![]() |
Zitat:
Und wenn schon Fehlercodes von B6 und KF teilweise identisch sind, muss ja logischerweise auch die Abfrage identisch sein. Außerdem kann der B6-Fehlerspeicher nur auf die gleiche Weise per Blinkcode (folglich per LED) ausgelesen werden, weil es damals noch kein OBD2 oder neueres gab, über das ein Steuergerät seinen kompletten Lebenslauf und seine Leidensgeschichte hätte erzählen können. Es gab damals nichts anderes als binäre Signale mit zwei Zuständen: 12V oder 0V. Gruß, Christian |
ja normal, schon verständlich, ich habs mir auch so vorgestellt aber najaa die "quelle" sagt was anderes
achja hier ist die quelle :p http://www.xedos-community.de/FAQ_Motor_diagnose.html verwunderlich oder??? |
Da hast Du ja mal was wirklich steinzeitliches ausgegraben. Das muss ich wohl endlich mal vom Server runter löschen. Aber erstens steht ja oben drüber groß und knallrot
Zitat:
Würdest Du statt dessen jetzt doch mal einen Blick in die Xedos-Wiki werfen, würdest Du dort auch die passenden Fehlercodes für den B6 vorfinden. Und dann gilt eben nicht mehr "gültig allerdings nur für den V6-Motor". Denn das steht in der Wiki auch nirgends. Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.