|  | 
| 
 AluFelgen Hallo zusammen, ich möchte mir demnächst neue AluFlegen für meinen Xedos holen. Hab da an 17 Zoll Felgen gedacht. Ich hab aber ehrlich gesagt wenig Ahnung von Felgen. Kann ich jede 17 Zoll Felgen beim Xedos anbringen? Brauche ich unbedingt den Federwegverkürzer (aus der FAQ)? In welchem Spektrum kann ich die Reifenbreite wählen? Und ganz wichtig: Wie unterscheiden sich die PReise für die Bereifung bei den Alufelgen? Bzw. für welche 17 Zoll Felgen krieg ich die billigste Bereifung? (Wie viel wäre diese etwa?) Gruß Kurt --------------------------------------------------------------------------- http://www.spritmonitor.de/image_115731_1.png | 
| 
 Re: AluFelgen Also du darfst alle 17 Zoll Felgen nehmen die für den Xedos laut ABE bzw. Teilegutachten freigegeben sind darin stehen dann auch die zulässigen Reifenbreiten bzw. Typen. Anhand dessen kannst du dann überall im Reifenhandel dir Angebote reinholen. Wobei ich aber nicht unbedingt an den Reifen sparen würde.   Des weiteren musst du darauf achten das die Felgen ein Lochkreis von 114,3 haben, alle anderen passen nicht. Nunja alles andere können dir die Fachleute hier besser erklären (hier stosse ich an meine Grenzen) ;). mfg mitoma http://www.spritmonitor.de/image_113001_5.png | 
| 
 Re: AluFelgen Das übliche Format für 17"-Felgen ist 7,5x17" ET35 und Lochkreis 114,3mm mit Reifen im Format 215/40R17. Solche Felgen kriegt man in beliebigen Designs bei nahezu jedem Reifenhändler für mehr oder weniger Geld und auch die dazugehörenden Reifen sind - weil sehr gängiges Format - recht günstig zu haben. Bei 7,5x17" ET35 wirst Du auf jeden Fall bördeln lassen müssen, was aber schnell und günstig geht und von außen nicht zu erkennen ist. Alternativ gingen auch Federwegbegrenzer (wie bei mir damals), wenn der Händler zum Bördeln zu faul ist. Du könnstest auch Felgen mit 7x17" nehmen (also minimal schmalere Felgen) und/oder eine größere Einpresstiefe - ET >=38, dann kommen die Räder nicht so weit nach außen und das Bördeln kann ggf. entfallen. Bei 17" würde ich auf jeden Fall schon aus praktischen Gründen zu 215/40R17 greifen, weil andere Formate weniger gängig und damit in der Regel teurer und im Fall eines Reifenschadens schwerer wieder zu beschaffen sind. Gruß, Christian | 
| 
 Re: AluFelgen Hallo, das thema wollte ich auch vor paar tagen ansprechen, der Kurt war aber schnell ;) Also ich will auch noch Felgen für meinen Xedos aber 18 Zoll. Was meint ihr? welche reifen sind billiger, ich hätte die aber schon bisschen breiter, net so schmalle. Über antworten würde ich mich freuen. gruß xedos_F4N | 
| 
 Re: AluFelgen Wenn Du 18" willst, gibt es eigentlich nur zwei Formate: 225/35ZR18 oder 245/35ZR18. Ich persönlich würde Dir die 225er Variante empfehlen, denn die ist schon schwer zu beschaffen, aber nicht so schwer wie 245er. Und 245er finde ich jetzt optisch etwas arg übertrieben. Passen tun beide, A.T.U. hatte mir damals 18-Zöller mit 245er Breitwalzen angeboten. Bei diesem Reifenformat solltest Du aber mindestens 140 Euro pro Reifen (ohne Felge) einplanen. Für meine Falken FK-451 in 225/35ZR18 habe ich 600 Euro für alle 4 bezahlt. Diese Reifen fressen zwar mehr Sprit, bieten aber eine enorm gute Haftung auf der Straße und selbst auf Nässe sind immer reichlich Sicherheitsreserven vorhanden. Kann ich nur empfehlen. Gruß, Christian | 
| 
 Re: AluFelgen Woher kriege ich solche Federwegbegrenzer? Was kosten die? Was kostet Bördeln den etwa? Die Felgen müssten dann auch eingetragen werden, oder? Was kostet die Eintragung? EDIT: Achja, bei den größeren Felgen , also 8,0x17 muss dann auf jeden Fall gebördelt werdne, oder? --------------------------------------------------------------------------- http://www.spritmonitor.de/image_115731_1.png | 
| 
 Re: AluFelgen Hallo! @Christian EIne Frage an dich: Kommst du überhaupt vom Fleck mit 18"? Was verbraucht deiner im Durchschnitt (aber jetzt ehrliche Antwort) Ich habe 205/50 R16 und das finde ich schon krass meiner braucht im Durchschnit 9,3 l/100km | 
| 
 Re: AluFelgen Habe mir letztes Wochenende 18 Zoll drauf gemacht-aber das war nix-erstmal war er zu hoch-und es sah einfach nicht wirklich so pralle aus! Doch der schrecken kam bei ner kleinen Probe fahrt-also da war echt nix mehr mit schön fahren die dinger waren echt zu schwer! daher hab ich sie auch wieder runter gemacht! die haben ganz schön an der Leistung gezogen! Just bring it-Jabroni!!! | 
| 
 passen die? Hab gerade bei Ebay 2 geile Felgen in Sicht: http://cgi.ebay.de/Original-Mazda-3-Felgen_W0QQitemZ7991776334QQcategoryZ65262QQssPage NameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem & http://cgi.ebay.de/Mazda-original-17-Zoll-ALU-Komplettraeder-NEU_W0QQitemZ7990514838QQcategoryZ65262QQssPageNam eZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Würden die passen? Sind einmal "205/50/17" und einmal "205/45 R 17 mit Lochkreis 5/114,3". Also, passen die? --------------------------------------------------------------------------- http://www.spritmonitor.de/image_115731_1.png | 
| 
 Re: passen die? Passen dürften die Felgen schon. Problematisch wird es mit den Reifen, denn 205/50R17 ist zu groß und würde sicherlich eine teure Tachoanpassung erforderlich machen. Korrektes Reifenformat wäre 215/40R17, zur Not auch 205/40R17. Gruß, Christian | 
| 
 Re: AluFelgen Ich hatte vor den 215/35ZR18 auf 8,5x18" schon andere Räder im Format 215/40R17 auf 7,5x17" drunter. In Sachen Beschleunigung, Endgeschwindigkeit und Verbrauch ist da nahezu kein Unterschied festzustellen, weil ja Abrollumfang und Reifenbreite nur minimal anders sind. Allerdings darf man auch immer nur mit identischen Reifentypen vergleichen. Mit den BF Goodrich 225/35ZR18 habe ich im Durchschnitt immer etwa 0,3 bis 0,5 Liter mehr verbraucht, als mit den harten und spritsparenden Conti EcoContact in 215/40R17. Das nimmt sich also nix. Die aktuellen Falken FK-415 fressen deulich mehr Sprit, krallen sich aber heftigst in den Asphalt. Auf der Rückfahrt vom Xedos-Treffen vorhin habe ich 9,5 Liter verbraucht. Da ist zu bedenken, dass der Xedos im Autogasbetrieb gut 1 Liter mehr schluckt, also mit Benzin, dass ich die 225er Walzen drunter habe, einiges an Zusatzgewicht mitschleppe (wegen Treffen, die schwere Gasanlage und den schweren Kofferraumausbau), die Strecke wegen steiler Steigungen wenig spritsparend war und der Motor heute obendrein leicht geschwächelt hat. Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 106kW@LPG/Autogas=> http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png @ < 0,60€ / l | 
| 
 Tachoanpassung? Wie teuer ist den sowas, denn interessant wäre es schon, man hätte größere Räder, welche den Radkasten besser ausfüllen. Kann man den Tacho vom X6 denn der Radgröße anpassen. Wie aufwendig ist das? Dann muss man doch sicher zum TÜV? Rossi http://www.spritmonitor.de/image_112994_5.png | 
| 
 Re: Tachoanpassung? Was es kostet, weiß ich nicht. Es hat aber den Nachteil, dass der Tacho auf die größere Bereifung angepasst wird - der Tacho dann aber mit der Winterbereifung wieder nicht mehr passt und man entsprechend größere Winterreifen bräuchte. Das macht aber wenig Sinn. Ich habe ja nun mal 18" und finde, dass diese Räder den Radkasten mehr als reichlich genug ausfüllen. So reichlich, dass gezogen und gebördelt werden musste und es rundum überall recht knapp ist. Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 106kW@LPG/Autogas=> http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png @ < 0,60€ / l | 
| 
 Re: Tachoanpassung? Der Witz an der Sach wäre dass der Xedos dann nicht tiefergelegt werden müsste. Aber wie aufwendig ist das nun? http://www.spritmonitor.de/image_112994_5.png | 
| 
 versteh ich net warum wären die den zu groß??? Und warum müsste der Tacho angepasst werden? (Tut mir leid, mein Gehirn denkt um die Uhrzeit etwas schlecht, daher frag ich mal) ---------------------------------------- EDIT: Jetzt hats klick gemacht. D.h. die Größe der Felge + Flankenhöhe * 2 (das hinter der Spurbreite, also das xxx/XX) gibt den Durchmesser des kompletten RAdes an, darüber kriegt man dann den Umfang (Lauffläche des Rades). Und diese ist an den Tacho angepasst. D.h. Andere Lauffläche = Falsche GEschwindigkeit + falsche Kilometerzählung. Folglich habe ich einen Raddurchmesser von 15 Zoll * 2,54 = 38,1 cm + (195 mm * 0,6 (da 195/60) = 11,7 cm )*2 = 61,5 Auf so einen Wert muss ich also auch bei den 17er Felgen kommen, damit es passt. ---------------------------------------------- EDIT die 2.: Hab jetzt paar Werte ausgerechnet: original 15er 195/60 = 61,5 17er 215/40 = 60,38 17er 205/40 = 59,58 17er 205/45 = 61,63 17er 205/50 = 63,68 wenn ich jetzt +/- 1 als toleranz setzte, dann passt der 215/40, und noch besser der 205/45. Oder ist da ein Denkfehler drin? ------------------------- Und wenn die Lauffläche nicht mehr gleich ist? Was für ein Unterschied macht das? Wie viel abweichung auf 100 gefahrene km, bzw. wie veil auf aktuelle geschwindigkeit? --------------------------------------------------------------------------- http://www.spritmonitor.de/image_115731_1.png | 
| 
 Re: AluFelgen Hab 16 Zöller drauf 205/50 R 16 kann vom Sprit her mich nicht beschweren. Ca 0,5 Liter mehr auf 100 km. Die machen auch schon eine schöne Optik und von der Leistung nimmt es auch nicht so arg viel weg. Die Mazda 3 Felgen sind zwar schön aber wie es schon gesagt wurde kannst Du dann auch andere Winterreifen kaufen... Wenn Du die Radkästen ausfüllen willst leg ihn lieber etwas Tiefer... Grüsse Alex | 
| 
 Re: versteh ich net Laut Gesetz dürfen die neuen (größeren) Räder einen um maximal 2% größeren oder kleineren Abrollumfang haben, als die originalen Räder. Weicht der Abrollumfang um mehr als 2% ab, muss der Tacho an die neuen Räder angepasst werden. Um die Rechnerei zu vereinfachen, findest Du auf der Website der Mazda-Community einen Reifenrechner. Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 106kW@LPG/Autogas=> http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png @ < 0,60€ / l | 
| 
 Re: versteh ich net Also würde die 205/45 bei 17 Zoll doch gehen, oder? --------------------------------------------------------------------------- http://www.spritmonitor.de/image_115731_1.png | 
| 
 Re: versteh ich net Stimmt. Ich stelle fest, dass 205/45 auf 17" ginge (+0,21%), 205/40 aber schon wieder nicht (-3,1%), ebenso wenig wie 205/50 (+3,5%). Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 106kW@LPG/Autogas=> http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png @ < 0,60€ / l | 
| 
 Re: versteh ich net Muss dir danken für deine Hilfe. Bin jetzt schon ziemlich aufgeklärt in sachen Reifen und Felgen *freu* EDIT: Achja, wie lange hält eigentlich so ein Reifen? Wie viele KM in etwa? Wenn man schon um die 100 Euro oder noch bissel mehr für einen ausgibt! wie immer ein 2. EDIT: Was kostet denn so ein Reifen einzutragen, wenn er nicht im Fahrzeugschein steht? Was verlangt Tüv/Dekra/etc. dafür? Braucht man für Felgen sowas wie "ABE" oder Gutachten. Wenn nicht, kriegt man das dann vom Tüv/Dekra/etc. ??? --------------------------------------------------------------------------- http://www.spritmonitor.de/image_115731_1.png | 
| 
 Re: versteh ich net Servus ! Für die Felgen und Reifen bezahlst Du ca 40 € wird im Schein und im Brief eingetragen. Kann auch meist von der Werkstatt gemacht werden die die Reifen + Felgen aufziehen. Reifen halten zwischen 15tkm & 30 tkm kommt ganz drauf an wie weich das Profiel ist und wie Du fährst. Wenn Du immer mit 130 km/h in die Kurve gehst halten sie nicht lange genau wie bei durch drehen der Räder. Kommt meist auf den Fahrer selbst an, aber auch auf die Marke und Qualität der Reifen. Und ob Du Sport Reifen kaufst oder eher etwas mit Komfort. Sport fährst sich natürlich schneller ab, haben aber bessere Werte und Eigenschaften in der Straßen lage. Lass dich mal ausführlich beraten von einem Reifenfritzen :) Grüsse Alex | 
| 
 AN ALLE <--- BITTE LESEN Bist du sicher mit den 40 Euronen? Hab gehört (und dann auch gleich geglaubt [ja ich hab keine eigene Meinung :P]), dass sowas um die 100 Euro kostet. Für 40 Euro, dann mach ich das ja sofort. Wie siehts bei euch anderen aus? --------------------------------------------------------------------------- http://www.spritmonitor.de/image_115731_1.png | 
| 
 Re: AN ALLE <--- BITTE LESEN bei meinem Bruder hat das Eintragen vor 2 Wochen 37€ gekostet der hat jetzt 205/45 R16 auf seinem Honda del Sol.... | 
| 
 Re: AN ALLE <--- BITTE LESEN Einfach mit schon draufgemachten Felgen beim TüV vorfahren und er stellt dann ein wisch aus, oder wie? --------------------------------------------------------------------------- http://www.spritmonitor.de/image_115731_1.png | 
| 
 Re: AN ALLE <--- BITTE LESEN Servus! Nein, in der Reifenwerkstatt bzw KFZ-Werkstatt kommt doch auch mal der TÜV vorbei. Bei Mercedes Benz wo ich meiner Lehre gemacht hab war der jeden Tag vor Ort. Dann machst Du am besten ein Termin aus wenn der TÜV bei dem Händler deines vertrauens da ist und der trägt das gleich ein. Macht noch ne Probefahrt und das wars. Der Schein und Brief muss bei der Zulassungstelle geändert werden. Das kostet auch noch mal 12 €. Also ca. 49€.............. Grüsse Alex | 
| 
 Re: AN ALLE <--- BITTE LESEN Ich will ja Felgen von ebay, d.h. nix mit Reifenwerkstatt. Ich habe auch keinen "Händler". Bin der typ eigenbau. Mach ALLES selbst am Auto, für was zum Händler, der zockt mich doch eh nur ab. --------------------------------------------------------------------------- http://www.spritmonitor.de/image_115731_1.png | 
| 
 Re: AN ALLE <--- BITTE LESEN Musst Du mal einen besser kennenlernen.. Dann gibts auch Rabatz ähh %..... Lass Dir vorher Angebote machen. Dann kannst Du einer Abzocke ausem Weg gehen. Hast Du Dich jetzt schon für Felgen entschlossen ? ! | 
| 
 Re: AN ALLE <--- BITTE LESEN jop, ich würd die von Ebay jetzt nehmen, vom den Abrollmaßen passen die Felgen schon. Sind 205/45 17 Zoller. Original Mazda 3 Felgen. Hoffentlich schnappt die keiner Weg, oder bietet nur mit, damit ich mehr zahl :-( Hab aus anderen Foren gehört, dass die Einzelabnahme (sofern nötig) 75 bis 100 Euro kosten würde und eine normale EIntragung um die 30-50 Euro. Die Felgen haben zwar kein ABE/Gutachten sind aber original Mazda Felgen, also sollte da was zu machen sein. Gruß Kurt --------------------------------------------------------------------------- http://www.spritmonitor.de/image_115731_1.png | 
| 
 Re: AN ALLE <--- BITTE LESEN Hallo! Um ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen, gebe ich meinen Senf dazu. ;) 1. Für diese Felgen benötigst Du eine Einzelabnahme. 2. Die Abnahme kostet ab 75€ und richtet sich nach Aufwand. 3. Da es kein Gutachten für diese Felgen und Xedos gibt, ist die Eintragung nur möglich wenn das Gesamtgewicht von Xedos niedriger oder gleich der Mazda 3 , oder Mazda stellt ein Festigkeitsgutachten (da kann man testen, wie gut der Kundendienst bei Mazda ist) . 4. Vorher unbedigt bei TÜV erkündigen, ob die diese Felgen eintragen. Dazu am besten genaue Maße der Felge mitnehmen und evtl. ein Vergleichsgutachten. Gibt´s z.B. hier: Gutachten 5. GANZ WICHTIG Schön freundlich bleiben und lächeln ;) . 6. Ich hätte diese Räder auch gerne aber ich werde nicht mitbieten. VIEL GLÜCK. Gruß Ernest LPG 0,56€/Literhttp://www.spritmonitor.de/image_114200_1.png | 
| 
 Re: AN ALLE <--- BITTE LESEN Also wenn ich mir das so bei Ebay mal ansehe kosten die Mazda Felgen mit Reifen genauso viel als wenn ich mir nur die Reifen holen würde. MMhhhh da kommt man doch gleich ins Grübeln. Ein Neuer Satz Mazda 3 17 Zoll Felgen mit Bereifung für 599 Euro. Und schlecht sehen diese gar nicht aus. Wer will meine 16 Zoll Felgen haben??? Teilegutachten ist dabei. Maximale Reifengröße 225/45 16 Fotos werden nachgereicht. :) mfg mitoma http://www.spritmonitor.de/image_113001_5.png | 
| 
 Re: AN ALLE <--- BITTE LESEN Und wie hat das dann bei meinem Bruder funktioniert ? ! Liegt das nur an der ABE ? So einfach man bin ich auch nicht... Aber was nicht ist kann ja noch werden :) Grüsse Alex | 
| 
 Re: AN ALLE <--- BITTE LESEN Mazda 3: 1.290 - 1.346 Xedos 6: 1.190-1.268 müsste kein problem sein. Bei Mazda direkt könnte ich kein Gutachten oder ABE bekommen? Wie meinst du das zu m Tüv Gehen und fragen? Meinst du die würden nur meine Felgen nicht eintragen oder generell keine Felgen? Gruß Kurt --------------------------------------------------------------------------- http://www.spritmonitor.de/image_115731_1.png | 
| 
 Re: AN ALLE <--- BITTE LESEN Hallo! 1.Diese Felgen hat Mazda für den Mazda3 gebaut. Ende. Die Felgen haben eine Zulassung auf den Mazda 3. Von Mazda kannst Du evtl. nur Festigkeitsgutachten bekommen. 2.EInfach zum TÜV -oder im Osten zu Dekra - und Fragen ob eine Einzelabnahme möglich ist. 3.Die Tragen Felgen ein, aber es könnte Probleme geben mit diesen Felgen , da kein Gutachten vorhanden. Nochmal zu dem Gewicht: Zulässiges Maximalgewicht ist wichtig - nicht Leergewicht. Gruß Ernest LPG 0,56€/Literhttp://www.spritmonitor.de/image_114200_1.png | 
| 
 NOCH EINE WICHTIGE FRAGE Sagen wir mal, ich kauf nur Felgen, z.b. mit einer Größe von 7,5x17 oder gar 8x17. Woher weiß ich, welche Bereifung drauf darf? Oder kann ich das selbst entscheiden? Würde jedes Format passen? WElche Einpresstiefe haben die orignalen Mazda Felgen? Gruß Kurt --------------------------------------------------------------------------- http://www.spritmonitor.de/image_115731_1.png | 
| 
 Re: NOCH EINE WICHTIGE FRAGE das steht immer im TÜV schreiben zur Felge was du für Reifen auf der Felge beim Xedos fahren darfst. Gruß Larsi Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!! | 
| 
 Re: versteh ich net hi, ich habe meine reifen vor ca. 3 monaten gewechselt. es waren premium conti contact 195/60 R15 V. diese haben bei mir um die 65000km gehalten, als ich sie jetzt wechselte hatten sie noch ca. 3mm profil. bin jetzt aber auf bridgestones potenza RE720 umgestiegen, die sind leiser und komfortabler. bin gespannt ob die auch so lange halten. welche reifen superlange halten sind die dunlop sport 200 bzw. 300. da kann man locker 80000 km mit fahren. gruesse hayabubu | 
| 
 Re: versteh ich net Halli Hallo 65kkm? Wie alt sind die Reifen gewesen? Hatschi | 
| 
 Re: versteh ich net hi, um genau zu sein 3 jahre und 2 monate. gruss hayabubu | 
| 
 Re: versteh ich net Halli Hallo Die sind dann aber Steinhart! Hatschi | 
| 
 Re: versteh ich net hallo, seit wann werden denn reifen nach 3 jahren steinhart??? wenn manche von euch die reifen nach 15kkm wechseln, dann haben sie entweder noch knapp 7 mm profil drauf, oder sie fahren, sorry, als wollten sie 250ps aus der karre rausholen. ich fand zumindest nicht, dass sie viel anders waren weder vom bremsen noch von kurvenfahren (natürlich nicht bei nässe) als die neuen, nur das die neuen jetzt was leiser und komfortabler sind. gruesse hayabubu | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.