Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Fensterheber ruckeln unerträglich (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44586)

GIFT2 04.06.2011 17:52

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 115019)
Ok, statt für 13,23 Euro 7 LEDs einzulöten hätte ich also besser das machen sollen. Tolle Alternative.

Alles klar, Problematik verstanden - da hatte ich dann einen Denkfehler.
Danke für die Aufklärung und super das du es nicht falsch verstanden hast, wollte halt nur mal nachfragen.

LG, Gift

-=LuX=- 04.06.2011 17:54

Auch wenn es manchmal nicht leicht ist mit Dir.. :mrgreen:
so schätze ich Deine Beiträge sehr.

Äh ja, nicht alle, aber fast alle.. :ja:

-=LuX=- 11.06.2011 20:31

Ich hab mich nochmal über den Fensterheber auf der Beifahrerseite hergemacht. Die beiden Schrauben in der Laufkatze raus (nicht gleichzeitig) und dünne Gummischeiben zwischen das Blech des Führungsrahmens und die Kunststoffplatte, die zwischen Scheibe und Rahmen ist, eingefügt.

Links kommt man schlecht ran und wir haben die Scheibe nicht unter das Schraubenloch positionieren können. Die sind irgendwo dazwischen liegen geblieben.

Rechts hat das geklappt, eine Gummischeibe genau unter das Schraubenloch zu kriegen. Dann einigermaßen festgezogen (aber nicht stramm). Ergebnis: Ruckeln praktisch weg. Damit bin ich zufrieden.

Ich glaube nicht, dass sich die Schrauben lösen und riskier das so mal. Die Scheibe hat nach wie vor etwas Spiel und es klappert etwas, wenn man bei geöffnetem Fenster die Tür schließt. Aber die Scheibe der hinteren Tür, an der ich nicht geschraubt habe, wackelt eigentlich genauso.

Also bleibt's jetzt so. Basta.

Und morgen oder übermorgen versucht ich das auf der Fahrerseite auch.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 13.06.2011 17:26

Fahrerseite ist auch erledigt.

Und.. quasi als Schlussaussage...
Auf der Beifahrerseite ist jetzt auch die Türverkleidung wieder drin. Jetzt, wo die Scheibe oben wieder am Dichtgummi anliegt, ruckelt es überhaupt nicht mehr. Die Scheibe fährt sauber rauf und runter. Mission erfüllt. :headbang:

Um sicherzugehen, dass durch die Modifikation das Ruckeln nicht deshalb weg ist, weil die Reibung evtl. durch Verkanten höher ist, habe ich auf das Motorgeräusch insbesondere beim Schließen geachtet. Es klingt nicht gequälter als ohne Unterlegscheiben.

Denn der Motor auf der Beifahrerseite klang beim Schließen immer schon ziemlich gequält. Dass die Beifahrerseite (bei Serie 2) langsamer ist, ist ja schon allseits bekannt.

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.