Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Welche Lambdasonde für den Xedos 9 Miller Cycle? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47228)

-=LuX=- 19.05.2014 23:04

Ich habe das tolle, 90,- Euro teure und inzwischen nicht mehr lieferbare Ladegerät "Voltcraft VC10 Profi" jetzt mal an ein Energiesparmessgerät gehängt. Das unfassbare Ergebnis:

Bei voll geladener Batterie: 23 Wh
Wenn die Batterie abgeklemmt ist (Relais fällt ab, alle Lampen aus): 18 Wh

Unglaubliche Unverschämtheit sowas! Das wären im Leerlauf 158 kWh im Jahr, bei Erhaltungsladung 201 kWh.

Edit:

Übrigens, nachdem die Lambdasonden am 15. Mai von New York nach Minnesota geschickt wurden, wo sie am 17. Mai ankamen, sind sie am 18. Mai wieder nach New York geschickt worden, wo sie dann am 19. Mai wiederum ankamen. New York haben sie inzwischen ein zweites Mal verlassen, mal sehen, wohin dieses Mal die Reise geht.. ;-) Das ganze mit priority express für über 40,- Euro Aufpreis.

Gruß
Jürgen

Xedos9 20.05.2014 18:43

Hallo Jürgen,

das ist in der Tat ein hoher Leistungsbedarf für Stand-by - unglaublich.

Ich glaube, die CTEK Geräte sind recht gut, aber auch nicht billig. Habe auf deren HP auch keine Angaben zum Ruhestrom benötigt.

VG
Klaus

PS: Bin gespannt wie lange Deine Lambdas aus den USA dauern. Meine Teile aus den USA waren recht schnell in Europa lagen dann aber eine Woche beim österr. Zoll:|

wirthensohn 20.05.2014 19:38

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 137239)
Ich glaube, die CTEK Geräte sind recht gut, aber auch nicht billig. Habe auf deren HP auch keine Angaben zum Ruhestrom benötigt.

Die CTEK-Ladegeräte gehören zu den besten am Markt und haben schon so manchen Vergleichstest deutlich gewonnen.

Ich hatte mein CTEK damals gekauft, als ich die E-Klasse hatte. Meine 2005er E-Klasse hatte nämlich das als äußerst empfindlich bekannte Bordnetz mit 2 Batterien und dem sehr leicht zu zerstörenden und noch leichter total zu verwirrenden Batteriesteuergerät als Hauptbestandteil des Energiemanagements. Da darfst Du nicht mit jedem beliebigen Ladegerät ran. Fremdstart / Starthilfe verbietet sich hier auch generell. Nur die CTEK-Ladegeräte werden von Mercedes-Benz empfohlen und sogar mit Mercedes-Stern von den Mercedes-Niederlassungen und -Vertragshändlern verkauft.

Gruß,
Christian

GIFT2 20.05.2014 20:13

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 137239)
Ich glaube, die CTEK Geräte sind recht gut, aber auch nicht billig. Habe auf deren HP auch keine Angaben zum Ruhestrom benötigt.

Ja, aber kommt doch auch immer darauf an für was ich diesen Kram (Ladegeräte) brauche.
Will ich mein Auto das ganze Jahr nicht sehen, aber die Batterie auf dem Laufenden halten, dann ist sowas sicher relevant.

Aber auch ein absolutes Qualitätsteil wird dann viel Strom verbrauchen, wenn die Batterie nicht i.O. (schleichender Zellenschluß oder sows) ist.

Mir reicht mein 20 Jahre altes Ladegerät. Wenn die Batterie leer ist macht das voll Ballett und nach einer Stunde fahre ich auf Arbeit und kann mir danach eine neue kaufen und fertig.
Da hatte ich noch nie Handlungsbedarf. Hat man eh nicht bei einem X6 und beim X9 wird das sicher nicht viel anders sein.

Das die Batterie mich im Stich gelassen hat, ist mir in den letzten 15 Jahren im Winter genau 2mal passiert. War aber in beiden Fällen meine Schuld (Faulheit gepaart mit Dummheit).

LG

-=LuX=- 20.05.2014 21:40

Eine Verlustleistung von 18 Watt, ohne dass überhaupt eine Batterie angeschlossen ist, ist schlichtweg Schlamperei und zeugt davon, dass dem Hersteller sowas völlig egal ist. Sowas darf nicht sein. Eine technische Begründung gibt es dafür nicht.

Ich habe dazu bei Cetek auch keine Angaben gefunden. Cetek wirbt ja sogar damit, dass die Geräte dauerhaft angeschlossen bleiben können.

@Christian
Ich nehme an, dass Du noch ein solches Gerät hast. Kannst Du was dazu sagen, eventuell selbst gemessen?

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 21.05.2014 12:58

Die Lambdasonden haben inzwischen, von Bronx, NY ausgehend, über Minnesota, gemäß Routenplaner 2503 Meilen, also 4028 km zurückgelegt und befinden sich jetzt in Jamaica, NY. Unterwegs waren sie bisher 6 Tage.

Route

Jamaica, NY ist - ebenfalls gemäß Routenplaner - 23 km vom Absendeort Bronx, NY entfernt. Effektive Transportgeschwindigkeit bisher also etwa 160 Meter pro Stunde. Für eine Schnecke vielleicht einen Tick zu schnell, aber ein Kartoffelkäfer schafft das locker. ;-)

Das ist jetzt mit priority express, wie wäre das wohl bei einem Standardtransport?

Gruß
Jürgen

Xedos9 21.05.2014 21:22

Naja, immerhin über 4000 km für 23 km Entfernung. Da weißt Du, wofür Du zahlst....

VG
Klaus

Littelsix 21.05.2014 21:30

Moin,

habe seid X-Jahren ein CTEK. Seit ich vor 7-Jahren auf Saisonkennzeichen umgestiegen bin hält dieses Gerät meine 10Jahre alte EXIDE am Leben.
Das Gerät ist von Oktober bis April ständig angeschlossen und da ich nicht oft fahre eigentlich auch sonst.
Zu dem CTEK gibt es eine Schnellverbindung. Bin 100% zufrieden.

LittelSix

-=LuX=- 21.05.2014 22:17

Offensichtlich das Gerät der Wahl. Hast Du über diesen Zeitraum mal die Verlustleistung, den "Stromverbrauch" gemessen?

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 28.05.2014 14:07

Die Lambdas sind heute angekommen:

http://www11.pic-upload.de/28.05.14/nhwd5z2pfqr.jpg
http://www11.pic-upload.de/28.05.14/o7engezc4slv.jpg

Sind auch die richtigen Stecker dran. Beide sind im BOSCH Karton geliefert worden (aber nicht den bekannten gelben). Auf der 13572 (Made in USA) steht auch BOSCH drauf, auf der 13576 (Made in Japan) nicht. Ob das wirklich eine BOSCH Sonde ist? Unter der Nummer F00E260426 findet man die aber auch als BOSCH Sonde.

Edit:

Ich sehe gerade, dass die 13576, die man im BOSCH USA Produktfinder findet, auch offenbar die gleiche Bezeichnung (steht auch 1335 drauf) und keinen BOSCH Schriftzug trägt. Dann wird es schon irgendwie richtig sein.

http://mdm.boschwebservices.com/vpf-...WHCO0000NA.jpg

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.