Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wie heißt diese "Strebe"??? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41441)

Shearman 25.03.2009 20:35

Wie heißt diese "Strebe"???
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen.
Ich entschuldige mich schon mal für meinen fehlenden technischen Sachverstand, aber dafür gibt's ja Euch :). Also, ich fahre einen X9, 2,5l Bj. 2000 und war damit wegen eines Knarrens an der Vorderachse, das beim Bremsen kurz vorm Stillstand auftritt, beim MAZDA Händler. Der hat ne Probefahrt gemacht und dann den Wagen hochgenommen und alles mögliche geprüft, auch mit BLick auf TÜV, der diesen Monat noch ansteht. Unter anderem hat er eben jene Strebe im linken vordern Radkasten, die ich auf dem Foto eingezeichnet, habe als möglichen Übeltäter ausgemacht. Jedenfalls hat sie Spiel/ist ausgeschlagen und könnte dem TÜV übel auffallen. Deshalb meine Frage: wie heißt diese Strebe genau, hat jemand die Teilenummer und weiß, wo ich so ein Ding günstig bekomme. Ist da eigenlich in der Regel nur das Gummiteil kaputt oder muss die ganze Strebe gewechselt werden?



Des weiteren hat er auch auf der Unterseite des Wagens, jeweils links und rechts etwa auf der Höhe der Vordersitze mit einer "Brechstange" rumhantiert und dort auch ausgeschlagenen Buchsen festgestellt. Aber ich habe vergessen wovon. Querlenker? Traggelenk? Wie gesagt, ich bin technischer Laie und hab keine Ahnung was man da unten so diagnostiziern kann. Also, was für ein Teil brauche ich da unten wohl, und wo bekomme ich es günstig her? Kriegt man die Buchsen auch einzlen oder sollte man gleich das ganze Teil austauschen? Ich will das auf keinen Fall bei Mazda machen, sondern mir die Teile besorgen und dann zu ner Freien gehen (Hab bei der Gelegenheit bei Mazda eine weitere Reparatur in Auftrag gegeben, die auf jeden Fall absurd überteuert ist...nie wieder). Sollte man da Neuteile aus dem Zubehör nehmen oder soll ich auch mal bei Peter im Shop fragen? Fragen über Fragen.

Vielen DAnk für Eure Hilfe

neo303 25.03.2009 21:55

Aus gegebenem Anlass: ich suche das selbe Teil!! ;)
Allerdings für Bj 95 und an der Hinterachse (beidseitig).
Der Mechaniker hat das Teil als "Lenker" bezeichnet - in meinen Augen aber nur ein Begriff, den er aus der Not heraus verwendet hat, weil er auch keine konkretere Bezeichnung dafür hatte... ;)

Ich fürchte, dass dieses Ding nur original von Mazda zu bekommen ist. Dass man die Gummipuffer alleine bekommt halte ich für ausgeschlossen.
Peter vom Xedos-Shop hab ich schon bzgl. dieser Teile gefragt - er hat grad keine lagernd (zumindest nicht die, die ich brauche :( ).

Da werden wir wohl in den sauren Apfel beißen müssen... :(

Mfg

David 26.03.2009 13:43

Also ich würde sagen das ist die Koppelstange.
O.k bei X6 ist sie woanders aber das sieht aus wie die Koppelstange.

neo303 26.03.2009 18:15

Ich würde das eben NICHT als Koppelstange bezeichnen, weil als Koppelstange gemeinhin die dünne Stange mit den 2 Gelenkköpfen bezeichnet wird, die die Stabilisatorstange mit der Radaufhängung/dem Dreieckslenker verbindet! ;)
Diese Koppelstangen kosten meist nicht viel (zumindest im Nachbau) und sind relativ leicht zu bekommen.

Dieser "Lenker" ist allerdings was ziemlich Spezielles, das ich bislang so nur beim Xedos gesehen hab...

Mfg

Mariuszki 26.03.2009 18:23

re
 
das ist keine koppelstange die ist unten das ist ein Querlenker !!

neo303 26.03.2009 18:38

:D naja, müsste ja eigentlich "Längslenker" heißen, weil er ja nicht quer sondern eher längs verbaut ist... ;)
Mich würde interessieren, wie dieses Teil im Mazda-Ersatzteilkatalog heißt! :)

Mfg

EDIT: ich hab da was gefunden: http://www.teiledirekt.de/product_in...383877/refID/2
Ich hoffe SEHR, dass das NICHT dieses Teile ist!!!! :(
Auf anderen Seiten wird als Einbauort für diesen QUERlenker "hinten unten" angegeben. Leider habe ich die Radaufhängung des X9 noch nicht so detailiert im Kopf um auswendig sagen zu können, ob das der gesuchte "Quer"-Lenker ist oder nicht...

EDIT2: der hier sieht optisch ganz gut aus - ist aber für einen Honda Accord!! http://www.teilesuche24.de/search?q=02406140

Shearman 26.03.2009 19:59

Hallo,
na da hab ich hier ja ne richtige Fachdiskussion samt gemeinschaftlicher Teilesuche losgetreten. So Lob ich mir das. Aber wenn ich sowas hier schon wieder lese

Zitat:

Dieser "Lenker" ist allerdings was ziemlich Spezielles, das ich bislang so nur beim Xedos gesehen hab...
da wird einem ja schon wieder angst und bange. Diese Auto mach mich noch fertig. PEEEETTTTTEEEEER, kannst Du helfen?;)

Und was ist mit dieser zweiten SAche die ich beschrieben habe, diese Buchsen auf der Unterseite des Autos? Traggelenke, Querlenker? Wer kann da helfen.

Danke

neo303 26.03.2009 20:21

Naja, bei der zweiten Sache kann ich dir leider auch nicht viel weiterhelfen, da es "unten rum" sowohl Querlenker (hat Buchsen) als auch Traggelenke (hat keine Buchsen) und Koppelstangen (hat auch keine Buchsen) gibt. Der Ausdruck "Buchse" wird allerdings in Mechanikerkreisen zuweilen inflationär verwendet - soll heißen: wenn du Buchse gehört hast kann auch ein Gelenk gemeint gewesen sein... ;)
Also perfekt wäre ein Foto, dann könnte man dir bestimmt weiterhelfen... ;)

Im übrigen fühle ich mich durch dieses Dokument
http://media.mazda.ch/salons/Geneva%...0TECHNIQUE.pdf
bestärkt in der Meinung, dass auch Mazda dieses Teil "Längslenker" nennt! ;) (Dokument öffnen und nach "Längslenker" suchen lassen...)

Mfg

s!lv6rsurf6r 28.03.2009 09:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Beim MX-3 hatte ich mal die Längslenker auf beiden Seiten hinten erneuert. Die hatten aber einen gänzlich anderen Einbauort als diese Teile. Hab ich vorher auch noch nie gesehn diese Teile im Radkasten. Der X6 hat die nicht oder?

Edit: Es geht mir nur darum dass dieses Teil evtl. doch nicht als "Längslenker" bezeichnet wird. Aber jeder Mazda-Händler wird doch wohl zumindest die korrekte Bezeichnung aus seinem Ersatzteilekatalog beziehen können.

Hier das Bild vom Längslenker rechts beim MX-3:

neo303 28.03.2009 16:46

Das Fahrwerk vom X9 ist in keinster Weise mit dem vom MX3 zu vergleichen!! ;)

Ich hab mir das heute mal näher angesehen: ich habe den Eindruck, als wäre dieser obere Längslenker für vorne und hinten ident!
Der hintere Längslenker kostet bei Mazda in Österreich 79€ pro Stück!! :x
Ist für links und rechts der Selbe. (ob vorne und hinten gleich sind habe ich aber vergessen zu fragen - optisch sehen sie meiner Meinung nach gleich aus)

Problem beim Ausbau: die 2 Mutter an der Karosserie gehen mit etwas Kraftaufwand lösen (sind stark verrostet, weil sie ständig dem Schmutz und Wasser ausgesetzt sind). ABER: die Kronenmutter (mit einer Sicherungsfeder gesichert - mit ihr wird der Konus des Kugelgelenks an der Radaufhängung befestigt) geht zwar demontieren, jedoch sitzt der Konus so fest, dass man ihn schwer lösen kann. Ich habe es jedenfalls heute nicht geschafft. Werde morgen versuchen mit einem Keil oder ähnlichem das Dinge zu lockern. Mazda hat dafür wahrscheinlich ein Spezialwerkzeug (Abzieher). :(

Also dann - bis bald!

Mfg

Shearman 28.03.2009 18:57

Hallo Neo,
na da bist Du ja schon einen gehörigen Schritt weiter als ich. Bin gespannt auf Deinen Bericht, wie es ausgegangen ist. Hast Du Dir also das Orgignal-Teil von MAZDA besorgt? Hättest Du da eine Teilenummer für mich? Das würde mir auch sehr weiterhelfen. Und ist bei dem Neuteil die Gummilagerung oder Buchse, oder wie das jetzt richtig heisst schon dabei, oder muss das separat bestellt werden? Bin für alle Hinweise dankbar.
Grüße

neo303 28.03.2009 19:07

Hi.

Nein, hab das Teil nicht bestellt, weil mir das eindeutig zu teuer für dieses "dumme" Ding ist. Zumal ich das ja 2mal brauche - wären dann also knapp 160€!!
Da suche ich lieber noch 1 Woche nach einem günstigeren Weg... ;)

Teilenummer habe ich natürlich auch nicht - aber die kannst du bei jedem Mazdahändler erfragen. Nur: was würde dir die weiterhelfen? Du wirst das Teil ohnehin nur direkt bei Mazda bekommen. Die Wahrscheinlichkeit das irgendwo im Nachbau zu finden ist wohl unter 0,5 Promille! ;)

Soweit ich weiß ist das mindestens die Stange mit dem Gummipuffer sowie dem eingeschobenen Bolzen mit den 2 Löchern sowie natürlich das Kugelgelenk mit dem konischen Gewindebolzen.
Ob da dann auch die 2 Muttern (Karosserieseitig) sowie die Kronenmutter mit der Sicherungsfeder dabei sind weiß ich nicht! Ich bin aber mal böse und sage: das wissen auch die Mazda-Händler erst, wenn das Teil da liegt! ;)
Diese Kleinteile sind aber nicht tragisch - es handelt sich um Standardware. Bis auf die Feder. Die gibt's bestimmt nur von Mazda. Also auf die würd ich mir beim Ausbau sehr gut aufpassen!!

Mfg

GIFT2 28.03.2009 19:20

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 72993)
...
die Kronenmutter (mit einer Sicherungsfeder gesichert - mit ihr wird der Konus des Kugelgelenks an der Radaufhängung befestigt) geht zwar demontieren, jedoch sitzt der Konus so fest, dass man ihn schwer lösen kann. Ich habe es jedenfalls heute nicht geschafft. Werde morgen versuchen mit einem Keil oder ähnlichem das Dinge zu lockern. Mazda hat dafür wahrscheinlich ein Spezialwerkzeug (Abzieher). :(
...

Genau, so wie du es bescheibst ist das eine Spurstange mit der man (nicht den Sturz) sondern die Spur verstellt und dann sind das ganz normale Spurstangenköpfe. Die sitzen (da konisch festgezogen) unheimlich fest und die bekommst du nicht so einfach gelößt.
Vor 20 Jahren (als ich noch in einem anderen Job gearbeitet habe) hätte ich mir da selbst ein Spezialwerkzeug gebaut. Das Problem dabei ist, du mußt (mit dem Abzieher) Druck auf die Gewindeseite gegenüber dem Lenker ausüben und dann mit 2 Hämmern richtig gegenläufig auf den Lenker schlagen (also das Teil wo der Spurstangenkopf festsitzt).

Mazda hat da mit absoluter Sicherheit Spezialwerkzeug und ich mache mir da jetzt wenig Hoffnungen, das du das selbst gelöst bekommst.

Aber komisch das hier keiner damit fit ist ?

Gruß Gift

PS: der Einbauort ist aber wirklich recht ungünstig gewählt, aber vermutlich wußten die Japaner damals nicht das man jetzt von Klimaerwärmung spricht, aber es andererseits erlaubt ist, im Winter tausende Tonnen von Salz und Lauge auf die Straße zu kippen :x
Die Verantwortlichen würde ich (wenn es nach mir ginge) erschießen lassen oder lebenslänglich nach Sibirien verbannen.

neo303 28.03.2009 20:56

Hallo,

sieh dir bitte das Foto ganz am Anfang nochmal an! ;)
Das ist definitiv keine Spurstange, weil man da auch nix verstellen kann!! ;)
Es ist halt ein obenliegender Längslenker.
Aber die Befestigung ist anscheinend ähnlich. Ich weiß ja auch noch nicht fix, ob da tatsächlich ein Konus drin ist, weil ich das ja noch nicht auf bekommen hab.
Aber aufgrund der Gesamtkonstruktion geh ich stark davon aus.

Und ich bin mir sicher, dass ich das aufbekomme - ich hab noch ALLES auseinandergenommen... :D :D

Mfg

harry 29.03.2009 12:50

Also Mazda nennt das Ding "Obere Verbindung Querlenker"
Hinten und vorne sehen sie zwar gleich aus sind aber in der Länge verschieden.
79€ ist eigentlich nicht teuer, wenn du das teuer findest wird es dich umhauen wenn du mal eines dieser Dinge brauchst:
Spurstangenkopf hinten 273€
Koppelstange hinten 93€
Koppelstange vorne 62€
Zugstrebe vorne 175€
Heckklappendichtung 130€
Hosenrohr 375€
usw......

Das traurige ist es gibt kaum Nachbauteile.
Habe in meinen 1. Xedos 9 Bj. 94 von 236 000- 280 000 km über 3000€ Euro nur in Ersatzteile gesteckt:x
Jetzt fahre ich einen 2000er, dieser ist relativ problemlos.

Mfg harry

neo303 29.03.2009 15:11

Koppelstange vorne nur 62€?! In Deutschland oder Österreich? Für welches Baujahr?
Ich habe nämlich für meinen (EZ 5/96 - Modelljahr 93) gefragt - die kosten 76€ pro Stück! (also nochmal über 20% teurer als dein Preis!)

Hab übrigens eben diese "Obere Verbindung Querlenker" ausgebaut - Fotos gibt's später!! ;)
Bin aber ziemlich sauer auf den Typen der das bei der Überprüfung beanstandet hat - der Gummi ist zwar porös (kein Wunder - nach wahrscheinlich 13 Jahren) aber alles andere als ausgerissen!! Die spinnen ja, wollen nur Kohle machen.... :(

Mfg

harry 29.03.2009 16:17

Ist jetzt schon ca. 1 Jahr aus aber ich habe "nur" 62€ in Österreich bezahlt:wink:.

Mfg harry

neo303 29.03.2009 18:21

@harry: kann es sein, dass beim neueren Modell andere Koppelstangen verbaut wurden die günstiger sind?!

Also zum Ausbau:
Ich fürchte man bekommt den Konus tatsächlich nur mit einem Spezialwerkzeug gelöst! :(
Und was macht man an einem Sonntag, an dem man weder die Möglichkeit hat sich sowas sünd teuer bei Mazda zu kaufen noch dass man das aus einer Werkstatt ausborgt?! Man baut sich sowas selbst!! ;)

Hier die Teile:
http://img140.imageshack.us/img140/4...erteile.th.jpg

So sieht das dann eingebaut aus: (ich denke eine Erklärung ist überflüssig, oder?! ;) )
http://img172.imageshack.us/img172/3...reinbau.th.jpg

Die hintere Schraube (im Foto links) zieht man fest. Dann zieht man auch die Schraube in der Mitte ordentlich fest. Somit wird ein stetiger Druck auf den Bolzen des Kugelgelenkes ausgeübt. Dieser Druck alleine reicht aber meist noch nicht aus.
Daher nimmt man zwei Fäustlinge (nicht die zum anziehen, sondern Hämmer!! ;)) und prellt damit das ganze ordentlich durch. (einen auf einer Seite des Achsschenkels, zwischen den Klammern, anhalten und mit dem anderen kräftig auf der anderen Seite drauf schlagen)
Irgendwann löst sich dann das Ganze in Wohlgefallen auf! ;)

Das Teil sieht dann so aus:
http://img135.imageshack.us/img135/4...rhinten.th.jpg

Man kann den Gummipuffer (links) auch relativ leicht auspressen. Davon hab ich jetzt aber kein Foto gemacht.
Wenn erwünscht kann ich das nachliefern.

Noch Fragen?

Mfg

Shearman 29.03.2009 21:48

Hey Neo,
krasse Nummer. Also dieser do-it-youself Ansatz beeindruckt mich sehr. Ist leider für mich völlig ausgeschlossen, da ich technisch nun wirklich nichts draufhabe. Was man schon an der nächsten Frage merkt....hab ich das jetzt richtig verstanden? Dieses "Ding" hast du gebaut, um die Strebe lösen und entfernen zu können?! Also eine neue Strebe brauchst Du nach diesem Verständnis doch auch auch noch, oder?. Und wo bekommst Du die her? Greifst du da doch zum Neuteil? Bin weiter sehr interessiert an dem Fortschritt dieses "Projekts".
Güße

Webmasterxp 29.03.2009 21:49

An dieser Strebe und der unteren ,habe ich mir auch die Zähne ausgebissen.Ich habe ca. 30 min. mit 2 Fäusteln auf diesen Streben draufrumgeprügelt.

Irgendwann haben die Dinger aufgegeben!

Echt ne Klasse Konstuktion aber sie hält.....:-D

Mfg

Shearman 29.03.2009 22:17

Und wo hattest Du eine neue Strebe her?

neo303 29.03.2009 22:29

Also erst mal: dieses "Spezialwerkzeug" zu machen war garnicht so schwer. Für einen Maschinenbauer eine Kleinigkeit ;)

Stimmt, die Längslenker sind eigentlich fürn Müll - aber irgendwie MUSSTE ich sie raus kriegen, weil ich mit den alten kein Pickerl mehr bekommen hätte.

Immerhin habe ich so das Kugelgelenk nicht zerstört - somit habe ich die Möglichkeit den Gummipuffer auszutauschen und die Längslenker wieder einzubauen.

Dass ich einen passenden Gummipuffer finde ist aber eher unrealistisch. Wenn ich bis Donnerstag nichts gefunden habe werde ich wohl oder übel die originalen von Mazda bestellen müssen.

Jedoch: einen der Längslenker habe ich meinem Ersatzteil-Lieferanten gegeben - er wird versuchen einen passenden aufzutreiben. Mal schaun.

Aber wie gesagt: ausbauen hätte ich die alten sowieso müssen.

Halte euch auf dem Laufenden!

Mfg

harry 30.03.2009 09:37

Ist natürlich toll und vorallem günstig wenn man sich so einen Abzieher selber baut:ja:
Für die denen das zu aufwändig ist oder nicht die möglichkeit haben sowas zu basteln, es gibt einen extra für sowas konstruierten Abzieher für relativ wenig Geld http://www.werkzeugbude24.de/kfzspez...hse/400084.php

Mfg harry

JWBehrendt 30.03.2009 09:45

Zitat:

Zitat von harry (Beitrag 73101)
Ist natürlich toll und vorallem günstig wenn man sich so einen Abzieher selber baut:ja:
Für die denen das zu aufwändig ist oder nicht die möglichkeit haben sowas zu basteln, es gibt einen extra für sowas konstruierten Abzieher für relativ wenig Geld http://www.werkzeugbude24.de/kfzspez...hse/400084.php

Mfg harry

Sicher doch, nur nicht Sonntags!
Da ist man halt auf sein Improvisationstalent angewiesen.

so long,
John

neo303 30.03.2009 19:55

Hi.

Hab die Fotos in meiner älteren Antwort nochmal verbessert: man kann jetzt draufklicken um sie im Großformat zu sehen... ;)

Zu dem "professionellen" Abzieher: sieht nett aus und der Preis ist auch nicht zu hoch (obwohl ichs mir bei dem Preis dennoch lieber selbst "bastle"! ;)), ABER: wenn bei diesem Abzieher die lichte Weite kleiner ist als der Schenkel, in dem der Konus drin steckt, kannst du den Abzieher schon wieder getrost weg legen. Ist halt konstruktionsbedingt... ;)
Also vor dem Kauf würde ich dieses Maß jedenfalls nochmal überprüfen!!

Mfg

harry 31.03.2009 20:37

Wollte ja nur darauf hinweisen das es einen extra dafür konstruierten Abzieher dafür gibt.
Ich finde in meinem Fall die 25€ für den Abzieher gut investiert da ich sowas recht oft brauche und der Abzieher bei allen Autos passt und recht robust ist.
Wenn man sowas nur 1 oder 2 mal braucht ist es natürlich was anderes;)

Mfg harry

neo303 08.04.2009 19:22

Hallo Leute!

Heute habe ich endlich diese Längslenker eingebaut. Eines vorweg: passt beim Ausbau auf die Kronenmutter und die Sicherungsfeder auf! Diese sind NICHT beim neuen Längslenker mit dabei!! Ebenso fehlen die Flanschmuttern, die den Längslenker an der Karosserie befestigen.
Das wäre kein Problem, wenn die Gewinde europäische Regelgewinde wären - sind sie aber nicht!!
Nichtmal der Mazda-Fachhändler konnte mir diese Kronen- und Flanschmuttern besorgen. Stattdessen hat er mir dann selbstsichernde Muttern mit entsprechendem Gewinde gegeben. Woran ich nicht gleich gedacht habe: die Kronenmutter kann man NICHT durch eine selbstsichernde ersetzen, weil sich der Konusbolzen des Kugelgelenks natürlich mitdreht, sobald der Polyamidring der Sicherungsmutter eingreift. Also: hier MUSS die Kronenmutter her! Außerdem gefällt mir diese auch rein optisch wesentlich besser... ;)

Hier die Artikelnummer des Längslenkers:
http://img216.imageshack.us/img216/7...ent0012.th.jpg

Preis beim Mazdahändler in Österreich: 79€ (inkl. Mwst.)!!!

Und hier der Vergleich von altem und neuem Längslenker zusammen mit der Kronenmutter:
http://img216.imageshack.us/img216/8...envergl.th.jpg

Ich denke, dass Bilder vom Einbau wohl sinnlos sind... ;)
Ein Hinweis noch: karosserieseitig waren original die Flanschmuttern. Da diese durch Sicherungsmuttern ersetzt wurden habe ich noch Beilagscheiben dazwischen gelegt. Ist maschinenbaulich einfach sauberer, als wenn man einfach die Muttern drauf knallt... ;)

Bis bald.

Mfg

Shearman 10.04.2009 20:32

Hey Neo,
glückwunsch, offensichtlich hat Du die Sache in den Griff bekommen. Ich werde jetzt erst mal TÜV machen lassen, und gucken, ob es überhaupt auffällt; wenn nicht kann ich mich in aller RUhe um die Sache kümmern. Die Teilenummer auf dem Foto hat mir übrigens sehr geholfen. Anhand dieser und einer russischer Seiten mit Explosionszeichnungen habe ich dann (glaube ich zuminest) ermittelt, dass die Strebe, die ich für vorne links suche, die Nr. "T00134D00B" hat und "upper leading link" heißt. Bin danach auf diesen ebay link eines amerikanischen Anbieters gestossen,

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/NEW-O...ayphotohosting

der das Teil dort sehr ausführlich mit Zeichnung etc. anbietet. Kannst Du/Ihr mir bestätigen, dass das dort auf der Zeichnung markierte Teil dasjenige ist, das ich brauche (vgl. mein Foto am Anfang dieses Threads)?

Ich danke mal wieder für die UNterstützung.

neo303 10.04.2009 22:08

Hallo,

also wenn ich mir die Skizze bei dem EBay-Artikel anschaue sieht das für mich schon so aus, als wäre das der Längslenker für die Vorderachse. Aber schlag mich nicht, wenn es doch nicht passt... ;)

Kleiner Tipp, um das billiger durch den TÜV zu bringen: sprüh den Unterboden sowie die Radläufe ordentlich mit Unterbodenschutz ein. Dabei sprühst du "versehentlich" ;) auch die Gummipuffer oder gleich den ganzen Längslenker mit ein. Dann sieht der keinen "porösen" oder gar "gerissenen" Gummi... ;)

Im Übrigen würde ich die Teile von dem Amerikaner nicht kaufen. Wenn ich das richtig gesehen habe kommen zu den 110$ (55$ pro Stück) nochmal 162,70$ (116,70$ bei 1 Stk.) Transportkosten - da bekommst du die Originalteile beim Mazda-Händler ums Eck noch günstiger!! ;)

Mfg

Shearman 21.04.2009 20:14

ICH HABE TÜV!!!
 
Hallo zusammen,

wollte an dieser Stelle meine Erleichterung zum Ausdruck bringen, dass mein X9 und ich in den nächsten zwei Jahren zumindest nicht auf Grund hoheitlicher Zwänge auseinander gehen müssen. Ich habe tatsächlich letzte Woche TÜV bekommen, obwohl ein Mazda-Meister, der ihn mal begutachtet hatte etwas geargwöhnt hatte. Siehe denAnfang dieses Threads: Spiel des in diesem Thread als "Längslenker" identifizierten Teils, Spiel in Teilen auf der Unterseite des Autos, von denen ich nach Ansicht verschiedener Zeichnungen vermutet,dass es die Querlenkerbuchsen sind, vor allem ein ziemlich deutlicher Ölverlust des Motors, nicht nur an den VDD, sondern auch auf der UNterseite brachten den MEister zum Zweifeln, ob der Xedos so noch durch den TÜV kommt (Der Wagen verursacht keine Öllaachen oder tropft unter sich, aber der Motor sieht auf der Unterseite schon deutlich ölig und feucht aus). Zuletzt hat auch der wackelige Fahrersitz den TÜV Prüfer nicht gestört (war es etwa doch die richtige Entscheidung, das Ganze in einer ziemlich abgewrackten Hinterhofwerkstatt abnehmen zu lassen?). Lediglich der abgelaufene Verbandskasten wurde beanstandet:)

Ich bin erstmal erleichtert, und kann mich den Problemen jetzt ganz in Ruhe widmen. Eine "Trockenlegung" des Motors durch neuen DIchtungen lasse ich wohl erst im Rahmen des nächsten Zahnriemenwechsels machen, in ca. 20.000km.

Wieder ein X9 vor der Presse oder dem Notverkauf unter Wert gerettet.

Ich denke Ihr könnt meine Freude Teilen.
Beste Grüße

neo303 22.04.2009 00:22

Tja, diesmal warst DU schneller!! :D
Da ich erst vergangenes Wochenende die Zeit gefunden habe die hintere VDD zu tauschen und erst am Donnerstag frei bekomme um die Überprüfung nochmal durchführen zu lassen werde ich also erst in ein paar Tagen (drückt mir die Daumen!!!!) mit meinem X9 cruisen können. Ich kanns garnicht mehr erwarten!!! =)

Mfg

Alexander 10.06.2009 18:11

HI,
So ich habe jetzt auch das Problem. Das Ding vorn rechts hat richtig viel Spiel.
Wo bekomme ich das Ding her? War heute auf nem Schrottplatz und wollte das ding ausbauen, :shock: habe mit aller gewalt versucht (sogar mit einem Wagenheber) das din raus zubekommen! Geht nichts.

Gruß,
Alex

neo303 10.06.2009 23:12

Hi.

Sieh mal auf Seite 2. Da hab ich ein Foto von meinem selbst gebastelten "Ausdrücker" reingestellt. Später hat dann jemand geantwortet, dass es die auch wo zu kaufen gibt. Kosten so um die 20€, wenn ich mich recht erinnere.

Ich würde dir aber raten, gleich zu einem Neuteil zu greifen. Das kostet ca. 80€ bei Mazda - wirst du aber auch nirgendwo sonst bekommen.
Wenn du ein gebrauchtes einbaust ist halt fraglich, wie lange das dann noch halten wird. Es ist halt doch in gewisser weise ein Verschleißteil... :(

Mfg

Alexander 11.06.2009 09:37

HI,
JO danke das hatte ich gelesen. Was meint ihr, hat Mazda das auf lager oder eher nicht und es muss bestellt werden?

Gruß,
Alex

Zombie 11.06.2009 10:19

Nimmst du den,

oder den von HAZET der dich dann allerdings 80 Euro kostet meistens...

http://cgi.ebay.de/Universal-Kugelge...3A4%7C294%3A50

Da die aufnahmen für die Köpfe unterschiedlich sind kann es auch sein das du den hier brauchst...

http://cgi.ebay.de/Spurstangenkopf-A...3A2%7C294%3A50

Irgendwo hab ich mal nen Set gesehen in dem beide drinnen waren, find es aber gerade nicht ^^


mfg: Dat Zombie

neo303 11.06.2009 11:01

@Alex: meine für den X9 waren bei dem kleinen Mazdahändler (wirklich SEHR kleinen - ich musste bar zahlen, weil die keinen Bankomatkartenleser hatten! :D) natürlich nicht lagernd, aber innerhalb 24h geliefert. Also der Generalimporteur sollte es üblicherweise lagernd haben.
Vielleicht haben größere Mazdahändler diese auch "zufällig" lagernd...

Mfg

Alexander 11.06.2009 12:22

DAnke,
Fahre morgen zu Mazda ( der ist auch klein).

Gruß,
Alex

Alexander 12.06.2009 13:48

hi,
war gerade bei Mazda. Die haben das Teil bestellt. Kann es am DI. abholen.
In der Rechnung steht "Querlenker". Es kosten mit netto 76,37€.

Gruß,
Alex

Alexander 16.06.2009 10:48

HI,
Um das neue Teil einzubauen, muss es nur mit der Mutter festgezogen werden?
Man habe ich da lange rum gemacht. Dachte schon das es nie raus geht.
Und dann wo es entlich soweit war, da war ich richtig erleichtert:)

Gruß,
ALex


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.