![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
Außerdem gilt in Deutschland anderes Recht als im Ausland. Das solltest du eigentlich wissen. |
Zitat:
Der hatte beim Kauf durch mich ja schon 230TKm runter. Da hab ich mich wohl unvorteilhaft ausgedrückt. |
Ich verstehe die Frage nicht, auf was soll ich mich denn sonst verlassen, wenn nicht auf das, was draufsteht. Eine eigene Analyse durchführen?
Dass das gleich Öl aufgrund EU Verordnung inzwischen anders bezeichnet werden muss, ohne dass das Öl selbst verändert wurde, ist mir nicht entgangen. Dennoch wollte ich M1, wie Du ja auch.. ;-) Gruß Jürgen |
Zitat:
Naja, mir reicht n teilsynthetisches Öl. Ich mein ist schon n Unterschied aber da wechsel ich lieber bischen früher. Ich bezahle über Beziehungen für 5L 10W40 Öl und Ölfilter 18€. Da wechsel ich in der Regel alle 10TKm und gab noch nie Probleme. Bei meinem 323BG GT aka Winterschlampe, wechsel ich alle 5TKm. Hat 270TKm runter und da fangen dann die Hydros an so doll zu klappern. Allerdings auch erst ab 4500U/min aber das muss er abkönnen sonst hätt´s kein GT werden sollen. ;) :D |
Zitat:
Ist doch scheiß egal. Davon geht kein Motor und kein Lader kaputt. Und verlassen kannst du dich heutzutage nur noch auf dich selbst. Leider. |
Hallo Andre,
wieso meinst Du, dass der Ölverbrauch in den Keller geht? Weils Winter wird und es kälter ist - oder hat das andere Gründe? Wie viele Kilometer hast Du aktuell. Wäre bei Deinen Angaben zum Verbrauch interessant. Dein Motor ist ja auch noch original, oder? VG Klaus |
Motor ist original und hat jetzt 275tkm auf der Uhr Klaus.
Der Ölverbrauch mit dem Baumarktöl 5W-40 lag bei 270ml und sank mit dem M*bil Super S3000 auf 140ml. Mit dem noch besseren 0W-40 erhoffe ich mir noch weniger nachfüllen zu müssen. Muß ich halt mal abwarten. Die Hydros klackern bei mir in keinem Betriebszustand. Bei Leuten wo das der Fall ist liegt es oft schlicht und ergreifend an Verunreinigung dieser Bauteile hab ich mir sagen lassen. Noch etwas ist mir in meiner Statistik aufgefallen, wenn das Öl frisch drinne ist muß ich die ersten 2-3tkm garnix nachfüllen. Erst mit zunehmenden Alter des Öles steigt der Verbrauch langsam an. LG |
Hallo,
na, ist eh schön brav. Das mit der Ölalterung konnte ich auch feststellen. Obwohl ich das eigentlich nur vom Xedos her kenne. Bei meinen anderen Autos danach, eigentlich nicht - obwohl dort das Öl viel länger drinnen war. Ich habe den Verdacht, dass die Öltemperatur im X6 sehr hoch ist und daher die Alterung schneller erfolgt, eine leichte Verkokungsgefahr gegeben ist und durch die, bei höheren Temperatur, Dünnflüssigkeit auch der Verbrauch etwas höher ist. Meiner These zu Folge sollten daher stabile Öle mit einer möglichst hohen hinteren Kennzahl für geringeren Verbrauch sorgen. Es wäre interessant, ob jemand einen "Ölthermometer" verbaut hat und wie hoch die Temperatur tatsächlich ist. Egal, ich bin auch immer nur 10W40 oder sogar 15W/40 Mineralöl gefahren. Habe aber immer alle 10tkm gewechselt. VG Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.