Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   TCS, TCS OFF und ABS Lampe (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45870)

Shearman 24.03.2013 13:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich suche ja immer noch mein ABS Steuergerät. Nach ewiger Recherche im Interent und mit freundlicher Hilfe von Stanix mit Kopien aus WHB möchte man meinen, man würde es finden. Nicht so ich.

Nach allem was ich gelesen habe müsste es doch eigentlich an dieser Metallhalterung unter dem Armaturenbrett montiert sein, oder?. Nicht so bei mir (Siehe Bild). Oder irre ich mich da. Mag mir einer mal ein Bild schicken, wo bei ihm das Steuergeräte ist?

Der ausgeblinkte Fehlercode lautet 51, also "Fail Safe Relay". Sensoren schließe ich deswegen aus (die hatte ich auch schon mal laienhaft geprüft) Wenn es jetzt um dieses Relais geht

http://www.xedos-shop.de/ABS-Relais

wo genau im Motorraum finde ich das. Kann mir jemand ein Foto schicken? mit diesen Explosionszeichnung komme ich nie so klar. Vielleich muss ich nur das ausstauschen (wäre zu schön um wahr zu sein.

DAnke für die Hilfe

hörnchenmeister 24.03.2013 13:57

Hab eben auf die schnelle 2 Stück auf dem größten Schrottplatz der Welt gefunden.

Vlei kannst du anhand derem Aussehen deines Finden.

http://www.ebay.de/itm/Steuergerat-A...item27cdc2ce4d

http://www.ebay.de/itm/Mazda-Xedos-9...-/180708632814


Vlei ist es bei dir wie beim Facelift,

am Block mit montiert

http://www.ebay.de/itm/Mazda-Xedos-9...item2a1c24f367

Frohe Eiersuche :-)

Stanix 24.03.2013 20:00

hey,


Ich schau morgen mal nach, wo sich das ABS Steuergerät bei mir befindet und mach mal n Foto von.

Ähhm habe gerade im Werkstatthandbuch nachgeschaut... Fehler 51 ist das Notlaufrelais!

Das Notlaufrelais... ich weiß das der User <Alex> es mal behoben hatte....
am besten du schreibst den mal an und ich kann dir dann auch noch die paar Seiten aus dem Buch schicken. Ich weiß ja nicht, wie technisch begabt du bist oder ob es einer aus deinem Freundeskreis ist. Aber es wird deutlich krass das zu überprüfen also nach einigen Schritten wird es sehr technisch. Ich hätte es Mazda gesagt, dass die das machen sollen, Fehlercode 51 - Das ist das Notlaufrelais macht mal :P

Aber was du zu 100% mal machen kannst, wäre :

1 Schritt:

Ist die Motorsicherung ENGINE (10 A) OK?

Nein? Sicherung tauschen ansonsten weiter :

2.Schritt:

Prüfen, ob das Notlaufrelais einschließlich Kabelbaum OK ist.

Nein? (Ich sende dir dann die Seite) ansonsten weiter:

3.Schritt:

Ist das Notlaufrelais OK?

Nein? ABS-Relais austauschen ansonsten weiter:

4. Schritt :

Störungscode löschen und nach einer Probefahrt mit einer Geschwindigkeit von mehr als 10km/h erneut auf Störungscodes prüfen.
Wird Störungscode 51 ausgegeben?


JA -> Seuergerät austauschen

NEIN -> Es handelt sich um einen vorübergehenden schlechten Kontakt im Kabelbaum oder am Steckverbinder



DAS ABS-RELAIS BEFINDET SICH IN DER NÄHE VON DER GESCHWINDIGKEITSREGELANLAGE
BEKOMMST GLEICH PN VON MIR ;)

Alexander 24.03.2013 20:54

Hi,

sry habe nicht alles gelesen aber warum gehst du davon aus das es am Steuergerät liegt? Hatte an meinem Miller das selbe Problem. Habe sehr lange nach dem Fehler gesucht und keiner konnte mir helfen. Habe viel bei den Amis gelesen... und weißt du woran es bei mir lag? Ein Unterdruckschlach war Defekt direkt an einem Ventil. Ich meine in bin so 3-5 Monate rumgefahren. Und er ist verdammt oft in den Notlauf...

Gruß,
Alex

Stanix 24.03.2013 21:06

Zitat:

Zitat von Alexander (Beitrag 131320)
Hi,

sry habe nicht alles gelesen aber warum gehst du davon aus das es am Steuergerät liegt? Hatte an meinem Miller das selbe Problem. Habe sehr lange nach dem Fehler gesucht und keiner konnte mir helfen. Habe viel bei den Amis gelesen... und weißt du woran es bei mir lag? Ein Unterdruckschlach war Defekt direkt an einem Ventil. Ich meine in bin so 3-5 Monate rumgefahren. Und er ist verdammt oft in den Notlauf...

Gruß,
Alex

stimmt jetzt erinnere ich mich, der Artur hatte gesagt das es an den Unterdruckschläuchen lag =)
habe auch noch n geiles Bild von den Amis bekommen, weil ich nicht mehr wusste wohin mit den ganzen Unterdruckschläuchen und eh alles irgendwie komisch aussah^^
hatte hier auch keine Hilfe dazu bekommen, aber bei den Amis schon :)

http://forums.mazdaworld.org/147-tec...m-diagram.html

sehr nett von den Amis =)

MfG

EDIT:

das war halt, als der Motor ausgebaut war und ich dran war den Motor zum Einbau fertig zu machen :)

Shearman 05.04.2013 07:37

Hallo Zusammen,

also ich kriege das ABS/TCS Problem nicht in den Griff. Trotz tatkräftiger Hilfe von Stanix mit Kopien aus WHB finde ich weder Steuergerät, noch Hydroaggregat noch Relais, und führe das auf Umbauten im Motorraum nach Einbau von Gasanlage und Standheizung zurück .... und auf meinen technischen Unverstand.

Jetzt ist TÜV abgelaufen und der Wagen soll weg.

Deshalb jetzt für EUR 800,00 im Biete Thread zu haben.

Grüße

Jan

Stanix 05.04.2013 20:11

Zitat:

Zitat von Shearman (Beitrag 131469)
Hallo Zusammen,

also ich kriege das ABS/TCS Problem nicht in den Griff. Trotz tatkräftiger Hilfe von Stanix mit Kopien aus WHB finde ich weder Steuergerät, noch Hydroaggregat noch Relais, und führe das auf Umbauten im Motorraum nach Einbau von Gasanlage und Standheizung zurück .... und auf meinen technischen Unverstand.

Jetzt ist TÜV abgelaufen und der Wagen soll weg.

Deshalb jetzt für EUR 800,00 im Biete Thread zu haben.

Grüße

Jan


hey,

hmm seeehr eigenartig... wieso muss der jetzt weg? Bekommt man keinen TüV wenn ABS nicht funzt? Mir wurde erzählt das es dann in den Mängeln stehen würde man aber trotzdem TüV erhält, oder wurde ich falsch informiert?
Und so klein ist das Hydroaggregrat eigentlich nicht und wie kann man es bitte woanders hinplatzieren? Ich meine, es verlaufen doch metallische Röhren dorthin...
also ohne großen Aufwand kann ich es mir nur schlecht vorstellen es zu verlegen...


MfG

EDIT:

Unterdruckschläuche mal nachgeschaut? Alle richitg verbunden und alle da? Keiner geknickt oder so? Vllt. ist einer verstopft?

wirthensohn 05.04.2013 21:48

Zitat:

Zitat von Stanix (Beitrag 131475)
Bekommt man keinen TüV wenn ABS nicht funzt? Mir wurde erzählt das es dann in den Mängeln stehen würde man aber trotzdem TüV erhält, oder wurde ich falsch informiert?

Da hat man Dir aber einen ziemlichen Unsinn erzählt. ABS, ESP und Airbags sind sicherheitsrelevante Einrichtungen von Fahrzeugen und sie *MÜSSEN* funktionieren, sonst *MUSS* der Prüfer das Bestehen der Hauptuntersuchung verweigern.

Vereinfacht kann man sagen, dass beim laufenden Motor weder ABS-, ESP-, Airbag- oder Lampenausfallwarnleuchten auf gar keinen Fall leuchten dürfen und auch nicht die Motorkontrollleuchte, um die HU bestehen zu können.

@Shearman: ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich den Thread nicht aufmerksam gelesen habe, meine aber zuletzt rausgelesen zu haben, dass Du das ganze ABS-Zeugs suchst?!

Der neue Besitzer meines ehemaligen blauen X9 ('98er Modell) hatte auch das Problem, dass gelegentlich ABS- und TCS-Warnleuchten brannten, obwohl die ABS-Sensoren wohl intakt waren. Irgendwas hat Mazda da zum Modelljahrgang 1998 komplett neu konstruiert. Wir hatten uns das beim Xedos-Treffen in Peters Werkstatt angeschaut und mussten feststellen, dass man leider nicht einfach Teile von den Modelljahrgängen 1993 oder 1996 übernehmen konnte, da diese von Aufbau her völlig anders sind.

Selbst für den Modelljahrgang '98 gibt es mehrere vorschiedene ABS-Blöcke, für den Produktionszeitraum vor dem 01.01.1999 und danach und je nach Motor und ob mit oder ohne Traktionskontrolle.

Ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern, wo das Zeug zu finden ist. Aber meine, es wäre irgendwo so grob unter der Batterie. Ohne Gewähr allerdings.

Gruß,
Christian

Stanix 05.04.2013 22:31

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 131476)
Da hat man Dir aber einen ziemlichen Unsinn erzählt. ABS, ESP und Airbags sind sicherheitsrelevante Einrichtungen von Fahrzeugen und sie *MÜSSEN* funktionieren, sonst *MUSS* der Prüfer das Bestehen der Hauptuntersuchung verweigern.

Vereinfacht kann man sagen, dass beim laufenden Motor weder ABS-, ESP-, Airbag- oder Lampenausfallwarnleuchten auf gar keinen Fall leuchten dürfen und auch nicht die Motorkontrollleuchte, um die HU bestehen zu können.

Gruß,
Christian

es gibt doch auch Fahrzeuge die kein ABS haben? Wo wäre das Problem? Der Prüfer kann ja nicht sagen, ihr müsst ABS nachrüsten um TüV zu bekommen xD
Ansonsten könnte man die Birnen ja doch einfach gegen kaputte austauschen und dann leuchtet da nichts, ich meine im schlimmsten Fall....
Versteh trotzdem nicht, WARUM es funktionieren muss, das Auto bremst doch? oO

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 131476)
Ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern, wo das Zeug zu finden ist. Aber meine, es wäre irgendwo so grob unter der Batterie. Ohne Gewähr allerdings.

Gruß,
Christian

Jop, wenn man die Batterie rausholt und die Batteriehalterung rausbaut, müsste man diesen zu 100% sehen. Habe hier ein Werkstatthandbuch von 1993, dachte die hätten es einfach nicht eingezeichnet das es unter der Batterie ist, war es also mal auf Höhe von der Batterie? oO
Das Notlaufrelais, müsste er dennoch gefunden haben, habe es auch bei mir gefunden und meiner ist auch Bj.1998 lediglich der Motor 1994 xD

MfG

EDIT:

Zitat:


Jungs....das geht besser . Bis zum tachoausbau Stimme ich euch zu ...aber...macht's doch so: Abs Sicherung abziehen d.h. Abs Lampe geht nicht mehr an....dann Tacho ausbauen und dann zwei kleine kurze Kabel von der ölkontrolllambe zum zur Abs Lampe legen ( wichtig nur unter die Kontakte der Lampen klemmen! ( außerdem wollt ihr die Konstruktion später ja wieder entfernen) Ergebnis: auf Stellung zündung geht die Abs leuchte an und beim starten gemeinsam mit der ölkontrollleuchte wieder aus.... Und nochwas : ich appeliere an euren Verstand. Bitte lässt das dann nicht einfach so....das ist nur für den Tüv.....danach solltet ihr euch auf die Fehlersuche machen...grûße

Quelle:

http://www.maxrev.de/abs-lampe-leuch...0,start,10.htm

so kann man es auch machen xD
sollteste aber trotzdem mal ABS reparieren lassen, wenn man es so macht^^

GIFT2 06.04.2013 05:57

Wenn du beim X6 (weiß nicht wie es beim Neuner ist) die Sicherung vom ABS-Hydraulikblock ziehst, dann brennt die Warnlampe dauerhaft.
Das mache ich ja im Winter bei mir, so einfach ist das dann doch nicht.
Eine Lösung findet sich aber sicher für dieses Problem, um durch den TÜV zu kommen.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.