Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Audio (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Hochtöner Amaturenbrett... (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=3632)

Tobias 03.04.2004 17:40

Hochtöner Amaturenbrett...
 
Hallo!

Hab heute festgestellt dass mein (der einzelne...) Hochtöner im A-Brett nicht funktioniert...Der Lautsprecher ist aber ansich i.O.! Kabelverbindung ist auch okay.Brauch ich dafür eine Weiche oder sowas...?? Hab ein JVC-Radio verbaut...

Jochen 03.04.2004 18:46

Re: Hochtöner Amaturenbrett...
 
der Center scheint vielen Probleme zu machen. Vor ca. 2 Wochen hatten wir schon mal das Thema.
Ist bei Dir der Verstärker von Mazda drin? Eine Weiche brauchst Du auf jeden Fall nicht. Der Center wird lediglich an das + des Front-Links LS und das - des Front-Rechts LS (oder umgekehrt, ist egal) angeschlossen.

Tobias 04.04.2004 16:57

Re: Hochtöner Amaturenbrett...
 
Ich glaub ein Verstärker ist nicht verbaut...Das Problem ist dass ich nicht weiss wo das Kabel des Speakers hinten am Radio ankommt.Wo es zwischengebaut werden muss weiss ich ja nun!! Mmmmhh..Und nu??

Jochen 04.04.2004 17:37

Centerspeaker
 
ich fang mal nen neuen (zusammenfassenden) Beitrag an:
für die Beleuchtung ist er auf jeden Fall nicht (was auch immer damit gemeint sein soll).
Wenn der Center drin ist, ist er auch verkabelt.
Der Verstärker (sofern eingebaut) sitzt unter der unteren Armaturenbrettverkleidung. Ist der Verstärker nicht drin, so ist zumindest der Stecker (12 polig) dort verlegt. Wenn kein Verstärker, dann nix verbunden, dann auch nix Musik (auch keine Beleuchtung :megalach: )
Um zu prüfen, ob ne Verbindung da ist, einfach ein Ohmmeter am Center und am Ausgang des Radios anschließen und durchtesten.

Koschade Guntram 04.04.2004 17:50

Re: Centerspeaker
 
ja

tut mir ja leid,bei mir ist er so geschaltet,vieleicht vom vorbesitzer.
ich würde dir raten zwei hochtöner oben in den Türen, und zwei 16 bass unten. klingt absol. sauber, da braucht man den mittenlsp. nicht.

gruß gunna

Tobias 04.04.2004 17:57

Re: Centerspeaker
 
Und wo genau im unteren Amaturenbrett soll der Verstärker verbaut sein...??? Wie komm ich an ihn ran?

Jochen 04.04.2004 19:44

Re: Centerspeaker
 
kann ich Dir nicht genau sagen, bei mir war auch keiner drin. Ist auf jeden Fall im Fußraum der Fahrerseite. Sind nur ein paar Schrauben und die Fernentriegelung der Motorhaube. Müsste dann in der nähe der Mittelkonsole hängen. Wenn er drin ist, siehst Du ihn auf jeden Fall sofort, ist wohl nicht gerade klein.

Jochen 04.04.2004 19:48

Re: Centerspeaker
 
hab bei mir die Hochtöner im Spiegeldreieck.
Der Center soll ja nicht als "Hauptlautsprecher dienen, sondern eine bessere "Bühnendarstellung" zaubern. Er hebt sozusagen die Musik nach oben. Wenn nur die Hochtöner oben sitzen, aber die Mitten und Bässe nur von unten kommen, verzerrt sich das ganze. Der Center sorgt für ne runde Sache. Vorausgesetzt er lässt sich in der Lautstärke regeln.

Tobias 05.04.2004 09:55

Centerspeaker
 
Mmmmhh...irgendwie seh ich da keinen Verstärker.Wie soll der aussehen...? Sieht der anders aus als ein normaler Verstärker? Was mich wundern würde: Wenn der Centerspeaker nur funktionieren soll wenn ein Verstärker verbaut wurde,warum ist dann da überhaupt ein Lautsprecher vorhanden...???

Jochen 05.04.2004 19:08

Re: Centerspeaker
 
ich hab den Verstärker in Natura auch noch nicht gesehen. Aber laut Abbildung ein ganz "normaler" Verstärker.
Es geht ja nur um den Anschluss. Wenn kein Verstärker drin ist, ist er auch nicht angeschlossen. Aber die Kabel sind verlegt. Gib mal bitte dein BJ durch, dann kann ich Dir die Kabelfarben sagen. Spätestens nächste Woche werd ich mal bei mir auseinanderbauen und Dir genaue Tips geben. Momentan kann ich nur auf Literatur vertrauen, da mein Einbau schon fast 4 Jährchen her ist und Du weist ja: Im Alter....

Tobias 06.04.2004 09:04

Re: Centerspeaker
 
Okay!

Erstzulassung: 31.05.1995

Bis dann!?

Tobias 06.04.2004 09:07

Re: Hochtöner Amaturenbrett...
 
So, dass ja nun geklärt ist..es ist ein Centerspeaker!! Kann es nicht sein,dass man "nur" ein Radio braucht mit einer DOLBY Surround-Funktion??
Dann müsste doch der Speaker auch gleich funktionieren..Oder?
Hat jemand von Euch so ein Radio??? Bzw.Kann einer sowas von irgendnem Hersteller empfehlen?

Jochen 02.05.2004 16:49

Re: Centerspeaker
 
So, hab jetzt den ominösen Stecker gefunden;
Wenn man unter dem Lenkrad (da wo der Hebel für die Lenkradhöhenverstellung sitzt) schräg nach Oben schaut, am besten auf der Straße kniend, kann man den Stecker sehen. Da bei mir kein Verstärker verbaut ist, wird die Buchse, die den Verstärker mit den Signalen versorgen soll, mit einem Stecker "verschlossen". Dieser Stecker hat ein blaues und ein rotes Kabel, die das LS-Signal "unverstärkt" wieder in den Kabelstrang zurückschleift. ?(
daraus folgt: wenn aus dem Center kein Ton kommt, fehlt entweder der "Schleifen-Stecker" oder das Kabel am Center ist nicht angeschlossen. Oder jemand hat den Verstärker geklaut :megalach:

Griaßle, Jochen

hoffe der link funzt:
https://fotoalbumdl.web.de/transfer/download/original/6971010/19013095/Center-Stecker.jpg?sid=00000025F03E00CF1F726EA1657AC834F9 6663&name=Center-Stecker.jpg
man sieht nicht viel, aber zumindest das blaue und rote Kabel, dient nur zur Orientierung

mira 02.08.2004 16:04

Re: Hochtöner Amaturenbrett...
 
Hallochen!

Ich irre dem Center Speaker an sich schon länger hinterher. Nun steht hier beim lokalen Schlachter grad ein Xedos V6 inner Annahme (edles Teil :D), also hab ich das Teil ausgebaut. Allerdings will ichs in meinen Lantis einbauen. Paßt auch wunderbar. Jetzt die Frage: Hat jeder Xedos den Verstärker für den Lautsprecher drin? Bitte keine "müßte" Antworten. Im Schaltplan is das Ding sicher drin.
Das Original Lantis Radio, daß grad irgendwo vor Indien zu mir schippert, hat einen extra Ausgang für den Verstärker. Ich bin sicher, der Verstärker ist der selbe, wie beim Xedos... Ich muß jetzt nur wissen, ob dieser Amp in jedem Xedos drinne is, weil dann bastel ich mir den aufm Schrott auch noch raus.

Dangö!

Hatschi 02.08.2004 17:08

Re: Hochtöner Amaturenbrett...
 
Halli Hallo

Nein, er ist nicht in jedem drinnen.

Hatschi

Kollege_Fuchs 19.09.2004 23:03

Re: Centerspeaker
 
hallo
ich bin gerade auf der suchen nach nem centerspeaker
kann mir jemand einen empfehlen den man nehmen kann und wo ich den dann am besten herbekomme?
mfg
kollege fuchs

Hatschi 20.09.2004 07:00

Re: Centerspeaker
 
Halli Hallo

Ich hätte da noch einen, aus nem Doppelpack vom Conrad übriggeblieben.
Allerdings darf man die Öffnung im Amaturenbrett etwas vergrößern.

Muß mal nach Daten schauen.

Hatschi

Kollege_Fuchs 20.09.2004 09:49

Re: Centerspeaker
 
das wäre ne schöne sache
also die löcher zum anschrauben aben einen abstand von 8cm das hab ich schon ausgemessen

kollege_fuchs

H@ns 20.09.2004 19:04

Re: Centerspeaker
 
Schau Mal bei eBay nach einer Rainbow CSP 25 Centerspeakerendstufe und dem dazu passenden Rainbow CP 50 Centerspeaker. Beides wird nicht mehr produziert und ist nur noch so zu bekommen. Habe die Endstufe drin und bin sehr zufrieden. Der CP 50 Centerspeaker passt ohne Anpassungen rein.

mfG

Hans

Kollege_Fuchs 20.09.2004 19:07

Re: Centerspeaker
 
danke für den tip
braucht man die endstufe oder würde es auch ohne gehen?

wirthensohn 20.09.2004 19:10

Re: Centerspeaker
 
Du brauchst die zum CP50 passende, winzig kleine Endstufe CSP25. Diese wird an die Vorverstärker-Ausgänge Deines Radios angeschlossen und fertig.

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

Kollege_Fuchs 20.09.2004 19:16

Re: Centerspeaker
 
ist am radio nen extra anschluß dafür?

wirthensohn 20.09.2004 19:18

Re: Centerspeaker
 
Hat eigentlich jedes halbwegs moderne Radio. Das sind normalerweise Strippen mit Cinch-Kupplungen dran, an die Endstufen angeschlossen werden - sofern man welche betreiben will.

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

Kollege_Fuchs 20.09.2004 19:21

Re: Centerspeaker
 
also so modern ist das radio glaub ich nicht da es das orginale von mazda sein müßte also 8 jahre alt
gäbe es noch nen anderen speaker den man einbauen könnte?
mfg
fuchs

wirthensohn 20.09.2004 20:00

Re: Centerspeaker
 
Mir ist außer dem Rainbow lediglich noch ein Komplettsystem von Alpine bekannt, das aber sündhaft teuer ist. Das Problem ist halt, dass Du erstmal aus dem linken und dem rechten Kanal ein gescheites Mittensignal produzieren musst. Einfach nur den Lautsprecher da irgendwie ranzuklemmen ergibt kein so schönes Klangerlebnis, wie es ein richtiges Center-System liefert. Wenn überhaupt was brauchbares rüberkommt....

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

Kollege_Fuchs 23.09.2004 10:27

Re: Centerspeaker @ christian
 
hallo
kannst du mir sagen ob das der passende centerspeaker ist für den xedos?


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2490268462&fromMakeTra ck=true

mfg fuchs

wirthensohn 23.09.2004 10:32

Re: Centerspeaker @ christian
 
Ja, das ist er.

Gruß,
Christian

Kollege_Fuchs 23.09.2004 10:33

Re: Centerspeaker @ christian
 
danke
was kann man noch dafür ausgenben ca?
mfg

wirthensohn 23.09.2004 10:36

Re: Centerspeaker @ christian
 
Soweit ich mich richtig erinnere, hatte ich damals für den Lautsprecher selbst (CP50) so um die 25 Euro bezahlt.

Sofern das Radio Vorverstärkerausgänge hat und man die dazu passende Endstufe CSP25 bekommt, muss man dafür auch nochmal bis zu 50 Euro rechnen.

Im Vergleich zu den Originalpreisen ist das recht günstig.

Gruß,
Christian

munichx 02.11.2004 11:08

Center: Frequenzbereich???
 
Hallo,

jetzt mal eine Frage an die Audiospezies unter euch: In welchem Frequenzbereich betreibe ich denn den Centerspeaker???


MFG munichx

Hatschi 02.11.2004 13:33

Re: Center: Frequenzbereich???
 
Halli Hallo

So viel wie möglich, hängt also vom LS ab
(ich nehem mal an, du zielst auf die unteren Frequenzen ab).

Für die einfache Klangerweiterung reichen 150 - 20kHz

DolbySourround: 100 - 15kHz

DTS, DD: 20 - 20kHz
(abhängig von den Einstellmöglichkeiten des Decoders)

Hatschi

wirthensohn 02.11.2004 13:44

Re: Center: Frequenzbereich???
 
Deine Werte beziehen sich aber auf den Home-HiFi-Bereich, wo der Centerspeaker ein meist (relativ) ausgewachsener Lautsprecher ist und die räumliche Mitte definiert.

Im KFZ-HiFi-Bereich ist ein Centerspeaker aber üblicherweise winzig klein, kann kaum tiefer als 200Hz spielen und hat dort eine ganz andere Aufgabe als im Home-HiFi-Bereich - er muss dort nämlich nicht die räumliche Mitte wiedergeben, sondern die Bühnenabbildung nach vorne verlagern.

Daher: je höher, desto besser. Nach unten sollte ein (kleiner) Centerspeaker - sofern nicht schon durch einen Soundprozessor passiert - nach unten bei spätestens 200Hz abgetrennt werden, um ihn nicht auch noch mit tiefen Frequenzen zu belasten, die er ohnehin nicht wiedergeben kann.

Grundsätzlich gilt das auch für die übrigen Lautsprecher. Lässt man z. B. die vorderen 16cm-Lautsprecher erst ab ca. 100Hz spielen, wird es der Lautsprecher mit verzerrungsfreierem Klang und saubereren Mitten, außerdem mit längerer Lebensdauer danken. Man sollte aber schon einen Subwoofer spazieren fahren.

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.