Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Wiedermal eine Frage bzgl. Verbrauch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38549)

Daniel Weiss 08.05.2007 21:25

Wiedermal eine Frage bzgl. Verbrauch
 
Es wurden ja schon ewig viele Threads bzgl. Verbrauch des Xedos 6 V6 eröffnet und totgequatsch, aber mir ist da was aufgefallen:

Bei normaler Fahrweise auf Ö-Autobahnen (max 130), Landstraßen (100) und Stadt und Dorf verbrauchte er immer so um die 11-12 Liter.

Vom 1.11.06 bis 30.4.07 war Tempo 100 auf Ö-Autobahnen und ich fuhr 8 Tanks nur auf der Autobahn in die Arbeit und wieder zurück, zu 80% mit Tempomat auf 100-110 km/h. Der Verbrauch lag bei 10,82 - 10,61 - 10,60 - 10,58 - 10,76 - 10,92 - 10,88 - 10,73 - 10,82 - 10,58. Im Schnitt also 10,73 Liter.

Ist das nicht etwas viel für Tempo 100-110?

Nächstes Beispiel, ich war ja in Nord-Deutschland und fuhr auf der Autobahn größtenteils mit 160 bis 220. Der Verbrauch lag bei 10,92 - 11,52 - 11,34 - 11,22 - 11,88 - 10,03. Im Schnitt also 11,15 Liter.

Ich will hier nicht rumjammern oder euch mit Statistiken vollquetschen, aber ist das normal? Egal wie schnell ich fahr und wie konstant ich fahr, der Verbrauch liegt immer zwischen 10,5 und 11,8 Liter.

Wenn ich Kurzstrecken fahr oder Stadtverkehr dann komm ich auf 12 Liter, aber egal was ich mache, unter die 10,5 komm ich nie, selbst nicht mit 100 auf Tempomat.

Meine Werkstatt meint dass 10-11 Liter für nen 6-Zylinder mit 144 PS oke sind, aber die Aussagen von manchen (8-9 Liter für den V6) bringen mich zum grübeln, ich kann doch nicht noch-sparsamer fahren als Tempomat mit 100 im 5. Gang.

Übrigens, Verbrauch war schon immer so, seit 3,5 Jahren und Service wird auch jeder gemacht und das Auto wird gepflegt und nicht getreten oder sonst was. :)

wirthensohn 08.05.2007 21:35

10 bis 11 Liter bei konstant Tempo 110 mit Tempomat sind alles andere als OK für *diesen* V6. Das entspricht meinem Verbrauch - allerdings mit breiten Reifen, hauptsächlich Stadtverkehr und gemeint ist damit mein Autogas-Verbrauch (15% höher als der Benzinverbrauch).

Mit konstant Tempo 120 hatte ich meinen V6 früher bequem auf 8,5 Liter und weniger gebracht. Rekord waren 7,9 Liter. Und ich habe keinen Tempomat, sonst wäre locker ein noch geringerer Verbrauch möglich gewesen.

Mal umgekehrt betrachtet: selbst wenn ich meinen V6 mit Gewalt durch die Landschaft prügele, kriege ich den Verbrauch nur mit Mühe über die 13,0 Liter. Zieh davon die 15% Mehrverbrauch wegen Autogas ab.... mein Maximalverbrauch mit roher Gewalt liegt dann in etwa auf dem Niveau Deines günstigsten Verbrauchs....

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 08.05.2007 21:41

mein höchster Verbrauch waren 13,92 Liter, das war aber im Winter.

Ergänzung zu 100-110 mit Tempomat - es geht bergauf - auf die A13 Brennerautobahn, jedoch heimwärts wieder die selbe Strecke bergab, heißt also das müsste sich in etwa ausgleichen, oder nicht? Außerdem sind nur 10 km bergauf, 20 sind gerade. Heimwärts dann 10 km bergab und 20 km gerade.

Ich habs extra getestet, sind exakt 30 km Autobahn und 3 km Landstraße, die Verbrauchs-Werte siehe oben.

Breite reifen hab ich auch drauf (215/40R17) und in Ö ist Lichtpflicht (weiß nicht ob sich das auch auf den Verbrauch auswirkt).

Aber auf unter 10,41 Liter war ich noch nie... und dass er mit 100-110 mehr verbraucht als mit 120 ist eher unwahrscheinlich...

fränk 08.05.2007 21:50

verbrauch.
 
lass dich nicht verrückt machen daniel.
mein wagen braucht auch soviel wie deiner und ich finde das relativ normal,schliesslich fahren wir einen v6 und der will futter.
die oft hier angegebenen verbräuche auf polo oder astra niveau sind für mich nicht nachvollziehbar und ich glaube auch nicht alles was ich lese.
im schnitt brauche ich 10-11 liter.
ich hab mir auch schon überlegt zu schreiben das ich 8 liter brauche um mein gewissen zu beruhigen und nicht der zu sein der am meisten braucht aber im endeffekt bringt das meiner geldbörse keinen vorteil.
gruss:fränk

Daniel Weiss 08.05.2007 22:10

jau... das stimmt schon... aber es beschäftigt mich dass ichs getestet hab und gesehen hab dass es nicht möglich ist aber Christian und seinen Aussagen glaube und weiß dass er nicht zu den "schönreden"-Typen gehört die man leider überall findet. Die Astra und Polo-Vergleichs-Verbrauche überles ich auch, aber ob ich nu 11 Liter oder 9 Liter brauch bei 2500 km monatlich sind immerhin rund 50 Liter Differenz und das sind bei den jetzigen Horror-Spritpreisen fast 55 Euro... und das ist viel im Monat... und es ärgert mich :(

klose 08.05.2007 22:12

50L kosten bei dir 55€?
du hast es ja gut:(

bei mir kosten im om 50l 68.5€-.-

mfg klose

Daniel Weiss 08.05.2007 22:15

ihr seid ja verrückt mit euren preisen, 1,46 auf der autobahn :(

hier kostet er seit 2 wochen 1,11, vorher 1,03 (Super), also für uns Ösis ist das Horror.

klose 08.05.2007 22:19

du glückspilz:)
:P

so ein dreck mit dem spritt-.- unfassbar

mfg klose

RoRo 08.05.2007 23:02

Hallo Daniel,

bei deinen 10,5 L/100km bin ich wirklich froh das ich vor einpaar Jahren den 1,6 er gegriffen hab. Vor einigen Wochen habe ich jemand getroffen der einen X6 Automatik Geschenkt bekommen hat, der hat von 12 - 13 L/100 erzählt.... ob der sich jetzt freut?
Leistungsmässig reicht mir meiner zweimal (bin ja nicht auf der Flucht - wie das so schön heist)

Beim Beschleunigen überspringe ich meistens 1-2 Gänge, beschleunige bis ~2500 U/min fast Vollast. V const. fahre dann möglicht immer im fünften Gang, V max. selten mehr als 100 - 110...

Letzter verbrauch 6,3 L/100km, im Winter 0,5 - 0,8 mehr.
Ich muss übrigend nicht so fahren - es macht aber spass - cruisen mit AC/DC im CD Player 8) 8) und kapput geht dabei auch wenig - die Unfallgefahr ist kleiner, naja den die Feuerwehr hab ich neulich erst im letzten Moment gehöhrt :) (hoffentlich bleibt alles das so:? )


Hoffe in den nächsten 2-3 Jahren wird sich am Thema Verbrauch, Gewicht, zul. Höchstgeschwindigkeit, Aerodynamik noch einiges tun.
Hoffentlich wird der "Loremo" gebaut.

Gruß
Roland

Daniel Weiss 08.05.2007 23:13

wo hat denn das ding die türen...? *kopfkratz*

Daniel Froehlich 08.05.2007 23:20

naja ich brauch mit meinem 1.6er auch 10,5l :)

6,3l ist aber echt sehr wenig^^

RoRo 08.05.2007 23:34

Hi,

Isetta like, Klappe vorne auf :)
könnte für mich in einigen Jahren der 1,6er nachfolger werde - mal sehen, auf der IAA soll der erste Prototyp kommen. (will da unbedingt mal einsteigen;) )

1,5 L/100km ist schonmal ein Wort,
wer es schneller mag kann mit unter 3l Durchschnittsverbrauch und 50 PS! auch mit 220 unterwegs sein.

gruß
Roland

RoRo 08.05.2007 23:58

Wow, 10,5L beim 1,6er ;) rechtes Pedal immer Bodenblech hee?

erinnert mich an den Allrad Turbo Lancia Delta von vor 20 Jahren 17L ?
no problem - absolut Geile die Kiste.
Hat aber ständig in der Werkstatt gestanden, nach der Garantie ist das richtig ins Geld gegangen... hab das ganze 4 Jahre durchgehalten und dann verkauft. Kann mich was Beschleunigung, Quietschende Reifen usw .... angeht jetzt als geheilt bezeichnen :) :)

und hab´s nebenbei auch überlebt
Roland

Bei der Fahrweise ist mein Verbrauch tatsächlich so niedrig. 6,3 L/100km liegt aber nahe am Rekord von letztem Sommer - bei deutlich höheren Temperaturen. Hatte die Fahrweise aber noch etwas umgestellt und hoffe in diesem Sommer (bei ähnlichen temperaturen wie letztes jahr) unter 6,0 l/100 km zu kommen.

Moppelkopp 09.05.2007 06:44

Hallo Daniel
Dein Verbrauch ist für meine Verhältnisse viel zu hoch.Ich fahre ca.30 % Stadt - Berlin - Rest Autobahn(meist zw.120-180 kmh je nachdem wie frei es ist) und Landstraße.Ich komme auf 8,5-9 Liter.In der Stadt fahre ich meistens im 5. Gang und überspringe gern ein paar Gänge.Du müstest mal sehen wie dein Auto auf halbwegs ebener Straße ist.Da der Xedos nicht viel NM hat muß er halt gut Gas geben um am Berg die Geschwindigkeit zu halten.Ich habe übrigens die Standartreifen drauf.
Mein geringster Verbrauch lag bei 6,9 Liter(Landstraße mit meinen Eltern an Bord)bei konstant 100 mit Tempomat.

Bye Bye

Carsten

Xedos9_1 09.05.2007 07:03

ich fahre mit meinem X9 2,5i 60% stadt und 40% Autbahn/Landstraße und beschwere mich oft über meine durchschnittlichen 11 liter bei sportlicher fahrweise ;) wenn man vernünftig fährt sind auch 10 liter drin ! Geht bei mir aber nicht *gg*
Wenn ich auf der Autobahn Tempo 120 fahre dann zeigt der Bordcomputer ca. 8,5 Liter was dann auch der realität entspricht, hab es neulich erst wieder vermessen. Wenn man dann mal richtig stoff gibt werden es aber schnell 13-14 liter !

Meiner Meinung nach gönnt sich dein Xedos 6 ein schluck zu viel, ich mein ich hab ne 2,5 liter maschine und brauch so viel wie du, sogra teilweise weniger. Ach ja, wenn du Steigungen fährst dann ists ok wenn er 12 liter braucht, denn der Motor ist da ziemlich unter last

djcrackman 09.05.2007 07:38

Kann da Xedos9_1 nur beipflichten. Fahre mit meinem X9 2.0 in der Stadt bei sehr sportlicher Fahrweiße auch mit gut 10l durch die Gegend. Letzter Trip nach Wien und Retour (~650km) wurde mit gut 9l bewältigt, wobei ca 350km der Tempomat bei 140 km/h aktiv war.

Xedos 09.05.2007 08:31

Wir könne schlecht über den Verbrauch diskutieren, wenn wir alle verschiedene Rahmenbedingungen haben. Luftdruck, Temperatur, Gewicht, Umbauten Schaltung / Automatik, Fahrweise, usw.

Bei mir pendelt der Verbrauch auch öfter. Das er meistens einen Verbrauch von 10 Liter mit Automatik hat, hatte mich bislang nicht beunruhigt.
Ich hatte es auch schon einmal auf 9 liter geschaft, aber auch 13 waren schon drinn. Wie wirkt sich die Spritqualität aus?!?
Bei anderen Fahrzeugen mit gleichem Hubraum ist es ähnlich. vielleicht +/- 1 Liter.

Da ich öfter Leihwagen fahre, und ab und an mal ein Wagen mit kleinem Motor bewege (wie z.B. Ford Focus 1,6 oder Schlimmer noch Golf 1.4) fällt mir auf, das diese Fahrzeuge auf der Autobahn auch einen Verbrauch von 10-11 Litern haben. OK, die drehen dabei dann auch ordentlich, aber größere Motoren verbrauchen eben nicht viel mehr, weil diese mehr Leistung haben, und das Pedal bei 160km/h nicht immer auf Anschlag steht.
Ansonsten ist es ja eher sinnvoll das Pedal durch zu treten, damit die Verluste durch die Drosselklappe minimiert werden. Die Drehzahlen sollten dabei allerdings gering gehalten werden. Will heißen: frühzeitig hochschalten.
Geht leider bei Automatik nicht, da bei unterer Gaspedalstellung ein Kick-Down erkannt wird und der Motor ausdreht. Das ist aber ein andere Thema...

djcrackman 09.05.2007 10:17

@Xedos Da magst du großteils Recht haben, das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man einen Rahmenverbrauch definieren kann (Automatik vs Schalter natürlich). Wenn ein Fahrzeug nun aus diesem Rahmenverbrauch rausfällt, dann ist zu klären, welche optionalen Faktoren gewirkt haben (Reifen, Fahrweiße ("Servus Begrenzer .."), Beladung, Fahrort (Stadt, Autobahn, etc)). Sind diese optionalen Faktoren nicht besonders auffällig (0815 Familienkutsche und kein Heizer), dann ist zu klären welcher technische Mangel vorliegt - denn dann liegt definitiv einer vor ;).

Hatschi 09.05.2007 10:35

Halli Hallo

Um auf 10l Schnitt zu kommen muß ich meinen schon ordentlich treten, und im Ösiland haben wir´s nicht scho schön eben.

8,4 war mein Minimum, aber da macht Xedosfahren keinen Spaß mehr.
9 - 9,5 im Ösiland sind für mich normal.

Hatschi

Ps.: @djcrackman: ist das eine Resei-Nummerntafelhalterung?

djcrackman 09.05.2007 10:47

@Hatschi Nein, vom Legner, aber die ist 1. kaputt und 2. hat sie einen bescheidenen Verschluss und wird demnächst gegen eine anonymisierte Forstinger-Tafel ausgetauscht :D.

xedos9er 09.05.2007 12:33

Hallo,

also ich bin gerade am WE ein wenig BAB gefahren. Eine Strecke betrug ca. 275km (nur BAB gerechnet) und hab auf der Hintour ca. 2h 20min benötigt. Der Verbrauch lag da bei ca. 9.5l/100km. Auf der Rücktour war ich etwas schneller unterwegs und bin 2h gefahren. Der Verbrauch lag dann bei 9.7l/100km.
Reisegeschwindigkeit betrug 80km/h in den Baustellen (aber nur ein paar), 130km/h mit Tempomat für ca. 110km und der Rest der Strecke wurde mit 170-200km/h (BAB A20. zwischen Lübeck und Rostock) absolviert.

Damit bin ich sehr zufrieden gewesen. Zumal mein alter 323F BG auf der Strecke nicht weniger genommen hatte.

Ansonsten liegt mein Verbrauch im täglichen Einsatzgebiet, welches aus Bundestrassen, Ortschaften (mit einigen Ampeln) und auch Stadtverkehr besteht, bei ca. 8,6-9,5l/100km. Es kommt immer auf die Verkehrslage an und wie ich gerade so drauf bin. Im Winter hatte ich schon mal 10l......aber das war schon wirklich viel für mich!

Gruß

klose 09.05.2007 12:58

also ich bin heute fast 300km gefahren, fast 30 l getankt, tank war fast leer und jezz sind noch ca. 5l trine, denk ich, bei ner durchschnittsgeschwindigkerit von 150km, mal bin ich 200 gefahren und mal 120, also circa 8.3l/100km

mfg klose

t0x-V6 09.05.2007 13:21

Mit meiner letzten Tankfüllung hatte ich umgerechnet einen Verbrauch von 8,5l / 100 km, bei relativ viel Stadtverkehr, aber auch sehr sparsamer Fahrweise, wollte mal testen was so geht... Normalerweise kann man sagen brauche ich so 10 l / 100 km... ;)

BouncerVS 09.05.2007 13:47

Ich hab im Moment einen Durcgschnittsverbrauch von 8,7l
Ich fahre täglich ca. 30 Km Bundesstrasse zur arbeit

JWBehrendt 09.05.2007 13:52

Leute, davon kann ich nur träumen! Im Schnitt geht bei mir nichts unter 10L/100km & das bei moderater Fahrweise!
so long,
John

Ole 09.05.2007 14:01

an alle!
 
Tag Community!
Wollte mich für diese worte "ihr seit proleten" im Forum entschuldigen, war ein dummer post von einem Kollegen von mir, hab mich angemeldet von meinem Rechner entfernt, worauf er dann diesen Post schrieb! Sorry!!!
Vorhin wollte ich eigentlich schreiben, das ich einen Miller habe und der durchschnitt bei 11,5 l liegt was wohl ziemlich sparsam ist für ein Miller !!

H@ns 09.05.2007 15:20

Verbrauch Benzin, LPG:
Alltagsbetrieb: 9-9,5 Liter, 11 Liter LPG
Landstraßenschleichfahrt: 8-8,5 Liter, 9-10 Liter LPG
13-160 auf der Bahn: 8,8-9 Liter, 11 Liter LPG
Bleifuß auf der Bahn: 11-11,5 Liter, 13 Liter LPG
Zügig auf der Bahn und Stadt, Land: 10,5 Liter, 11,5-12 Liter LPG
Zu bemerken gilt, dass ich meist bei 45 Km/h bereits im 5. Gang bin und üblicherweise, außer beim anfahren, bis max 3000 rpm beschleunige. Ich fahre grundsätzlich sehr spritschonend mit möglichst hohen Gängen, man hat ja schliesslich nix zu verschenken.

MX5-Driver 09.05.2007 16:43

@ Xedos:

>>Ansonsten ist es ja eher sinnvoll das Pedal durch zu treten, damit die Verluste
>> durch die Drosselklappe minimiert werden. Die Drehzahlen sollten dabei
>>allerdings gering gehalten werden. Will heißen: frühzeitig hochschalten.

Prinzipiell richtig.
Aber Vollgas erkennt und quittiert der Motor gleichzeitig mit einer Gemischanreicherung (->fett), die nicht verbrauchsmindernd wirkt.
Somit halte ichs immer so, mit 3/4 Gaspedalstellung zu beschleunigen.

XG86 10.05.2007 07:25

Habe gestern nach 650 km getankt und einen Verbrauch von 8,2 Litern errechnet. Bei den letzten Tanks wars ähnlich. Und das ganze bei nich wirklich sparsamer Fahrweise. Also auch schon mal im 2.Gang bis 80 oder 90, immer im 3. Gang überholen und ab und zu auch im 5. durch die Stadt. Alles in allem eine eher sportliche Fahrweise. Dazu habe ich Breitreifen (215/40R17) und schleppe bei jeder Fahrt einen 60kg Subwoofer und 10kg Dämmung mit mir rum.

Gruß Georg

fränk 10.05.2007 15:07

Zitat:

Zitat von XG86 (Beitrag 45942)
Habe gestern nach 650 km getankt und einen Verbrauch von 8,2 Litern errechnet. Bei den letzten Tanks wars ähnlich. Und das ganze bei nich wirklich sparsamer Fahrweise. Also auch schon mal im 2.Gang bis 80 oder 90, immer im 3. Gang überholen und ab und zu auch im 5. durch die Stadt. Alles in allem eine eher sportliche Fahrweise. Dazu habe ich Breitreifen (215/40R17) und schleppe bei jeder Fahrt einen 60kg Subwoofer und 10kg Dämmung mit mir rum.

Gruß Georg

ich komme bei der rechnung auf 9,23 liter und dann muss der tank rand voll gewesen sein.
gruss:fränk

Daniel Weiss 10.05.2007 17:19

find ich komisch... hab jetzt nach 107 km getankt (ums genau zu wissen) und es gingen genau 11,4 Liter rein. Tank war vor den 107 km voll und auch nu wieder voll, also ich kann mir nicht vorstellen wie man 8,2 Liter schafft. Wenn ich mit 80/90 im 2. Gang fahr und im 3. Überhol und statt fahr dann bin ich auf 14+

Mit der Tieferlegung kanns ja auch nicht zusammenhängen, und Reifen hab ich auch 215/40R17 drauf und klima hab ich auch nur ganz normal an ohne dass es mich aus den Sitzen bläst :D

wirthensohn 10.05.2007 17:36

Zur Tieferlegung: diese reduziert den Verbrauch aufgrund von besseren aerodynamischen Eigenschaften am Unterboden sogar noch. Deshalb sind generell alle Spar-Modelle u.a. von VW (Lupo 3L, Polo BlueMotion, Passat BlueMotion) um 15 bis 20 mm gegenüber dem Serienmodell tiefer gelegt.

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 10.05.2007 18:21

hmmm aber dann sagt mir bitte wieso ich 3 Liter über XG86 (und anderen) liege obwohl ich ganz sparsam fahr, früh schalte, nicht über 120, keine Kurzstrecken (min. 30 km).

Daniel Froehlich 10.05.2007 18:52

Also Leute ich habe mich offensichtlich verrechnet.

Brauch ca. 8,79l pro 100km und schalten tu ich immer so bei 3000 manchmal eher später wenn er warm ist.

wirthensohn 10.05.2007 19:13

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 45983)
hmmm aber dann sagt mir bitte wieso ich 3 Liter über XG86 (und anderen) liege obwohl ich ganz sparsam fahr, früh schalte, nicht über 120, keine Kurzstrecken (min. 30 km).

Die Antworten sind so zahlreich, wie hier im Forum nachzulesen.

Es gibt viele Faktoren, die außerhalb des Einflussbereichs des Fahrers den Verbrauch negativ beeinflussen können. Hier einfach mal ein paar Beispiele: defekte oder träge messende Lambdasonden, undichte Krümmerdichtung, Risse in den Krümmern, Undichtigkeiten an der Auspuffanlage, defekter Katalysator, verdreckter Luftfilter, falsch messender Luftmengenmesser, alte oder falsche Zündkerzen, Falschluft durch porösen oder gelösten Schlauch oder schlicht irgendein elektrisches Problem.

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 10.05.2007 19:20

... aber das "Problem" hab ich schon seit 4 Jahren... :)

und in dieser Zeit wurden zig-service gemacht u.ä. ...

sasha hehn 11.05.2007 12:26

Moin Daniel,

ich muß dich mal unterstützen. Mein Xedos ist ja etwa gleich alt wie deiner und ich habe in der Stadt noch nieee unter 11- 12 Liter verbraucht. Allerdings fahre ich auch meistens nur noch Kurzstrecken < 10 km. Mein Arbeitsweg beträgt fast genau 3 km :D
Wenn ich mal nach Wismar zur Hochschule fahre (ca. 75 km über Autobahn) habe ich bei einer etwaigen Durchschnittsgeschwindigkeit von ~ 140km/h (Tempomat) einen Verbrauch von 10 Litern.
Als ich letztes Jahr zur Ebertswiese gefahren bin, das waren ca. 650 km, kam ich gerade so mit einer Tankfüllung dort an. Dazu muß ich sagen ich bin nicht schneller als 140 gefahren (in Brandenburg 130). Da war ich doch sehr erstaunt, daß es auch mal etwas sparsamer geht.
Ansonsten würde mein "Spritmonitor" wohl gut 11 Liter im Mittel anzeigen.

Unten rechts ist das Gaspedal !!! :megalach:
Gruß Christian

XG86 11.05.2007 15:19

Hallo allerseits!

Sorry, dass ich nicht geantwortet hab, war die letzten 2 Tage in Stuttgart. Also ich hab gerade meine Tankrechnung von vorgestern vor mir liegen. Ich tanke immer so weit, bis die Zapfsäule anhält und dann noch ca. 0,5 Liter mehr. An der Tankstelle hatte ich einen KM-Stand von 659,5 (ich stelle ihn jedes Mal zurück, wenn ich getankt habe, fahre den Tank relativ leer und tanke dann jedes Mal voll). An der Zapfsäule gingen dann 54,18 Liter rein. Das macht dann einen Verbrauch von ca. 8,22 Litern. Gut, dieser Verbrauch ist schon einer meiner niedrigsten, aber ich kann mich nicht erinnern, wann ich ihn zuletzt über 9 Liter gebracht habe.

Das mit den 80-90 km/h im 2. Gang mache ich pro Tankfüllung vielleicht ca. 5 mal, im 3. Gang bei 80-100 km/h bis ca. 130 km/h überholen vielleicht 10 bis 15 mal.

Gruß Georg

XG86 12.05.2007 20:23

Nachdem ich meinen X gestern und vorgestern insgesamt 300 km über die A81 mit durchschnittlich 180 - 230 geprügelt hab (außer im Tunnel und beim Kreuz Stuttgart), 60 km im Stuttgarter Stadtverkehr zurückgelegt habe und dann noch 100 km wirklich zügig auf der Landstraße unterwegs war, bin ich heute schließlich an einer Schweizer Tankstelle angekommen und hab mit 44 Litern für 48€ :D vollgetankt. Das macht dann einen Verbrauch von 9,6 Litern. Somit würde ich an eurer Stelle (ich meine die mit einem Verbrauch von über 10 Litern trotz sparsamer Fahrweise) das Auto nochmal genau checken oder checken lassen. Viel Erfolg bei der Suche!

Gruß Georg

Daniel Weiss 12.05.2007 20:36

ist es zufall oder haben die user mit den "älteren" Xedos(en) [BJ 92-96] einen niedrigeren Verbrauch als unsereins mit BJ 98 und 99? :?:

fränk 12.05.2007 20:41

verbrauch
 
ok,ich gebs zu.
ich brauch auch nur 9 liter auf 100km bei vollgas auf der autobahn.
:-D

Nick 12.05.2007 21:43

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 46140)
ist es zufall oder haben die user mit den "älteren" Xedos(en) [BJ 92-96] einen niedrigeren Verbrauch als unsereins mit BJ 98 und 99? :?:

..Hallo Daniel, auch ich bin letzte Woche auf der Autobahn so ca. 130-140 km/h gefahren (mit 3 Personen und Gepäck) wollte es mal testen und mein Xedos hat sehr wenig verbraucht, da mein Wagen ja auch nicht mehr der jüngste ist bin ich mit diesen Werten voll zufrieden. Okay wenn ich mir dann wieder die Stadtfahrten ansehe naja da steht schon mehr Verbrauch an.
Siehe Spritmonitor!!!

klose 13.05.2007 00:46

iwi hab ich das gefühl, das die "älteren motoren" auch besser waren, den die haben nie problmee gemacht(laut eines mechaniker von mazda) z.B. öl fressen und die "neueren motoren, machn nur probs:P

mfg klose

Holzwurm 13.05.2007 11:15

hmmm, also ich fahr jetzt seit fast 6 Monaten nen X9 2,0 und lieg mit meinen verbrauch bei ca 9,5 bis 10,5 jeh nach fahrweise! Obwohl ich zimlich flott unterwegs bin!

Darksky 13.05.2007 11:48

Zitat:

Zitat von klose (Beitrag 46148)
iwi hab ich das gefühl, das die "älteren motoren" auch besser waren, den die haben nie problmee gemacht(laut eines mechaniker von mazda) z.B. öl fressen und die "neueren motoren, machn nur probs:P

mfg klose

Muss nicht unbedingt sein. Fahre ja selbst nen X6V6 Serie2 und hab bisher keine Probs gehabt(auf Holz klopft)!

Der Benzin- und der Ölverbrauch hält sich in Grenzen und bei guter Pflege bleibt das auch hoffentlich so!!!

Gruß Ron

H@ns 13.05.2007 13:04

@ Fränk
Das sind ja Werte, welcher einer schwarzen Magie gleichkommen. Verräter, glaub ich Dir nicht :shock: Das wäre ja ein Verbrauch wie bei einer Toyota Carina II 1.6 mit 98 PS, der nimmt sich bei Vollgas auf der Autobahn max 8,8 und in normalen Betrieb selten mehr als 7 Liter. Bei meinem X6 sind es immer ca. +2L Super im gleichen Zyklus und Fahrstil+Drehzahlniveau(z. B. 45 Km/h im 5. Gang), obwohl die Rina auch 1100 Kilo wiegt und nicht so flutscherund ist.

Ich versteh nicht, wie es solche Schwankungen geben kann, oder war das nicht ganz ernst gemeint?

Keine schwarze Magie ist, dass der Camry 3.0 V6 mit 188P und Handschaltung auf dem Hof nur unswesentlich mehr Sprit zieht wie mein X6. Also 8-12 Liter Super bei 1450 Kilo Leergewicht ... und der Lexus LS 400 BJ 1994 mit 1800 Kilo Leergewicht und 4 Liter Motor+Automatik sich bei zurückhaltender Fahrweise mit 11 Litern Super begnügt. Selbst auf der AB mit 140-160 sind es meist weniger als 12L. Das nenne ich effizient. Klar kann man auch 16 Liter durchrammeln, aber da muss man mit 240 dauerhauft die Artenvielfalt auf der linken Autobahnspur bereichern oder wie manch ein Autotester fahren .....

fränk 13.05.2007 18:32

Zitat:

Zitat von H@ns (Beitrag 46164)
@ Fränk
Das sind ja Werte, welcher einer schwarzen Magie gleichkommen. Verräter, glaub ich Dir nicht :shock: Das wäre ja ein Verbrauch wie bei einer Toyota Carina II 1.6 mit 98 PS, der nimmt sich bei Vollgas auf der Autobahn max 8,8 und in normalen Betrieb selten mehr als 7 Liter. Bei meinem X6 sind es immer ca. +2L Super im gleichen Zyklus und Fahrstil+Drehzahlniveau(z. B. 45 Km/h im 5. Gang), obwohl die Rina auch 1100 Kilo wiegt und nicht so flutscherund ist.

Ich versteh nicht, wie es solche Schwankungen geben kann, oder war das nicht ganz ernst gemeint?

Keine schwarze Magie ist, dass der Camry 3.0 V6 mit 188P und Handschaltung auf dem Hof nur unswesentlich mehr Sprit zieht wie mein X6. Also 8-12 Liter Super bei 1450 Kilo Leergewicht ... und der Lexus LS 400 BJ 1994 mit 1800 Kilo Leergewicht und 4 Liter Motor+Automatik sich bei zurückhaltender Fahrweise mit 11 Litern Super begnügt. Selbst auf der AB mit 140-160 sind es meist weniger als 12L. Das nenne ich effizient. Klar kann man auch 16 Liter durchrammeln, aber da muss man mit 240 dauerhauft die Artenvielfalt auf der linken Autobahnspur bereichern oder wie manch ein Autotester fahren .....

das war ironisch gemeint hans.
ich halte es für unmöglich bei 180-200 stundenkilometer nur 9 liter zu verbrauchen.
bei solch einem tempo braucht der xedos meiner meinung nach locker 12-15 liter.
ich bin der meinung das hier viele verbräuche nur durch höhere magie zustande kommen der die taschenrechner sind defekt.
opel astra,vw golf und co. brauchen doch schon um die 8,5-9 liter benzin bei halbwegs zügiger fahrweise und dann wird hier erzählt das ein V6 motor auch nicht mehr braucht.
mal sehen wann der erste xedos nur noch 7,5 liter braucht im stadtverkehr.
testet das ganze doch einfach mal auf dem treffen und ich wette der ein oder andere kommt dann in erklärungsnotstand.
so long.
gruss:fränk

Rossi 14.05.2007 01:19

Also meiner nimmt sich bei Tempomat 166 km/h > 11 L über eine gesamte Tankfüllung -> undiskutabel

Bei Fullspeed auf der freien AB nachts hat er sich bei Dauervollgas ~17,7 L gegönnt. Absolut undiskutabel. Nach 313 km & 55,5 L an die Box. Tankfüllung 100% AB.

Bei Dauerfeuer in 90% Gasstellung kommt er mit 14 L aus.

Der Autobahnverbräuche bei sinnvollen Geschwindigkeiten > 150 sind eindeutig zu hoch, aber langsam fahren kommt nicht in Frage.

Die letzten Tankfüllungen 8-9 L aber 70% Land 10% Stadt 20 % AB mit 110 km/h Schleichfahrt.

Die Serie 2 säuft mehr als Serie 1.

rossi

Hatschi 14.05.2007 05:47

Halli Hallo

Zitat:

Die Serie 2 säuft mehr als Serie 1.
Diese Annahme habe ich schon lange, und kristalliesiert sich immer mehr heraus.:?

Hatschi

Sepp 14.05.2007 07:40

Zitat:

Zitat von Rossi (Beitrag 46184)
Die Serie 2 säuft mehr als Serie 1.

das kann ich auch unterschreiben. meiner nimmt sich im Schnitt ca. 11 l.
ich hatte ihn ein einziges mal bei unter 8 l, aber das war auf 500km bei 120 km/h und Tempomaten. Aber da blieb damals der Fahrspaß mit auf der Strecke. Den höchsten Verbrauch hatte ich bei 190+ auf der BAB mit ca. 14,5 l.

fränk 14.05.2007 13:06

verbrauch
 
das sind jetzt mal zahlen mit denen ich etwas anfangen kann.
für mich ist das alles noch normal.
wer schnell unterwegs ist braucht auch viel benzin.
ich habe in meinem bekanntenkreis auch 2 bmw 320i die auch nicht weniger brauchen und einen c klasse mercedes mit dem kleinen v6 motor der auch über 10 liter braucht bei schneller fahrweise.
warum sollte ausgerechnet der xedos ein spritsparwunder sein?
klar kann ich den wagen auch mit 8,5-9 litern fahren aber brauche ich dann einen xedos 6?
ich muss dazu sagen das ich aus der eifel komme(650 meter über NN)
und hier geht es sehr viel begauf und bergab was sicherlich auch den ein oder anderen liter benzin kostet aber dafür hab ich wiederrum den vorteil in luxemburg tanken zu können.
ich freue mich für die die bei tempo 210 nur 9 liter brauchen und allen anderen sei gesagt,12-15 liter bei dem tempo zu verbrauchen ist meiner meinung nach normal.
soweit die heiligen worte.
gruss:fränk

Littelsix 14.05.2007 13:24

Moin,

habe am Wochenende mal meinen Jahresdurchschnittsverbrauch,2005, 2006 errechnet (komplette Sammlung Tankquittungen). 2005 ca. 9,2l, 2006 ca. 9,6l jeweils auf 100km. Bei mir ist viel Landstraße dabei und wenn AB dann Extrem Eilig!!
Im letzten Quartal 2006 ist der verbrauch um ca 1l pro 100km gesunken, da habe ich neue Lambdasonden verbaut.
Hätte ich das mal eher getan!! Auch 2007 ist mit einem Schnitt von 8,6l gut gestartet, damit kann ich leben.

LittelSix

"Kraft kommt von Kraftstoff!"

Hatschi 14.05.2007 21:52

Halli Hallo

Zitat:

...ich muss dazu sagen das ich aus der eifel komme(650 meter über NN)
und hier geht es sehr viel begauf und bergab was sicherlich auch den ein oder anderen liter benzin kostet...
Das find ich als Ösi jetzt aber ganz schön amüsant! :-)

Zwischen 9 und 9,8l mit dem X9 2,0l, und basta.8)

Hatschi

djcrackman 14.05.2007 22:23

Mit Vollgasorgie (hey, man muss auch einem GTI-Spacko mal in die Schranken weißen 8) ) sinds dann über 10 *böselach*.

fränk 14.05.2007 22:27

verbrauch
 
Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 46251)
Halli Hallo



Das find ich als Ösi jetzt aber ganz schön amüsant! :-)

Zwischen 9 und 9,8l mit dem X9 2,0l, und basta.8)

Hatschi


jo:p

MillyMan 17.05.2007 01:49

servus leutz,

Mein 2,5 Automat verbraucht 10,4 im schnitt. Also bin von Stuttgart nach Kaiserslautern gefahren und zurück... Die Autobahn A8 geht aber total in den Sprit vorallem die brutalen berge hoch und runter...... Trozdem 10,4Liter.

Also erst nach 400 Landmeilen ging die Nadel ganz runter.

Muss aber sagen über 160km/h bin ich nie gefahren nur ganz kurz na ja ihr wisst schon Autobahn frei und gib ihm aber nur kurz )))))

Die Automatik darf man halt nie über 3000 drehen (in der Stadt) und immer langsam gas drücken und loslassen. Vorallem gleichmässig.

Das mit der Drosselklappe das ist mir auch bekannt. 3/4 Gas etc. Bei Automatik ist es glaube ich aber eher schlecht als gut für den Verbrauch.


Bin also auf dem richtigen weg mit der x Automatik Umgangsform )

Wenn einer hier, Automatik Spritsparende Fahrweise kennt immer raus dammit !




Cu

Hatschi 17.05.2007 10:23

Halli Hallo

Zitat:

Die Autobahn A8 geht aber total in den Sprit vorallem die brutalen berge hoch und runter...
Schon wieder etwas was mich als Ösi ganz schön amüsiert ... dieses brutale rauf und runter ... was sollen wir Ösis und auch die Schweizer dazu sagen?:-)

Hatschi

Ps.: wollte nur wieder mal ein wenig zum Nachdenken anstupsen...

Xs!le 17.05.2007 11:56

Gebe da auch mal mein Kommentag ab
 
Als ich meien X6 "neu" (war da schon 14 jahre alt) bekommen habe hat er ca. 8,2 Liter verbraucht, dazu muß ich sagen das ich bei gerader strecke ab 40 im 5tem gang bin und da auch beim beschleunigen bleibe umdrehungen über 2000rpm sah er im Stadtverkehr nie, meißt 1500. Mittlerweiße hat sich meine Fahrweiße etwas geändert und ich verbrauche jetzt auch ca. 9,5 Liter.
Trotzdem fahre ich in der Stadt im 4ten und 5tem gang schalten tu ich bei ca. 2500rpm.

Habe einen Arbeitskolegen der auch nen x6 hat und der verbraucht ca 8,5 Liter
Einer aus meiner schule der nen X6 hat meine auch er kommt nicht unter 10 liter egal wie sparsam er fuhr. Als ich mit ihm mitfur sah ich wie saprsam er fuhr ;) .
Die auslegung sparsam läst sich weit dehnen.

klose 17.05.2007 12:36

also ich weis jan ich ob es so gut ist bei 1500rpm zu schalten:/
also ich schlate immer so bei 2000rpm
mfg klose

Xs!le 17.05.2007 16:19

@klose

genau deswegen habe ich meinen fahrstill auch geändert.
Wenn ich damals mehrere km Autobahn gefahren bin hat er danach wieder viel besser gezogen. Heute ist es zwar auch noch so aber bei weitem nicht so schlimm.
Da ich 80% meines Tankes in der stadt mit kurzstrecken (unter 20km) verfahre bin ich mit 9,5 Litern recht zufrieden.
Ich hatte mal nen Renault Mègane mit 90 PS, der hat immer 8 Liter gebrauch egal wie man den fuhr.
ps: hat jemandden x6 über 235km/h gehabt ???

Daniel Weiss 17.05.2007 16:25

Zitat:

Zitat von Xs!le (Beitrag 46387)
ps: hat jemandden x6 über 235km/h gehabt ???

also lt. Tacho ja :) war genau am 240er Strich, ging aber auch bergab :) und probieren darf man ja mal, wenn man alle heiligen drei zeiten mal nach D kommt und schneller als 100 fahren darf *g*

klose 17.05.2007 16:41

^^;) dan ist is gut:)


also ich hab mal 240 berg runter geschaft:D aber hab dann direkt ausgekuppelt, da ich das meinem motor nich antuen möchte.

aber ich höre öfters, dass man sogar auf gerader strecke locker auf 220 kommt, also ich schaf das nciht!

mfg klose

Daniel Weiss 17.05.2007 16:43

225 waren auf gerader Strecke bei mir kein Prob... hab mich dann aber immer bei 18-200 eingependelt, weil auf Dauer Vollgas soll ja nicht gesund sein, und ich will ja nicht dass mein Xedos krank wird :)

Aber wenn man ständig nur mit 100 rumtuckern kann soll es anscheinend gut sein auch mal vollgas zu fahren, hab ich gehört.

Rossi 22.05.2007 19:33

Also ich bin letztes WE 528 km nur Autobahn gefahren.
Fahrstil (Test):
70 % Tempomat 145 km/h
20 % Tempomat 155 km/h
10 % Baustellen

so langsam bin ich noch nie gefahren ...

Verbrauch 9,541 L/100 km


Haltet ihr das für zuviel für Serie 2 bei 215er 17 Zöller ???

mfg

rossi

Daniel Weiss 22.05.2007 21:37

und ich hab auch mal was getestet... haltet mich für verrückt, aber ich wollts wissen :)

bin 3 x die Autobahn rauf und runter gefahren (oke, nicht in die Gegenrichtung *g*) und hab dann getankt.

Gesamt 170 km (danach hatte ich keine Lust mehr *g*)
davon 164 km nur Autobahn mit Tempomat mit Konstant 95 (also exakt hinter bzw. mit den LKWs). nicht einmal überholt oder sonstwas. Immer im 5. Gang mit Tempomat.

6 km Aus- und Einfahrt und der Weg von der Tankstelle zur Autobahn.

170 km gesamt - 18,21 Liter passten danach rein, hieße also ich hätte einen Verbrauch von 10,71 Litern.

Ich kann mir absolut nicht vorstellen dass Rossi's Verbrauch bei 145 km/h NIEDRIGER ist als meiner bei wirklich konstant 95 km/h.

Ich denke mal weiter runter geht nicht (außer ich würd 70/80 fahren)

topsa 22.05.2007 21:46

Ich denke wenn du so 100 - 120 fährst bist du bei 8 Liter..
Obwohl vielleicht auch weniger. Also ich bin damals nach Berlin gefahren. immer so 100 - 120. glaube 700 km insgesamt und ich hatte so an die 7 Liter, vielleicht sogar bisschen weniger.

(ah ich hab aber kein Tempomat, der scheint wohl viel auszumachen..)

Habe auch 215er 17" drauf.

Denke so 8.5 - 9.5 sind bei 150 ok..

achja, dann gleich mal zum Thema:

Also bis jetzt fahr ich im Sommer immer so auf 8 Liter, im Winter eher 10. Ich fahr zur Zeit wirklich sparsam. Also früh schalten, wenig gas und bremsen, viel vorrausschauend. Eigentlich fahr ich ganz normal. Wenn ich wirklich mal durchtrete bin ich so bei 10 - 11 Liter. Und ich fahr eigentlich zu 60% Stadtverkehr. Mein Dad hat letzt auch gemeint mit so wenig ist er noch nie gefahren. Er hat aber auch immer beim Anfahren schön gas gegeben ;-)

Ich fahr ab 60 im 5. Gang. :-)

Zitat:

Zitat von Rossi (Beitrag 46671)
Also ich bin letztes WE 528 km nur Autobahn gefahren.
Fahrstil (Test):
70 % Tempomat 145 km/h
20 % Tempomat 155 km/h
10 % Baustellen

so langsam bin ich noch nie gefahren ...

Verbrauch 9,541 L/100 km


Haltet ihr das für zuviel für Serie 2 bei 215er 17 Zöller ???

mfg

rossi


Rossi 23.05.2007 09:34

danke

@topsa
ja schaltpunkte liegen bei mir zw. 2.000 & 2.500
und im 5. wird so oft gefahren wie es geht.

ich denke der verbrauch ist i.o., das impliziert aber, dass an Daniels X6 was nicht stimmt.

Lambda-Sonden ? ...


Mfg

rossi

fränk 23.05.2007 15:12

Zitat:

Zitat von Rossi (Beitrag 46695)
danke

@topsa
ja schaltpunkte liegen bei mir zw. 2.000 & 2.500
und im 5. wird so oft gefahren wie es geht.

ich denke der verbrauch ist i.o., das impliziert aber, dass an Daniels X6 was nicht stimmt.

Lambda-Sonden ? ...


Mfg

rossi

du schaltest ernsthaft bei 2000 umdrehungen?
irgendwann muss der wagen sauer sein durch das ständige untertourige fahren.
so zu fahren ist sicherlich hin und wieder mal möglich aber nicht sobald leichte steigungen oder gefälle zu befahren sind.
gruss:fränk

klose 23.05.2007 16:12

nya untertourich würd ich das nich nennen! untertourich is unter 1500 für mich! also schalte ich so bei 2000, damit ich über 1500 bin und auch wenn man mit 1400 fährt, kann da nichts passieren beim v6, bei meinem alten 1.6er konnte ich nicht unter 1500 fahren, da er dan geruckelt hat, war man jedoch bei 1500 oder drüber lief alles glatt!

mfg klose

wirthensohn 23.05.2007 17:48

Auch den V6 kann man problemlos gemütlich konsequent unter 2000 U/min durch die Stadt bewegen. Ich mache das auch nicht anders. In der Regel schalte ich auch schon bei 1500 bis 1750 U/min hoch. Von untertourig kann man hier nicht sprechen, das ist niedertourig und jeder moderne Motor kann das problemlos verkraften.

Beim V6 - zumindest bei meinem ganz speziellen Sonderfall - allerdings geht das höchstens vier Wochen gut, dann fängt der Motor allmählich an, etwas nervös zu werden. Wie ein kleines Kind, das seit zwei Wochen nicht mehr mit seinem Lieblingsspielzeug spielen durfte. Ich lasse ihm dann mal eine größere Strecke auf der Autobahn richtig freien Lauf und schon ist er wieder ganz ruhig.

Dem 1.6er (B6) würde ich sogar zutrauen, dass man mit ihm mit noch geringeren Drehzahlen und damit deutlich sparsamer fahren kann. Immerhin hatte ich zwei 1.6er (B6) gehabt und bin mit ihnen immer fleißig irgendwo zwischen Leerlaufdrehzahl und 1500 U/min gefahren. Hat diesen Motor überhaupt nicht gestört. Allerdings waren beide 1.6er noch die alte Version mit acht Ventilen und steckten in einem 323 BF und einem 323 BG. Ergebnis: 323 BF 1.6i 88 PS, 6.5 Liter/100 km; 323 BG 1.6i 84 PS, 6.9 Liter/100 km bzw. 7.7 Liter/100 km mit 215/40R16....

Gruß,
Christian

topsa 23.05.2007 17:52

Ich fahr auch minimal bei 1500 Umdrehungen. In der Ebene ist das auch kein Problem.
Klaro, wenns an den Berg geht muss man einfach runterschalten, das ist ja ganz normal. Aber sonst komm ich so perfekt klar.

(Hier ist alles eben :-))

Zitat:

Zitat von fränk (Beitrag 46719)
du schaltest ernsthaft bei 2000 umdrehungen?
irgendwann muss der wagen sauer sein durch das ständige untertourige fahren.
so zu fahren ist sicherlich hin und wieder mal möglich aber nicht sobald leichte steigungen oder gefälle zu befahren sind.
gruss:fränk


fränk 23.05.2007 18:45

schalten
 
das dass in der stadt geht ist mir auch klar aber bei 2000 umdrehungen fährt man im 5 gang schätzungsweise mit 75 stundenkilometer und man müsste spätestens vom 2 gang direkt in den fünften schalten weil man sonst den 3 und 4 gang nur durchs schiebt.
evtl kann man so benzin sparen aber mit fahrspass hat das für mich nichts mehr zu tun.
ich kaufe mir keinen wagen mit einem drehfreudigen motor um ihn dann nur noch abgeschnürt zu fahren.
wenn es fast nur noch ums benzin sparen geht würde ich mir einen 3 zylinder corsa oder dergleichen kaufen aber sicher keinen V6.
meine subjektive meinung.
gruss:fränk

Daniel Weiss 23.05.2007 19:08

seh ich genauso, ich hab doch keinen Xedos um dann im 5. Gang mit 70 nem Fiat Uno nimma überholen zu können :D

ne, aber mir gings eigentlich nicht ums wie-kann-ich-mit-8-Liter-Fahren sondern darum dass ich (siehe vorherige Threads) selbst mit 95 km/h nicht unter 10 Liter komme, egal was ich mache und wie ich schalte.

Mir gehts nicht darum 8 oder 9 Liter zu verbrauchen, ich bin nur verwundert dass manche - so wie ich - bei gleicher konstanter Geschwindigkeit auf 10/11/12 Liter liegen und andre auf 8-9 Liter.

djcrackman 23.05.2007 20:11

+++fränk Ich fahr im Moment auch mehr auf Spass, als Vernunft -> ich hab mir den Xedos sowohl damals als jetzt, nicht geleistet damit ich Spritsparrekorde aufstell - da hätt ich mir einen 140PS TDI geholt :).

Übrigens: mit sehr viel Spass (geändertes Steuergerät, modifizierter LMM und ab nächster Woche mit Breitband-Lambdas) in der Stadt, komm ich derzeit mit unter 12l aus (siehe spritmonitor).

Leisten kann ich mir das Ganze im Moment zwar nicht wirklich, aber was solls? Man lebt nur einmal.

wirthensohn 23.05.2007 20:22

Ich finde die Diskussion interessant.

Damals bei meinem 323 BF war es bei 1,20 Mark pro Liter Benzin noch kein Problem, obwohl es meinen Ehrgeiz geweckt hatte, möglichst dicht an die 6,0 Liter Verbrauch oder auch mal darunter zu kommen. Mit dem 1,5 Liter Vergaser mit 75 PS bei 850 kg Leergewicht kein Problem.

Beim Xedos habe ich aber irgendwann dann doch angefangen, bewusst gemütlich, gleichmäßig und vorausschauend zu fahren, als die Preise für den Liter Super auf 1,15 Euro (2,25 Mark! Stand April 2005) geklettert waren. Da wurde es mir echt zu teuer und zu unsinnig, für ein bisschen mehr Fahrspaß dem Staat wie bescheuert das Geld hinterher zu werfen.

Inzwischen zahle ich zwar nur 63 Cent pro Liter (auch das waren mal 1,23 Mark), aber beim sparsamen Umgang mit dem Gaspedal bin ich - soweit möglich - geblieben. Gerne und oft nutze ich die Schubabschaltung und die Motorbremse.

Dass wir hier in Anbetracht von Liter-Preisen jenseits der 1,40 Euro (zur Erinnerung: das waren mal 2,74 Mark!!!) noch diskutieren, ob man unter 2000 Umdrehungen oder lieber immer über 2000 Umdrehungen fahren soll, finde ich zumindest mal interessant... ;)

Statt mal eben schnell den Gegenwert von zwei Tetrapacks Milch durch die Spritleitung zu saugen, verzichte ich lieber auf den ohnehin aussichtlosen Beschleunigungsvergleich mit dem nächsten 1.9er TDI.

Gruß,
Christian

Xedos 23.05.2007 20:36

Und wenn man den Medien Glauben schenken möchte, sollen angeblich noch 1,60€ im Sommer drinn sein...
Daher muss ich Christian voll und Ganz zustimmen. Ich gewöhne mir auch lieber spritsparende Fahrweise an.

Da sagt mal einer, dass amerikanische Autos Spritschlucker sind.
Am letzten Wochenende bin ich mit meiner Frau und meinem Chrysler an die Nordsee gefahren, und habe im Schnitt gerade mal 7,6l/100km verbraucht (Normalbenzin)!
Bin zwar gemütlich mit 100km/h über die Straßen gerollt, aber dafür entspant angekommen. Leider mit einem kleinen Sonnenbrand. ;)

Rossi 23.05.2007 21:00

Zitat:

Zitat von fränk (Beitrag 46734)
das dass in der stadt geht ist mir auch klar aber bei 2000 umdrehungen fährt man im 5 gang schätzungsweise mit 75 stundenkilometer und man müsste spätestens vom 2 gang direkt in den fünften schalten weil man sonst den 3 und 4 gang nur durchs schiebt.
evtl kann man so benzin sparen aber mit fahrspass hat das für mich nichts mehr zu tun.
ich kaufe mir keinen wagen mit einem drehfreudigen motor um ihn dann nur noch abgeschnürt zu fahren.
wenn es fast nur noch ums benzin sparen geht würde ich mir einen 3 zylinder corsa oder dergleichen kaufen aber sicher keinen V6.
meine subjektive meinung.
gruss:fränk

auf dem land wenn ich auf eine Hauptstraße von null auf hundert muss, lass ich ihn eigentlich auch immer bis 3.000 - 3.500/min drehen.

meist überspringe ich den 4. gang wenn es um nix geht

durch die Gegend schaukeln tue ich nicht, ab & zu geht's im 2. bis 7.000/min, wenn es gilt jmd. zu distanzieren :), das gehört dazu.
das spielt für den Landstraßenverbrauch auch kaum eine Rolle, sofern du keine anschließende Vollbremsung machst.

klose 23.05.2007 21:43

also bei meinem alten 1.6er konnte ich nich unter 1500upm fahren, da er richtig am ruckeln war! ausser im 1. gang

mfg klose

merlin.r 23.05.2007 22:14

ich weis nicht was ihr habt. Min X9 dreht 1250 bei Tempo 50, Wandlerüberbrückung hat geschaltet.
Geringster Durchschnitts Verbrauch bei Tempo 120 +-10 km/h ca 11,5 l LPG,
Trotzdem ein Schnittverbrauch siehe unten.

Ich kann machen was ich will, der Verbrauch liegt zwichen 13,2l LPG (gemächliche Cruisen) und 18l+ LPG (Auspuff reinigen auf BAB).
Ach so entspricht ca 10,5l - 15+l Super.

Bereifung original 215/55R16 mit 0,2 bar überhöhtem Druck.

mfG
merin.r

fränk 23.05.2007 22:38

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 46741)
seh ich genauso, ich hab doch keinen Xedos um dann im 5. Gang mit 70 nem Fiat Uno nimma überholen zu können :D

ne, aber mir gings eigentlich nicht ums wie-kann-ich-mit-8-Liter-Fahren sondern darum dass ich (siehe vorherige Threads) selbst mit 95 km/h nicht unter 10 Liter komme, egal was ich mache und wie ich schalte.

Mir gehts nicht darum 8 oder 9 Liter zu verbrauchen, ich bin nur verwundert dass manche - so wie ich - bei gleicher konstanter Geschwindigkeit auf 10/11/12 Liter liegen und andre auf 8-9 Liter.

siehe meine signatur

topsa 23.05.2007 22:54

Ich benutz auch meistens die Motorbremse, aber ich merk auch wie eigentlich verdammt viele Leute so richtig dicht auffahren. Zur Zeit fahr ich wirklich total gemütlich, ohne Stress.. einfach wie Lust hab. Und wirklich jedesmal klebt mir so ein Kerl aufm Arsch. Langsam ist das nervig. Das krasse ist ja das ist meistens an den Stellen an denen oft geblitzt wird.

Naja was solls.. aber ich finde gemütlich fahren macht auch Spass. Manchmal geb ich auch richtig gas! aber das hält sich im Rahmen :-)

merlin.r 23.05.2007 23:25

Zitat:

Zitat von djcrackman (Beitrag 46255)
Mit Vollgasorgie (hey, man muss auch einem GTI-Spacko mal in die Schranken weißen 8) ) sinds dann über 10 *böselach*.

Wer's glaubt wird Seelig:?
Meinste vielleicht die ollen Golf2 jetis:?: (1200Kg -116PS)
im Vergleich zu 1400kg-144PS oder 1586kg-163PS

Unsere Xedos(e) haben im Vergleich zu den moderneren GTI's ein deutlich ungünstigeres Leistungsgewicht (kg/PS).
Punkten können wir dagegen bei dem cw-Wert. D.h. ab Tempo ~170/180 laufen unsere "Kisten" dann etwas besser.
Aber XEDOS fahren heißt ja nicht rasen sondern Genießen:-D

mfG
merlin.r

djcrackman 24.05.2007 05:24

Zitat:

Wer's glaubt wird Seelig
Meinste vielleicht die ollen Golf2 jetis (1200Kg -116PS)
im Vergleich zu 1400kg-144PS oder 1586kg-163PS
Keine Ahnung wie gut du dich im VW-Regal auskennst, aber Fakt ist, dass die in Wolfsburg schon beim 2er vergessen haben, was ein wirklicher GTI ist - davon abgesehen: ein G60 fährt dir mit seinen 160PS bei ~1.100kg sowas von um die Ohren - da hast du bis 200 Sachen kein Land. Die 116PS Karossen gab es auch mit unter 1.000 kg und selbst die hatten mächtig Dampf. Die 2l 16V waren da noch einen Tick besser. Ergo: GTI kannst du mit Xedos locker schlagen, wenn der Typ im GTI nicht fahren kann und das trifft bei der heutigen Generation leider zu über 50% zu. Die restlichen 50% haben am GTD GTI kleben, oder nen 1.6er 8V Vergaser drin (die es in Japan übrigens auch mit 110PS gab (auch 1.6 16V) und die gingen so richtig heftig -> Leergewicht bei unter 900kg.

Alles nach Golf 2 ist doch kein GTI mehr (den UR-GTI gibts doch sowieso nur als 1er, wenn es nicht sogar der Pirelli ist). Der 3er hat am Prospekt gerostet, der 4er ist nur eine Ausstattungsvariante und beim 5er weiß man nicht so recht, ob man weinen oder kotzen soll - hässliches Auto.

JWBehrendt 24.05.2007 06:26

Zitat:

Zitat von djcrackman (Beitrag 46772)
Keine Ahnung wie gut du dich im VW-Regal auskennst, aber Fakt ist, dass die in Wolfsburg schon beim 2er vergessen haben, was ein wirklicher GTI ist - davon abgesehen: ein G60 fährt dir mit seinen 160PS bei ~1.100kg sowas von um die Ohren - da hast du bis 200 Sachen kein Land. Die 116PS Karossen gab es auch mit unter 1.000 kg und selbst die hatten mächtig Dampf. Die 2l 16V waren da noch einen Tick besser. Ergo: GTI kannst du mit Xedos locker schlagen, wenn der Typ im GTI nicht fahren kann und das trifft bei der heutigen Generation leider zu über 50% zu. Die restlichen 50% haben am GTD GTI kleben, oder nen 1.6er 8V Vergaser drin (die es in Japan übrigens auch mit 110PS gab (auch 1.6 16V) und die gingen so richtig heftig -> Leergewicht bei unter 900kg.

Alles nach Golf 2 ist doch kein GTI mehr (den UR-GTI gibts doch sowieso nur als 1er, wenn es nicht sogar der Pirelli ist). Der 3er hat am Prospekt gerostet, der 4er ist nur eine Ausstattungsvariante und beim 5er weiß man nicht so recht, ob man weinen oder kotzen soll - hässliches Auto.

Hatte 'nen englischen 69er Ford Escort Cosworth, 790kg LGW / 1600cc / 180PS (abgespeckter F2 Motor), war damals DER Porsche-Killer! Selbst mit dem 67er MK X (Leistungsgewicht ähnlich unseren X-en, aber gut doppelt soviel Drehmoment) hatten die Ur-GTI's nur bis Tempo 100 das Sagen! Nicht zu vergessen, die US-Muscle-Cars aus den späten 60ern, Leistung bis der Tankwagen kommt!
Gibt aber auch heut' noch niedliche, handliche Flitzer, z.B. Honda, Lotus, etc.
Mir reichen heute so um die 10kg/PS (z.B. X), damit kann man bequem von A nach B gelangen und hat im Alltag normalerweise genügend Reserven für nicht ganz astreine Fahrsituationen.
so long,
John

wirthensohn 24.05.2007 07:46

Ähh, Mädels, ein Xedos 6 wiegt keine 1400 kg, sondern inkl. Fahrer (75 kg) und vollem Tank 1210 kg - zumindest Serie 1. Da sollte man mit einem dürftig motorisierten 2er oder 3er Golf mithalten können. Wobei meiner Kenntnis nach der 2er Golf nur auf etwa 1000 kg kam. Der einzig wahre GTI war ohnehin der 1er; 112 PS bei 810 kg.

Gruß,
Christian

JWBehrendt 24.05.2007 13:30

Ach, was soll's! Wolfsburg ist nicht das Maß aller Dinge!
so long,
John

Daniel Weiss 24.05.2007 16:47

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 46778)
Ähh, Mädels, ein Xedos 6 wiegt keine 1400 kg, sondern inkl. Fahrer (75 kg) und vollem Tank 1210 kg - zumindest Serie 1.

öööhm.... also bei mir (Serie 2) steht im Typenschein: Eigengewicht: 1310 kg. wenn ich dann noch meine 91 kg dazurechne sind das 1401 kg, also kommt man mit 1400 gut hin :) Der volle Tank... hmmm weiß nicht was der wiegt...

aber vielleicht ist Serie 1 ja leichter (?)

Björn 24.05.2007 17:11

Moin also ich krieg meinen ganz locker auf 230km/h und der verbrauch hält sich dann auch noch in grenzen. wenn ich (normal) mit dem xedos fahre schalte ich immer so bei 2200-2500. Manchmal juckts aber eben dann doch in den finger und dann gehts auf die autobahn.....

Hate auch mal nen golf 3 VR6 bj 98 190ps und das ding war total die grütze der war vorn auf der antriebsachse viel zu leicht der hat selbst mit den 215 17" rädern im 2.gang noch derbst gequickt und war auch bei vollgas in den ersten 3gängen völlig unfahrbahr der fing dann das springen wie ein kanninchen an da ist der xedos doch echt sehr viel ruhiger trotz der 200ps

djcrackman 24.05.2007 17:39

Zitat:

Hatte 'nen englischen 69er Ford Escort Cosworth, 790kg LGW / 1600cc / 180PS (abgespeckter F2 Motor), war damals DER Porsche-Killer! Selbst mit dem 67er MK X (Leistungsgewicht ähnlich unseren X-en, aber gut doppelt soviel Drehmoment) hatten die Ur-GTI's nur bis Tempo 100 das Sagen! Nicht zu vergessen, die US-Muscle-Cars aus den späten 60ern, Leistung bis der Tankwagen kommt!
Gibt aber auch heut' noch niedliche, handliche Flitzer, z.B. Honda, Lotus, etc.
Mag ja alles sein, hat aber nichts mit dem Vergleich Xedos 9 vs Golf 2 zu tun. Und ich selbst spreche ausschließlich vom 9er, da ich nur solch einen besitze ;).

Zitat:

ein Xedos 6 wiegt keine 1400 kg,
Mag ja sein, dass das beim Xedos 6 zutrifft. Mein 9er ist mit 1455 Eigengewicht zugelassen. Plus vollem Tank (~65kg) und meinem Kadaver (~74kg) sind das nochmal gut 140kg extra Balast und somit sind wir bei knapp 1.600 kg.

Zitat:

Wobei meiner Kenntnis nach der 2er Golf nur auf etwa 1000 kg kam. Der einzig wahre GTI war ohnehin der 1er; 112 PS bei 810 kg.
Auch wenn die 55kg keine Rolle spielen: er wurde (zumindest in Austria) mit 865kg Leergewicht zugelassen.

wirthensohn 24.05.2007 19:38

@Daniel: das eingetragene Gesamtgewicht (ob nun 1210 kg oder 1300 kg) beinhaltet nach EU-Richtlinie immer - um präzise zu sein - einen dreiviertel vollen Tank, einen Fahrer mit 68 kg Gewicht, sowie 7 kg Gepäck. Allgemein macht man es sich einfach und sagt, inkl. vollem Tank und 75 kg Fahrer.

In meinem Fall würde mein Xedos 6 in Originalzustand inkl. meiner Wenigkeit 1235 kg bewegte Masse durch die Landschaft schieben.

@djcrackman: die Diskussion um die Leer-Gewichte von Mazda-Modellen in Deutschland und Österreich wurde zuletzt schon intensiv im Mazda-Forum und in der Mazda-Community geführt. Dabei fiel auf, dass die Leergewicht in Österreich je nach Modell um bis zu 100 kg (!) höher liegen als in Deutschland. Warum auch immer.

Gruß,
Christian

klose 24.05.2007 19:46

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 46815)
Dabei fiel auf, dass die Leergewicht in Österreich je nach Modell um bis zu 100 kg (!) höher liegen als in Deutschland. Warum auch immer.

wegen der domstrebe, is doch klar;) :P:D...



nein spaß...

mfg klose

RoRo 25.05.2007 10:07

Moin,

#70

Zitat:

Dem 1.6er (B6) würde ich sogar zutrauen, dass man mit ihm mit noch geringeren Drehzahlen und damit deutlich sparsamer fahren kann. Immerhin hatte ich zwei 1.6er (B6) gehabt und bin mit ihnen immer fleißig irgendwo zwischen Leerlaufdrehzahl und 1500 U/min gefahren. Hat diesen Motor überhaupt nicht gestört. Allerdings waren beide 1.6er noch die alte Version mit acht Ventilen und steckten in einem 323 BF und einem 323 BG. Ergebnis: 323 BF 1.6i 88 PS, 6.5 Liter/100 km; 323 BG 1.6i 84 PS, 6.9 Liter/100 km bzw. 7.7 Liter/100 km mit 215/40R16....
geht bei meinem 1,6 Bj 9.97 (serie2) auch ohne probleme, Rollenlassen oder Beschleunigen bei 1000 U/min ohne stark zu dröhnen, vibrieren

Roland

PS: bei einem hohen Spritverbrauch rechnet sich der einbau einer LPG Anlage schnell(er)

Daniel Weiss 25.05.2007 12:46

Zitat:

Zitat von klose (Beitrag 46816)
wegen der domstrebe, is doch klar;) :P:D...

jau, die FEHLENDE Domstrebe macht den Xedos in Ö schwerer :D :D :D :P

Sepp 25.05.2007 15:17

was das Thema 200 PS gegen 144 PS angeht, bitte HIER weiterschreiben und bitte sachlich bleiben !!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.