Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Standgas (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=20831)

Martin S. 06.01.2006 18:08

Standgas
 
Hi!

Wenn ich mit dem Xedos (1.6 16V Serie2) an einer Kreuzung stehe und er mit Standgas läuft (wenn er warm ist) geht die Drehzahl ca. auf 450 runter, was eine unangenehme Vibration auslöst. Ist ja nicht so schlimm, aber wenn ich die Klimaanlage oder im Winter Heckscheibenheizung einschalte, geht sie nochmal etwas runter. Keine Gefahr, dass er abstirbt, aber die Vibration ist dann schon eher diesel-artig.
Hab mal versucht das Standgas raufzustellen, es aber nicht geschafft - also zur Mazda Werkstatt. Dort meinten sie das Problem sei bekannt und das Standgas wäre bereits auf Maximum (deswegen hab ich es nicht geschafft), da könne man wohl nix machen.

Es liegt mir fern denen nicht zu glauben, aber kann man da echt nichts machen!?

Moppelkopp 06.01.2006 19:03

Re: Standgas
 
NABEND
Ich hatte ein ähnliches Problem.Das Standgas ist manchmal auf 500 U/ min und drunter runtergegangen.Manchmal ist das Auto auch aus gegangen.Ich hatte mal im Motorraum beim Luftfilter geschaut-Alles in Ordnung.Bis auf eine Schelle direkt hinterm Luftfilterkasten.Die war lose.Ich habe sie fest gezogen und Alles war schön.
Er hatte wo irgendwie falsch Luft gezogen.

Bye bye

Maddin 06.01.2006 19:38

Re: Standgas
 
Vielleicht ein riss im Faltenbalg zwischen Ansaugspinne und Luftmengenmesser ?!

Martin S. 06.01.2006 22:41

Re: Standgas
 
Danke für die Antworten!
Also die Sache ist, dass es nicht direkt wie ein Defekt wirkt, eher wie eine "Unvollkommenheit" und laut Werkstatt ist es normal und kann nicht höher eingestellt werden...
Kann es sein, dass es beim 1.6 anders ist als beim 2.0?
Die in der Werkstatt hielten es für normal, deswegen frag ich.
Kann mir jemand, der den 1.6 hat (/hatte/sicher weiß) vielleicht sagen wie hoch das Standgas bei ihm ist?

Danke!

Webmasterxp 06.01.2006 23:16

Re: Standgas
 
Doch: Da kann mann etwas machen!!
Und zwar wenn die Standgasschraube schon auf max. ist das Gemisch im lehrlauf etwas abmagern müste eigendlich jede gute Werkstatt in den Griff bekommen ( Ich bin gel. Mech.)!!
Ansonsten sollen die Jungs mal den Luftmengenmesser Checken ob er ein Prob.hat?

PS: hatte ich bei meinem Honda CRX auch und habe es einfach mal gescheit eingestellt!!!

MX5-Driver 07.01.2006 13:04

Re: Standgas
 
Das von Dir beschriebene Problem ist ein sehr bekanntes MX-5 Problem.
Ich nehme mal an, da es sich bei Dir ebenfalss um den 1.6er handelt, dass wir über das gleiche reden.
An meinem NB tritt es auch auf, allerdings nur im Frühjahr.
Beim fahren merkt man nichts, aber beim heranrollen an eine Kreuzung mit getretener Kupplung geht die Drehzahl für 1-3 Sekunden in den Keller.

Warum dieses Phänomen bei mir nur im Frühjahr auftritt hängt bei mir mit der Winterpause zusammen. Während dieser 5 Monate verklebt ein Ventil durch Motoröl und braucht erst wieder einige Zeit, bis es normal arbietet.
Als Abhilfe würde ein Ölwechsel kurz vor der Winterpause helfen, damit während des Winters frisches Öl im Motor ist.

Wann tritt dieses Phänomen bei Dir auf?
Wie lang stand/steht der Wagen?
Wan wurde das letzte Mal Öl gewechselt?

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

Martin S. 07.01.2006 18:22

Re: Standgas
 
Hi!

Ja, das klingt sehr ähnlich! Ich hab den 1.6er. Auch bei mir sinkt die Drehzahl kurz ab wenn ich an die Kreuzung ranrolle, aber eben auch z.B. wenn ich klima oder heckscheibenheizung anhabe, dann bleibt sie sehr gering. auch wenn man am stand fest in die bremse tritt sinkt sie kurz ab, also allgemein wenn strom gezogen wird. keine gefahr, dass er abstirbt, aber eben eine lästige vibration.
Ölwechsel ist keine 5000km her (+Filter 10W-40, bei Mazda Werkstatt). Ich hatte das Problem aber auch schon vorm Ölwechsel, ich habs mehr oder weniger ignoriert, es fällt mir hauptsächlich im Sommer (Klima) und jetzt mit Schnee (Heckscheibenheizung) eben besonders auf. Als ich meinen Mechaniker drauf ansprach meinte er, das Problem sei ihm bekannt, aber die Standgasregelung könnte man nicht höher drehn und man könne nichts tun ... und wirklich absterben oder so tut er ja nicht.

Stehn tut der Wagen kaum mal einen Tag, aber er wird viel Kurzstrecken gefahren.

Alex_X6´fahrer 07.01.2006 18:29

Re: Standgas
 
Es könnte auch helfen die Drosselklappe mal Sauber zu machen. Einfach Luftfilter usw demontieren so das man in die Drosselklappe rein schauen kann. Einfach mit dem gas-zug vollgas geben, ein bisschen Bremsenreiniger und ein Lappen dann den Dreck raus holen bzw wischen. Sollte eigentlich helfen..

Wieviel Kilometer hat dein Xedos runter?

Grüsse

Alex

Martin S. 07.01.2006 18:45

Re: Standgas
 
Also ich entnehme den Antworten, dass es nicht wie mein Mechaniker meint normal ist ;-)

Mein Xedos hat nicht ganz 155 000 km drauf.

Martin S. 07.01.2006 18:49

Re: Standgas
 
Hi,
muss in nächster Zeit sowieso zum Pickerl (=tüv) in die Werkstatt. Werd das dann mal ansprechen.

Peter Willer 08.01.2006 04:46

Re: Standgas
 
Hey so ein zufall. Meiner hat jetz auch knapp 155000km runter.
Ich hab das gleiche Problem mit dem Standgas. Ganz deutlich sieht man es wenn ich den Motor starte. Manchmal ist die Drehzahl bei 1500 U/min und geht dann runter. Aber immer unregelmäßig. Und in letzter Zeit quitscht es fürchterlich wenn ich starke Stromverbraucher einschalte. Ich denke das ist der keilriemen, oder?
Oder könnte es noch was anderes sein?

Gruß Peter
darkburner.de

Hatschi 08.01.2006 10:39

Re: Standgas
 
Halli Hallo

Selbiges Problem beim 2.0l, und jetzt ist er mir danach schon 2x nicht mehr angesprungen. Viertel Stunde stehen lassen, 3min Starten probieren und dann geht er auf einmal.
Wie abgesoffen...

Hatschi

Xedos 08.01.2006 16:39

Re: Standgas
 
Das mit dem Quitsche ist der Keilriemen. Aber vorsicht, nicht einfach nachspannen! Nimm gleich einen neuen, und dann mit der Richtigen Vorspannung einstellen. Denn Die Lager der einzelnen Aggregate die durch den KRR angetrieben werden, leiden oft unter zu hoher Vorspannung, und verabschieden sich dann evtl.

Meine Drehzahl schwankt jedtzt auch teilweise. Wenn der Motor noch kalt ist. Vor einiger Zeit hatte ich im Fehlerspeicher einen Drosselklappenfehler hinterlegt. Ich werde den Speicher jetzt noch einmal auslesen und schauen, ob dort wieder einer abgelegt wurde.

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________
http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png
Xedos 2.0l V6, Automatik

Peter Willer 08.01.2006 19:21

Re: Standgas
 
Wie stark muss der Keilriemen denn eigentlich gespannt werden?
So das man ihn mit einem Finger noch leicht durchdrücken kann, oder das man ihn kaum noch bewegen kann....?

Gruß Peter
darkburner.de

Xedos 08.01.2006 20:07

Re: Standgas
 
Gute Frage, da müssen wir mal einen Experten bezgl. Mazda befaragen. In den Werkstattunterlagen sollte so etwas bschrieben sein (z.B. 1cm Durchdrücken).
Wr hat denn hier so'n Buch zur Hand?

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________
http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png
Xedos 2.0l V6, Automatik

Mattner 18.01.2006 09:29

Re: Standgas
 
Das Problem hatte und habe ich auch. Siehe neuerer Beitrag " Mein 6er springt nicht mehr an"

Martin S. 28.02.2006 18:36

Re: Standgas
 
Hi!

Ich greife das alte Thema mal wieder auf, dass mir mein Standgas zu niedrig ist. Ich denk dran mal eure Tipps auszuprobieren (z.B. Drosselklappenreinigung). bei mir ist die drehzahl bei schraube auf max auf 500. ich hätte sie gern auf ca 700. Meine Werkstatt behauptet noch immer das ginge einfach nicht. deswegen möchte ich bevor ich umsonst was zerlege wirklich gerne eines wissen, in welchem Bereich kann man denn das Standgas beim Xedos 6 16V Serie 2 normal einstellen. bzw. an alle 16V Fahrer hier, wie hoch ist euer Standgas (im warmen Zustand).

Danke!

schmutzle 28.02.2006 19:00

Re: Standgas
 
EXAKT 500!!

MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

Colty 28.02.2006 19:49

Re: Standgas
 
750 min-1 ! und schwankt nicht merklich!

Rene_F 28.02.2006 22:59

Re: Standgas
 
hiho
zwischen absterbend und 1500 schwankend ;)

seit ich den luft bypas abgedichtet habe wieder bei konstant 750, hie und da eine zeitlang auf 1000 bis er auf 750 abfällt.... bei warmen motor, kalt wars immer in ordnung...

grüsse Rene

Martin S. 01.03.2006 12:43

Re: Standgas
 
Hi,
danke für die Infos.
Jetzt nur so zum Nachprüfen, bei der Drehzahlanzeige gibts einen dicken Strich unten, dann einen dünnen Strich, dann wieder einen dicken mit 1000.
Also der Abstand zwischen 0 und 1000 ist irgendwie anders als zwischen z.B. 1000 und 2000 - der dünne Strich zw. 0 und 1000 ist eh genau bei 500, oder? Bei mir ist standgas genau am dünnen Strich.

Rene_F 19.03.2006 14:06

Re: Standgas
 
hiho
war nun bei der jährlichen überprüfung....

wie erwartet ist da mit dem standgas was im argen, seit ich das luftbypas rohr abgedichtet habe haben zwar die schwankungen aufgehört aber die werte die der motor am standgas liefert sind erschreckend... noch dazu braucht er übermässig viel sprit, nur im standgas unter last ist alles ok,

jemand einen sachdienlichen hinweis was da die ursache dafür sein könnte?

thx&grüsse Rene

Colty 19.03.2006 15:33

Re: Standgas
 
schätze eher das der dickere Strich die 500 markiert und der dünne zwischen dem dickeren une der 1000 ist dann 750 U/min

Xedos 19.03.2006 15:52

Re: Standgas
 
Der Drehzahlmesser ist in den unterern Drehzahlen eh nur zum Schätzen da. Alle diese Anzeigen können halt keinen genauen Wert liefern. Zum Einstellen sollte man schon die entsprecheden Geräte haben.

Andreas
_______________________________________________
http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
... gerne auch den kleinen Daihatsu Cuore

Martin S. 20.03.2006 22:02

Re: Standgas
 
Hi,

ich bin mir da eben auch nicht sicher....
wenns 750 wäre, dann wär ja alles ok. ich hab ja auch keine probleme damit - es ist echt nur beim staustehen, besonders mit zusätzlichen verbrauchern (klima...) eine "xedos-unwürdige" vibration. meine werkstatt behauptet stur und steif das wär normal...

Wegen der Anzeige, irgendwie kommts mir komisch vor, dass der strich 750 sein soll, denn er ist genauso weit von 1000 entfernt wie 1500 und hat auch denselben abstand vom unteren dicken strich, also den abstand, der ab 1000 fix immer 500 bedeutet. ich habs so interpretiert: der unterste dicke strich 0 ist, darunter ist außer betrieb, also motor läuft nicht, der erste dünne 500 und dann der dicke 1000, dann würden alle abstände passen. Aber ich weiß es nicht....
Variierende abstände auf anzeigen klingt doch eher nach vw ;-) (siehe beitrag "der touran" von MX5-Driver :-)))))

martin@xedos6 12.08.2008 18:50

Gestern hab ich meine beiden vdd getauscht und drosselklappe usw durchgeputzt.
Heute das erste mal angestartet und ne runde gefahren, dann war das standgas zu hoch, das rumdrehn an der schraube half gar nix...
Dann ab in die werkstatt (200m von mir daheim weg).
Die zeigten mir wies richtig geht.

Auto richtig warm fahren, dann alle verbraucher ausschalten.
Bei laufenden motor GND und TEN (im diagnosis-stecker) überbrücken.
Dann kannst dir bei der Schraube das Standgas (von 1500 bis stillstand) einstellen.
Zündung aus und brücke raus.
Fertig

Hab bei mir ca. 800upm eingestellt die er im warmen zustand jetzt immer hält.
im kalten zustand ists etwas mehr.

Hoffe ich konnte damit jemanden helfen.

mfg Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.