Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Antriebswelle austauschen! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=11859)

Michi 08.04.2005 09:10

Antriebswelle austauschen!
 
Hi,

meine rechte Antriebswelle hat nen Schlag, er fängt bei ca. 100 km/h total zu vibrieren an, nur beim Gasgeben, das geht dann so bis 170 km/h! Sobald ich vom Gas gehe, läuft er total ruhig.

Mein Händler meinte es kann die Antriebswelle sein! Egal, mach ich jetzt einfach mal auf Verdacht! Hat jemand eine Explosionszeichnung so a la "Jetzt helfe ich mir selbst"?

Wäre super wenn mir das jemand mailen könnte!

Danke, MIchi

mitoma 08.04.2005 09:23

Re: Antriebswelle austauschen!
 
Also ich denke eher dein Radlager hat vorne ein weg. War bei mir genauso und nach dem Austtausch der Radlager war wieder alles OK.

Komisch das die Werkstätten immer die Antriebswellen Tauschen wollen. Meine sind auch noch Ok. Keine Anzeichen von einem Defekt.

mfg
mitoma

Andrej 08.04.2005 09:34

Re: Antriebswelle austauschen!
 
Da gebe ich Mitoma voll recht.
Bei mir hat mein F... Werkstatt auch 2 defekte Antriebswellen festgestellt.
Ich habe die beide Kreuzgelenke gewechselt...haha die habe ich noch billig bekommen.
Es wurde wesentlich besser ,aber die Vibrationen gingen nicht ganz weg. lol
Dann kamen die Radlager dran jetzt vor 2 Tagen gewechselt und jetzt endlich habe ich Ruheeeeeeee!

Die Werkstatt sagt immer...es sind die Antriebswellen ( nah an die 900€).

Ich würde auf deine Stelle mit Radlager anfangen!
Die Radlager sind gepresst also am besten Radnabe mit eingepresstem Radlager holen.
Dann kostet die einbau nicht so die Welt.
Radlager mit der Radnabe gibts von Nipparts 160€ incl. Märchensteuer.
Und natürlich von Mazda als Original aber das kann keiner bezahlen.

Grüße

mitoma 08.04.2005 09:56

Re: Antriebswelle austauschen!
 
Also ehrlich diese Mentalität die einige Werkstätten ans Tageslicht bringen verstehe ich bei weitem nicht.
Hauptsache schnell ohne viel Arbeit mit viel Verdienst Unnötige Sachen den Kunden und sein Fahrzeug andrehen. Anstatt efektiv an das Problem ranzu gehen und zu beseitigen. Manchmal frage ich mich wozu man eigentlich KFZ Mechaniker lernt seinen Meister macht.

Man muss es doch auch mal so sehen. Je nach Alter und Zustandes des Fahrzeuges muss eine reparatur im jeweiligen Bereich doch auch reichen. Es hängt dazu natürlich auch vom nutzen her ab. Wenn erfahrungsgemähß so eine Reparatur in kürzester Zeit wieder Defekt geht dann ist ein komplett Austausch Wirtschaftlicher. Nur mir scheint es so als Interessiert es keine Werkstatt mehr, es wird sich noch nicht mal mehr die Mühe gemacht denn Fehler einzugrenzen und dann zu Überlegen was sinvoller ist.

Dabei liegt die Gefahr doch bei der Werkstatt wenn die was austauschen und das Problem ist immer noch vorhanden dann brauch laut Gesetzgebung der Kunde es nicht bezahlen.

Also lass die ruhig die Antriebswellen machen. Wenn du immer noch die Probleme hast sollten die mal die Radlager austauschen. Das Geld für die Antriebwellen inkl. Montage kannst du dann zurück verlangen. ;)

MFG
mitoma

celle 09.04.2005 07:51

Re: Antriebswelle austauschen!
 
Hallo,
Andrej hat über Vibrationen im Zusammenhang mit den Radlagern berichtet. Ich habe auch immer noch das alte leidige Problem mit den Vibrationen beim Beschleunigen und habe aber die äußeren Gelenke der Antriebswellen schon gewechselt. Meine Radlager haben, wenn ich den Wagen hochhebe und die Räder bewege kein Spiel und machen auch keine Geräusche. Könnten die trotzdem der Grund für Vibrationen des Wagens sein das ausschliesslich beim Beschleunigen und verstärkt beim Einlenken nach rechts auftritt?

celle

Hatschi 09.04.2005 08:07

Re: Antriebswelle austauschen!
 
Halli Hallo

Wenn ein Lager anfängt kaputt zu werden merkt man es nur bei hohen Umdreheungen oder wenn man es ausgebaut in den Fingern hält.

Hatschi, der mit Lagern von 10 -1000€ zu tun hat.;)

mitoma 09.04.2005 09:45

Re: Antriebswelle austauschen!
 
Also ich kann es nur zu gut bestätigen.

Bei mir war das Problem auch so immer bei Hohen Geschwindigkeiten und nur beim Gasgeben trat auf der Vorderen Rechten Seite eine Starke Vibration auf. Aber auch nur wenn der Xedos eineige Zeit Gefahren ist so das die Räder und die Lager Warmgelaufen sind. Vielleicht kommt erst Spiel in die ganze Sache wenn diese eine vbestimmte Temperatur erreicht haben und schon einen knacks haben. Nachdem die Vorder Achse neue Radlager bekommen hat treten keine Vibrationen mehr auf.

Die Lenkung sowie die Kurvenlage hat sich komischer weise auch deutlich verbessert.

mfg
mitoma

Michi 10.04.2005 01:20

Re: Antriebswelle austauschen!
 
Also ihr tippt eher auf das Radlager?

Wie gesagt, Vibrationen ab ca. 100 km/h , die aber dann ziemlich heftig!

Das ganze nur beim Beschleunigen!

Gruß, Michi

NICO 10.04.2005 05:47

Re: Antriebswelle austauschen!
 
Hallo,

gut das dieses Thema kommt.
Bei mir ist das gleiche, jedoch ich habe es bei einer gew. Drehzahl. Glaube zw. 2500 und 3500 danach ist es weg.
Und teilweise ist es auch weg!?
Weiß da jemand was ich machen kann?
Oder überprüfen?
Und hat jemand da eine Explosionszeichnung von einer kompl. Radaufhängung.
Und wie kann ich es nachprüfen ob die Antriebswellen ok sind?
Und hat da wer eine Zeichnung oder so?
Will jetzt echt nicht ein ganzes Buch zusammen beetteellnn sondern es mal wissen wie das echt ausschaut und mir ein Bild von dem ganzen machen.

LG
NIC

Hatschi 10.04.2005 07:37

Re: Antriebswelle austauschen!
 
Halli Hallo

Wenn es immer im gleichen Umdrehungsbreich ist muß es vorm Getriebe liegen.

Hatschi

Jochen 10.04.2005 08:02

Re: Antriebswelle austauschen!
 
die vibrationen haben wir ja schon mal diskutiert. Bei mir ist (war) es folgendermaßen:
letztes Jahr; Sommerreifen:
bei ca 120kmh Vibrationen, die "intervallweiße" auftraten. Also eher Zeitabhängig als kmh. Und bei 160 wars dann wieder heftiger.
Winterreifen:
es war fast weg, lediglich bei 140 etwas vibrieren.
dieses Jahr Sommerreifen:
wieder das selbe Spiel wie letztes Jahr, nur heftiger.
Da ich jedoch kurz vor dem Wechsel noch nen Bordstein ungünstig überrollt habe, lässt sich keine eindeutige Analyse machen.

Frage: Kann es sein das die Radlager durch unterschiedliche Reifendimensionen bzw Felgen unterschiedlich reagieren?

Ansonsten würd ich sagen es liegt am Wuchten bzw an den Felgen.
Werde auf jeden Fall noch die Spur überprüfen lassen, da nach dem Bordstein bei ca 30 kmh das Lenkrad sichtbar Ausschläge hatte. Was jedoch mit den Sommer-Alus wieder weg ist . Folglich hat wohl die Felge (Reifen?) was abbekommen und evtl auch die Spur

Griaßle, Jochen

NICO 10.04.2005 08:36

Re: Antriebswelle austauschen!
 
Hallo,
wie soll ich das jetzt?
Was kann ich machen oder was kann es in dem Fall sein?

LG
NIC

mitoma 10.04.2005 09:26

Re: Antriebswelle austauschen!
 
Zuerst würde ich an deiner Stelle mit den kleinen Dingen anfangen zu Überprüfen.

Bremsscheiben auf Unwucht prüfen.

Felgen und Reifen auf Unwucht und Seitenschlag prüfen.

Reifen auf unregelmäßiges Profil prüfen.

Spur und Sturz prüfen (Sturz ist entgegen den Angaben doch leicht einstellbar).

Vorder und Hinterachsen prüfen insbesondere die Gummibuchsen.

Antriebswellen prüfen

Radnaben auf Unwucht prüfen.

Radlager prüfen.

Ich würde an deiner Stelle mehrere Werkstätten besuchen und dennen das Problem erläutern dann wirst du sehen was dabei rauskommt. Meine Werkstatt hat damals auch meine Antriebswellen verdächtigt und wollte diese komplett austauschen ( eine Seite als Neuteil kostet 699 Euro). Ich habe darauf bestanden das die Radlager getauscht werden sollen mit anschliessender Sprueinstellung und siehe da es war weg das Problem. Es muss nicht unbedingt auch bei dir so sein aber alle Anzeichen deuten darauf hin.

mfg
mitoma


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.