![]() |
Zweiten X6
Hallo Community,
Da ich massig probleme mit meinem ersten X6 habe :(, ist nun die Entscheidung gefallen das ein zweiter her muss. Jedoch möchte ich nicht noch einmal so in die Falle tappen, deswegen schreibe ich hier einfach mal die Daten des X rein und hoffe das ihr mich ein bisschen beraten könnt. EZ 09/1992 198.490 km Benzin 106 kW (144 PS) Automatik HU: 04/2013 AU: 04/2013 Automatik Klimaanlage EL.Glassschiebedach 4x EL. Fensterheber ABS ,Airbag Aus erste Hand Unfallfrei Sehr Gute Zustand (der Schreibfehler was in der Beschreibung, also keine korrektur nötig c(: ) Bilder: http://i.ebayimg.com/00/$(KGrHqYOKiY...rNNK!~~_19.JPG http://i.ebayimg.com/00/$(KGrHqYOKjI...r5VCg~~_19.JPG http://i.ebayimg.com/00/$(KGrHqEOKpo...92suw~~_19.JPG http://i.ebayimg.com/00/$(KGrHqZ,!hw...BiNbw~~_19.JPG http://i.ebayimg.com/00/$(KGrHqYOKkY...yN8Qw~~_19.JPG |
Also was mir dazu sofort einfällt: hier in der Community hört man immer wieder, dass es Probleme mit dem Automatik-Getriebe gibt. 200.000km dürften da schon recht viel sein - so es noch das 1. Getriebe ist. Da sollte man genau nachsehen bzw. überprüfen lassen. Ich kann aber nicht aus eigener Erfahrung sprechen, da ich bislang noch nie einen mit Automatik hatte.... ;)
Mfg |
Ich bin eigentlich auch kein sonderlicher Freund von Automatik, da ich das Schaltgetriebe liebe, aber lieber ein Automatik X als ein Fahrrad mit Schaltung :D (Obwohl mir erzählt wurde das dieses sehr Spritsparend ist).
Das problem ist das ich selber mit meinen 18 Jahren nicht sonderlich viel Ahnung von Autos habe, und sowieso kein Getriebe prüfen kann. Deswegen bräuchte ich die Hilfe von Leuten die sich hier vllt mit dem Autoamtik Getriebe auskennen. |
Naja, da das Automatikgetriebe von Mazda als wartungsfrei bezeichnet wird und dementsprechend nie einen Öl- bzw. Filterwechsel bekommt wenn man dort das Service macht, ists auch kein Wunder, dass die Teile bald kaputt werden. Daher vermutlich auch der Ruf (der allerdings, das muss gesagt sein, nur für den X6 gilt, warum der X9 Automat da besser sein soll verstehe ich nicht).
Allerdings, solange das Getriebe noch sauber aller Gänge durchschaltet (vor allem auch beim Anfahren und Wechsel von 1 auf 2, die ja doch am meisten benutzt werden, wenn es sich um ein Stadtauto handelt z.B.) und nirgends rupft oder sehr hart schaltet bzw. lange braucht dürfte da noch kein großes Problem im Anrollen sein. Ich persönlich würde aber auf jeden Fall gleich nach Kauf Öl und Filter wechseln, nach 200.000km sicher kein Fehler, da das vermutlich noch nie gemacht wurde. Bei der Gelegenheit gleich mal das alte Öl ansehen und mal riechen, wenns verbrannt riecht -> eher uncool. Probier auch mal, wie schnell das Getriebe die Stufen D und R einlegt, also ob du sehr lange warten musst nach dem Einlegen bis du losfahren kannst, oder ob das sehr zügig geht. Wenn das zu lange dauert ist das auch nicht in Ordnung. mfg, Wolfgang |
Okay, da sind ja schon mal einige Punkte auf die ich achten kann, Dankesehr.
Also beim Schaltwagen gucke ich immer in den Öldeckel, wenn dort kaffeefarbiger schleim ist ist das kein gutes zeichen, klappt das beim Automatik auch, oder sollte man sich da eher auf die Nase verlassen ? |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Okay, dann werde ich das tun, falls ich das Auto kaufe.
Sonst noch Sachen die ich zu beachten habe ? MfG Nico |
Zitat:
Motorraum: -ölig -blitzeblank (Motorwäsche zu eventuellen Täuschung) -auffällige Kabel im Motorraum (Elektrikprobleme umgangen) -Gummischläuche in Ordnung -Geräusche im Ansaug-/Abgastrakt (undicht) -läuft der Motor rund und dreht schön hoch ohne Aussetzer (Nebengeräusche?) -Gummischläuche müssen im kalten Zustand alle gleich aussehen wie im warmen (zusammengezogen im kalten Zustand -> Undichtigkeiten) -Kühler in Ordnung oder schon stark mitgenommen -Kühlerlüfter in Ordnung? -Federbeinaufnahmen rostig (Rost allgemein) -kaputte Schalldämmung (Anzeichen auf Marder, könnte noch andere Dinge kaputtgebissen haben) -Kotflügelschrauben noch mit Originallack (wenn nicht Anzeichen auf Unfallschaden) Karosserie: -Rost -Dellen, Unfallschäden (verzogene Teile) -Spaltmaße -Steinschläge in Scheinwerfer/Scheiben -schließen die Türen ohne übermäßigen Kraftaufwand, streifen sie dabei irgendwo -spinnen die Rückleuchten in der Kofferraumklappe wenn man diese öffnet? -Spiegeldreiecke rostig? Fahrwerk/Bremse/Unterboden: -Buchsen ausgeschlagen (kann man nur mit Hebebühne checken) -starker Rostbefall auf Fahrwerksteilen (wären dann wohl noch Originalteile und dürften bald zu wechseln sein) -Geräusche beim Fahren (Radlager, Antriebswellengelenke, Buchsen, Pendelstützen etc) -verzieht der Wagen beim Beschleunigen oder Bremsen wenn man das Lenkrad nicht festhält (Achsgeometrie im Eimer oder was bei den Bremsen) -Fahrwerk ausgelutscht (starke Karosseriebewegungen bei Lastwechsel, nachschwingen der Dämpfer) -sind die Dämpfer dicht (am besten einen Stoßdämpfertest beim Automobilclub machen) -Zustand Auspuff/Kat/Flexrohr -Zustand Bremsschläuche -funktioniert das ABS? -lassen sich alle Räder halbwegs frei drehen oder steckt ein Sattel (kosten auch nicht gerade wenig) -Zustand Felgen (lässt auf den Vorbesitzer schließen, wenn di total zerschrammt sind, dann ist der mit dem Wagen eventuell schon an ganz anderen Stellen angestoßen) -eventuelle Roststellen einfach mit Unterbodenschutz angepinselt (lässt sich recht einfach mit einem Schraubenzieher feststellen, wenn der UB-Schutz nicht sowieso schon runterhängt) Innenraum: -funktionieren alle elektrischen Helferlein (auch in Kombination, also alle 4 Fenster und Schiebedach zugleich darf kein Problem sein) -leuchten alle Lampen in den Schaltern -Zigarettenanzünder eventuell ohne Funktion (kann sehr nervig sein) -optischer Zustand natürlich Fahren: -zieht der Wagen richtig (wies für ein Auto mit 144PS und Automatik möglich ist) wenn man einen Gang ausdreht oder stockt er zwischendurch (der V6 sollte proportional zur Drehzahl immer mehr ziehen) -fährt der Wagen ruhig auch bei hohem Tempo ohne dass das Lenkrad davonfliegt oder alles im Innenraum vibriert? -Lenkungsspiel (lenkt der Wagen gleich ein, wenn man das Lenkrad bewegt oder hat man einige Grad Spiel; ich sag mal ab 10° pro Richtung mach ich mir beim Xedos schon Sorgen) Mehr fällt mir momentan nicht ein, es fehlt sicher noch einiges, aber das mach ich beim Auto testen immer alles schon unterbewusst, deshalb merk ich mir auch nicht alle Punkte. mfg, Wolfgang |
Oha, na das kann ja was werden.
Aber dann denke ich weiß ich jetzt so einiges auf das ich achten kann Ich danke dir vielmals für deine vielen Tipps und deine Mühe |
Zitat:
Grund war ein defekter Motor, der sich aber erst ca. 3Wochen nach dem Kauf rausstellte. Und der Händler stellte sich auf stur, was Reparatur oder Rücknahme anging. Das ganze wurde nun dem Gerichtsvollzieher übergeben. Dem Verkäufer sollen wohl sämtliche Gebrauchtwagen gepfändet werden, die er noch hat. Jedenfalls steht der Xedos schon 2Jahre rum und wird davon auch nicht besser... Jedenfalls wünsch ich dir mehr Glück und schau im Zweifel genau auf den Kauf-Vertrag. Nicht das da irgendwo "Abgabe als Bastlerfahrzeug" oder ähnliches steht. Gruß Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.