Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Center Speaker (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=14989)

Ronny 11.07.2005 14:32

Center Speaker
 
Ich weiß schon hunderte male durch gekaut. Wollte meinen nun auch endlich mal direkt an das Radio anschließen aber ich weiß nicht wo die Kabel hinführen es sind ein weißes und ein weiß-blaues Kabel am Center Speaker habe diese aber nirgends wieder gefunden. Die einzigen weiß und weiß-blauen Kabel die ich gefunden habe sind hinter der Mittelkonsole für die Steuerung der Belüftung deswegen nehm ich mal an, dass das nicht die sind, die von dem Center Speaker weggehen. Zum RAdio führen sie auch nicht. Hab bloß rausgefunden das das Kabel nach links unten im Amaturenbrett verschwindet. Vielleicht weiß ja jemand von euch wo diese Kabel wieder auftauchen?

mfg Ronny

wirthensohn 11.07.2005 14:38

Re: Center Speaker
 
Ich hatte auch original einen Centerspeaker drin, ebenfalls mit den genannten Kabelfarben und auch ich habe die Kabel bis heute nirgends wieder gefunden. Das Soundsystem ab Werk vorausgesetzt, müsste eigentlich irgendwo hinter Armaturenbrett/Mittelkonsole ein Soundprozessor für den Centerspeaker sitzen, aber auch den habe ich bisher nie entdecken können.

Ich bin dann den einfachen Weg gegangen und habe einfach ein neues Lautsprecherkabel vom Centerspeaker nach unten gezogen. Meines endet jetzt allerdings erst im Kofferraum bei der speziellen Centerspeakerendstufe von Rainbow.

Gruß,
Christian

___

http://projekte.wirthensohn.de/image...lies/floet.gif

Ronny 11.07.2005 14:47

Re: Center Speaker
 
Kann man den Speaker auch ohne Endstufe direkt an die LS + Recht - Links Ausgänge anschließen??

wirthensohn 11.07.2005 15:01

Re: Center Speaker
 
Theoretisch geht das irgendwie schon (siehe FAQ), aber das ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Ich habe es selbst nie getestet, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Lösung klanglich ansatzweise mit der ordentlichen, elektronischen Lösung mithalten kann. Außerdem hantiert man dabei dann noch an einem evtl. ungesicherten Ausgang von Endstufen rum.... neeee, also ich weiß nicht recht :confused:

Gruß,
Christian

___

http://projekte.wirthensohn.de/image...ilies/foto.gif

Dino_72 11.07.2005 18:27

Re: Center Speaker
 
Ich habe auch einen Centerspeaker bei mir im Auto und ich habe ihn einfach mit einem neuen Kabel an das vorhandene Radio/Navi angeschlossen.
Einmal plus an den linken vorderen LP und den minus an den rechten vorderen LP.
Du kannst es aber auch umgekehrt anschließen.
Ich finde es klingt garnicht so schlecht für ein Serienmäßiges Soundsystem.
M F G

Dino

Hatschi 11.07.2005 18:31

Re: Center Speaker
 
Halli Hallo

Jaja, HiFi im Auto und so....Schwachsinn...

Aber die Kanaltrennung geht damit ziehmlich in den Keller.

Hatschi

Tobias_Keckel 11.07.2005 18:49

Re: Center Speaker
 
Also die hinteren Lautsprecher hatten 25W... waren ja für ein Standard Radio OK... und der vorne wird ja nicht viel mehr haben oder sogar weniger... wenn man den jetzt an ein Radio, dass richtig Bums hat anschließt, zerbläst es den doch in 0,nix... oder?

wirthensohn 11.07.2005 19:12

Re: Center Speaker
 
Laut Aufschrift hat der originale Centerspeaker 25W Maximalleistung, aber besser wird das für die Endstufen der vorderen Kanäle sicherlich nicht sein...

Gruß,
Christian

___

http://projekte.wirthensohn.de/image...es/gitarre.gif

Dino_72 11.07.2005 21:30

Re: Center Speaker
 
Das ist wohl richtig, aber ich auch keine Endstufen im Auto und das normale Navi kommt mit allen 5 LPs gut klar es sich recht akzeptabel an.
;);)

M F G

Dino

Larsi 11.07.2005 22:14

Re: Center Speaker
 
Kann ich bestetigen was Dino_72 sagt.Klingt wirklich gut.

Gruß Larsi





Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!

topsa 12.07.2005 10:01

Re: Center Speaker
 
ich find die werksanlage im xedos is echt der hammer wenn man mal bedenkt dass mein flitzer bj 93 ist! vergleicht das mal bitte mit ein paar deutschen karossen gleichen bj's... :D

ich bin eigtl zufrieden mit der anlage.. :)

Alex_X6´fahrer 12.07.2005 12:36

Re: Center Speaker
 
ich vertrete auch die Meinung von "topsa" die Werksanlage reicht doch eigentlich völlig aus. Ein schönes Sony Radio dran mit 10 Fach CD Wechsler fertig. Steckst Du für schöne Boxen mal 100-200 Euro rein dann noch eine Endstufe usw kommt evtl. noch teurer. Der Xedos ist schon teurer genung von den E-Teilen. Man sollte immer etwas Reserve auf dem Sp-Buch haben und nicht alles in die HIFI stecken..
Sonst ist der Traum Xedos schnell aus. Überlegt es euch gut.... Es ist nicht alles Gold was glänzt....

Tobias_Keckel 12.07.2005 13:40

Re: Center Speaker
 
Hehe, also ich habe ja nun den direkten Vergleich: Mein Vater hat die originalen Lautsprecher drin und mein altes (sehr gutes) Sony Radio. Ich selbst habe ein High-End Radio und komplett neues Lautsprechersystem im Auto. Es ist wie Tag und Nacht. Die Höhen fehlem beim normalen System völlig... ok, wer nicht so sehr Wert auf guten Klang legt, dem kann das ziemlich egal sein... aber ich will nen guten Klang...
Ich muss aber zugeben, dass das originale System im Xedos schon weitaus besser ist, als das, was in anderen Fahrzeugen verbaut worden ist.

Ronny 12.07.2005 17:40

Re: Center Speaker
 
Schade also weiß wirklich keiner wo dieses verflixte Hochtönerkabel wieder zum vorschein kommt. Naja dann werd ich mir auch mal ein neues ziehen und vielleicht bei Gelegenheit nen kleinen HochpassFilter basteln. Danke trotzdem!

Hatschi 12.07.2005 18:45

Re: Center Speaker
 
Halli Hallo

Beim X9 ist der "Mittenlautsprecherverstärker" ober den Sicherungen angebracht.

Hatschi

Ronny 13.07.2005 12:30

Re: Center Speaker
 
Hmm ja da hinter sind im X6 auch zwei Kästen einer ist das Diagnosegerät und den anderen konnte ich nicht zuordnen.

Jochen 15.07.2005 20:18

Re: Center Speaker
 
wenn der verstärker drin ist, sitzt er ... hab ich das nicht schon mal erklärt?
Suche schon mal angeworfen?
er sitzt auf höhe des Radios rechts unterhalb des Lenkrades, sozusagen zwischen Mittelkonsole und Lenkradhöhenverstellklemmer (o.s.ä.). Schick dir mal ein lustiges kleines Bildchen.
Hab das Teil aber noch nie gesehen, da bei mir nur der Stecker drin ist aber kein Verstärker.
Bzgl Kanaltrennung: Der Center soll ja nicht als Center dienen (blöde Antwort :wink: ). Damals gabs noch kein Sourround im jetzigen Sinn. Der Center hebt das Klangbild nach oben (damals hiess es "Frontstaging" ). Ich pers. fänd 5.1 im Auto nicht so doll. Aber Geschmacksache
Griaßle, Jochen

wirthensohn 17.07.2005 20:13

Re: Center Speaker
 
Ein Centerspeaker in der Funktion eines solchen in einer Home-HiFi-Anlage ist im Auto weder realisierbar noch sinnvoll. Das liegt an der Einbauposition und an der maximal möglichen Größe des Centerspeakers im Auto.

Mein Car-PC mit seiner Soundkarte kann ja immerhin 6.1-Kanal (!) liefern und ich habe alle Varianten - auch 6-Kanal Surround - durchprobiert. Das ist im Auto einfach nix gescheites. Man kann zwar ganz toll damit angeben, dass man eine Surround-Anlage hat, praktisch braucht man im Auto aber lediglich Stereo. Dazu noch leise spielende Hecklautsprecher zur Raumfüllung und den zusätzlich spielenden Center vorne, um das Klangbild nach vorne und oben zu ziehen.

Alles andere ist Mist.

Gruß,
Christian

___

http://projekte.wirthensohn.de/image...ylsurprise.gif

mitoma 24.07.2005 17:12

Re: Center Speaker
 
Hallo :)
Kann man den Centerspeaker von Rainbow zusammen mit der Weiche an der Endstufe mit anschliessen? Ich konnte die Tage ein Schnäppchen bei Ebay machen und habe den Centerspeaker mit passender Weiche für gerade mal 14 Euro ersteigert.

Ich habe jetzt endlich vernünftig Zeit und Lust gehabt meine Anlage einzubauen.
Die vorderen Lautsprecher sind mit an der Endstufe dran und den Centerspeaker müsste oder wollte ich da mit dran klemmen!! Ein kleiner Sub im Kofferraum sowie die 2 Wege Lautsprecher hinten runden das ganze schön ab. Einfach super der Klang.


@Christian, es war eine ganz schöne Arbeit die Hochtöner in die Spiegeldreiecke einzubingen und die MDF Schablonen einzupassen und abzudichten.
Wie lange hat sich bei dir der Bitumengeruch im Fahrzeug aufgehalten?? :)

Die Dämmplatten selbst waren schnell eingebaut.
Insgesamt muss ich feststellen ist es schon ein Unterschied zu vorher. Nichts Scheppert und klappert mehr bei lauter Musik und es hört sich voller an.

mfg
mitoma

http://www.spritmonitor.de/image_113001_1.png

wirthensohn 24.07.2005 19:55

Re: Center Speaker
 
Na da gratuliere ich doch zu diesem Schnäppchen. Da die Teile schon seit Jahren nicht mehr produziert werden, aber extrem gesucht sind, werden sie bei eBay üblicherweise zum zwei- bis dreifachen Preis gehandelt.

Und nun die schlechte Nachricht. Ich habe mir die besagte Weiche gerade mal näher betrachtet (sie liegt bei mir ungenutzt im Schrank rum) und feststellen müssen, dass es nur eine simple 12dB-Frequenzweiche ist. Sie dient lediglich dazu, dem Centerspeaker die Frequenzen vorzuenthalten, die er eh nicht wiedergeben kann.

Diese Weiche kann Dir aber nicht das benötigte Mittensignal erzeugen, sondern benötigt seinerseits ein solches, aufbereitetes Center-Signal am Eingang. Du brauchst also entweder eine Endstufe, die ein solches spezielles Mittensignal liefern kann oder (was besser wäre), Du versuchst noch die passende Rainbow-Centerendstufe CSP-25 zu ergattern. Nur so ergibt sich ein ordentlicher Klang in der Mitte des Armaturenbretts und nur so kann der Centerspeaker gescheit die Bühnenabbildung dorthin verschieben, wo sie hingehört.

Ach ja, mit Bitumengeruch hatte ich noch nie Probleme und ich habe ja wirklich in rauhen Mengen Bitumenmatten in meinem Auto verbaut. Alleine in jeder Tür (vorne) sind es locker 5kg.

Gruß,
Christian

mitoma 24.07.2005 20:17

Re: Center Speaker
 
Owei ein CSP25 zu bekommen ist wie die Suche einer Nadel im Heuhaufen.
Das wird schwierig zumal ich immer wieder bei Ebay nach so einer gesucht habe aber nie gefunden hab.

Welche Endstufen können als Alternative zum CSP2 dieses Mittensignal liefern?
Am besten eine wo ich nur den Center anschliesse, also so klein wie möglich.

Mit den Bitummatten hatte ich keine Geruchsbelästigung aber das Streichbare Bitum für die vorderen MDF Lautsprecheraufnahmen stinkt zum Himmel. Ist zwar schon fast ausgehärtet und der Geruch lässt langsam nach aber es ist Ekelhaft. Ansonsten scheint das Zeug aber gut abzu dichten. Es kommt endlich nun auch kein Wasser mehr in den Innenraum. Heute habe ich noch kleinigkeiten zu ende gebracht und bin recht zufrieden mit dem Ergebniss. Selbst draussen bei Geschlossenen Türen hört sich das ganze sehr gut an kein Scheppern oder Blechern. Einfach genial. Ich mss nur noch den Heckdeckel von innen dämmen.

mfg
mitoma

http://www.spritmonitor.de/image_113001_5.png

wirthensohn 25.07.2005 07:21

Re: Center Speaker
 
Was für ein streichbares Bitumen hast Du denn genommen? Ich hatte mir damals zwei Dosen Dietz Noise-Ex besorgt, welches extra für den Car-HiFi Bereich gedacht ist und hatte damit keinerlei Probleme.

Gruß,
Christian

mitoma 25.07.2005 08:18

Re: Center Speaker
 
Genauso ein Zeug habe ich auch genommen, nur ist es auf Bitumenbasis. Der Geruch ist Gottsei dank aber jetzt Weg. Ist sogar Überlackierbar habe ich erade gelesen.

mfg
mitoma

http://www.spritmonitor.de/image_113001_5.png


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.