinanderzu bewegen und so den Bolzen freigeben. Sollte man allerdings nicht oft tun, ist sicher nicht so gesund für das Gewinde. mfg, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.